Matthäus 6,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Habt acht, dass ihr euer Almosen nicht gebt vor den Menschen, um von ihnen gesehen zu werden; wenn aber nicht, so habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater, der in den Himmeln ist.
Matthäus 6,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Habt | G4337 | προσέχω (prosechō) | prosechō |
acht, | G4337 | προσέχω (prosechō) | prosechō |
dass ihr euer Almosen | |||
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
gebt | |||
vor | G1715 | ἔμπροσθεν (emprosthen) | emprosthen |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Menschen, | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
um | G4314 | πρός (pros) | pros |
von | |||
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
gesehen | G2300 | θεάομαι (theaomai) | theaomai |
zu | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
werden; wenn aber nicht, so | |||
habt | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
ihr | |||
keinen | G3756 | οὐ (ou) | ou |
Lohn | G3408 | μισθός (misthos) | misthos |
bei | G3844 | παρά (para) | para |
eurem | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
Vater, | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Himmeln | G3772 | οὐρανός (ouranos) | ouranos |
ist. | |||
[?] | G1161 | δέ (de) | de |
[?] | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
[?] | G1343 | δικαιοσύνη (dikaiosunē) | dikaiosunē |
[?] | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
[?] | G2300 | θεάομαι (theaomai) | theaomai |
[?] | G2300 | θεάομαι (theaomai) | theaomai |
[?] | G1490 | εἰ δὲ μή(γε) (ei de mē(ge)) | ei de mē(ge) |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Habt acht, dass ihr euer Almosen nicht gebt {Nach and. Les.: eure Gerechtigkeit nicht übt} vor den Menschen, um von ihnen gesehen zu werden; wenn aber nicht, so habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater, der in den Himmeln ist. |
ELB-CSV | Habt aber acht, dass ihr eure Gerechtigkeit nicht vor den Menschen übt, um euch vor ihnen sehen zu lassen, sonst habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater, der in den Himmeln ist. |
ELB 1932 | Habet acht, daß ihr euer Almosen nicht gebet {Nach and. Les.: eure Gerechtigkeit nicht übet} vor den Menschen, um von ihnen gesehen zu werden; wenn aber nicht, so habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater, der in den Himmeln ist. |
Luther 1912 | Habt Acht auf eure Almosen, dass ihr die nicht gebet vor den Leuten, dass ihr von ihnen gesehen werdet; ihr habt anders keinen Lohn bei eurem Vater im Himmel. |
New Darby (EN) | Take heed not to do your alms before men to be seen of them, otherwise you have no reward with your Father who is in the heavens. |
Old Darby (EN) | Take heed not to do your alms before men to be seen of them, otherwise ye have no reward with your Father who is in the heavens. |
KJV | Take heed that ye do not your alms before men, to be seen of them: otherwise ye have no reward of your Father which is in heaven. {alms: or, righteousness} {of your: or, with your} |
Darby (FR) | Prenez garde de ne pas faire votre aumône devant les hommes, pour être vus par eux; autrement vous n'avez pas de récompense auprès de votre Père qui est dans les cieux. |
Dutch SV | Hebt acht, dat gij uw aalmoes niet doet voor de mensen, om van hen gezien te worden; anders zo hebt gij geen loon bij uw Vader, Die in de hemelen is. |
Persian | زنهار عدالت خود را پیش مردم بجا میاورید تا شما را ببینند، و الاّ نزد پدر خود که در آسمان است، اجری ندارید. |
WHNU | προσεχετε δε την δικαιοσυνην υμων μη ποιειν εμπροσθεν των ανθρωπων προς το θεαθηναι αυτοις ει δε μη γε μισθον ουκ εχετε παρα τω πατρι υμων τω εν τοις ουρανοις |
BYZ | προσεχετε την ελεημοσυνην υμων μη ποιειν εμπροσθεν των ανθρωπων προς το θεαθηναι αυτοις ει δε μηγε μισθον ουκ εχετε παρα τω πατρι υμων τω εν τοις ουρανοις |
3 Kommentare zu Matthäus 6
15 Volltextergebnisse zu Matthäus 6,1
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 10,1-22,16 J. Koechlin ... 25) scheinen. Ein Almosen zum Beispiel ist an und für sich eine gute Sache, kann aber gegeben werden, um von andern gesehen zu werden (Matthäus 6,1). Aber Gott, der die Herzen wägt (Sprüche 21,2), erkennt in unseren Absichten allfällige Wege der Mühsal oder des Todes (Vers 25; Psalm 139,24). ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Matthäus) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... Wie weit entfernt sind wir doch von dem, was in 1. Petrus 2,22.23, Jakobus 5,6 und vielen anderen Stellen vom Herrn Jesus gesagt wird. Matthäus 6,1–18 Die Almosen (Verse 1–4), die Gebete (Verse 5–15) und das Fasten (Verse 16–18) werden als die drei hauptsächlichen Dinge betrachtet, durch die viele ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das allgemeine Gericht und das Erscheinen der Heiligen vor dem Richterstuhl des Christus - Teil 1/2... gebt vor den Menschen, um von ihnen gesehen zu werden; wenn aber nicht, so habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater, der in den Himmeln ist“ (Mt 6,1). – „Das Werk eines jeglichen wird offenbar werden; denn der Tag wird es klarmachen, weil er in Feuer offenbart wird; und das Feuer wird bewähren, ...
- Das Handeln Gottes in der Apostelgeschichte > Die Berufung der Nationen (Kap. 10) W.W. Fereday ... von der Bergpredigt nichts gehört haben, und doch stimmte seine praktische Gerechtigkeit genau mit dem überein, was dort niedergelegt ist. Mt 6,1 spricht von der 'Gerechtigkeit' im Allgemeinen; die folgenden Verse stellen als Früchte davon das Geben von Almosen, das Beten und das Fasten vor; vgl. ...
- Die Bergpredigt > 21. Wohltätigkeit (Matthäus 6,1-4) A. Remmers Praktische Gerechtigkeit In Matthäus 6,1–18 kommt der Herr Jesus auf die bereits in Kapitel 5,20 von Ihm erwähnte praktische Gerechtigkeit zurück. Dort heißt es: „Wenn eure Gerechtigkeit die der Schriftgelehrten und Pharisäer nicht bei weitem übersteigt, werdet ihr nicht in das Reich der Himmel ...
- Die Bergpredigt > 22. Vom Beten (Matthäus 6,5-15) A. Remmers In Matthäus 6,1–18 spricht der Herr Jesus von der praktischen Gerechtigkeit der Seinen. Unter praktischer Gerechtigkeit ist das rechte Verhalten der Jünger Jesu in ihrem täglichen Glaubensleben zu verstehen. Der Herr erwähnt hier als Erstes das Geben von Almosen (Mt 6,2–4), das zeigt, wie wir zu ...
- Die Versuchung und die göttlichen Hilfsmittel > 2. Die Lust der Augen G. André ... Stimme und nicht eines Menschen!“ (Apg 12,22). Es besteht auch die Gefahr, dass man sich durch seine guten Werke hervorheben möchte (Mt 6,1-4). Es gibt eine (intellektuelle) Erkenntnis, die „aufbläht“ - sich vor anderen groß macht - aber nicht erbaut (1. Kor 8,2). Es ist einfach, eine Menge ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... die allen sichtbar werden. Selbstverständlich sind damit nicht die heuchlerischen „guten Werke“ gemeint, vor denen der Herr Jesus in Matthäus 6,1–18 so eindringlich warnt, sondern die von Gott gewirkte Frucht des neuen Lebens (vgl. Eph 2,10; Jak 2,14). An anderer Stelle sagte der Herr zu Seinen ...
- Elisa, der Prophet > Das Öl im Gefäß W.W. Fereday ... zu sein schien. Das war es, was man von außen sah, aber es gab noch etwas, was das natürliche Auge nicht wahrnehmen konnte – Gott. In Matthäus 6,1-18 lernen wir, dass das Auge des Vaters auf uns ist und in den Versen 19–34, dass unser Auge daher nur auf Ihn gerichtet sein soll. Darin liegt Ruhe ...
- Freude im Herrn > Kapitel 1 A. Remmers ... Die „Früchte eurer Gerechtigkeit“ (2. Kor 9,10) sind die Liebesgaben der Korinther als Beweise ihrer praktischen Gerechtigkeit (vgl. Mt 6,1). Die „friedsame Frucht der Gerechtigkeit“ (Heb 12,11) ist das Ergebnis, wenn wir die Zucht Gottes annehmen und daraus lernen. Wir genießen dann den ...
- Haschen nach Wind > Der Reichtum G. André ... es dabei mit Gott zu tun, welcher zu unterscheiden weiß, was wirklich für Ihn getan worden ist. Wie „Gutes tun“? Der Herr lehrt uns, in Matthäus 6,1-4, mit Verschwiegenheit zu geben, um nicht „von den Menschen gesehen zu werden“. Nicht unsere Freigebigkeit zur Schau tragen, nicht einen gut ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Licht) Mt 5,17-48: Der Jünger und die alttestamentlichen Schriften (Gesetz und Propheten) Kapitel 6: Das Leben der Jünger im Königreich Mt 6,1-18: Die Aktivität der Jünger im Königreich (praktische Gerechtigkeit) Mt 6,19-24: Die Lebensausrichtung der Jünger (Herz/Himmel, Auge, Mammon) Mt ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... Jetzt standen sie davor, ihren eigenen König zu verwerfen. Nicht Gott stand bei ihnen im Mittelpunkt, sondern ihre eigene Ehre (vgl. Mt 6,1-18). Und dennoch: Der König kommt zu seinem Volk, um es zu heilen, zu retten. Wir erinnern uns an Matthäus 1,21: „Er wird sein Volk erretten von ihren ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... Armut damals schlimmer war als heute in Deutschland. Es fehlten soziale Netze. Das beste Sozialwerk hatten die Synagogen aufgebaut (vgl. Mt 6,1–4). Das führte oft zu einer Abhängigkeit der Armen von bestimmten, bekannten Personen. Wer sich jetzt aber dem Herrn Jesus anschloss, wurde damit ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... hatte. Umso erstaunlicher ist es, dass seine praktische Gerechtigkeit genau mit dem übereinstimmte, was der Herr dort gesagt hatte. Matthäus 6,1 spricht von der „Gerechtigkeit“ im Allgemeinen. Danach ist die Rede von den Ergebnissen der Gerechtigkeit, nämlich den Almosen, dem Beten und dem ...