Apostelgeschichte 19,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, dass Paulus, nachdem er die oberen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und er fand einige Jünger
Apostelgeschichte 19,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Es | |||
geschah | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
während | [G1722 G3588] | ἐν (en) {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | en ho hē to |
Apollos | G625 | Ἀπολλώς (Apollōs) | Apollōs |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Korinth | G2882 | Κόρινθος (Korinthos) | Korinthos |
war, | G1511 | εἶναι (einai) | einai |
dass | |||
Paulus, | G3972 | Παῦλος (Paulos) | Paulos |
nachdem er | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
oberen | G510 | ἀνωτερικός (anōterikos) | anōterikos |
Gegenden | G3313 | μέρος (meros) | meros |
durchzogen | G1330 | διέρχομαι (dierchomai) | dierchomai |
hatte, | |||
nach | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Ephesus | G2181 | Ἔφεσος (Ephesos) | Ephesos |
kam. | |||
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
fand | G2147 | εὑρίσκω (heuriskō) | heuriskō |
einige | G5100 | τίς (tis) | tis |
Jünger | G3101 | μαθητής (mathētēs) | mathētēs |
[?] | G2718 | κατέρχομαι (katerchomai) | katerchomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, dass Paulus, nachdem er die oberen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und er fand einige Jünger |
ELB-CSV | Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, dass Paulus, nachdem er die oberen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus hinabkam. Und er fand einige Jünger |
ELB 1932 | Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, daß Paulus, nachdem er die oberen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und er fand etliche Jünger |
Luther 1912 | Es geschah aber, da Apollos zu Korinth war, dass Paulus durchwandelte die oberen Länder und kam gen Ephesus und fand etliche Jünger; |
New Darby (EN) | And it came to pass, while Apollos was at Corinth, Paul, having passed through the upper districts, came to Ephesus, and finding certain disciples, |
Old Darby (EN) | And it came to pass, while Apollos was at Corinth, Paul, having passed through the upper districts, came to Ephesus, and finding certain disciples, |
KJV | And it came to pass, that, while Apollos was at Corinth, Paul having passed through the upper coasts came to Ephesus: and finding certain disciples, |
Darby (FR) | Or il arriva, comme Apollos était à Corinthe, que Paul, après avoir traversé les contrées supérieures, vint à Éphèse; et ayant trouvé de certains disciples, |
Dutch SV | En het geschiedde, terwijl Apollos te Korinthe was, dat Paulus, de bovenste delen des lands doorreisd hebbende, te Éfeze kwam; en enige discipelen aldaar vindende, |
Persian | و چون اَپُلّس در قرِنْتُس بود، پولُس درنواحی بالا گردش کرده، به اَفَسُسْ رسید. و در آنجا شاگرد چند یافته، |
WHNU | εγενετο δε εν τω τον απολλω ειναι εν κορινθω παυλον διελθοντα τα ανωτερικα μερη | ελθειν | κατελθειν | εις εφεσον και ευρειν τινας μαθητας |
BYZ | εγενετο δε εν τω τον απολλω ειναι εν κορινθω παυλον διελθοντα τα ανωτερικα μερη ελθειν εις εφεσον και ευρων τινας μαθητας |
3 Kommentare zu Apostelgeschichte 19
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 19,1
15 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 19,1
- Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 17-20 J. Koechlin ... zu lassen. Er ist bereit, zuzuhören, und sein Dienst in Achaja, wohin er sich nachher begibt, ist dadurch nur noch nützlicher. Apostelgeschichte 19,1–22 Seinem Versprechen treu (Kapitel 18,21), kommt der Apostel nach Ephesus, der Hauptstadt der Provinz Asien. Er bleibt drei Jahre lang dort ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Heiligtum C.H. Mackintosh ... mit ihnen offenbar werden wird in dem vollen Glanz jener Herrlichkeit, die ihm nach dem ewigen Ratschluss Gottes gebührt (Joh 14,19; Apg 2,33; 19,1–7; Kol 3,1–4). Schließlich sehen wir Israel in den völligen Genuss der Ergebnisse der vollbrachten Erlösung eingeführt. Sie sind vor dem Herrn ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Priestertum C.H. Mackintosh ... die Verheißung des Heiligen Geistes vom Vater empfangen hat, hat er dies ausgegossen, was ihr seht und hört“ (Apg 2,32.33; vgl. Joh 7,39; Apg 19,1–6). Von den Tagen Abels an bis jetzt hat es Seelen gegeben, die durch den Heiligen Geist erneuert waren, in denen Er wirkte und die Er zum Dienst ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Allgemeine Übersicht M. Behnam ... Paulus gab daraufhin diesen Jüngern die nötigen Belehrungen mit dem Ergebnis, dass sie auf den Namen des Herrn Jesu getauft wurden (Apg 19, 1–7). Wenn wir nun dem Apostel Paulus weiter in seinem Dienst in Ephesus folgen, so finden wir ihn in der jüdischen Synagoge, wo er sich freimütig drei ...
- Botschafter des Heils in Christo 1862 > Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde - Teil 4/4... Geistes teilhaftig, der schon in der Versammlung seine Wohnung genommen hatte. Ein drittes Ereignis ähnlicher Art finden wir in Apostelgeschichte 19,1–6. Paulus fand in Ephesus etliche Jünger, die mit der Taufe des Johannes getauft waren und von der Ausgießung des Heiligen Geistes noch nichts ...
- Der Heilige Geist > Einleitung H.L. Heijkoop ... die biblische Kenntnis von dem Heiligen Geist so zu verdunkeln, dass sie sich praktisch in dem Zustand der jüdischen Gläubigen von Apostelgeschichte 19,1–4 befinden, die noch keine Christen waren. Wie viele Gläubige sind sich praktisch dessen bewusst, dass der Heilige Geist nicht nur eine Kraft ...
- Die christliche Taufe > Die Taufe des Johannes Ch. Briem ... Herrn und seinen Jüngern getrennte Stellung einnahmen. Das blieb wohl auch so, nachdem Johannes enthauptet worden war, wie wir aus Apostelgeschichte 19,1 ff. schließen können. Vielleicht ist Matthäus 14,12 ein Hinweis darauf, dass einige von den Jüngern des Johannes nach dessen Tod dem Herrn Jesus ...
- Die Gabe des Geistes > Verschiedene Arten der Mitteilung des Heiligen Geistes R. Brockhaus ... Gedanken und Absichten Gottes. Dies führt uns zu dem vierten und letzten Fall, der für uns heute in Betracht kommt. Wir lesen in Apostelgeschichte 19,1–6: „Es geschah aber, .... dass Paulus ... nach Ephesus hinabkam. Und er fand einige Jünger und sprach zu ihnen: Habt ihr den Heiligen Geist ...
- Die Versammlung Gottes > 4) Der Wandel der Versammlung A. Gibert ... wiedergeborene Seele „auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ (Mt 28, .19) zu taufen. (Vgl. die Stellen: Apg 8,14-17; 19,1-6.) Aber die Versammlung hat das Vorrecht, anzuerkennen und aufzunehmen, „gleichwie auch der Christus uns aufgenommen hat, zu Gottes Herrlichkeit“ ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ergebnisse der Rede des Petrus Ch. Briem ... dem Herrn und Seinen Jüngern getrennte Stellung einnahmen. Das blieb wohl auch so, nachdem Johannes enthauptet worden war, wie wir aus Apg 19,1ff schließen können. Vielleicht ist Mt 14,12 ein Hinweis darauf, dass einige von den Jüngern des Johannes nach dessen Tod dem Herrn Jesus nachgefolgt ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 18-20) > Paulus in Ephesus Ch. Briem ... aufgelegt hatte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Sprachen und weissagten. Es waren aber insgesamt etwas zwölf Männer“ (Apg 19,1–7). Apollos hatte Ephesus verlassen, bevor Paulus dort hinkam. Von Aquila und Priszilla hatte er zwar von ihm gehört, aber gesehen hatte er ihn nicht ...
- Einführung in den Brief an die Epheser E.A. Bremicker ... Johannes. Sie kannten nur die Taufe des Johannes. Nachdem Paulus sie belehrt hatte, wurden sie getauft und empfingen den Heiligen Geist (Apg 19,1-7). Paulus lehrte in der Schule des Tyrannus und verkündigte das Evangelium. Die Botschaft verbreitete sich in der ganzen Provinz Asien (Apg 19,8-10). ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der anwesende Bräutigam Ch. Briem ... des Johannes, selbst während des Dienstes des Herrn und auch später, eine besondere Gruppe bildeten (Mt 11,2; 14,12; Joh 3,25; Apg 19,1–4). Obwohl Johannes der Täufer völlig frei von jeder Eifersucht im Blick auf den nach ihm Kommenden war und dessen Vorrang willig anerkannte (Joh 3,26–31), ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 3. Das so genannte „Zungenreden“ A. Remmers ... auf die gleiche Weise an dem gleichen Segen teilhaben ließ wie die Juden. Ähnlich steht es mit den etwa zwölf Jüngern zu Ephesus (Apg 19,1–7). Nur ist hier nicht Petrus oder ein anderer der zwölf vom Herrn auf Erden berufenen Apostel das Werkzeug der Gnade, sondern Paulus, der von dem ...
- Philippus, der Evangelist > Teil 1: Philippus Dienst in Samaria (Apg 8,5-25) E.A. Bremicker ... drei Schritte gezeigt: Glaube an den Herrn Jesus Der Empfang des Heiligen Geistes Die christliche Taufe Ein vierter Fall wird in Apostelgeschichte 19,1–6 beschrieben. Dort ist Paulus, der Jünger fand, die nur die Taufe des Johannes (eine Taufe zur Buße) kannten. Hier sind es vier Schritte, die ...