Bibelstellenindex zu Ruth 2
Vers 1
Und Noomi hatte einen
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels Ruths Dienst (Ruth 2,1-3) Noomi erinnert sich verwandtschaftlicher Beziehungen, die im weiteren Verlauf dieses Buches eine wichtige Rolle spielen. Boas, ein vermögender Mann, war der Verwandte von Noomis Mann, aus dem Geschlecht Elimelechs. Der große Gott lenkte es so, dass Ruth „zufällig“ auf das ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... Werk des Heiligen Geistes, um einen Überrest in der Versammlung nach Pfingsten zurückzuführen, zur wahren Stellung der Versammlung. In Ruth 2,1–21 finden wir die Gerstenernte: Christus kennenzulernen als den auferstandenen, verherrlichten Menschen im Himmel, direkt von Ihm zu empfangen und die ...
Vers 3
Und sie
- Gedanken zu Ehe und Familie anhand von 2. Mose 2,1-10 > Ehe und Familie K.-H. Weber ... gibt, wo von „Zufall“ die Rede ist. Ich glaube, es gibt insgesamt fünf Stellen, eine z.B. ist: „Ruth traf zufällig das Feldstück des Boas“ (Rt 2,3). Dieser scheinbare Widerspruch ist nicht so schwer zu erklären: In den Augen Gottes und unter der Führung Gottes gibt es keinen Zufall. Unzweifelhaft ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 6 S. Ulrich ... Zufall (vgl. V. 9). Gläubige dagegen dürfen immer und in allem die Hand Gottes sehen – selbst dann, wenn etwas „zufällig“ geschieht. In Ruth 2,3 gebraucht der Geist Gottes selbst einmal den Ausdruck „zufällig“. Aber die Geschichte zeigt, dass in allem Gottes Hand dahinter steht. Der Rückkehr ...
- Überwinden ... aber wie? > VII. Befreites und geweihtes Leben J.T. Mawson ... der Nachfolge Ruth verlor nichts, als sie Noomi treu blieb, denn als Ergebnis ihrer Treue „traf sie zufällig auf das Feldstück des Boas“ (Rt 2,3), eines Mannes, der ein mitfühlendes Herz besaß, denn er sprach freundlich zu Ruth und tröstete sie (Rt 2,13). Aber nicht nur das; er war ein mächtiger ...
Vers 4
Und
- Ährenlese im Alten Testament (Ruth) J. Koechlin ... sie „zufällig“ (aber mit sicherer Hand) auf das Feldstück des Boas, des Mannes, den Er zubereitet hat, um ihr Trost und Ruhe zu geben. Ruth 2,4-16 Ruth hatte bisher nur mit den Knechten des Boas zu tun gehabt. Nun begegnet sie dem mächtigen und vermögenden Gutsbesitzer selbst. Dieser Verwandte ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... Er wird ihn auf „das Feld des Boas“ führen. Von Gott gewollt, von Gott bewirkt, von Gott geleitet, von oben zugefallen! Das Feld des Boas (Ruth 2,4-8) Gott führt immer dahin, wo der Herr JESUS der alleinige Mittelpunkt ist (Mt 18,20). Wie leicht lassen wir uns durch Betriebsamkeit anziehen und ...
- Das Berufsleben des Christen > Wie soll sich ein Vorgesetzter verhalten? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Boas denken, der ein gutes Verhältnis zu seinen Mitarbeitern pflegte. Niemand nahm Anstoß an seinem Segensspruch „Der HERR sei mit euch!“ (Rt 2,4), weil es zu seinem Leben und zu seinem Umgang mit den Arbeitern passte. Zwischen ihm und seinen „Angestellten“ und umgekehrt war Vertrauen vorhanden; ...
Vers 5
Und Boas
Vers 7
und sie
- Das Berufsleben des Christen > Wie viel und wie lange arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Vorbild für Fleiß. Von ihr lesen wir: „Sie ist gekommen und dageblieben vom Morgen an bis jetzt; was sie im Haus gesessen hat, ist wenig“ (Rt 2,7). Fleiß ist bis heute eine Eigenschaft, die positiv und vorbildlich ist. Sie sollte jeden Christen auszeichnen. In anderem Zusammenhang heißt es in ...
- Das Buch Ruth > Kapitel 2 H. Smith ... wir uns zusammenschließen. Hilfe von den Schnittern Auch die Schnitter haben in Verbindung mit Ruth ihren Dienst. Sie treten in Ruth 2,4.5.7.9.21 vor uns. Als Diener Boas zeigen sie uns deutlich die Eigenschaften, die die Diener des Herrn kennzeichnen, deren Sinn darauf gerichtet ist, durch ...
Vers 8
Und Boas
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... viele „Felder“ in der Christenheit? Auf welchem Felde bist du? Gehe nicht auf ein anderes Feld „Hörst du, meine Tochter?“ - mein Sohn? (Ruth 2,8) Wie lieblich klingen diese Worte, die aus dem Herzen des Boas kommen. Eine Fremde nennt er seine Tochter. Er legt ihr nahe, nicht auf ein anderes ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 2: Eine falsche Weichenstellung – Der Weg in die Welt E.A. Bremicker ... meine Tochter? Geh nicht, um auf einem anderen Feld aufzulesen, und geh auch nicht von hier weg, sondern halte dich hier zu meinen Mägden“ (Rt 2,8). Das war genau der richtige Rat. Boas ist – wie David – ein Bild von dem Herrn Jesus. Die Mägde auf dem Feld des Boas sprechen von Menschen, die sich ...
- Überwinden ... aber wie? > VII. Befreites und geweihtes Leben J.T. Mawson ... Segnungen Gottes jenen auszuteilen, die arm und bedürftig sind. Boas hätte nicht gesagt: „Geh nicht, um auf einem anderen Feld aufzulesen“ (Rt 2,8), wenn er nicht gewusst hätte, dass sein Feld für Ruth ausreichte. Der Herr würde nicht gesagt haben: „Meine Gnade genügt dir“ (2. Kor 12,9), wenn die ...
Vers 9
Deine
Vers 10
Da
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 15: Der Sieg der Gnade – Auf der Seite des Siegers E.A. Bremicker ... sie die berechtigte Frage: „Warum habe ich Gnade gefunden in deinen Augen, dass du mich beachtest, da ich doch eine Ausländerin bin?“ (Rt 2,10). Ist das auch die Sprache unserer Herzen? Auf unserer Seite ist überhaupt kein Verdienst. Im Gegenteil. Wir waren „entfremdet“ und „Feinde.“ Aber die ...
- Einführung in das Buch Ruth E.A. Bremicker ... Gnade und Barmherzigkeit empfangen (Hos 2,25) und wieder Gottes Volk sein. Es ist bemerkenswert, dass das hebräische Wort für Gnade in Ruth 2,10 aus der gleichen Wurzel stammt wie das Wort Ruchama im Propheten Hosea. Der nähere Verwandte (Löser), den wir vor allem in Kapitel 4 finden, ist ein ...
Vers 13
Und sie
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... unter den Schatten Seiner Flügel (Psalm 36,7). Dort sind wir geborgen, von Seiner Gnade umgeben und getröstet. Gnade und Trost von Boas (Ruth 2,13) Und Ruth sprach: „Möge ich Gnade finden in deinen Augen, mein Herr! denn du hast mich getröstet und hast zum Herzen deiner Magd geredet, und doch bin ...
- Überwinden ... aber wie? > VII. Befreites und geweihtes Leben J.T. Mawson ... auf das Feldstück des Boas“ (Rt 2,3), eines Mannes, der ein mitfühlendes Herz besaß, denn er sprach freundlich zu Ruth und tröstete sie (Rt 2,13). Aber nicht nur das; er war ein mächtiger und wohlhabender Mann, und das Feld, das ihm gehörte, reichte völlig für ihre Bedürfnisse aus. Wenn wir das ...
Vers 14
Und Boas
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Vorschriften im Einzelnen C.H. Mackintosh ... darf. Das Buch Ruth liefert uns ein schönes Beispiel von einem Mann, der ganz in dem Geist dieser wohlwollenden Anordnung handelte (Rt 2,14–16). Es ist heilsam für unsere armen, selbstsüchtigen Herzen, mit solch einer Güte in Berührung zu kommen. Welch ein Zartgefühl spricht aus den Worten: ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... Glauben, Liebe, Frieden mit denen, die den Herrn anrufen aus reinem Herzen. (2. Tim 2,7-8a.22b). Boas gibt aus seiner Fülle (Ruth 2,14) „Und er reichte ihr geröstete Körner, und sie aß und wurde satt und ließ übrig.“ Während des Essens teilt Boas aus - der Herr Jesus selbst gibt aus ...
Vers 15
Und sie
Vers 17
Und sie
- Das Buch Ruth > Kapitel 3 H. Smith ... er reichlich für alles, wessen sie bedarf. Er gibt ihr sechs Maß Gerste. Als sie für sich selbst Segen suchte, erhielt sie ein Maß Gerste (Rt 2,17). Als sie Boas suchte, bekam sie sechs Maß Gerste. Aber es sind immer noch erst sechs, nicht sieben, die volle Zahl. Keine Menge Gerste kann volle ...
- Das Manna in der Wüste > Verse 14–21: Manna vom Himmel E.A. Bremicker ... (4. Mo 11,8). Ruth, die Moabiterin, hatte nicht nur auf dem Feld etwas gesammelt, sondern sie hatte es anschließend „ausgeschlagen“ (Rt 2,17). Das spricht von der Nacharbeit, die erforderlich ist, um wirklich Nutzen von dem zu haben, was wir gesammelt haben. Die Beschäftigung mit dem Herrn ...
Vers 21
Und Ruth, die Moabitin,
- Das Buch Ruth > Kapitel 2 H. Smith ... wir uns zusammenschließen. Hilfe von den Schnittern Auch die Schnitter haben in Verbindung mit Ruth ihren Dienst. Sie treten in Ruth 2,4.5.7.9.21 vor uns. Als Diener Boas zeigen sie uns deutlich die Eigenschaften, die die Diener des Herrn kennzeichnen, deren Sinn darauf gerichtet ist, durch ...
- Meine Feste > Eine Übergangszeit G. Davison ... zurückbringen. Sie werden bekennen, dass sie selbst es waren, die weggegangen sind, aber dass Gott es war, der sie zurückgebracht hatte (Ruth 2,21). Ruth wurde zu einer Ährenleserin auf den Feldern Israels, und es ist bemerkenswert, dass wir in diesem Buch die erste Erwähnung von David haben ...
Vers 23
Und so