Hiob 2,6 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und der HERR sprach zum Satan: Siehe, er ist in deiner Hand; nur schone seines Lebens.
Hiob 2,6 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und der | |||
HERR | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
sprach | H559 | אמר ('âmar) | 'âmar |
zum | H413 | אל אל ('êl 'el) | 'êl 'el |
Satan: | H7854 | שׂטן (ώâţân) | ώâţân |
Siehe, | H2009 | הנּה (hinnêh) | hinnêh |
er ist in deiner | |||
Hand; | H3027 | יד (yâd) | yâd |
nur | H389 | אך ('ak) | 'ak |
schone | H8104 | שׁמר (shâmar) | shâmar |
seines | |||
Lebens. | H5315 | נפשׁ (nephesh) | nephesh |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und der HERR sprach zum Satan: Siehe, er ist in deiner Hand; nur schone seines Lebens. |
ELB-CSV | Und der HERR sprach zum Satan: Siehe, er ist in deiner Hand; nur verschone sein Leben. |
ELB 1932 | Und Jehova sprach zum Satan: Siehe, er ist in deiner Hand; nur schone seines Lebens. |
Luther 1912 | Der HERR sprach zu dem Satan: Siehe da, er sei in deiner Hand; doch schone seines Lebens! |
New Darby (EN) | And Jehovah said to Satan, Behold, he is in ŷour hand; only spare his life. |
Old Darby (EN) | And Jehovah said to Satan, Behold, he is in thy hand; only spare his life. |
KJV | And the LORD said unto Satan, Behold, he is in thine hand; but save his life. {but: or, only} |
Darby (FR) | Et l'Éternel dit à Satan: Le voilà entre tes mains, seulement épargne sa vie. |
Dutch SV | En de HEERE zeide tot den satan: Zie, hij zij in uw hand, doch verschoon zijn leven. |
Persian | خداوند به شیطان گفت: «اینك او در دست تو است، لیكن جان او را حفظ كن.» |
WLC | וַיֹּ֧אמֶר יְהוָ֛ה אֶל־הַשָּׂטָ֖ן הִנֹּ֣ו בְיָדֶ֑ךָ אַ֖ךְ אֶת־נַפְשֹׁ֥ו שְׁמֹֽר׃ |
LXX | εἶπεν δὲ ὁ κύριος τῷ διαβόλῳ ἰδοὺ παραδίδωμί σοι αὐτόν μόνον τὴν ψυχὴν αὐτοῦ διαφύλαξον |
2 Kommentare zu Hiob 2
Fragen + Antworten zu Hiob 2,6
6 Volltextergebnisse zu Hiob 2,6
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Korinther) > Kapitel 9-12 J. Koechlin ... kennt unsere Schwachheit und wird dem Satan nicht erlauben, uns über das hinaus zu versuchen, was wir zu ertragen vermögen (vergleiche Hiob 1,12; 2,6). Und Er hat der Versuchung im voraus einen siegreichen Ausgang vorbereitet (Vers 13). Stützen wir uns jedesmal, wenn der Feind kommt, auf diese ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 5 M. Allovon ... bringen oder um sie zu erproben, kann das von Gott benutzte Werkzeug niemals die Grenzen überschreiten, die er ihm gesetzt hat (vgl. Hiob 1,12; 2,6; 38,11). Die Propheten und die Priester tragen die größte Schuld „Verkündet dies im Haus Jakob und lasst es hören in Juda und sprecht: Hört doch dies, ...
- Die Offenbarung Jesu Christi > Smyrna T.B. Baines ... verschloss. Satan durfte Hiob versuchen, ihm wurde jedoch eine Grenze gesetzt: „Siehe, er ist in deiner Hand; nur verschone sein Leben“ (Hiob 2,6). Hier gibt es jedoch keine Einschränkung diesbezüglich, sie sollen „getreu bis zum Tod“ sein. Es wird ihnen keine Errettung im Diesseits versprochen. ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Zeugnis der Apostel in Lystra und Derbe Ch. Briem ... vorgesehen, und so gestattete Er Satan, der hinter den Angriffen stand, nicht, sein Leben anzutasten. Bei Hiob war es ähnlich gewesen (Hiob 2,6). Wenn sich Paulus am Ende seines Lebens der besonderen Leiden erinnert, die ihm in Antiochien, in Ikonium und in Lystra widerfahren waren, kann er ...
- Warum war die von David veranlasste Volkszählung eine Sünde? B. Wandhoff ... 21, dass der Satan David gereizt hat, ist sicher nicht leicht zu verstehen. Die Situation scheint mit der Hiobs vergleichbar zu sein (Hiob 1,12; 2,6). Gott benutzt gewissermaßen Satan zur Erprobung Davids. Wieso soll David nun die Strafe selbst wählen? Gott prüft dadurch das Vertrauen Davids. ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 2: Belehrungen aus 1. Korinther 5 E.A. Bremicker ... erlaubt, alles anzutasten, was Hiob besaß (vgl. Hiob 1,12). Dann sagt er sogar: „Siehe, er ist in deiner Hand; nur verschone sein Leben“ (Hiob 2,6). Natürlich können und dürfen wir Hiob niemals auf eine Stufe mit einem „Bösen“ nach 1. Korinther 5 stellen. Das wäre absurd. Aber die Begebenheit ...