Apostelgeschichte 16,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und eine gewisse Frau, mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, die Gott anbetete, hörte zu, deren Herz der Herr auftat, dass sie achtgab auf das, was von Paulus geredet wurde.
Apostelgeschichte 16,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
eine | |||
gewisse | G5100 | τίς (tis) | tis |
Frau, | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
mit | |||
Namen | G3686 | ὄνομα (onoma) | onoma |
Lydia, | G3070 | Λυδία (Ludia) | Ludia |
eine | |||
Purpurhändlerin | G4211 | πορφυρόπωλις (porphuropōlis) | porphuropōlis |
aus der | |||
Stadt | G4172 | πόλις (polis) | polis |
Thyatira, | G2363 | Θυάτειρα (Thuateira) | Thuateira |
die | |||
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
anbetete, | G4576 | σέβομαι (sebomai) | sebomai |
hörte | G191 | ἀκούω (akouō) | akouō |
zu, | |||
deren | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Herz | G2588 | καρδία (kardia) | kardia |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Herr | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
auftat, | G1272 | διανοίγω (dianoigō) | dianoigō |
dass sie achtgab auf das, | |||
was | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
von | G5259 | ὑπό (hupo) | hupo |
Paulus | G3972 | Παῦλος (Paulos) | Paulos |
geredet | G2980 | λαλέω (laleō) | laleō |
wurde. | G2980 | λαλέω (laleō) | laleō |
[?] | G4337 | προσέχω (prosechō) | prosechō |
[?] | G4337 | προσέχω (prosechō) | prosechō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und eine gewisse Frau, mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, die Gott anbetete, hörte zu, deren Herz der Herr auftat, dass sie achtgab auf das, was von Paulus geredet wurde. |
ELB-CSV | Und eine gewisse Frau, mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, die Gott anbetete, hörte zu, deren Herz der Herr auftat, dass sie achtgab auf das, was von Paulus geredet wurde. |
ELB 1932 | Und ein gewisses Weib, mit Namen Lydia, eine Purpurkrämerin aus der Stadt Thyatira, welche Gott anbetete, hörte zu, deren Herz der Herr auftat, daß sie achtgab auf das, was von Paulus geredet wurde. |
Luther 1912 | Und ein gottesfürchtiges Weib mit Namen Lydia, eine Purpurkrämerin aus der Stadt der Thyathirer, hörte zu; dieser tat der Herr das Herz auf, dass sie darauf achthatte, was von Paulus geredet ward. |
New Darby (EN) | And a certain woman, by name Lydia, a seller of purple, of the city of Thyatira, who worshipped God, heard; whose heart the Lord opened to attend to the things spoken by Paul. |
Old Darby (EN) | And a certain woman, by name Lydia, a seller of purple, of the city of Thyatira, who worshipped God, heard; whose heart the Lord opened to attend to the things spoken by Paul. |
KJV | And a certain woman named Lydia, a seller of purple, of the city of Thyatira, which worshipped God, heard us: whose heart the Lord opened, that she attended unto the things which were spoken of Paul. |
Darby (FR) | Et une femme nommée Lydie, marchande de pourpre de la ville de Thyatire, qui servait Dieu, écoutait; et le Seigneur lui ouvrit le coeur pour qu'elle fût attentive aux choses que Paul disait. |
Dutch SV | En een zekere vrouw, met name Lydia, een purperverkoopster, van de stad Thyatíra, die God diende, hoorde ons; welker hart de Heere heeft geopend, dat zij acht nam op hetgeen van Paulus gesproken werd. |
Persian | و زنی لیدیه نام، ارغوانفروش، که از شهر طیاتیرا و خداپرست بود، میشنید که خداوند دل او را گشود تا سخنان پولُس را بشنود. |
WHNU | και τις γυνη ονοματι λυδια πορφυροπωλις πολεως θυατειρων σεβομενη τον θεον ηκουεν ης ο κυριος διηνοιξεν την καρδιαν προσεχειν τοις λαλουμενοις υπο του | παυλου |
BYZ | και τις γυνη ονοματι λυδια πορφυροπωλις πολεως θυατειρων σεβομενη τον θεον ηκουεν ης ο κυριος διηνοιξεν την καρδιαν προσεχειν τοις λαλουμενοις υπο του παυλου |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 16
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 16,14
14 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 16,14
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 11 E.A. Bremicker ... als auch die Unterordnung. Ein weiteres Beispiel ist Lydia, deren Herz der Herr auftat, so dass sie auf das achtgab, was Paulus redete (Apg 16,14).
- Auf dem Feld des Boas E.A. Bremicker ... verkündigte, lesen wir das schöne Wort, dass der Herr das Herz der Lydia auftat, dass sie Acht gab auf das, was geredet wurde (vgl. Apg 16,14). Die Emmaus-Jünger konnten bezeugen: „Brannte nicht unser Herz in uns, als er auf dem Weg zu uns redete und als er uns die Schriften öffnete?“ (Lk ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Einleitung J.G. Bellett ... Aufgabe aufmerksam machen. Denn wir hören im biblischen Bericht von Lukas, dass er der Begleiter des Apostels der Nationen war (Apg 16, 1.14; 2. Tim 4,11; Phlm 24). Er wurde in der Arbeit jemand zugesellt, dessen Dienst, wie wir sagen, keinen Unterschied zwischen Juden und Griechen machte, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über Kolosser 3,18–4,1... nichts verstanden. In Lukas 8,2–3 sind uns viele Frauen aufgezählt, welche dem Herrn durch ihre Habe Handreichung taten, und in Apostelgeschichte 16,14–15. finden wir Lydia, welche den Paulus und Silas so gerne aufnahm. In Apostelgeschichte 18,2–3.26 wird mit Aquila auch dessen Weib Priszilla ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Das Werk eines Evangelisten... muss es ein Augenblick von hohem Interesse gewesen sein, als sie mit dem herrlichen Evangelium, das Paulus verkündigte, in Berührung kam (Apg 16,14). Sie war vollkommen für seine Botschaft zubereitet und sicherlich die Botschaft auch für sie. Er verkündigte ihr Wahrheiten, die sie nie gehört und ...
- Darf eine Frau nur häusliche Tätigkeiten ausüben? A. Remmers ... bedeutet jedoch nicht, dass eine Frau keinen Beruf haben dürfte. In der Apostelgeschichte wird von der Purpurhändlerin Lydia berichtet (Apg 16,14). Die Erfahrung zeigt, dass es für junge und unverheiratete Schwestern angebracht ist, einen geeigneten Beruf zu erlernen, der ihren Fähigkeiten und ...
- Das Berufsleben des Christen > Frauen in der Bibel und ihre Arbeit B. Kleinebenne u. M. Seibel ... nur für ihren eigenen Lebensunterhalt benutzte. Sie diente auch anderen Gläubigen. Nicht ohne Grund heißt es von ihr: „die Gott anbetete“ (Apg 16,14). Sie war dem Herrn Jesus treu. Zudem stellte sie ihr Haus dem Apostel Paulus und seinen Mitarbeitern zur Verfügung. Darin dient sie Christinnen als ...
- Das Berufsleben des Christen > Wie kann man „Arbeit“ definieren? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Aquila und Priszilla Kinder hatten; und von Tabitha, die Kleider machte (Dorkas, Apg 9,36 ff.), sowie von Lydia, einer Purpurhändlerin (Apg 16,14) lesen wir nicht, dass sie verheiratet waren. Fußnoten 1 „Oder haben allein ich und Barnabas nicht das Recht, nicht zu arbeiten? Wer tut jemals ...
- Der erste Brief an Timotheus > Die Ordnung im Hause Gottes H. Smith ... versammelten (Apg 12,12). Lydia, deren Herz der Herr aufgetan hatte, tat ein gutes Werk, als sie ihr Haus den Dienern des Herrn öffnete (Apg 16,14+15). Priscilla tat ein gutes Werk, als sie mit ihrem Ehemann dem Apollos half, den Weg Gottes genauer kennen zu lernen (Apg 18,26). Phöbe von Kenchräa ...
- Die letzten Dinge > Das Sendschreiben an Thyatira A. Küpfer ... Von dort stammte Lydia in Philippi, die uns in der Heiligen Schrift als die erste Christin auf europäischem Boden vorgestellt wird (Apg 16,14.15). In Thyatira scheint andrerseits eine herrschsüchtige und verschlagene Frau ihr Unwesen getrieben und die Versammlung in Unruhe gebracht zu haben. ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 3: Die Teppiche aus gezwirntem Byssus und ihre Farben S. Ridout ... Schalentier gewonnen wird. Beim Scharlach werden wir das ebenfalls sehen, denn er wird in ähnlicher Weise aus einem Wurm gewonnen. Lydia (Apg 16,14) war eine Purpurhändlerin. Es war eine prachtvolle Farbe, ein Kennzeichen von Königtum und Luxus. Wie bedeutsam ist es, dass alle drei dieser ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... sie den Herrn salbte (Mt 26,7–10). Denken wir auch an eine Dorkas (Apg 9,39), Maria, die Mutter des Markus (Apg 12,12), eine Lydia (Apg 16,14 und 15). Es gibt viele gute Werke, die am besten von einer Schwester verrichtet werden können. Diese Werke können für den Herrn, für die Seinigen oder ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Evangelium in Europa Ch. Briem ... ihr Haus, bat sie und sagte: Wenn ihr urteilt, dass ich dem Herrn treu bin, so kehrt in mein Haus ein und bleibt. Und sie nötigte uns“ (Apg 16,14.15). Unter den jüdischen Frauen befand sich auch eine Frau, mit Namen Lydia, die nicht zum jüdischen Volk gehörte. Offenbar war sie eine nicht ...
- Ist heute die Anbetung auf den Platz am Tische des Herrn beschränkt? A. Küpfer ... besonderen der Liebe Gottes, sei es nun einzeln oder gemeinsam mit anderen, wird dies vor Gott wohlgefällig sein. Einzelne Gläubige (Apg 16, 14; 18,7; 1. Kor 14, 25), wie auch Gruppen von solchen (Apg 17,4.17; 13,43.50) geben uns Zeugnis davon. Wollen wir indessen zugleich unserer Einheit in ...