Johannes 18,28 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Sie führen nun Jesus von Kajaphas in das Prätorium; es war aber frühmorgens. Und sie gingen nicht hinein in das Prätorium, damit sie sich nicht verunreinigten, sondern das Passah essen möchten.
Johannes 18,28 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Sie | |||
führen | G71 | ἄγω (agō) | agō |
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
Kajaphas | G2533 | Καΐάφας (Kaiaphas) | Kaiaphas |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Prätorium; | G4232 | πραιτώριον (praitōrion) | praitōrion |
es | |||
war | G2258 | ἦν (ēn) | ēn |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
frühmorgens. | G4404 | πρωΐ́ (prōi) | prōi |
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
sie | G846 | αὐτός (autos) | autos |
gingen | G1525 | εἰσέρχομαι (eiserchomai) | eiserchomai |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
hinein | G1525 | εἰσέρχομαι (eiserchomai) | eiserchomai |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Prätorium, | G4232 | πραιτώριον (praitōrion) | praitōrion |
damit sie sich | |||
nicht | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
verunreinigten, | G3392 | μιαίνω (miainō) | miainō |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Passah | G3957 | πάσχα (pascha) | pascha |
essen | G5315 | φάγω (phagō) | phagō |
möchten. | |||
[?] | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Sie führen nun Jesus von Kajaphas in das Prätorium; es war aber frühmorgens. Und sie gingen nicht hinein in das Prätorium, damit sie sich nicht verunreinigten, sondern das Passah essen möchten. |
ELB-CSV | Sie führen nun Jesus von Kajaphas in das Prätorium; es war aber frühmorgens. Und sie gingen nicht in das Prätorium hinein, um sich nicht zu verunreinigen, sondern das Passah essen zu können. |
ELB 1932 | Sie führen nun Jesum von Kajaphas in das Prätorium; es war aber frühmorgens. Und sie gingen nicht hinein in das Prätorium, auf daß sie sich nicht verunreinigten, sondern das Passah essen möchten. |
Luther 1912 | Da führten sie Jesum von Kaiphas vor das Richthaus. Und es war früh; und sie gingen nicht in das Richthaus, auf dass sie nicht unrein würden, sondern Ostern essen möchten. |
New Darby (EN) | They lead therefore Jesus from Caiaphas to the praetorium; and it was early morning. And they entered not into the praetorium, that they might not be defiled, but eat the passover. |
Old Darby (EN) | They lead therefore Jesus from Caiaphas to the praetorium; and it was early morn. And they entered not into the praetorium, that they might not be defiled, but eat the passover. |
KJV | Then led they Jesus from Caiaphas unto the hall of judgment: and it was early; and they themselves went not into the judgment hall, lest they should be defiled; but that they might eat the passover. {the hall…: or, Pilate's house} |
Darby (FR) | Ils mènent donc Jésus de chez Caïphe au prétoire (or c'était le matin); et eux-mêmes, ils n'entrèrent pas au prétoire, afin qu'ils ne fussent pas souillés; mais qu'ils pussent manger la pâque. |
Dutch SV | Zij dan leidden Jezus van Kajafas in het rechthuis. En het was 's morgens vroeg; en zij gingen niet in het rechthuis, opdat zij niet verontreinigd zouden worden, maar opdat zij het pascha eten mochten. |
Persian | بعد عیسی را از نزد قیافا به دیوانخانه آوردند و صبح بود و ایشان داخل دیوانخانه نشدند مبادا نجس بشوند بلکه تا فِصَح را بخورند. |
WHNU | αγουσιν ουν τον ιησουν απο του καιαφα εις το πραιτωριον ην δε πρωι και αυτοι ουκ εισηλθον εις το πραιτωριον ινα μη μιανθωσιν αλλα φαγωσιν το πασχα |
BYZ | αγουσιν ουν τον ιησουν απο του καιαφα εις το πραιτωριον ην δε πρωι και αυτοι ουκ εισηλθον εις το πραιτωριον ινα μη μιανθωσιν αλλ ινα φαγωσιν το πασχα |
5 Kommentare zu Johannes 18
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 18 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 18 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 18 (F.B. Hole)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 18 (W. Kelly)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 2 Feuer (A. van Ryn)
Fragen + Antworten zu Johannes 18,28
11 Volltextergebnisse zu Johannes 18,28
- Ährenlese im Neuen Testament (Johannes) > Kapitel 16-18 J. Koechlin ... beherrscht Er diese Szene gänzlich, als der, welcher «sich selbst Gott hingegeben hat», als vollkommenes Schlachtopfer (Epheser 5,2). Johannes 18,28-40 Als die Juden Jesum vor den römischen Statthalter führen, wachen sie darüber, dass sie sich nicht verunreinigen ..., obwohl sie ihr Gewissen ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 18 H. Smith ... von mir] könnt ihr nichts tun“ (Kap. 15,5). Auch wir müssen dies lernen – vielleicht durch bittere Erfahrung. Jesus vor Pilatus Johannes 18,28–40 Vers 28: Sie führen nun Jesus von Kajaphas in das Prätorium; es war aber frühmorgens. Und sie gingen nicht in das Prätorium hinein, um sich nicht zu ...
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... die Juden ihren Messias verwarfen, sich aber zugleich peinlich genau an die Vorschriften des Gesetzes halten wollten (Mt 26,59-66; Joh 18,28; 19,7.31). Ihren Gipfel wird die heuchlerische Haltung der Masse des jüdischen Volkes jedoch in der Zeit des Antichristen erreichen (vgl. Kap. 29,1; 57,8; ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 1: Verworfen und verachtet – Die Leiden Josephs (1. Mose 37-40) E.A. Bremicker ... von Kajaphas in das Prätorium. Sie selbst aber gingen nicht hinein, „... um sich nicht verunreinigen, sondern das Passah essen zu können“ (Joh 18,28). So wie Joseph von seinen Brüdern kein Mitempfinden bekam, so war es auch bei unserem Herrn. Er hat zwar auf Mitleid gewartet, aber da war kein ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 14 S. Ulrich ... 27,1; Lk 22,66–71; Mk 15,1) Verhöre vor Richtern aus den Nationen Das erste Verhör vor Pilatus (Mt 27,2.11–14; Mk 15,1–5; Lk 23,1–5; Joh 18,28–38) Das Verhör vor Herodes (Lk 23,6–12) Das zweite Verhör vor Pilatus (Mt 27,15–26; Mk 15,6–15; Lk 23,13–25; Joh 18,39–19,16) Markus beginnt mit der ...
- Gottes treuer Diener > Einleitung A. Remmers ... in Mk 4,21, aber auch in Mt 5,15; Lk 11,33 lat. praetorium „Prätorium“ (griech. praitōrion) in Mk 15,16, aber auch in Mt 27,27; Joh 18,28.33; 19,9; Apg 23,35; Phil 1,13 lat. quadrans „Cent“ (griech. kodrantēs) in Mk 12,42, aber auch in Mt 5,26 lat. sextarius (?) „Krug“ (griech. xestēs) in Mk ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers Jesus vor Pilatus (Mk 15,1–5) (vgl. Mt 27,1.2.11–14; Lk 23,1–5; Joh 18,28–38) „Und sogleich frühmorgens hielten die Hohenpriester samt den Ältesten und Schriftgelehrten und das ganze Synedrium Rat, und sie banden Jesus und führten ihn weg und überlieferten ihn Pilatus. Und Pilatus fragte ihn: Bist ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IX. Gericht über die Führer der Juden und über das Volk Israel M. Seibel ... unerheblich, die selbstgemachte Regel dagegen, solches Geld nicht zum Korban zu geben, hielten sie hoch. Ähnliches finden wir auch in Johannes 18,28. Dort heißt es, dass die Juden nicht in das Prätorium hineingingen, um sich nicht zu verunreinigen. Die größte Verunreinigung jedoch begingen sie, ...
- Joseph, der Patriarch > Die Brüder Josephs A. Helling ... und seine tiefen Leiden. Man vermied es, in das Prätorium hineinzugehen, um sich nicht zu verunreinigen und das Passah essen zu können (Joh 18,28). Auf Golgatha erfüllte sich das Wort: „Er vertraute auf Gott, der rette ihn jetzt, wenn er ihn begehrt; denn er sagte: Ich bin Gottes Sohn!“ (Ps ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... darf.13 Es war vielmehr eine Vorschrift der theologischen Führerschaft der Juden und gründet sich vermutlich auf 5. Mose 7,1-6 (vgl. Joh 18,28). Wenn wir diesen Text lesen, hören wir zwar vom dem Verbot, sich mit den Nationen zu verbinden, doch es steht dort nicht, dass jeder Kontakt mit den ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 20 S. Ulrich ... größten Wert darauf legten, dass religiöse Formen eingehalten wurden. Zugleich scheuten sie nicht, schlimmste Sünden zu begehen (vgl. Joh 18,28; Mt 23,25–28). Wir können auch an die „frommen“ Menschen in den letzten Tagen der Christenheit denken, die „eine Form der Gottseligkeit haben, deren ...