Matthäus 6,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wenn du nun Almosen gibst, sollst du nicht vor dir herposaunen lassen, wie die Heuchler tun in den Synagogen und auf den Straßen, damit sie von den Menschen geehrt werden. Wahrlich, ich sage euch, sie haben ihren Lohn dahin.
Matthäus 6,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wenn | G3752 | ὅταν (hotan) | hotan |
du | |||
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
Almosen gibst, sollst du | |||
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
vor | G1715 | ἔμπροσθεν (emprosthen) | emprosthen |
dir | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
herposaunen | G4537 | σαλπίζω (salpizō) | salpizō |
lassen, | |||
wie | G5618 | ὥσπερ (hōsper) | hōsper |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Heuchler | G5273 | ὑποκριτής (hupokritēs) | hupokritēs |
tun | |||
in | G1722 | ἐν (en) | en |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Synagogen | G4864 | συναγωγή (sunagōgē) | sunagōgē |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
auf | G1722 | ἐν (en) | en |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Straßen, | |||
damit | G3704 | ὅπως (hopōs) | hopōs |
sie | |||
von | G5259 | ὑπό (hupo) | hupo |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Menschen | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
geehrt | G1392 | δοξάζω (doxazō) | doxazō |
werden. | G1392 | δοξάζω (doxazō) | doxazō |
Wahrlich, | G281 | ἀμήν (amēn) | amēn |
ich | |||
sage | G3004 | λέγω (legō) | legō |
euch, | G5213 | ὑμῖν (humin) | humin |
sie haben | |||
ihren | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Lohn | G3408 | μισθός (misthos) | misthos |
dahin. | |||
[?] | G1654 | ἐλεημοσύνη (eleēmosunē) | eleēmosunē |
[?] | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
[?] | G4505 | ῥύμη (rhumē) | rhumē |
[?] | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
[?] | G568 | ἀπέχω (apechō) | apechō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wenn du nun Almosen gibst, sollst du nicht vor dir herposaunen lassen, wie die Heuchler tun in den Synagogen und auf den Straßen, damit sie von den Menschen geehrt werden. Wahrlich, ich sage euch, sie haben ihren Lohn dahin. |
ELB-CSV | Wenn du nun Wohltätigkeit {Sonst mit „Almosen“ übersetzt.} übst, sollst du nicht vor dir her posaunen lassen, wie die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, damit sie von den Menschen geehrt werden. Wahrlich, ich sage euch, sie haben ihren Lohn schon empfangen. |
ELB 1932 | Wenn du nun Almosen gibst, sollst du nicht vor dir her posaunen lassen, wie die Heuchler tun in den Synagogen und auf den Straßen, damit sie von den Menschen geehrt werden. Wahrlich, ich sage euch, sie haben ihren Lohn dahin. |
Luther 1912 | Wenn du Almosen gibst, sollst du nicht lassen vor dir posaunen, wie die Heuchler tun in den Schulen und auf den Gassen, auf dass sie von den Leuten gepriesen werden. Wahrlich ich sage euch: Sie haben ihren Lohn dahin. |
New Darby (EN) | When therefore ŷou do alms, sound not a trumpet before ŷou, as the hypocrites do in the synagogues and in the streets, so that they may have glory from men. Verily I say unto you, They have their reward. |
Old Darby (EN) | When therefore thou doest alms, sound not a trumpet before thee, as the hypocrites do in the synagogues and in the streets, so that they may have glory from men. Verily I say unto you, They have their reward. |
KJV | Therefore when thou doest thine alms, do not sound a trumpet before thee, as the hypocrites do in the synagogues and in the streets, that they may have glory of men. Verily I say unto you, They have their reward. {do not…: or, cause not a trumpet to be sounded} |
Darby (FR) | Quand donc tu fais l'aumône, ne fais pas sonner la trompette devant toi, comme font les hypocrites dans les synagogues et dans les rues, pour être glorifiés par les hommes. En vérité, je vous dis: ils ont leur récompense! |
Dutch SV | Wanneer gij dan aalmoes doet, zo laat voor u niet trompetten, gelijk de geveinsden in de synagogen en op de straten doen, opdat zij van de mensen geëerd mogen worden. Voorwaar zeg Ik u: Zij hebben hun loon weg. |
Persian | پس چون صدقه دهی، پیش خود کَرِّنا منواز چنانکه ریاکاران در کنایس و بازارها میکنند، تا نزد مردم اکرام یابند. هرآینه به شما میگویم اجر خود را یافتهاند. |
WHNU | οταν ουν ποιης ελεημοσυνην μη σαλπισης εμπροσθεν σου ωσπερ οι υποκριται ποιουσιν εν ταις συναγωγαις και εν ταις ρυμαις οπως δοξασθωσιν υπο των ανθρωπων αμην λεγω υμιν απεχουσιν τον μισθον αυτων |
BYZ | οταν ουν ποιης ελεημοσυνην μη σαλπισης εμπροσθεν σου ωσπερ οι υποκριται ποιουσιν εν ταις συναγωγαις και εν ταις ρυμαις οπως δοξασθωσιν υπο των ανθρωπων αμην λεγω υμιν απεχουσιν τον μισθον αυτων |
3 Kommentare zu Matthäus 6
4 Volltextergebnisse zu Matthäus 6,2
- Die Bergpredigt > 22. Vom Beten (Matthäus 6,5-15) A. Remmers ... rechte Verhalten der Jünger Jesu in ihrem täglichen Glaubensleben zu verstehen. Der Herr erwähnt hier als Erstes das Geben von Almosen (Mt 6,2–4), das zeigt, wie wir zu unseren Not leidenden Mitmenschen stehen, sodann das Gebet (V. 5–15), in dem sich unser Verhältnis zu Gott offenbart, und ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Neuer Flicken und neuer Wein Ch. Briem ... das die Wirkungen der Gnade kundmachte, konnte unmöglich mit den gesetzlichen und zum Teil heuchlerischen Formen des Judentums (Mt 6,2.5.16; 23,13ff) auf eine Stufe gestellt werden. Als Christus auf der Erde war, war das jüdische System bereits wie ein altes, verschlissenes Gewand. Es taugte ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... damit sie von den Menschen geehrt werden. … Du aber, wenn du Wohltätigkeit übst, so lass deine Linke nicht wissen, was deine Rechte tut“ (Mt 6,2.3). Gott kennt unsere Herzen. Er weiß, wie es um unsere „Güte“ bestellt ist. Wir selbst haben nur einen verschwommenen Blick dafür und machen uns leicht ...
- Lebendiger Glaube > 3. Der Glaube überwindet weltliche Unterschiede M. Seibel ... war damals aber zugleich die bekannte Bezeichnung für eine jüdische Versammlung, ein Zusammenkommen zur Anbetung (vgl. Mt 4,23; 6,2.5; 9,35; 12,9; 13,54; Joh 18,20; Apg 17,1.2). An all diesen Stellen geht es um die jüdische Synagoge, letztlich also um ein Gebäude. In Hebräer 10,25 wird ...