Apostelgeschichte 4,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
die es verdross, dass sie das Volk lehrten und in Jesus die Auferstehung aus den Toten verkündigten.
Apostelgeschichte 4,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
die es | |||
verdross, | G1278 | διαπονέω (diaponeō) | diaponeō |
dass | G1223 | διά (dia) | dia |
sie | G846 | αὐτός (autos) | autos |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Volk | G2992 | λαός (laos) | laos |
lehrten | G1321 | διδάσκω (didaskō) | didaskō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Auferstehung | G386 | ἀνάστασις (anastasis) | anastasis |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
den | |||
Toten | G3498 | νεκρός (nekros) | nekros |
verkündigten. | G2605 | καταγγέλλω (kataggellō) | kataggellō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | die es verdross, dass sie das Volk lehrten und in Jesus {O. in dem Jesus} die Auferstehung aus den Toten verkündigten. |
ELB-CSV | weil es sie verdross, dass sie das Volk lehrten und in Jesus die Auferstehung aus den Toten verkündigten. |
ELB 1932 | welche es verdroß, daß sie das Volk lehrten und in Jesu {O. in dem Jesus} die Auferstehung aus den Toten verkündigten. |
Luther 1912 | (sie verdross, dass sie das Volk lehrten und verkündigten an Jesu die Auferstehung von den Toten) |
New Darby (EN) | being distressed on account of their teaching the people and preaching by Jesus the resurrection from among the dead; |
Old Darby (EN) | being distressed on account of their teaching the people and preaching by Jesus the resurrection from among the dead; |
KJV | Being grieved that they taught the people, and preached through Jesus the resurrection from the dead. |
Darby (FR) | étant en peine de ce qu'ils enseignaient le peuple et annonçaient par Jésus la résurrection d'entre les morts. |
Dutch SV | Zeer ontevreden zijnde, omdat zij het volk leerden, en verkondigden in Jezus de opstanding uit de doden. |
Persian | چونکه مضطرب بودند از اینکه ایشان قوم را تعلیم میدادند و در عیسی به قیامت از مردگان اعلام مینمودند. |
WHNU | διαπονουμενοι δια το διδασκειν αυτους τον λαον και καταγγελλειν εν τω ιησου την αναστασιν την εκ νεκρων |
BYZ | διαπονουμενοι δια το διδασκειν αυτους τον λαον και καταγγελλειν εν τω ιησου την αναστασιν των νεκρων |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 4
7 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 4,2
- Auf wen bezieht sich die erste Auferstehung? A. Hardt ... ist also, dass es gleichzeitig Tote gibt, die im Tod zurückbleiben. Diesem Gedanken begegnen wir auch an anderen Stellen. In Apostelgeschichte 4,2 lesen wir, dass die Jünger die „Auferstehung Jesu aus den Toten“ verkündigten. Als Gott den Herrn Jesus aus den Toden auferweckt hat (Heb ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 4/9... getrennte Auferstehungen geben würde. Dass dies nicht der Fall ist, geht schon aus dem Ausdruck „Auferstehung aus den Toten“ hervor (Apg 4,2; Lk 20,35; Phil 3,11). Sie wird uns aber auch in mehreren besonderen Aussprüchen klar vorgestellt, z. B. Lukas 14,14: „Glückselig wirst du sein, weil ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Gestorben und auferweckt... Tatsache war, so wurde die Auferstehung der Hauptgegenstand ihrer Predigten. Sie „verkündigten die Auferstehung der Toten im Namen Jesu“ (Apg 4,2); „sie gaben mit großer Kraft Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus“ (Apg 4,33). Die Athener sagten von dem Apostel Paulus: „Er scheint ein ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > "Die erste Auferstehung" T.B. Baines ... herrschen werden. Wir lesen auch, dass es die Sadduzäer verdross, dass die Apostel „in Jesus die Auferstehung aus den Toten verkündigten“ (Apg 4,2). Zweifellos war die Auferstehung des Herrn Jesus zentraler Gegenstand des Zeugnisses der Apostel. Der Ausdruck „in Jesus“ beinhaltet jedoch noch mehr ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 27 S. Prod'hom ... mit großer Kraft von der Auferstehung des Herrn aus den Toten Zeugnis abgelegt (Apg 4,33; vgl. Apg 1,22; 2,24–31; 3,15; 4,2.10; 5,30 usw.). Der Apostel Paulus sagt: „Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube nichtig; ihr seid noch in euren Sünden“ (1. Kor 15,17). Es ist ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 4. Abend: Die erste Auferstehung J.N. Darby ... 3,15: „Den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind“. In Apostelgeschichte 4,2 sehen wir, dass diese Lehre von der Auferstehung als die öffentlich durch die Apostel verkündigte Lehre anerkannt war, die nicht darin bestand, ...
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Die erste und die zweite Auferstehung H.C. Voorhoeve ... unsere Behauptung macht, zu widerlegen suchen. Zunächst wolle der Leser den Unterschied zwischen dem Ausdruck „Auferstehung aus den Toten“ (Apg 4,2; Lk 20,35; Phl 3,11) und „Auferstehung der Toten“ wohl beachten. Offenbar können diese beiden Ausdrücke nicht dasselbe bezeichnen. Der Ausdruck ...