1. Johannes 5,16 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht, eine Sünde nicht zum Tod, so wird er bitten, und er wird ihm das Leben geben, denen, die nicht zum Tod sündigen. Es gibt Sünde zum Tod; nicht für diese sage ich, dass er bitten solle.
1. Johannes 5,16 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wenn | G1437 | ἐάν (ean) | ean |
jemand | G5100 | τίς (tis) | tis |
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Bruder | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
sündigen | G264 | ἁμαρτάνω (hamartanō) | hamartanō |
sieht, | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
eine | |||
Sünde | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
zum | G4314 | πρός (pros) | pros |
Tod, | G2288 | θάνατος (thanatos) | thanatos |
so wird er | |||
bitten, | G154 | αἰτέω (aiteō) | aiteō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
er wird | |||
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
das | |||
Leben | G2222 | ζωή (zōē) | zōē |
geben, | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
denen, | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
die | |||
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
zum | G4314 | πρός (pros) | pros |
Tod | G2288 | θάνατος (thanatos) | thanatos |
sündigen. | G264 | ἁμαρτάνω (hamartanō) | hamartanō |
Es | |||
gibt | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
Sünde | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
zum | G4314 | πρός (pros) | pros |
Tod; | G2288 | θάνατος (thanatos) | thanatos |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
für | G4012 | περί (peri) | peri |
diese | G1565 | ἐκεῖνος (ekeinos) | ekeinos |
sage | G3004 | λέγω (legō) | legō |
ich, | |||
dass | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
er | |||
bitten | G2065 | ἐρωτάω (erōtaō) | erōtaō |
solle. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht, eine Sünde nicht zum Tod, so wird er bitten, und er wird ihm das Leben geben, denen, die nicht zum Tod sündigen. Es gibt Sünde zum Tod; nicht für diese sage ich, dass er bitten {O. Fürbitte tun; ein anderes Wort als vorher} solle. |
ELB-CSV | Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht, eine Sünde nicht zum Tod, so wird er bitten, und er wird ihm das Leben geben, denen, die nicht zum Tod sündigen. Es gibt Sünde zum Tod; nicht für diese sage ich, dass er bitten solle. |
ELB 1932 | Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht, eine Sünde nicht zum Tode, so wird er bitten, und er wird ihm das Leben geben, denen, die nicht zum Tode sündigen. Es gibt Sünde zum Tode; nicht für diese sage ich, daß er bitten {O. Fürbitte tun; ein anderes Wort als vorher} solle. |
Luther 1912 | So jemand sieht seinen Bruder sündigen eine Sünde nicht zum Tode, der mag bitten; so wird er geben das Leben denen, die da sündigen nicht zum Tode. Es gibt eine Sünde zum Tode; für die sage ich nicht, dass jemand bitte. |
New Darby (EN) | If any one see his brother sinning a sin not unto death, he will ask, and he will give him life, for those that do not sin unto death. There is a sin to death: I do not say of that that he should make a request. |
Old Darby (EN) | If any one see his brother sinning a sin not unto death, he shall ask, and he shall give him life, for those that do not sin unto death. There is a sin to death: I do not say of that that he should make a request. |
KJV | If any man see his brother sin a sin which is not unto death, he shall ask, and he shall give him life for them that sin not unto death. There is a sin unto death: I do not say that he shall pray for it. |
Darby (FR) | Si quelqu'un voit son frère pécher d'un péché qui ne soit pas à la mort, il demandera pour lui; et il lui donnera la vie, savoir à ceux qui ne pèchent pas à la mort. Il y a un péché à la mort: pour ce péché-là, je ne dis pas qu'il demande. |
Dutch SV | Indien iemand zijn broeder ziet zondigen een zonde niet tot den dood, die zal God bidden en Hij zal hem het leven geven, dengenen, zeg ik, die zondigen niet tot den dood. Er is een zonde tot den dood; voor dezelve zonde zeg ik niet, dat hij zal bidden. |
Persian | اگر کسی برادر خود را بیند که گناهی را که منتهی به موت نباشد میکند، دعا بکند و او را حیات خواهد بخشید، به هرکه گناهی منتهی به موت نکرده باشد. گناهی منتهی به موت هست؛ بجهت آن نمیگویم که دعا باید کرد. |
WHNU | εαν τις ιδη τον αδελφον αυτου αμαρτανοντα αμαρτιαν μη προς θανατον αιτησει και δωσει αυτω ζωην τοις αμαρτανουσιν μη προς θανατον εστιν αμαρτια προς θανατον ου περι εκεινης λεγω ινα ερωτηση |
BYZ | εαν τις ιδη τον αδελφον αυτου αμαρτανοντα αμαρτιαν μη προς θανατον αιτησει και δωσει αυτω ζωην τοις αμαρτανουσιν μη προς θανατον εστιν αμαρτια προς θανατον ου περι εκεινης λεγω ινα ερωτηση |
6 Kommentare zu 1. Johannes 5
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 5 (J.N. Darby)
- Betrachtung über 1.Johannes (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 5 (C. Lopata)
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 5 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 1. Johannesbrief > Kapitel 5 (W. Kelly)
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 5
Fragen + Antworten zu 1. Johannes 5,16
45 Volltextergebnisse zu 1. Johannes 5,16
- Anker der Seele > Heilsgewissheit G. Setzer ... für diese sage ich, dass er bitten solle.“ Um zu verstehen, worum es bei der „Sünde zum Tod“ geht, müssen wir das große Thema von 1. Johannes 5,16 verstehen: Dieser Vers zeigt, was wir mit unserem Gebet erreichen oder nicht erreichen können. Wir können durch unser Gebet erreichen, dass ein ...
- Anker der Seele > Heilssicherheit G. Setzer ... himmlischen Vaters und des Herrn aus (Heb 12,4-11). Im schlimmsten Fall beendet Gott sogar das irdische Leben seiner Kinder (Apg 5,1-6; 1. Joh 5,16), sie werden jedoch nie zusammen mit der Welt verurteilt (1. Kor 11,32). Durch Sünde schmälern sie den Lohn, den sie am Richterstuhl des Christus ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... Liebe und väterliche Fürsorge zurückbringen können; doch wir töten sie durch unsere Härte und unseren Hochmut (Jak 5,19.20; 1. Pet 4,8; 1. Joh 5,16). Ehebruch ist in den Bildern der Schrift die Verbindung mit der Welt (Hes 16,8-29). Ehebruch ist das Abkühlen der Liebe zum Herrn und das Anknüpfen ...
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 11 J.N. Darby ... treten und uns durch Zucht zu Recht bringen und reinigen – eine Zucht, die selbst bis zum Tode führen kann (vgl. Hiob 33 und Hiob 36; 1. Joh 5,16; Jak 5,14+15). Es sind hier indessen noch einige weitere Bemerkungen zu machen. Für „sich selbst richten“ (beurteilen) ist im Griechischen nicht ...
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 4 J.N. Darby ... Liebe deckt alle Übertretungen zu“ (Spr 10,12). Wir haben das Recht, Sünden zu vergeben, die Füße unseres Bruders zu waschen (Jak 5,15; 1. Joh 5,16). Und so vergeben wir nicht nur, sondern die Liebe erhält auch die Versammlung vor Gott gemäß seiner eigenen Natur, so dass Er sie segnen kann. Zudem ...
- Betrachtung über 1.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... der das Böse verübt hatte, „mit der Kraft unseres Herrn Jesus“ (V. 4). Die Pflicht der Versammlung wird im 13. Verse näher bezeichnet. In 1. Joh 5,16 und Jak 5,14+15 wird uns gesagt, was die Aufgabe der Heiligen oder der Versammlung ist, wenn Gott Zucht ausgeübt hat.
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 18 D. Boom ... Es geht um das Leben hier auf der Erde und das Sterben hier auf der Erde, aber nicht um das ewige Leben oder den ewigen Tod (siehe 1. Joh 5,16.17). Der Unterschied zwischen den beiden Arten der Vergebung – im Blick auf das ewige Gericht und in Bezug auf das Leben hier auf der Erde – wird in ...
- Betrachtung über den Propheten Micha (Synopsis) > Kapitel 7 J.N. Darby ... in euch bleiben, so werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch geschehen.“ In dieser Beziehung sind wir alle Propheten (vgl. 1.Joh 5, 16).">1. Er spricht im Namen des Volkes und macht sich mit demselben eins, oder genauer noch. er nimmt die Schmach der Stadt auf sich (Mich 6, 9), indem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Ist man nach dem Sterben glücklich?... bewahre; und in der Tat gibt es Heimgänge, die, anstatt ein Vorrecht zu sein, nur Züchtigungen sind: siehe Apostelgeschichte 5,1–11; 1. Johannes 5,16–17; 1. Korinther 11,30–32 obschon es immer wahr bleibt, dass das „Ausheimischsein vom Leib“ ein „Einheimischsein bei dem Herrn“ ist (2. Kor 5,18). ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Das Leben des Christen... wenn es sich um seine Regierung bezüglich seines Volkes handelt, zwar desselben auf dem Weg der Züchtigung; (siehe Apg 5; 1. Kor 11,30; 1. Joh 5,16) aber Satan als der, welcher die Gewalt des Todes hatte, ist zunichtegemacht. Unser Herr Jesus hat ihm seine Macht entrissen und hält jetzt in deiner ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > "Wo ist ein Sohn, den der Vater nicht züchtigt?"... „Wenn jemand seinen Bruder sündigen steht eine Sünde nicht zum Tod ... es gibt Sünde zum Tod ... und es gibt Sünde nicht zum Tod“ (1. Joh 5,16–17). Der Geist zwar wird gerettet am Tag des Herrn Jesus, aber alle Hoffnung auf Fortschritte und Wachstum sind vernichtet, ebenso die Freude und der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen - Teil 1/2... er wird ihm das Leben, geben, denen, die nicht zum Tod sündigen. Es gibt Sünde zum Tod; nicht für diese sage ich, dass er bitten solle!“ (1. Joh 5,16) Wie wir in der Geschichte von Hananias und Saphira und in der Versammlung zu Korinth sehen (Apg 5; 1. Kor 11,30-32), kann der Herr in der Zucht mit ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 10. Das Mahl des Herrn Ch. Briem ... Ich zweifle nicht, dass es sich im Fall jener, die entschlafen waren, um solche handelte, die eine Sünde zum Tode begangen hatten (1. Joh 5,16). So ernst und böse war ihr Verhalten beim Mahl des Herrn in den Augen Gottes gewesen, dass Er als Folge davon den leiblichen Tod auf sie kommen ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 14 M. Allovon ... spricht auch von einer Sünde zum Tod, die durch einen Bruder begangen wird. Und in diesem Fall ist nicht mehr die Zeit, für ihn zu beten (1. Joh 5,16). Der Geist der Gnade ist gekränkt und die Zucht verachtet worden, sodass nun der Tod des Körpers eintreten wird. Die Umkehr Judas war nur Schein und ...
- Der Brief des Jakobus > Kapitel 5 F.B. Hole ... Öl salben, und er wird geheilt werden und Vergebung seiner Sünde erfahren. Offensichtlich ist allerdings aus einer Schriftstelle wie 1. Johannes 5,16, daß die Ältesten sich in ihrer geistlichen Urteilskraft üben müssen, um zu wissen, ob es Gottes Wille ist oder nicht, daß ihm Heilung gewährt ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 5: Leben im Unglauben und Leben im Glauben E.A. Bremicker ... des Glaubens und der Herr). Das geschieht im „Namen des Herrn“, d. h., die Betenden sind sich über den Willen des Herrn im Klaren. 1. Johannes 5,16 zeigt, dass es geistliches Unterscheidungsvermögen braucht, weil Sünde im Leben des Gläubigen auch – im Einzelfall – zum (zeitlichen) Tod führen ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 5: Die Ehe und Familie Judas – Das Drama setzt sich fort E.A. Bremicker ... zum Tod; nicht für diese sage ich, dass er bitten solle. Jede Ungerechtigkeit ist Sünde; und es gibt Sünde, die nicht zum Tod ist“ (1. Joh 5,16–17). In diesem Vers geht es nicht um den ewigen Tod, sondern um den leiblichen Tod. Es kann Sünde im Leben eines Gläubigen geben, die Gott mit dem Tod ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 11 H.C. Voorhoeve ... es in Korinth. „Deshalb sind viele unter euch schwach und krank, und ein gut Teil sind entschlafen“, d. h. gestorben (Vers 30; vgl. 1. Joh 5,16; Jak 5,14.15). Es ist also notwendig, dass wir uns selbst richten. Dieses Selbstgericht besteht aber nicht nur in dem Bekennen begangener Sünden, ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... ihre Sünden zu vergeben. Die Liebe hat das Recht, die Dinge zu begraben, so dass sie nicht mehr gesehen werden (Mt 18,14+15; Jak 5,15; 1. Joh 5,16). Natürlich berührt dies nicht die Pflicht der Versammlung, heilige Zucht auszuüben (1. Kor 5,13). Die Liebe kann das Böse, das Gott offenbar gemacht ...
- Der Sühnungstag > Der allgemeine Grundsatz W. Kelly ... richtete sie. Sie sündigten zum Tod. Nicht jeder Sünder sündigt auf diese Weise zum Tod. Es gab damals und es gibt heute Sünde zum Tod (1. Joh 5,16). Das ist Sünde, die unter besonderen Umständen zur Verunehrung Gottes beiträgt. Gott hatte gerade ein besonderes Werk der Gnade aufgerichtet und ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 5... oder des treuen Gläubigen schaden könnte. Wir sehen in dem Fall von Ananias und Sapphira das Beispiel einer Sünde, die zum Tod führt (1. Joh 5,16). Es handelt sich dabei um irgendeine Sünde, begangen unter besonders schwerwiegenden Umständen, die deren Ernst noch bedeutend erhöhen. Als erstes ...
- Dies ist das ewige Leben > Das Leben des Glaubens Ch. Briem ... zum Tod; nicht für diese sage ich, dass er bitten solle. Jede Ungerechtigkeit ist Sünde; und es gibt Sünde, die nicht zum Tod ist“ (1. Joh 5, 16.17). Gott erwartet von Seinen Kindern, dass sie ein liebevolles Interesse füreinander haben. Das gilt auch für den hier erwähnten besonderen Fall, ...
- Dies ist das ewige Leben > Mit Gott im Licht Ch. Briem ... leiblichen Tod über ihn verhängt. Das ist dann eine „Sünde zum Tod“, und in diesem Fall sollen wir nicht einmal für den Bruder beten (1. Joh 5,16.17). Ananias und Sapphira sind Beispiel dafür (Apg 5). Aber die ewige Glückseligkeit der Kinder Gottes wird durch solche Vorkommnisse keineswegs ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Allen alles gemeinsam (Apg 4,32-5,11) Ch. Briem ... war durch die Gegenwart und Kraft des Heiligen Geistes gekennzeichnet. Und dann dieser schamlose Betrug! Es war eine ›Sünde zum Tode‹ (1. Joh 5,16.17). Die Umstände des Anfangs und die Frische, die ihn prägten, machten sie dazu. 1. Johannes 5 zeigt, dass durchaus nicht jede Sünde eine Sünde zum ...
- Elia, der Tisbiter > Der Gott der Auferstehung W.W. Fereday ... zum Tod; nicht für diese sage ich, dass er bitten solle. Jede Ungerechtigkeit ist Sünde; und es gibt Sünde, die nicht zum Tod ist“ (1. Joh 5,16.17). Manchmal fragen verblüffte Seelen, was das für Sünden sind, die Sünden zum Tod. Es gibt keine spezielle Sünde zum Tod. Zwei Brüder mögen auf die ...
- Familie nach Gottes Plan > 17. Das Ehepaar Ananias und Sapphira H. Wilts ... „Sünde zum Tode“. Johannes schreibt in seinem Brief darüber: „Es gibt Sünde zum Tode; nicht für diese sage ich, dass er bitten solle“ (1. Joh 5,16). Nirgends in der Bibel wird uns eine genaue Beschreibung der „Sünde zum Tode“ gegeben. Allerdings finden wir eine Anspielung darauf in 1. Korinther ...
- Fragen zu biblischen Themen > Leben Ch. Briem ... das Gebet der Gläubigen hin schenkt Gott einem Bruder, der eine Sünde begangen hat, aber nicht zum Tode, das natürliche Leben wieder (1. Joh 5, 16). Von dem reichen Mann in Lukas 16 sagt der Herr Jesus, dass er in seinem Leben das Gute völlig empfangen habe (Vers 25). Im gleichen Sinn, unser ...
- Fragen zu biblischen Themen > Mit Willen sündigen (1) Ch. Briem ... der Gnadenzeit macht das Neue Testament diese Unterscheidung nicht. Die einzige Unterscheidung in dieser Hinsicht ist „Sünde zum Tode“ (1. Joh 5, 16.17), und da handelt es sich um Sünde, die in den Regierungswegen Gottes mit Seinen Kindern den leiblichen Tod zur Folge hat, wie zum Beispiel bei ...
- Fragen zu biblischen Themen > Sittlich und lehrhaft Böses Ch. Briem ... „Sünde zum Tode“, auf die Gott in Seinen Regierungswegen den zeitlichen Tod bringt; und es gibt Sünde, die „nicht zum Tode“ ist (1. Joh 5, 16.17). Sünde kann eben einen mehr oder weniger offensiven, schädigenden, Gott beleidigenden Charakter tragen. Die eine Sünde kann sich verheerender ...
- Fragen zu biblischen Themen > Sündenvergebung Ch. Briem ... missfallen, die, werden sie nicht bekannt, Sein ernstes Handeln auf sie herabziehen. In diesem Sinn gibt es sogar „Sünde zum Tode“ (1. Joh 5, 16), das heißt Sünde, auf die Gott den leiblichen Tod bringt. „Deshalb sind viele unter euch schwach und krank, und ein gut Teil sind entschlafen“ in 1. ...
- Gemeinschaft > III. Die brüderliche Gemeinschaft G. André ... Gegenwart weiß, um Seine Gedanken zu erkennen. Die gegenseitige Fürbitte nach Jak 5,16 oder die für einen Bruder, der gefehlt hat, nach 1. Joh 5,16 (s. auch 1. Mo 18,22–33) wird zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Gemeinschaft aller beitragen. Vor allem jedoch gilt es – genauso wie in ...
- Herr, lehre uns beten! > 1. Warum beten? G. André ... uns kann uns fühlen lassen, dass es besser ist, für manche Dinge nicht zu bitten, weil sie nicht mit seinem Willen in Einklang sind (z.B. 1. Joh 5,16). Jak 4, 3 zeigt uns, dass wir übel bitten können, um es in unseren Lüsten zu vergeuden. Jakobus fügt ferner hinzu: „Wenn aber jemand von euch ...
- Herr, lehre uns beten! > 5. Die Ergebnisse des Gebets G. André ... soll er sich nicht beeilen, es anderen zu sagen, sondern er soll ein Gebetsanliegen daraus machen, „und er wird ihm das Leben geben“ (1. Joh 5, 16). – Dies hat Abraham für Abimelech getan (1. Mo 20, 7). – Der HERR wollte Aaron vertilgen, doch Mose verwendete sich für ihn, und Gott verschonte ihn ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... hast?“ (Apg 5,3). Hier geht es in der Tat um eine ganz besondere Sünde. Johannes spricht in seinem Brief von der „Sünde zum Tod“ (vgl. 1. Joh 5,16.17). Es ist eine Sünde, die in den Augen Gottes so eklatant ist, dass Er einen solchen Gläubigen nicht mehr als Zeugen hier auf der Erde gebrauchen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... hineinbringt, kann weder das Handeln von Petrus verstehen noch das Handeln Gottes, diese Menschen zu töten (eine Sünde zum Tod, vgl. 1. Joh 5,16). Ein solcher Gedanke würde nur Verwirrung stiften, denn er versteht nicht, dass diese Zucht Gottes keineswegs bedeutet, dass Ananias und Sapphira ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... dass die Begebenheit in Matthäus 26 (Mk 14; Lk 22) die siebte Passahfeier ist, von der Gottes Wort berichtet. 4 Auf den Sonderfall von 1. Johannes 5,16, dass jemand eine Sünde zum Tod begangen hat, gehe ich an dieser Stelle nicht weiter ein. Hier gibt es kein Gebet für einen solchen Gläubigen. 5 ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Aber die anderen Bibelstellen …? A. Remmers ... harten Worte, die jedoch nicht gestrauchelten Gotteskindern gelten, sondern christlichen Mitläufern ohne wahren Glauben. „Sünde zum Tod“ (1. Joh 5,16) „Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht, eine Sünde nicht zum Tod, so wird er bitten, und er wird ihm das Leben geben, denen, die nicht zum Tod ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Vergebung A. Remmers ... Seinen Willen missachten (vgl. 1. Pet 1,15ff.). Diese Züchtigung kann bis zum Tod führen. Ähnlich ist es mit der „Sünde zum Tod“ in 1. Johannes 5,16.17 (s. S. 109 „Sünde zum Tod“) und auch mit Ananias und Sapphira in Apostelgeschichte 5. In allen diesen Fällen handelt es sich um eine ernste ...
- Kommentar zum Jakobusbrief > Kapitel 5 L.M. Grant ... auch „Seele“ genannt wird (vergleiche auch 1. Pet 3,20). Wenn man in der Sünde verharrt, kann das zu einem vorzeitigen Grab führen, wie 1. Joh 5,16 uns zeigt. Wenn man einer Sünde nachgibt, zieht dies normalerweise Schlimmeres nach sich, „eine Menge von Sünden“. Der Herr möchte, dass die Seinen ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... in seiner Gnade wieder zurechtbringen, aber manchmal bestraft Er einen solchen auch mit dem leiblichen Tod (Apg 5,1–11; 1. Kor 11,30; 1. Joh 5,16). Er ist souverän in seinen Regierungswegen mit seinen Kindern. Ungläubige dagegen werden einmal mit dem zweiten Tod, dem Feuersee, bestraft werden ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... irgendwie verteidigen oder ihr beistehen, auch nicht im Gebet. „Es gibt Sünde zum Tod; nicht für diese sage ich, dass er bitten solle“ (1. Joh 5,16). Eine solche Person ist ohne Gnade den Regierungswegen Gottes ausgeliefert. Auch das Volk Israel als Ganzes war zu Mördern (und Götzendienern) ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... Menschen vor diesem Zielort zu erretten. Die Grundbedeutung von Tod ist Trennung: Der physische Tod ist die Trennung von Seele und Geist (1. Joh 5,16). Dieser Tod tritt bei allen Menschen ein, unabhängig davon, ob sie gläubig waren oder nicht. Der geistliche Tod ist die Trennung des Geistes des ...
- Mose, der Mann Gottes > Noch 38 Jahre ... G. André ... wie Hiob es für seine Freunde getan hat! Auch der Apostel Johannes leitet an, so zu handeln, wenn man seinen Bruder sündigen sieht (1. Joh 5,16). Matthäus 18 lehrt uns, zu einem solchen Bruder zu gehen, mit der Absicht, ihn zu gewinnen. Wenn ein solcher Schritt zu keinem Ergebnis führt, ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 7 J. Muller ... der Sünde und vor dem Hintergrund des späten Bekenntnisses unter dem Druck der Umstände war dies eine Sünde zum Tod (1. Joh 5,16.17). Gott hatte angekündigt, dass Israel in Trübsal gebracht werden würde (Jos 6,18), wenn sie sein Gebot übertreten würden. Die letzten Worte Josuas, die Achan ...
- Was ist „Sünde zum Tod"? F. Werkshage ... nun bei einer Krankheit oder bei einem Tod eines Gläubigen. Auf jeden Fall ist sehr viel Weisheit notwendig. Es geht um einen Bruder 1. Johannes 5,16 beginnt: „Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht“. Das macht deutlich, dass es hier um einen Gläubigen geht der sündigt. Nach der Auferstehung ...