Römer 4,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.
Römer 4,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Dem | |||
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
wirkt, | G2038 | ἐργάζομαι (ergazomai) | ergazomai |
sondern | G1161 | δέ (de) | de |
an | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
den | |||
glaubt, | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gottlosen | G765 | ἀσεβής (asebēs) | asebēs |
rechtfertigt, | G1344 | δικαιόω (dikaioō) | dikaioō |
wird | |||
sein | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Glaube | G4102 | πίστις (pistis) | pistis |
zur | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Gerechtigkeit | G1343 | δικαιοσύνη (dikaiosunē) | dikaiosunē |
gerechnet. | G3049 | λογίζομαι (logizomai) | logizomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet. |
ELB-CSV | Dem aber, der nicht wirkt {O. Werke vollbringt.} , sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet; |
ELB 1932 | Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet. |
Luther 1912 | Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, glaubt aber an den, der die Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit. |
New Darby (EN) | but to him who does not work, but believes on him who justifies the ungodly, his faith is reckoned as righteousness. |
Old Darby (EN) | but to him who does not work, but believes on him who justifies the ungodly, his faith is reckoned as righteousness. |
KJV | But to him that worketh not, but believeth on him that justifieth the ungodly, his faith is counted for righteousness. |
Darby (FR) | mais à celui qui ne fait pas des oeuvres, mais qui croit en celui qui justifie l'impie, sa foi lui est comptée à justice; |
Dutch SV | Doch dengene, die niet werkt, maar gelooft in Hem, Die den goddeloze rechtvaardigt, wordt zijn geloof gerekend tot rechtvaardigheid. |
Persian | و امّا کسی که عمل نکند، بلکه ایمان آورد به او که بیدینان را عادل میشمارد، ایمان او عدالت محسوب میشود. |
WHNU | τω δε μη εργαζομενω πιστευοντι δε επι τον δικαιουντα τον ασεβη λογιζεται η πιστις αυτου εις δικαιοσυνην |
BYZ | τω δε μη εργαζομενω πιστευοντι δε επι τον δικαιουντα τον ασεβη λογιζεται η πιστις αυτου εις δικαιοσυνην |
8 Kommentare zu Römer 4
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Römer > 4. Die Kraft Gottes in der Rechtfertigung (Kapitel 4) (H. Smith)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 4 (H.C. Voorhoeve)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 4 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum Römerbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 4 (R. Brockhaus)
- Haushaltungen > Kapitel 2 (M. Hardt)
35 Volltextergebnisse zu Römer 4,5
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Reinheit im Kindbett C.H. Mackintosh ... nahe gebracht“ (Jes 46,13). Wie nahe? So nahe, dass sie für den, „der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt“ (Röm 4,5) greifbar ist. Und wiederum: „Das Wort ist dir nahe.“ Wie nahe? So nahe, „dass, wenn du mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennst und in deinem Herzen ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Rebekka, eine Frau für Isaak C.H. Mackintosh ... 6,27.40.47.68; 11,25; 17,2; Röm 5,21; 6,23; 1. Tim 1,16; 1. Joh 2,25; 5,20; Jud 21; Eph 2,1–6.14.15; Kol 1,12–22; 2,10–15; Röm 1,17; 3,21–26; 4,5.23–25; 2. Kor 5,21; Gal 5,5). In diesen Schriftstellen werden drei Punkte hervorgehoben: das Leben, die Gerechtigkeit und die Hoffnung der ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Die Zufluchtsstädte C.H. Mackintosh ... Sünder nahe gebracht ist, so nahe, dass sie jedem zuteilwird, „der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt“ (Röm 4,5). Besonders schön ist der Ausdruck: „Du sollst dir den Weg dahin zurichten“. Wie entspricht das unserem stets gnädigen Gott, „dem Gott und Vater ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Nur Heil in Christus!... 5,19). „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). „Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch für uns geworden ist denn es steht geschrieben: „Verflucht ist jeder, der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Gedanken zu Römer 4,5„Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). Sobald der Mensch um seine Seligkeit bekümmert wird, denkt er zuerst an „Werke tun“. Er sieht bald ein, dass Er Gnade bedarf; aber er wünscht vorher, sich ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Das Rühmen des Christen... Er kam als Gottloser, aber er kam im Glauben zu dem, der die Gottlosen rechtfertigt und sein Glaube wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet (Röm 4,5). Welch Heil für den verlorenen Sünder, wenn er diesen Gott kennt, und zu Ihm im Glauben seine Zuflucht nimmt! Es ist ein Akt der Gnade, wenn Gott den ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... seine Schuld in Betracht zu ziehen und selbst trotz seiner Schuld. Wir sehen diesen Gegensatz recht deutlich, wenn wir in 2. Mose 23,7 mit Römer 4,5 vergleichen. „Ich lasse den Frevler nicht unbestraft.“ – „Dem aber, der nicht wirkt, aber an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > So viele nun vollkommen sind, lasst uns so gesinnt sein (Philipper 3)... wiederum: „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). Aus Gesetzeswerken kann kein Fleisch vor Ihm gerechtfertigt werden (Röm 3,20). Vielmehr ist die Wirksamkeit des Fleisches eine Feindschaft gegen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (1) Brockhaus ... Antwort. „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). Ruhen wir im Glauben allein in dem Werk Christi, so können wir auch mit aller Zuversicht ausrufen: „Was sollen wir nun hierzu sagen? Wenn Gott für ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Die Einheit mit Christus... gerechnet. Gleichwie auch David von der Glückseligkeit des Menschen spricht, welchem Gott Gerechtigkeit ohne Werken zurechnet“ (Röm 4,5–6). „Es ist aber nicht allein um seinetwillen (Abrahams willen) geschrieben, dass es ihm zugerechnet wurde, sondern auch um unsertwillen, welchen es ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Macht ihn los und lasst ihn gehen... ist. Die Gerechtigkeit Gottes ist für den, der nicht wirkt. Hättest du noch etwas zu tun, um die Gerechtigkeit zu erwerben, dann wäre Römer 4,5 nicht wahr. Erwäge und erfreue dich an diesem herrlichen Wörtchen „nicht“. Es ist nicht der Mühe wert, um die menschliche Wirksamkeit, die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? - Teil 1/2... es ist eine Kraft Gottes zum Heil jedem Glaubenden. Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (Röm 1,16–17) (vgl. Röm 3,22.25.26.28; 4,3.5.16.24; 5,1; 9,30; 10,4.9.11.14). Wie wichtig, wie bedeutungsvoll sind diese göttlichen Aussprüche! Das herrliche Los des Glaubenden ist streng geschieden von ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Heiligung?... ist“ das eine wie das andere. Empfangen wir Christus durch Anstrengung? Nein; sondern durch den Glauben. Es ist „für den, der nicht wirkt“ (Röm 4,5). Dies passt auf alles, was wir in Christus empfangen. Wir haben kein Recht aus 1.Korinther 1,30 die „Heiligung“ auszusondern und sie auf einen anderen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 1/4... Gal 2,16). „Dem aber, der nicht wirkt, aber an den glaubt, der die Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). „Da wir nun sind gerechtfertigt worden aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus“ (Röm 5,1). „Das Evangelium ist ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Das Ausharren bis ans Ende... befürchten können, als dass zwei durch göttliche Eingebung redende Schriftsteller sich einander widersprechen sollten. Jetzt lese ich in Römer 4,5 die folgenden, sehr deutlichen Worte: „Dem aber, der nicht wirkt, aber an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die Stellung des Gläubigen in Christus... die Gnade durch Gerechtigkeit herrsche. Gott konnte jetzt „gerecht sein und den rechtfertigen, der des Glaubens an Jesus Christus ist“ (Röm 3,26; 4,5). Er konnte jetzt den Gottlosen rechtfertigen. Hätte Er es früher getan, so war Er nicht gerecht; aber nun ist eine größere Versöhnung erwirkt, als ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Leben und Freiheit... sein; aber „dem, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). Wenn du etwas zu tun hättest, um die Gerechtigkeit zu erlangen, so würde diese Schriftstelle eine Lüge enthalten. Aber nicht in deiner, sondern in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Der Weg der Glückseligkeit - Teil 2/2... weder seinen Absichten, noch seinem Urteil über sie, und befinden sich nicht in Übereinstimmung mit Gott in Bezug auf ihre Rechtfertigung (Röm 4,5–8). Daraus muss geschlossen werden, dass sie sich auch nicht in Übereinstimmung mit Ihm befinden, in Bezug auf sein Urteil über die Sünde. Vielleicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift - Teil 1/3... sie das ewige Leben in Christus als freie Gabe dem schenkt, „der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt“ (Röm 4,5; 6,23); auf dass die, welche in Christus das Leben empfangen haben, „nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferweckt ist“ ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Kurze Gedanken über die Rechtfertigung... Stelle: „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). Ebenso wird Abraham, der durch seinen alle Hindernisse überwindenden Glauben hervorragend war, als Vorbild des Gerechtfertigten dargestellt. Ferner ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 1: Glaube und Werke F.B. Hole ... der Begriff, den er wollte! Folglich ist der Glaube ein völliges Ruhen in Christus - kein Stehen auf den eigenen Füßen mehr. Lasst uns Römer 4,5 noch genauer ansehen, wo gesagt wird, dass der Glaube des Gläubigen ihm zur Gerechtigkeit gerechnet wird. Was bedeutet das? Den Vers dürfen wir nicht ...
- Das Buch Jona > Kapitel 2 J.N. Voorhoeve ... „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). „Er hat auch uns, als wir in den Vergehungen tot waren, mit dem Christus lebendig gemacht – durch die Gnade seid ihr errettet –, mittels des Glaubens ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 2: Das königliche Gesetz – Glaube und Werke E.A. Bremicker ... löst sich jedes Problem. Paulus zeigt uns, wie wir vor Gott gerechtfertigt werden, nämlich durch Glauben (und nicht durch Werke z. B. Röm 4,5). Durch eigene Werke kann sich niemand den Himmel verdienen. Paulus hat Menschen im Visier, die noch nicht gerettet sind. Jakobus zeigt, wie sich der ...
- Der Sühnungstag > Asasel oder das Los des Volkes W. Kelly ... Wort: „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). Ist das die Summe und das Wesen christlicher Tugenden? Es ist genau das Gegenteil von solchem Unglauben. Glauben bedeutet aber nicht allein, dass man ...
- Die Bergpredigt > 5. Hungern und Dürsten nach Gerechtigkeit (Matthäus 5,6) A. Remmers ... und Dürsten nach Gerechtigkeit in mancher Hinsicht bereits erfüllt ist? Hat Gott uns nicht unseren Glauben zur Gerechtigkeit gerechnet (Röm 4,5.22)? Sind wir nicht die lebendigen Beweise der Gerechtigkeit Gottes, weil wir an den geglaubt haben, der für uns zur Sünde gemacht wurde (2. Kor 5,21)? ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der erste Spruch H. Bouter ... für das Volk Gottes. Die Grundlage dazu ist die Vergebung der Sünden und die Rechtfertigung aufgrund des Glaubens (Ps 32,1.2; Joh 1,47; Rö 4,5-8). Ein verwandter Ausdruck ist Jeschurun (d. h. „der Aufrichtige“), ein Ehrenname für Israel im Unterschied zum früheren Namen Jakob, d. h. ...
- Die Gerechtigkeit Gottes im Evangelium E.A. Bremicker ... Im vierten Kapitel des Römerbriefes finden wir einen Ausdruck, der einige Male gebraucht wird, nämlich: „zur Gerechtigkeit rechnen“ (Röm 4,3.5.9.11.22.24). Was ist damit gemeint? Erneut geht es um ein Ergebnis des rettenden Glaubens. Es wird nicht gesagt, dass es die Gerechtigkeit Christi ist, die ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Bretter der Hütte A.J. Pollock ... lesen: „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). Die Tatsache, dass Gottes Gerechtigkeit auf dem glaubenden Sünder ruht, wird in der Sprache des Gleichnisses in Lukas 15 dargestellt, wo wir lesen, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Das Evangelium in Antiochien (Pisidien) Ch. Briem ... Zurechnung; sie bedeutet nicht, jemand gerecht machen. Weil Abraham Gott geglaubt hatte, rechnete Er es ihm zur Gerechtigkeit (1. Mo 15,6; Röm 4,5; Gal 3,6). Wird ›Rechtfertigen‹ in Verbindung mit Sünde gebraucht, wie in unserer Stelle in der Apostelgeschichte, so schwingt dabei der Gedanke an ein ...
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 4 W. Kelly ... einmal den Text, auf den schon hingewiesen wurde! „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt ...“ (Röm 4,5). Die verbreitete Fehlauslegung verlangt von den Menschen Werke, um für ihr Gewissen in die Ruhe einzugehen. Doch diese Lehre ist genauso falsch, wie ...
- Einführung in den Jakobusbrief E.A. Bremicker ... zeigt, auf welche Weise ein Sünder vor Gott gerechtfertigt werden kann, nämlich nur durch den Glauben und nicht durch Werke (z. B. Röm 3,28; 4,5; Gal 2,16; Eph 2,8.9). Der Sünder kann Gott nichts anbieten, um von Ihm angenommen zu werden. Durch eigene Werke kann sich niemand den Himmel ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 1: Die Rechtfertigung von unseren Sünden M. Hardt ... worden sind. Diese Gerechtigkeit ist nicht von uns oder von Menschen; es ist die «Gerechtigkeit aus Gott», die Er uns anrechnet (Röm 4,3.5.11; Phil 3,9; 5.10). 5.9 Was ist mit «Gesetzeswerken» gemeint? Kann man mit «guten Werken» vor Gott gerecht werden? Gesetzeswerke (Röm 3,20) sind nicht ...
- Ist die Taufe notwendig zur Errettung?... dass ein Mensch allein aus Glauben errettet wird (Joh 3,14–18.36; 5,24; Apg 16,31; Röm 3,21–26; u.a.), nicht aus Werken (Eph 2,8–9; Röm 3,20; 4,5; Gal 2,16; u.a.). Die Taufe selbst ist eine äußere Handlung und deswegen kann sie nicht für die Ewigkeit retten. Es ist sogar möglich, dass ...
- Jona: Bei Gott ist Rettung > Jona predigt G.C. Willis ... 3,20). „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). „… wissend, dass der Mensch nicht aus Gesetzeswerken gerechtfertigt wird, sondern nur durch den Glauben an Jesus Christus“ (Gal 2,16). Auch der ...
- Lebendiger Glaube > 5. Der Glaube zeigt sich in konkreten Werken M. Seibel ... zusammen. Zudem widerspricht Paulus selbst einem konstruierten Widerspruch zwischen ihm und Jakobus: Es ist der Glaube, der rettet (Röm 4,5; Eph 2,8.9), der aber begleitet wird von guten Werken (Tit 3,8; Eph 2,10; Röm 2,13; Gal 5,6; 2. Tim 3,17). Jakobus schreibt somit nicht, dass nicht der ...