Apostelgeschichte 19,9 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als aber einige sich verhärteten und nicht glaubten und vor der Menge übel redeten von dem Weg, trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab, indem er sich täglich in der Schule des Tyrannus unterredete.
Apostelgeschichte 19,9 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
einige | G5100 | τίς (tis) | tis |
sich | G4645 | σκληρύνω (sklērunō) | sklērunō |
verhärteten | G4645 | σκληρύνω (sklērunō) | sklērunō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
nicht | G544 | ἀπειθέω (apeitheō) | apeitheō |
glaubten | G544 | ἀπειθέω (apeitheō) | apeitheō |
und | |||
vor | G1799 | ἐνώπιον (enōpion) | enōpion |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Menge | G4128 | πλῆθος (plēthos) | plēthos |
übel | |||
redeten | G2551 | κακολογέω (kakologeō) | kakologeō |
von | G2551 | κακολογέω (kakologeō) | kakologeō |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Weg, | G3598 | ὁδός (hodos) | hodos |
trennte | G868 | ἀφίστημι (aphistēmi) | aphistēmi |
er sich | |||
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
und | |||
sonderte | G873 | ἀφορίζω (aphorizō) | aphorizō |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Jünger | G3101 | μαθητής (mathētēs) | mathētēs |
ab, | G873 | ἀφορίζω (aphorizō) | aphorizō |
indem er | |||
sich | G1256 | διαλέγομαι (dialegomai) | dialegomai |
täglich | [G2596 G2250] | κατά (kata) ἡμέρα (hēmera) | kata hēmera |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Schule | G4981 | σχολή (scholē) | scholē |
des | |||
Tyrannus | G5181 | Τύραννος (Turannos) | Turannos |
unterredete. | G1256 | διαλέγομαι (dialegomai) | dialegomai |
[?] | G2551 | κακολογέω (kakologeō) | kakologeō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als aber einige sich verhärteten und nicht glaubten {O. ungehorsam waren} und vor der Menge übel redeten von dem Weg {S. die Anm. zu Kap. 9,2} , trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab, indem er sich täglich in der Schule des Tyrannus unterredete. |
ELB-CSV | Als aber einige sich verhärteten und nicht glaubten {O. und ungehorsam waren.} und vor der Menge schlecht redeten von dem Weg {D.i. der christliche Weg bzw. das christliche Bekenntnis.} , trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab, indem er sich täglich in der Schule des Tyrannus unterredete. |
ELB 1932 | Als aber etliche sich verhärteten und nicht glaubten {O. ungehorsam waren} und vor der Menge übel redeten von dem Wege {S. die Anm. zu Kap. 9,2} , trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab, indem er sich täglich in der Schule des Tyrannus unterredete. |
Luther 1912 | Da aber etliche verstockt waren und nicht glaubten und übel redeten von dem Wege vor der Menge, wich er von ihnen und sonderte ab die Jünger und redete täglich in der Schule eines, der hieß Tyrannus. |
New Darby (EN) | But when some were hardened and disbelieved, speaking evil of the way before the multitude, he left them and separated the disciples, reasoning daily in the school of Tyrannus. |
Old Darby (EN) | But when some were hardened and disbelieved, speaking evil of the way before the multitude, he left them and separated the disciples, reasoning daily in the school of Tyrannus. |
KJV | But when divers were hardened, and believed not, but spake evil of that way before the multitude, he departed from them, and separated the disciples, disputing daily in the school of one Tyrannus. |
Darby (FR) | Mais comme quelques-uns s'endurcissaient et étaient rebelles, disant du mal de la voie devant la multitude, lui, s'étant retiré d'avec eux, sépara les disciples, discourant tous les jours dans l'école de Tyrannus. |
Dutch SV | Maar als sommigen verhard werden, en ongehoorzaam waren, kwaadsprekende van den weg des Heeren voor de menigte, week hij van hen, en scheidde de discipelen af, dagelijks handelende in de school van zekeren Tyrannus. |
Persian | امّا چون بعضی سختدل گشته، ایمان نیاوردند و پیش روی خلق، طریقت را بد میگفتند، از ایشان کناره گزیده، شاگردان را جدا ساخت و هر روزه در مدرسه شخصی طیرانُس نام مباحثه مینمود. |
WHNU | ως δε τινες εσκληρυνοντο και ηπειθουν κακολογουντες την οδον ενωπιον του πληθους αποστας απ αυτων αφωρισεν τους μαθητας καθ ημεραν διαλεγομενος εν τη σχολη τυραννου |
BYZ | ως δε τινες εσκληρυνοντο και ηπειθουν κακολογουντες την οδον ενωπιον του πληθους αποστας απ αυτων αφωρισεν τους μαθητας καθ ημεραν διαλεγομενος εν τη σχολη τυραννου τινος |
3 Kommentare zu Apostelgeschichte 19
10 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 19,9
- Christus vor Augen > Einleitung Ch. Briem ... vermute, dass Epaphras, von dem wir in Kapitel 1,7.8 lesen, das Werkzeug war, durch welches das Evangelium in jene Stadt kam. In Apostelgeschichte 19,9.10 lesen wir jedenfalls, dass Paulus in der Schule des Tyrannus in Ephesus ungefähr zwei Jahre das Evangelium predigte. In diesem Zusammenhang ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 8: Gnade und Jüngerschaft F.B. Hole ... Es gibt in der Christenheit keine bevorzugten Personen. Alle Christen der Anfangszeit waren Gläubige und Heilige und Jünger (Apg 1,15; 6,1; 9,38; 19,9; 20,7). Auch Paulus war, wie alle anderen, ein Gläubiger, ein Heiliger und ein Jünger, obwohl er durchaus ein direkt vom Himmel Begabter, ein mit ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... Gedanken Gottes ist, und leider gleichzeitig auch, was der Mensch mit diesem herrlichen, ihm anvertrauten Gut gemacht hat (Eph 1 - 4; Apg 19,9; 20,17-37; Off 2,1-7). Der Herr hat den Tempel verlassen und ihn zu „ihrem“ Haus erklärt (Mt 24,1). Der Tempel ist nicht mehr das Haus des Vaters, seitdem ...
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 2 J. Jeannin ... diesen Gläubigen aus den Juden etwas ganz anderes (1. Pet 3,16.17). Dieser „Weg Gottes“, der von den Aposteln gelehrt worden war (Apg 18,26; 19,9.23; 24,16), stand im Gegensatz zu den Sekten, obgleich er als eine solche verleumdet wurde. Es gebührt sich auch heute noch, die Lehre unseres Herrn ...
- Die Versammlung Gottes > 2) Was die Menschen aus der Versammlung Gottes gemacht haben A. Gibert ... selbst den Ratschluss Gottes wirkungslos“ gemacht hatten (Lk 7,30). Paulus sonderte die Jünger ab von denen, die nicht glaubten. (Vgl. Apg 19,9.) Das Geheimnis des einen Leibes, der alle umfasst, die Fernen wie die Nahen, Heiden wie Juden, die von Herzen an Jesus Christus glauben, und die alle ...
- Einführung in den Brief an die Epheser E.A. Bremicker ... in Apostelgeschichte 19. Zunächst predigte er drei Monate in der Synagoge. Als es Widerstand gab, wechselte er in die Schule des Tyrannus (Apg 19,9). Der Besuch von Paulus erstreckte sich über etwa drei Jahre (ca. 54–57 n. Chr.) und war überaus gesegnet. Der biblische Bericht dazu sagt, dass das ...
- Einführung in den Brief an die Kolosser E.A. Bremicker ... Kolossä erwähnt wird. Andere Ausleger denken daran, dass Menschen aus Kolossä Paulus an anderen Orten in der Gegend gehört hatten. Apostelgeschichte 19,9-10 zeigt, dass Paulus zwei Jahre lang in Ephesus lehrte und dass dort viele aus Kleinasien das Evangelium hörten. Kolossä lag knapp 200 km ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... um den jeweils anderen und findet einen Ort des Friedens und der Ruhe. Eine Illustration dieser Tätigkeit finden wir übrigens in Apostelgeschichte 19,9, wo Paulus die wahren Jünger absondert. Aufgaben für die Diener des Herrn Jesus Wir finden hier eine gewaltige Aufgabe für Diener des Herrn bis ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... Jünger von dem Judentum zu trennen. Er führte das Werk des Evangeliums getrennt von Juden und Synagoge zugunsten der Heiden weiter (vgl. Apg 19,9.10). Wir müssen dabei berücksichtigen, dass Paulus diese Konsequenz in einer deutlich späteren Zeit als der zog, in welcher der Jakobusbrief geschrieben ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 17 W. Kelly ... uns an Paulus erinnern, als er die Gläubigen in Ephesus von der Menge absonderte und sie in ihre besonderen Segnungen einführte. (Apostelgeschichte 19, 9). Zur damaligen Zeit, bevor der Heilige Geist gegeben worden, der Herr aus den Toten auferstanden und Kraft von oben gekommen war, um aufgrund ...