1. Korinther 2,9 – Bibelstellenindex
Bibeltext
sondern wie geschrieben steht: „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“;
1. Korinther 2,9 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
wie | G2531 | καθώς (kathōs) | kathōs |
geschrieben | G1125 | γράφω (graphō) | graphō |
steht: | G1125 | γράφω (graphō) | graphō |
„Was | |||
kein | G3756 | οὐ (ou) | ou |
Auge | G3788 | ὀφθαλμός (ophthalmos) | ophthalmos |
gesehen | G3708 | ὁράω (horaō) | horaō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
kein | G3756 | οὐ (ou) | ou |
Ohr | G3775 | οὖς (ous) | ous |
gehört | G191 | ἀκούω (akouō) | akouō |
hat | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
in | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
keines | G3756 | οὐ (ou) | ou |
Menschen | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
Herz | G2588 | καρδία (kardia) | kardia |
gekommen | G305 | ἀναβαίνω (anabainō) | anabainō |
ist, | |||
was | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
bereitet | G2090 | ἑτοιμάζω (hetoimazō) | hetoimazō |
hat denen, | |||
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
lieben | G25 | ἀγαπάω (agapaō) | agapaō |
“; |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | sondern wie geschrieben steht: „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“; {Jes. 64,3} |
ELB-CSV | sondern wie geschrieben steht: „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz aufgekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ {Jesaja 64,3.} ; |
ELB 1932 | „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“; {Jes. 64,4} |
Luther 1912 | Sondern wie geschrieben steht: „Was kein Auge gesehen hat und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben.“ |
New Darby (EN) | but according as it is written, Things which eye has not seen, and ear not heard, and which have not come into man’s heart, which God has prepared for them that love him, |
Old Darby (EN) | but according as it is written, Things which eye has not seen, and ear not heard, and which have not come into man's heart, which God has prepared for them that love him, |
KJV | But as it is written, Eye hath not seen, nor ear heard, neither have entered into the heart of man, the things which God hath prepared for them that love him. |
Darby (FR) | -mais selon qu'il est écrit: "Ce que l'oeil n'a pas vu, et que l'oreille n'a pas entendu, et qui n'est pas monté au coeur de l'homme, ce que Dieu a préparé pour ceux qui l'aiment", |
Dutch SV | Maar gelijk geschreven is: Hetgeen het oog niet heeft gezien, en het oor niet heeft gehoord, en in het hart des mensen niet is opgeklommen, hetgeen God bereid heeft dien, die Hem liefhebben. |
Persian | بلکه چنانکه مکتوب است، چیزهایی را که چشمی ندید و گوشی نشنید و بهخاطر انسانی خطور نکرد، یعنی آنچه خدا برای دوستداران خود مهیّا کرده است. |
WHNU | αλλα καθως γεγραπται α οφθαλμος ουκ ειδεν και ους ουκ ηκουσεν και επι καρδιαν ανθρωπου ουκ ανεβη | οσα | α | ητοιμασεν ο θεος τοις αγαπωσιν αυτον |
BYZ | αλλα καθως γεγραπται α οφθαλμος ουκ ειδεν και ους ουκ ηκουσεν και επι καρδιαν ανθρωπου ουκ ανεβη α ητοιμασεν ο θεος τοις αγαπωσιν αυτον |
6 Kommentare zu 1. Korinther 2
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Weisheit der Welt und die Weisheit Gottes (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 2 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 2 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 2 (H.C. Voorhoeve)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 2 (H. Smith)
- Einführender Vortrag zum 1. Korintherbrief > Kapitel 2 (W. Kelly)
47 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 2,9
- Acht Geheimnisse im Neuen Testament J. Muller ... um sie über die Absichten Gottes oder Seinen Wegen mit der Welt aufzuklären. Gott offenbart Seine Gedanken denen, die Ihn lieben (1. Kor 2,9), die sich wie Abraham nahe bei Ihm halten; Sollte ich vor Abraham verbergen, was ich tun will?“ (1. Mose 18,17-19). Die Geheimnisse, von denen das ...
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... ist „Gottes Weisheit in einem Geheimnis, die verborgene, welche Gott zuvorbestimmt hat, vor den Zeitaltern, zu unserer Herrlichkeit“ (1. Korinther 2,7.9; siehe auch 1. Korinther 1,30). Die Verse 22–31 lassen uns den Lauf der Zeit bis jenseits des Anfangs der erschaffenen Dinge zurückverfolgen, ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Ewiges Leben H.L. Heijkoop ... verherrlichten Herrn in der Herrlichkeit. Und es ist der Heilige Geist, durch den wir das Wort Gottes empfangen haben, das uns, wie 1. Korinther 2,9 sagt, die Dinge offenbart, die kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und die in keines Menschen Herz gekommen sind; Dinge also, die kein Mensch ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Der Platz außerhalb des Lagers H.L. Heijkoop ... Kraft zu sein, durch die wir, in Verbindung mit dem neuen Leben, in die Dinge eindringen können, die Gott für uns bereitet hat (vgl. 1. Kor 2,9-12). Welch ein Unterschied besteht doch zwischen dem, was wir erkennen dürfen, und dem, was Mose erkannte! Gott sagte zu ihm: „Ich werde alle meine ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Brautwerbung Rebekkas H.L. Heijkoop ... Er würde ihnen die zukünftigen Dinge erzählen. Er würde ihnen alles offenbaren, was im Herzen des Vaters war. Davon lesen wir in 1. Korinther 2,9: „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben.“ Das ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Fest der Laubhütten H.L. Heijkoop ... zusammengefasst sind: jede geistliche Segnung in den himmlischen Örtern. Wir finden sie alle im Wort Gottes. Wir haben uns schon an 1. Korinther 2,9 erinnert: „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben', ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ (1. Kor 2,9-13). Doch die Früchte kann man erst genießen, wenn durch den Regen des Himmels die Wasserbäche, Quellen und Gewässer das Land fruchtbar gemacht haben. ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Kriegsheer Gottes H.L. Heijkoop ... ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“, und da heißt es weiter: „Uns aber hat Gott es geoffenbart durch seinen Geist“ (1. Kor 2,9.10). Angesichts welch einer Offenbarung Gottes dürfen wir doch in dieser Welt unseren Weg gehen! Gott hat uns alles geoffenbart, was Er mit den ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Die Herrlichkeit Gottes in der Schöpfung H.L. Heijkoop ... „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ (1. Kor 2,9). All das hat Gott uns in Seinem Wort offenbart. Das erinnert mich kurz an Psalm 119, der ja bekanntlich 176 Verse hat (22 Gruppen von je 8 Versen). ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Der andere Sachwalter H.L. Heijkoop ... in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben; uns aber hat Gott es offenbart durch seinen Geist“ (1. Kor 2,9.10). Die Apostel haben all diese Dinge mit den Worten, die der Heilige Geist ihnen gab, niedergeschrieben, „gelehrt durch den Geist, mitteilend ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Anbetung des Vaters H.L. Heijkoop ... die von Gott selbst sind, die Tiefen Gottes, „was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist“ (1. Kor 2,9). Hier in Johannes 4 spricht der Herr Jesus also von lebendigem Wasser. Er sagt zu dieser Frau, dass das lebendige Wasser in ihr zu einer Quelle ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Wer ist Jesus Christus? H.L. Heijkoop ... –, damit Er in uns wohnt als die göttliche Kraft. Der Geist, der Gott selbst ist, befähigt uns, die Tiefen Gottes zu begreifen. In 1. Korinther 2,9–16 lesen wir, wie Gott uns Seine Gedanken offenbart. Der Geist Gottes, der in jedem Gläubigen wohnt, der dem Evangelium geglaubt hat, macht sich ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Jakob in Ägypten C.H. Mackintosh ... „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz aufgekommen ist“, das hat Gott denen bereitet, die ihn lieben (1. Kor 2,9). Möchten unsere Seelen tiefer in das Verständnis Gottes und seiner Wege eindringen! Jakob und der Pharao Es ist interessant, wie die Titel „Jakob“ ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... denen, die ihn lieben“; uns aber hat Gott es offenbart durch seinen Geist; „denn der Geist erforscht alles, auch die Tiefen Gottes“. (1. Kor 2,9. 10). „...das in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht kundgetan worden, wie es jetzt offenbart worden ist seinen heiligen Aposteln und ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... dargestellt sind. Das gehört zu dem „was kein Ange gesehen und kein Ohr gehört hat, und in keines Menschen Herz aufgenommen ist“ (1. Kor 2,9). Wenn das Herz es nur etwas erfasst, dann jubelt es: In dem Geliebten auserwählt, Hast Du uns vor dich hingestellt Als Kinder deiner Liebe. o Abba, ...
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 5 R. Müller-Kersting ... des Vaterhauses. „Was kein Auge gesehen ... und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ (1. Kor 2,9). „Sie gehen von Kraft zu Kraft; sie erscheinen vor Gott in Zion“ (Psalm 84,8). „Durch Silvanus, den treuen Bruder, wie ich dafür halte, habe ich euch mit ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ (1. Kor 2,9). Wir rufen aus: „Ich freue mich über dein Wort wie einer, der große Beute findet“ (Ps 119,162). Selbst aus den Bündeln sollten die Knaben Ähren ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Wenn der Christus, unser Leben, offenbart werden wird... „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz aufgekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ (1. Kor 2,9). Auf dem Berg der Verklärung, als die drei Jünger einen Blick in diese Herrlichkeit tun durften, ruft Petrus aus: „Meister, es ist gut, dass wir hier ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Mit Christus einsgemacht... kann, was Gott zugesagt hat. Kein Mensch kann die Gedanken Gottes ergründen, sie sind auch nie in eines Menschen Herz aufgekommen (vgl. 1. Kor 2,9). Doch der Glaube hält sich stets daran, wie ein fester Anker und bewirkt, dass wir in voller Gewissheit wandeln. Der Apostel sagt: „Wir sind mit ...
- Botschafter des Heils in Christo 1858 > Das köstliche Land wurde verschmäht... kann der Seele den Verlust des Friedens und des Trostes ersetzen, wenn sie nicht in dem, was Gott denen bereitet hat, die ihn lieben, (1. Kor 2,9) als in ihrem Eigentum, ruht. Anstatt, dass Gott inmitten der jetzigen Trübsale die Kraft und die Fülle unserer gegenwärtigen Freude ist, wie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... (Gal 5,22), teilt ihnen den Sinn Christi mit und macht sie fähig, selbst die Tiefen der Gottheit erforschen (Joh 16,13–15; 1. Kor 2,9–16) und alle Dinge wissen zu können (1. Joh 2,20). Nachdem Er sie zu Gliedern eines Leibes in Christus gemacht hat (Röm 12,5), verleiht Er Gaben (Röm ...
- Botschafter des Heils in Christo 1879 > Die beiden kleinen Hörner in Daniel 7 und 8... Gottes“ zu erforschen, und Er ist zugleich die Macht, durch welche dieselben uns mitgeteilt und von uns angenommen werden können (vgl. 1. Kor 2,9–16). Die Bibel wäre in der Tat für den größten Teil der Menschheit ein versiegeltes Buch, wenn sie durch das Ungewisse Licht der Geschichte beurteilt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1880 > Was ist Bekehrung? - Teil 1/5 C.H. Mackintosh ... lieben. Uns (den Gläubigen) aber hat es Gott offenbart durch seinen Geist, denn der Geist erforscht alle Dinge, auch die Tiefen Gottes“ (1. Kor 2,9–10). (Fortsetzung folgt)
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... empfangen und die Salbung von dem Heiligen (1. Joh 2,20): den Heiligen Geist, der uns in die ganze Wahrheit leiten wird (Joh 16,13; 1. Kor 2,9–15). Gottes Wort setzt voraus, dass jeder Christ mit Einsicht handelt, dass er weiß, was er tut. Es ist in völligem Widerspruch zum Geist des ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 10: Israel und die Versammlung F.B. Hole ... Doch für uns sind die besseren Dinge gekommen. Christus hat sie eingeführt (Heb 9,24; 10,12), der Heilige Geist hat sie offenbart (1. Kor 2,9.10) und der Gläubige kann sie mit dem Glaubensauge betrachten (2. Kor 4,18). Israels Segnungen waren hauptsächlich irdisch und materiell, wohingegen ...
- Das Kommen des Herrn > Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan (Eph 1) J.N. Darby ... den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist, der aus Gott ist, auf dass wir die Dinge kennen, die uns von Gott geschenkt sind“ (1. Kor 2,9–10.12). Ist es nicht eigenartig, dass die Menschen einerseits eine solche Schriftstelle anführen, welche von dem spricht, was Gott für die bereitet hat, ...
- Das Lamm und seine Braut > Die Braut des Lammes H. Smith ... in die Tiefen Gottes einzuführen – in Dinge, die „kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen“ sind (1. Kor 2,9). Er ist in der Lage, uns an dem inneren Menschen so zu stärken, dass „der Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne, indem ihr in Liebe ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 16 H. Smith ... die ihn lieben; uns aber hat Gott es offenbart durch seinen Geist, denn der Geist erforscht alles, auch die Tiefen Gottes“ (1. Kor 2,9.10). Der neue Tag Johannes 16,16–33 Mit Vers 15 hat der Herr jenen Teil seiner Rede beendet, der den Jüngern zeigt, wie sie durch das Kommen des Heiligen Geistes ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Wesen kennen nicht die Fülle dessen, was jetzt das Teil jedes Gläubigen ist, so wie wir, die Teilhaber der Erlösung, sie kennen (1. Kor 2,9.10). Sie haben den sehnlichen Wunsch, sie „begehren“, das alles kennen zu lernen. Wie wunderbar, wie gesegnet muss dann das sein, was uns aus Gnaden ...
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... der Hohepriester, für uns bereits den Weg ins Allerheiligste gebahnt hat. Deshalb kann Paulus beim Zitieren dieses Verses in 1. Korinther 2,9-12 das Wort „harren“ durch „lieben“ ersetzen und feststellen, dass uns schon jetzt Sein ganzer Ratschluss der Liebe offenbart ist (s. Apg 20,27). ...
- Der zweite Brief an Timotheus > Die Tröstungen für den Gottesfürchtigen in den Tagen des Verfalls H. Smith ... Dinge bereitet sind, die „kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat, und in keines Menschen Herz aufgekommen ist“ (1. Kor 2, 9). In der Berufung Gottes wird uns das Geheimnis Seines Herzens offenbart, wie Er vor unseren Blicken einen unermesslichen Ausblick himmlischer Segnungen enthüllt, ...
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 3 J. Jeannin ... schwer zu verstehende Dinge, sagt Petrus. Aber der Geist Gottes erleuchtet den Geist des Menschen, der sich in sein Licht stellt (1. Kor 2,9-16). In dieser Geisteshaltung glaubt der gottesfürchtige Mensch diesem Wort und setzt es in die Praxis um. Jene, die es lesen, aber nicht ...
- Die Psalmen > Psalm 84 K. Mebus ... Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz aufgekommen sind, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ (1. Kor 2,9; Jes 64,3). Wahrer Glaube führt in die Nähe Gottes ins Heiligtum. Der Unglaube dagegen zieht von Gott weg und verführt zur Lust, zur Selbstgefälligkeit, ...
- Die Versammlung Gottes > 3) Was ist bei dem gegenwärtigen Zustand der Dinge zu tun? A. Gibert ... einen Pfad gibt, den „kein Auge gesehen“ und der in keines Menschen Herz gekommen ist, den Gott bereitet hat denen, die Ihn lieben (vgl. 1. Kor 2,9); und dieser Pfad ist für den, der dem Wort Gottes gehorsam sein möchte, nicht schwer zu finden. Gott erträgt noch immer die Christenheit, und wir ...
- Die Versammlung und Israel > Asnat M. Hardt ... niemand auf den Gedanken gekommen, dass so etwas überhaupt möglich ist. Es sind Dinge, die „in keines Menschen Herz aufgekommen“ sind (1. Kor 2,9). Es stellt sich die Frage, ob wir diese Reichtümer schätzen. Leben wir, als wären wir Bettler oder genießen wir die „Zeit des Überflusses“? Die zwei ...
- Die Zukunft > Einführung in die Betrachtung der Weissagungen H.L. Heijkoop ... nicht an, was des Geistes Gottes ist, denn es ist ihm eine Torheit, und er kann es nicht erkennen, weil es geistlich beurteilt wird“ (1. Kor 2,9–16). Ach nein, es sind zwei Vorrechte erforderlich, um die Weissagungen in Ruhe annehmen und mit Erfolg untersuchen zu können: das Bewusstsein, erlöst ...
- Dies ist das ewige Leben > Gottes Wohnen in uns unser Wohnen in Gott Ch. Briem ... kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz aufgekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben“ (1. Kor 2,9.10). Es ist der Geist des Antichrists, der das leugnet. Wer das Wort der Apostel verwirft, zeigt damit, dass er „nicht aus Gott“ ist. Die eben ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Hilfsmittel eines Dieners im Verfall A. Remmers ... gelehrt durch menschliche Weisheit, sondern in Worten, gelehrt durch den Geist, mitteilend geistliche Dinge durch geistliche Mittel“ (1. Kor 2,9–13). Eine weitergehende Offenbarung über das Wesen der Inspiration der Heiligen Schrift besitzen wir nicht. Wir wissen, dass Gott uns in Seinem Wort ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... dieses Wortes. Beide werden in der Schrift wiederholt zusammen genannt, wie sie ja auch zusammengehören (vgl. Spr 2,2; 18,15; 22,17; 1. Kor 2,9). So kann man beispielsweise mit einem bösen Herzen nicht redlich hören. Deswegen wird hier das Herz auch zuerst erwähnt, denn das Herz kontrolliert ...
- Fragen zu biblischen Themen > Lieben Ch. Briem ... Gottes zu der Welt (Joh 3, 16) als auch zu Seinem Volk (1. Joh 4, 10.11), auch von der Liebe des Menschen zu Gott (Mt 22, 37; Röm 8, 28; 1. Kor 2, 9). Es ist das Wort für die Liebe Christi zu den Seinen (Joh 13, 1) und bezieht sich sowohl auf den Einzelnen (Gal 2, 20) als auch auf die Versammlung ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 8 R. Brockhaus ... Wohlgefallen ruht, denen Er „das bereitet hat, was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist“ (1. Kor 2,9; vgl. Jak.1,12; 2,5), um Menschen, die Er nach Seinem göttlichen Vorsatz aus der Welt berufen und Seinem geliebten Sohne geschenkt hat, die nun ihr ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... 20 Es geht hier also nicht in erster Linie um die Liebe Gottes zum Sünder. 21 5. Mo 7,9; 11,13-15; Ri 5,31; Ps 145,20; Röm 8,28; 1. Kor 2,9; Jak 1,12; 2,5. 22 So wird es auch in Spr 12,28 übersetzt, sonst jedoch im Buch der Sprüche stets mit „Pfad“. 23 Eig. tiefe, rauschende Wassermenge ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... zurückgehalten. „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz aufgekommen ist“, hat Er dann offenbart (1. Kor 2,9). Beispielsweise ließ Er das Geheimnis von Christus und seiner Versammlung erst durch Paulus verkündigen (Eph 3,3–6). Auch Christi Herrlichkeit als ...
- Lebendiger Glaube > 3. Der Glaube überwindet weltliche Unterschiede M. Seibel ... die Inanspruchnahme der Verheißung ist, dass man Gott liebt. Diese Wendung finden wir öfter im Neuen Testament (vgl. Jak 1,12; Röm 8,28; 1. Kor 2,9). Die Armen haben also eine Verheißung. Aber die Voraussetzung besteht nicht darin, dass man arm ist, sondern dass man Gott liebt. In diesem Sinn kann ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 3,18-24 W. Kelly ... je in die Dinge Gottes eindringen (vgl. Joh 3,3–6). Der Geist des Menschen kann sich nicht über die Dinge des Menschen erheben (siehe 1. Kor 2, 9–11), Ebenso wenig wie ein Hund z. B. den Mechanismus einer Uhr begreifen kann. Der Hund hat lediglich die Natur eines Hundes, nicht die eines Menschen. ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... haben wir darin das Wort Gottes zu sehen, die durch den Heiligen Geist gegebenen geistlichen Worte, die geistliche Dinge mitteilen (1. Kor 2,9–13). Aber daneben besitzen wir doch auch die großen Schätze in den Betrachtungen der „Knaben“, die stark waren, den Bösen überwunden hatten und in ...
- Zwölf Menschen in den Schriften des Paulus > 5. Der „natürliche Mensch“ und der „geistliche Mensch“ B. Anstey ... nicht „Gott gefallen“ (Röm 8,8). Im selben Kapitel zitiert Paulus aus Jesaja, um zu zeigen, dass Menschen auf drei Arten lernen können (1. Kor 2,9): durch das „Auge“ (Beobachtung) durch das „Ohr“ (Tradition; Hören auf Dinge, die von vorherigen Generationen weitergegeben wurden) durch das „Herz“ ...