Apostelgeschichte 16,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Er gelangte aber nach Derbe und Lystra. Und siehe, dort war ein gewisser Jünger, mit Namen Timotheus, der Sohn einer jüdischen gläubigen Frau, aber eines griechischen Vaters;
Apostelgeschichte 16,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Er | |||
gelangte | G2658 | καταντάω (katantaō) | katantaō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
nach | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Derbe | G1191 | δέρβη (derbē) | derbē |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Lystra. | G3082 | Λύστρα (Lustra) | Lustra |
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
siehe, | G2400 | ἰδού (idou) | idou |
dort | G1563 | ἐκεῖ (ekei) | ekei |
war | G2258 | ἦν (ēn) | ēn |
ein | |||
gewisser | G5100 | τίς (tis) | tis |
Jünger, | G3101 | μαθητής (mathētēs) | mathētēs |
mit | |||
Namen | G3686 | ὄνομα (onoma) | onoma |
Timotheus, | G5095 | Τιμόθεος (Timotheos) | Timotheos |
der | |||
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
einer | |||
jüdischen | G2449 | Ἰουδαία (Ioudaia) | Ioudaia |
gläubigen | G4103 | πιστός (pistos) | pistos |
Frau, | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
eines | |||
griechischen | G1672 | Ἕλλην (Hellēn) | Hellēn |
Vaters; | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
[?] | G2532 | καί (kai) | kai |
[?] | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Er gelangte aber nach Derbe und Lystra. Und siehe, dort war ein gewisser Jünger, mit Namen Timotheus, der Sohn einer jüdischen gläubigen Frau, aber eines griechischen Vaters; |
ELB-CSV | Er gelangte aber auch nach Derbe und nach Lystra. Und siehe, dort war ein gewisser Jünger, mit Namen Timotheus – der Sohn einer gläubigen jüdischen Frau, aber eines griechischen Vaters –, |
ELB 1932 | Er gelangte aber nach Derbe und Lystra. Und siehe, daselbst war ein gewisser Jünger, mit Namen Timotheus, der Sohn eines jüdischen gläubigen Weibes, aber eines griechischen Vaters; |
Luther 1912 | Er kam aber gen Derbe und Lystra; und siehe, ein Jünger war daselbst mit Namen Timotheus, eines jüdischen Weibes Sohn, die war gläubig, aber eines griechischen Vaters. |
New Darby (EN) | And he came to Derbe and Lystra: and behold, a certain disciple was there, by name Timotheus, son of a Jewish believing woman, but the father a Greek, |
Old Darby (EN) | And he came to Derbe and Lystra: and behold, a certain disciple was there, by name Timotheus, son of a Jewish believing woman, but the father a Greek, |
KJV | Then came he to Derbe and Lystra: and, behold, a certain disciple was there, named Timotheus, the son of a certain woman, which was a Jewess, and believed; but his father was a Greek: |
Darby (FR) | Et il arriva à Derbe et à Lystre. Et voici, il y avait là un disciple nommé Timothée, fils d'une femme juive croyante, mais d'un père grec, |
Dutch SV | En hij kwam te Derbe en Lystre. En ziet, aldaar was een zeker discipel, met name Timótheüs, zoon van een gelovige Joodse vrouw, maar van een Grieksen vader; |
Persian | و به دِرْبه و لسْتره آمد که اینک، شاگردی تیموتاؤس نام آنجا بود، پسر زن یهودیّه مؤمنه لیکن پدرش یونانی بود. |
WHNU | κατηντησεν δε | και | και | εις δερβην και εις λυστραν και ιδου μαθητης τις ην εκει ονοματι τιμοθεος υιος γυναικος ιουδαιας πιστης πατρος δε ελληνος |
BYZ | κατηντησεν δε εις δερβην και λυστραν και ιδου μαθητης τις ην εκει ονοματι τιμοθεος υιος γυναικος τινος ιουδαιας πιστης πατρος δε ελληνος |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 16
20 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 16,1
- Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 13-16 J. Koechlin ... Später gewinnt dieser aber das Vertrauen des Apostels wieder und ist ihm «nützlich zum Dienst» (Kolosser 4,10; 2. Timotheus 4,11). Apostelgeschichte 16,1–15 Paulus befindet sich wieder in Derbe und Lystra, wo sich bei seiner ersten Durchreise Versammlungen gebildet hatten. Hier lernen wir den ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Einleitung J.G. Bellett ... Aufgabe aufmerksam machen. Denn wir hören im biblischen Bericht von Lukas, dass er der Begleiter des Apostels der Nationen war (Apg 16, 1.14; 2. Tim 4,11; Phlm 24). Er wurde in der Arbeit jemand zugesellt, dessen Dienst, wie wir sagen, keinen Unterschied zwischen Juden und Griechen machte, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... „Jünger,“ „Brüder“ und „Heilige“. Die beiden ersten Benennungen sind oftmals in der Einzahl genannt. Wir lesen: „ein Jünger“ (Apg 9,10.26; 16,1; 21,16); oder „ein Bruder“ (1. Kor 7,12; 8,11; Eph 6,21; Kol 4,7; Phlm 7.16.20; Jak 1,9; 2,15). – Aber niemals ist gesagt: „ein Heiliger,“ als von ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... Eindruck, dass Timotheus zu diesem Zeitpunkt schon ein Gläubiger war. Er wird in den einleitenden Worten bereits ein „Jünger“ genannt (Apg 16,1). Außerdem hatte er gläubige Vorfahren, so dass er von Kind auf die heiligen Schriften kannte (2. Tim 1,5; 3,15). 22 H. L. Heijkoop: Der Brief an Philemon ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 2 F.B. Hole ... so daß Titus nicht gezwungen wurde, sich beschneiden zu lassen. Deshalb ist das, was Paulus mit Timotheus tat, um so bemerkenswerter (Apg 16,1-3). Es ist ein Beispiel dafür, wie man etwas unter bestimmten Bedingungen energisch bekämpfen und es unter anderen zugestehen kann. Bei Titus wurde die ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 2 R. Brockhaus ... gläubigen Frau, aber eines griechischen Vaters“, wurde später von dem Apostel um der am Ort wohnenden Juden willen beschnitten (vgl. Apg 16,1–3); Titus nicht, weil es hier galt, die Wahrheit des Evangeliums und die Freiheit, die wir in Christus besitzen, hochzuhalten. Gott rechtfertigte das ...
- Der erste Brief an Timotheus > Einleitung H.C. Voorhoeve ... in Lystra mit ihm in nähere Verbindung trat, war er bereits ein Christ und hatte ein gutes Zeugnis von den Brüdern in Lystra und lkonium (Apg 16,1. 2). Da ihn Paulus mehrmals sein Kind nennt, ist Timotheus wahrscheinlich unter der Predigt des Apostels bei dessen erstem Aufenthalt in Lystra bekehrt ...
- Du aber ... > Einleitung A. Remmers ... Lois als auch seine Mutter Eunike hatten den jungen Timotheus von frühester Kindheit in den Heiligen Schriften des AT unterwiesen (Apg 16,1; 2. Tim 1,5; 3,15). Auf seiner zweiten Missionsreise von Antiochien über Kleinasien nach Griechenland und zurück wurde Paulus in der Gegend von Derbe ...
- Du aber ... > Einleitung A. Remmers ... auch seine Mutter Eunike hatten ihn von seiner Kindheit an mit dem AT, das ja auch die Heilige Schrift der Juden ist, bekannt gemacht (Apg 16,1; 2. Tim 1,5; 3,15). Paulus wurde auf seiner zweiten Missionsreise in der Gegend von Derbe und Lystra (Lykaonien) auf den jungen Gläubigen Timotheus ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Hilfsmittel eines Dieners im Verfall A. Remmers ... nur das, er hatte auch seit dem Tag, als Paulus ihn bei seinem Aufenthalt in Derbe und Lystra aufgefordert hatte, mit ihm auszugehen (Apg 16,1–3), Gelegenheit gehabt, sein Betragen zu beobachten. Wie ernst der Apostel die Übereinstimmung seines Wandels mit seiner Lehre nahm, sehen wir an den ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... Dabei ist klar, dass es hier nicht um den jüdischen, sondern um den christlichen Glauben geht. Timotheus' Mutter war zwar Jüdin (Apg 16,1), aber sie war gläubig geworden. Sie glaubte also an den Herrn Jesus. Dieser ungeheuchelte Glaube war nicht einfach da, sondern Paulus war überzeugt, dass ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Evangelium in Beröa Ch. Briem ... uns die Anspielung auf die beiden Knechte auch wieder auf die Spur von Timotheus. Seit er sich Paulus und Silas in Lystra anschloss (Apg 16,1–3), haben wir ja von ihm nichts mehr direkt gehört. Wir haben jedoch gesehen, dass – als Paulus und Silas Philippi verließen – sie Timotheus und Lukas ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Zeugnis der Apostel in Lystra und Derbe Ch. Briem ... Jünger“ bei einem späteren Besuch mitnehmen zum Werk; denn er hatte bereits ein gutes Zeugnis von den Brüdern in Lystra und Ikonium (Apg 16,1–3). Dass Paulus das Werkzeug zu seiner Bekehrung war, unterstreichen auch die liebevollen Bezeichnungen, die der Apostel in seinen Briefen von ihm ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Göttliche Weisungen Ch. Briem ... Paulus in Antiochien zu Beginn der zweiten Missionsreise an (Apg 15,40). In Lystra kam dann, wie wir annehmen können, Timotheus hinzu (Apg 16,1–3). Und nun, in Troas, fühlte auch Lukas den Ruf, mit den anderen nach Europa zu gehen. So wurde Lukas, der ein Prophet war, ein Mitarbeiter des großen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Timotheus Ch. Briem ... und er nahm und beschnitt ihn wegen der Juden, die in jenen Orten waren; denn sie wussten alle, dass sein Vater ein Grieche war“ (Apg 16,1–3). Die in Lykaonien gelegenen Städte Derbe und Lystra, zu denen Paulus nun gelangte, sind uns bereits von der ersten Missionsreise her bekannt (Apg ...
- Einführung in den Brief an Titus E.A. Bremicker ... war – wäre es anderenfalls unmöglich gewesen, Zugang zu den Juden zu finden, während er Paulus auf seinen Missionsreisen begleitete (Apg 16,1-3). 9 Nikopolis (Siegesstadt) war eine römische Stadt im Nordwesten Griechenlands, die bis ins 12. Jahrhundert existiert hat. Vor etwa 100 Jahren hat ...
- Einführung in die Briefe des Paulus an Timotheus E.A. Bremicker ... 1,2). Sein Zeugnis: Schon als junger Mann hatte Timotheus ein gutes Zeugnis von den Brüdern seiner Heimatversammlung und darüber hinaus (Apg 16,1.2). Für Paulus war das ein Grund, Timotheus als Diener auf die Reise mitzunehmen. Die Ältesten der Gemeinde identifizierten sich darin offensichtlich ...
- Gesetz und Gnade > Galater 2 J.L. Harris ... nichts hinzugefügt werden muss. Der Apostel widerstand der Beschneidung des Titus, während er die Beschneidung des Timotheus zuließ (Apg 16,1‒3). Die Fälle dieser beiden Personen scheinen ähnlich, doch das Verhalten des Apostels in Bezug auf sie ist sehr unterschiedlich. In diesem ...
- Philippus, der Evangelist > Teil 2: Ein Heide hört das Evangelium (Verse 26-39) E.A. Bremicker ... auf etwas, das wir nicht erwartet hätten. In der Apostelgeschichte kommt diese Wortkombination genau sieben Mal vor (Apg 5,28; 8,27; 10,30; 11,11; 12,7; 16,1; 27,24). Für uns gilt, dass wir manchmal ganz besonders Achtgeben sollen. Für Philippus war es jedenfalls eine Überraschung, plötzlich ...
- Timotheus - Diener Jesu Christi > Das Leben des Timotheus G. André 1. Kindheit und Jugendzeit Apostelgeschichte 16,1-3; 2. Timotheus 1,5; 3,14.15. a) Die Familie Es wird uns in der Bibel ausdrücklich gesagt, dass die Mutter von Timotheus, Eunike, eine „gläubige jüdische Frau“ war. Derselbe „ungeheuchelte Glaube“ wohnte schon in seiner Großmutter, Lois. Es handelt ...