Apostelgeschichte 16,19 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als aber ihre Herren sahen, dass die Hoffnung auf ihren Gewinn dahin war, griffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Markt zu den Vorstehern.
Apostelgeschichte 16,19 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als | |||
aber | G1161 | δέ (de) | de |
ihre | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Herren | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
sahen, | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Hoffnung | G1680 | ἐλπίς (elpis) | elpis |
auf | |||
ihren | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Gewinn | G2039 | ἐργασία (ergasia) | ergasia |
dahin | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
war, | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
griffen | G1949 | ἐπιλαμβάνομαι (epilambanomai) | epilambanomai |
sie | |||
Paulus | G3972 | Παῦλος (Paulos) | Paulos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Silas | G4609 | Σίλας (Silas) | Silas |
und | |||
schleppten | G1670 | {ἑλκύω} ἕλκω (helkuō helkō) | helkuō helkō |
sie | |||
auf | G1519 | εἰς (eis) | eis |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Markt | G58 | ἀγορά (agora) | agora |
zu | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Vorstehern. | G758 | ἄρχων (archōn) | archōn |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als aber ihre Herren sahen, dass die Hoffnung auf ihren Gewinn dahin {W. ausgefahren} war, griffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Markt zu den Vorstehern {O. Archonten} . |
ELB-CSV | Als aber ihre Herren sahen, dass die Hoffnung auf ihren Gewinn dahin war, griffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Markt zu den Vorstehern. |
ELB 1932 | Als aber ihre Herren sahen, daß die Hoffnung auf ihren Gewinn dahin {W. ausgefahren} war, griffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Markt zu den Vorstehern {O. Archonten} . |
Luther 1912 | Da aber die Herren sahen, dass die Hoffnung ihres Gewinnstes war ausgefahren, nahmen sie Paulus und Silas, zogen sie auf den Markt vor die Obersten |
New Darby (EN) | And her masters, seeing that the hope of their gains was gone, having seized Paul and Silas, dragged them into the market before the magistrates; |
Old Darby (EN) | And her masters, seeing that the hope of their gains was gone, having seized Paul and Silas, dragged them into the market before the magistrates; |
KJV | And when her masters saw that the hope of their gains was gone, they caught Paul and Silas, and drew them into the marketplace unto the rulers, {marketplace: or, court} |
Darby (FR) | Mais ses maîtres, voyant que l'espérance de leur gain s'en était allée, ayant saisi Paul et Silas les traînèrent dans la place publique devant les magistrats. |
Dutch SV | Als nu de heren van dezelve zagen, dat de hoop huns gewins weg was, grepen zij Paulus en Silas, en trokken hen naar de markt voor de oversten. |
Persian | امّا چون آقایانش دیدند که از کسب خود مأیوس شدند، پولُس و سیلاس را گرفته، در بازار نزد حکّام کشیدند. |
WHNU | ιδοντες δε οι κυριοι αυτης οτι εξηλθεν η ελπις της εργασιας αυτων επιλαβομενοι τον παυλον και τον σιλαν ειλκυσαν εις την αγοραν επι τους αρχοντας |
BYZ | ιδοντες δε οι κυριοι αυτης οτι εξηλθεν η ελπις της εργασιας αυτων επιλαβομενοι τον παυλον και τον σιλαν ειλκυσαν εις την αγοραν επι τους αρχοντας |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 16
8 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 16,19
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Abram C.H. Mackintosh ... wäre, wo er sich befand. Gegen seinen Willen diente der Teufel als Werkzeug um das Evangelium einem Auserwählten Gottes nahe zu bringen (Apg 16,19-34). Nun hätte Abraham in der Hungersnot ebenso denken sollen, wie Paulus im Gefängnis. Er befand sich an dem Ort, an den Gott ihn gestellt hatte, und ...
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 5 R. Müller-Kersting ... Markus, mein Sohn. Grüßt einander mit dem Kuss der Liebe. Friede sei euch allen, die ihr in Christus seid“ (Verse 12–14). Nach Apostelgeschichte 16,19 wurde Silvanus – es ist Silas, der mit Paulus zusammen in Asien (Provinz in Kleinasien) gearbeitet hatte – damit betraut, die Briefe des Petrus an ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Das Priestertum des Christen... königliche Priester tätig zu sein. Ich meine die Geschichte der Apostel Paulus und Silas im Gefängnis zu Philippi, wie sie uns in Apostelgeschichte 16,19–34 mitgeteilt ist. Wir finden diese beiden Männer dort im tiefsten Kerker, ihre Rücken mit blutigen Striemen bedeckt, ihre Füße im Stock, in der ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... mit Widerstand vertraut. Die Philipper hatten es selbst erlebt, als Paulus bei ihnen war und den Wahrsagegeist aus der Frau austrieb (Apg 16,19-24). Wie sich der Widerstand konkret äußerte und wer genau die Widersacher waren, wird nicht gesagt. Es waren jedenfalls feindliche Mächte, die durch ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Evangelium in Europa Ch. Briem ... verwahren. Dieser warf sie, als er solchen Befehl empfangen hatte, in das innerste Gefängnis und schloss ihre Füße fest in den Stock“ (Apg 16,19–24). Nachdem die listige Absicht Satans, sich in das Werk Gottes einzumischen, gescheitert war, zeigte er wieder sein wahres Gesicht und nahm erneut ...
- Einführung in den Brief an die Philipper E.A. Bremicker ... des Berichts der Apostelgeschichte, wird ebenfalls zu den Reisebegleitern gehört haben. Allerdings wurden nur Paulus und Silas inhaftiert (Apg 16,19). 4 Typische Lehrbriefe sind die Briefe an die Römer, an die Kolosser und an die Epheser. In diesen drei Briefen haben wir die klassische Einteilung ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... an kannten die Christen Verfolgungen, in denen sie ausharren mussten (vgl. Apg 4,3.21; 5,17.18; 33–42; 7,57–59; 9,1.2; 11,19; 12,1–3; 13,50; 14,19; 16,19–40; 17,5–9; 18,17; 21,27–36; Phil 1,29.30; 1. Thes 2,1.2.14–16; 3,1–7; 2. Thes 1,4–7; Heb 10,32–34; usw.). Jakobus wünscht nun, ...
- Lebendiger Glaube > 3. Der Glaube überwindet weltliche Unterschiede M. Seibel ... die reichen Sadduzäer (Apg 4,1), an die Oberschicht von Antiochien in Pisidien (Apg 13,50), an die reichen Besitzer der Magd in Philippi (Apg 16,19) oder an die reichen Goldschmiede von Ephesus (Apg 19,24). Aber ihr Liebe zu diesem Besitz bewies, auf welcher Seite sie standen. Durch ihr Bevorzugen ...