Jesaja 45,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
So spricht der HERR zu seinem Gesalbten, zu Kores, dessen Rechte ich ergriffen habe, um Nationen vor ihm niederzuwerfen, und damit ich die Lenden der Könige entgürte, um Pforten vor ihm aufzutun, und damit Tore nicht verschlossen bleiben.
Jesaja 45,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
So | H3541 | כּה (kôh) | kôh |
spricht | H559 | אמר ('âmar) | 'âmar |
der | |||
HERR | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
zu seinem | |||
Gesalbten, | H4899 | משׁיח (mâshîyach) | mâshîyach |
zu | |||
Kores, | H3566 | כּרשׁ כּורשׁ (kôresh kôresh) | kôresh kôresh |
dessen | |||
Rechte | H3225 | ימין (yâmîyn) | yâmîyn |
ich | |||
ergriffen | H2388 | חזק (châzaq) | châzaq |
habe, um | |||
Nationen | H1471 | גּי גּוי (gôy gôy) | gôy gôy |
vor | H6440 | פּנים (pânîym) | pânîym |
ihm | |||
niederzuwerfen, | H7286 | רדד (râdad) | râdad |
und damit ich die | |||
Lenden | H4975 | מתן (môthen) | môthen |
der | |||
Könige | H4428 | מלך (melek) | melek |
entgürte, | H6605 | פּתח (pâthach) | pâthach |
um | |||
Pforten | H1817 | דּלת (deleth) | deleth |
vor | H6440 | פּנים (pânîym) | pânîym |
ihm aufzutun, und damit | |||
Tore | H1817 | דּלת (deleth) | deleth |
nicht | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
verschlossen | H5462 | סגר (sâgar) | sâgar |
bleiben. | |||
[?] | H834 | אשׁר ('ăsher) | 'ăsher |
[?] | H3225 | ימין (yâmîyn) | yâmîyn |
[?] | H6605 | פּתח (pâthach) | pâthach |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | So spricht der HERR zu seinem Gesalbten, zu Kores, dessen Rechte ich ergriffen habe, um Nationen vor ihm niederzuwerfen, und damit ich die Lenden der Könige entgürte, um Pforten vor ihm aufzutun, und damit Tore nicht verschlossen bleiben. |
ELB-CSV | So spricht der HERR zu seinem Gesalbten, zu Kores {D.i. Cyrus, o. Kyros (persischer König).} , den ich bei seiner rechten Hand ergriffen habe, um Nationen vor ihm niederzuwerfen, und damit ich die Lenden der Könige entgürte, um Pforten vor ihm zu öffnen, und damit Tore nicht verschlossen bleiben. |
ELB 1932 | So spricht Jehova zu seinem Gesalbten, zu Kores, dessen Rechte ich ergriffen habe, um Nationen vor ihm niederzuwerfen, und damit ich die Lenden der Könige entgürte, um Pforten vor ihm aufzutun, und damit Tore nicht verschlossen bleiben. |
Luther 1912 | So spricht der HERR zu seinem Gesalbten, dem Kores, den ich bei seiner rechten Hand ergreife, dass ich die Heiden vor ihm unterwerfe und den Königen das Schwert abgürte, auf dass vor ihm die Türen geöffnet werden und die Tore nicht verschlossen bleiben: |
New Darby (EN) | Thus says Jehovah to his anointed, to Cyrus, whose right hand I have held, to subdue nations before him—and I will loose the loins of kings; to open before him the two-leaved doors, and the gates will not be shut: |
Old Darby (EN) | Thus saith Jehovah to his anointed, to Cyrus, whose right hand I have holden, to subdue nations before him--and I will loose the loins of kings; to open before him the two-leaved doors, and the gates shall not be shut: |
KJV | Thus saith the LORD to his anointed, to Cyrus, whose right hand I have holden, to subdue nations before him; and I will loose the loins of kings, to open before him the two leaved gates; and the gates shall not be shut; {have…: or, strengthened} |
Darby (FR) | Ainsi dit l'Éternel à son oint, à Cyrus, dont j'ai tenu la droite pour soumettre devant lui les nations;... et je délierai les reins des rois, pour ouvrir les deux battants devant lui afin que les portes ne soient pas fermées: |
Dutch SV | Alzo zegt de HEERE tot Zijn gezalfde, tot Cores, wiens rechterhand Ik vat, om de volken voor zijn aangezicht neder te werpen; en Ik zal de lendenen der koningen ontbinden, om voor zijn aangezicht de deuren te openen, en de poorten zullen niet gesloten worden: |
Persian | خداوند به مسیح خویش یعنی به كورش كه: دست راست او را گرفتم تا به حضور وی امّتها را مغلوب سازم و كمرهای پادشاهان را بگشایم تا درها را به حضور وی مفتوح نمایم و دروازهها دیگر بسته نشود چنین میگوید |
WLC | כֹּה־אָמַ֣ר יְהוָה֮ לִמְשִׁיחֹו֮ לְכֹ֣ורֶשׁ אֲשֶׁר־הֶחֱזַ֣קְתִּי בִֽימִינֹ֗ו לְרַד־לְפָנָיו֙ גֹּויִ֔ם וּמָתְנֵ֥י מְלָכִ֖ים אֲפַתֵּ֑חַ לִפְתֹּ֤חַ לְפָנָיו֙ דְּלָתַ֔יִם וּשְׁעָרִ֖ים לֹ֥א יִסָּגֵֽרוּ׃ |
LXX | οὕτως λέγει κύριος ὁ θεὸς τῷ χριστῷ μου κύρῳ οὗ ἐκράτησα τῆς δεξιᾶς ἐπακοῦσαι ἔμπροσθεν αὐτοῦ ἔθνη καὶ ἰσχὺν βασιλέων διαρρήξω ἀνοίξω ἔμπροσθεν αὐτοῦ θύρας καὶ πόλεις οὐ συγκλεισθήσονται |
15 Volltextergebnisse zu Jesaja 45,1
- Botschafter des Heils in Christo 1880 > Betrachtungen über den Propheten Daniel - Teil 8/16 J.N. Darby u. W. Kelly ... ich Zerbrechen und eiserne Riegel zerschlagen. Und ich will dir geben die Schätze der Finsternis und die Reichtümer der Verborgenheit“ (Jes 45,1–3). „Keine Tiere (die übrigen Völker, oder ihre Könige) bestanden vor ihm, und es war niemand, der aus seiner Hand errettete; und er tat nach seinem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra 1 und 2 – Die erste Rückkehr H. Rossier ... dir einen Beinamen, und du kanntest mich nicht. Ich bin der HERR, und sonst ist kein Gott; ich gürtete dich, und du kanntest mich nicht“ (Jes 45,1–5). Kores verabscheute, wie auch die auf ihn folgenden Könige von Persien, die Götzen. Er erkannte den Gott Israels als „den Gott des Himmels“ an, und ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... den Menschen gemacht (1. Mo 9,6). Daneben gibt es auch die vorsehende Sorge Gottes, die jedem Regierenden persönlich seine Stellung gibt (Jes 45,1–6; 2. Mo 9,16). Aber das ist nicht das Thema von Petrus an dieser Stelle. Das griechische Wort für „als Oberherrn“ bedeutet wörtlich „übersteigen“. So ...
- Der Herr ist Rettung > Einleitung A. Remmers ... sprachlichen und thematischen Unterschieden die Erwähnung des Königs Kores (Kyros) von Persien über 150 Jahre vor seiner Geburt (s. Jes 44,28; 45,1), denn für die moderne kritische Theologie gibt es keine echte Weissagung. Der Unglaube folgert also, dass die entsprechenden Kapitel erst nach den ...
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 1 E. Dennett ... prophezeit hatte, dass er derjenige sein würde, der für die Wiederherstellung Jerusalems und des Tempels gebraucht werden würde (siehe Jes 44,28; 45,1–3, etc.). Dennoch sollte beachtet werden, dass dieser letzte Vers nur die generelle Aussage darstellt, dass Daniel den Antritt des Kores miterlebte; ...
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 5 E. Dennett ... werden, auf das in dem plötzlichen Umkommen Belsazars angespielt wird. Es wird davon ausgegangen, dass Jesaja sich in Jesaja 45,1.2 auf die Gefangennahme Babylons durch Kores bezieht; und in Jesaja 47 spricht er ausdrücklich von der plötzlichen Zerstörung Babylons (Jes 47,11–15; siehe auch ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 1 - Im fremden Land E.A. Bremicker ... aus Jerusalem bis in die Zeit von Kores sind 70 Jahre vergangen. Von diesem Kores hatte der Prophet Jesaja bereits gesprochen (Jes 44,28; 45,1). Kores war wie Nebukadnezar ein heidnisches Instrument in der Hand Gottes. 539 v. Chr. eroberte er Babel und setzte dem neubabylonischen Reich ein ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 2 - Nebukadnezars Traum E.A. Bremicker ... König der Meder (in der Geschichte als Kyros II. bekannt), war schon über 100 Jahre vorher von Jesaja mit Namen angekündigt worden (Jes 44,28; 45,1). Auch das kann nur Gott. Deshalb ist auch Jesaja als Prophet von Bibelkritikern diskreditiert worden, weil man nicht glauben will, dass Gott Namen ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... den ich bei seiner rechten Hand ergriffen habe, um Nationen vor ihm niederzuwerfen, und damit ich die Lenden der Könige entgürte...“ (Jes 45,1). „Den der Herr liebt, der wird sein Wohlgefallen vollführen an Babel und seine Macht an den Chaldäern. ... Ich habe ihn gerufen; ich habe ihn kommen ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... Reich des Messias auf dieser Erde. Einige Ausleger meinen, in dem Gesalbten einen Hinweis auf Kores zu sehen. In der Tat wird er in Jesaja 45,1 ein „Gesalbter“ des Herrn genannt. Andere Ausleger schlagen Serubbabel vor (sie beziehen sich auf Hag 2,23) oder denken an den Hohenpriester Josua (der ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... „So spricht der HERR zu seinem Gesalbten, zu Kores, den ich bei seiner rechten Hand ergriffen habe, um Nationen vor ihm niederzuwerfen“ (Jes 45,1). Einwand 2 „Wenn Esther den Überrest darstellt, warum ist sie dann nicht mit Mordokai verheiratet?“ Dies ist eine echte Schwierigkeit, zumindest auf ...
- Einführung in das Buch Esra E.A. Bremicker ... den Zeiten der Nationen ein Ende machen. Kores ist Gottes Werkzeug und unter diesem Blickwinkel ein Bild von Christus selbst (Jes 41,2–5; 44,28; 45,1; 48,14). Der Überrest damals ist ein Bild des kommenden Überrestes der Juden. Die Rückkehr der Juden in das Land Kanaan veranschaulicht die ...
- Einführung in das Buch Esther > 1. Der geschichtliche Hintergrund E.A. Bremicker ... zuerst den Babyloniern und dann den Persern gegeben. Der erste Perserkönig (Kores) wird ausdrücklich der „Gesalbte des Herrn“ genannt (Jes 45,1). 7 Es versteht sich von selbst, dass es Ausnahmen gibt. Wir denken an Männer wie Daniel, Esra und Nehemia, die zum Teil aus erklärbaren Gründen ...
- Einführung in das Buch Esther > 7. Die prophetische (manchmal typologische) Bedeutung E.A. Bremicker ... Gott, der den Herrn Jesus erhoben, erhöht und sehr hoch gemacht hat) oder an König Kores, der deutlich auf den Herrn Jesus hinweist (Jes 44,28; 45,1). Einige Ausleger gehen soweit zu sagen, Ahasveros sei ein Bild von Gott. Das mag richtig gemeint sein, scheint mir jedoch etwas zu weit zu gehen, ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... vereint, der einmal für sein irdisches Volk König, Priester und Prophet sein wird. Der, den ich bei seiner rechten Hand ergriffen habe (Jes 45,1): Die rechte Hand spricht von Macht und Kraft und Autorität, die wir vor allem in Christus finden. Er ist der Knecht Gottes, den Er stützt (Jes 42,1). ...