1. Johannes 5,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und dies ist die Zuversicht, die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört.
1. Johannes 5,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
dies | G3778 | {οὗτος} {οὗτοι} {αὕτη} αὕται (houtos houtoi hautē hautai) | houtos houtoi hautē hautai |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Zuversicht, | G3954 | παῤῥησία (parrhēsia) | parrhēsia |
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
wir | |||
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
haben, | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
dass, | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
wenn | G1437 | ἐάν (ean) | ean |
wir | |||
etwas | G5100 | τίς (tis) | tis |
nach | G2596 | κατά (kata) | kata |
seinem | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Willen | G2307 | θέλημα (thelēma) | thelēma |
bitten, | G154 | αἰτέω (aiteō) | aiteō |
er | |||
uns | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
hört. | G191 | ἀκούω (akouō) | akouō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und dies ist die Zuversicht {O. die Freimütigkeit} , die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört. |
ELB-CSV | Und dies ist die Zuversicht {Eig. die Freimütigkeit.} , die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört. |
ELB 1932 | Und dies ist die Zuversicht {O. die Freimütigkeit} , die wir zu ihm haben, daß, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört. |
Luther 1912 | Und das ist die Freudigkeit, die wir haben zu ihm, dass, so wir etwas bitten nach seinem Willen, so hört er uns. |
New Darby (EN) | And this is the boldness which we have towards him, that if we ask him anything according to his will he hears us. |
Old Darby (EN) | And this is the boldness which we have towards him, that if we ask him anything according to his will he hears us. |
KJV | And this is the confidence that we have in him, that, if we ask any thing according to his will, he heareth us: {in: or, concerning him} |
Darby (FR) | Et c'est ici la confiance que nous avons en lui, que si nous demandons quelque chose selon sa volonté, il nous écoute; |
Dutch SV | En dit is de vrijmoedigheid, die wij tot Hem hebben, dat zo wij iets bidden naar Zijn wil, Hij ons verhoort. |
Persian | و این است آن دلیری که نزد وی داریم که هرچه برحسب ارادهٔ او سؤال نماییم، ما را میشنود. |
WHNU | και αυτη εστιν η παρρησια ην εχομεν προς αυτον οτι εαν τι αιτωμεθα κατα το θελημα αυτου ακουει ημων |
BYZ | και αυτη εστιν η παρρησια ην εχομεν προς αυτον οτι εαν τι αιτωμεθα κατα το θελημα αυτου ακουει ημων |
6 Kommentare zu 1. Johannes 5
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 5 (J.N. Darby)
- Betrachtung über 1.Johannes (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 5 (C. Lopata)
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 5 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 1. Johannesbrief > Kapitel 5 (W. Kelly)
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 5
23 Volltextergebnisse zu 1. Johannes 5,14
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 10,1-22,16 J. Koechlin ... der Tat das Fehlen des Eigenwillens, die völlige Unterordnung unter die Gedanken Gottes, der deshalb ein solches Gebet erhören kann (1. Johannes 5,14.15). Sprüche 15,16-33 Die Verse 16 und 17 belehren uns darüber, was die wahren Werte hienieden sind: die Furcht Gottes mit der Liebe, die von Ihm ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Leitung des Heiligen Geistes H.L. Heijkoop ... wir nicht in Gottes Wort: „Dies ist die Zuversicht, die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört“ (1. Joh 5,14)? Es genügt uns, was Gottes Wort dazu sagt, und es ist Torheit, noch hinzuzufügen, was Menschen darüber wissen. Doch darf ich hinzufügen, dass ich ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die wahre Weinstock H.L. Heijkoop ... um Dinge zu bitten, die nicht gut sind für mich. Dann kann es sein, dass der Vater mich züchtigen muss. Das ist der Unterschied zu 1. Johannes 5,14.15: „Und dies ist die Zuversicht, die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört. Und wenn wir wissen, dass er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Verfall der Kirche und der Ämter und die Anstrengungen zu ihrer Wiederherstellung... Apostel Johannes sagt: „Und dies ist die Zuversicht, die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört“ (1. Joh 5,14). Aber können wir auch seiner Erhörung sicher sein, wenn wir nicht nach seinem Willen bitten, wie es in Betreff der vorliegenden Sache geschieht? ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > "Bleibt in mir und ich in euch!"... als was Er will; „und dies ist die Zuversicht, die wir zu Ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, Er uns hört“ (.1. Joh 5,14). Es ist also möglich, die Gedanken und den Willen Gottes zu kennen und das inbrünstige Gebet eines Gerechten zu beten, welches viel vermag. Aber um ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen - Teil 2/2... wenn wir wissen, dass Er uns hört, um was irgend wir bitten, so wissen wir, dass wir die Bitten haben, die wir von Ihm gebeten haben“ (1. Joh 5,14–15). Die Leitung des Heiligen Geistes wird alle unterwürfigen Herzen dahin führen, dass sie in Einheit des Geistes, in Übereinstimmung der Gefühle, ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 13. Das Zusammenkommen zum Gebet Ch. Briem ... wenn wir wissen, dass er uns hört, um was irgend wir bitten, so wissen wir, dass wir die Bitten haben, die wir von ihm erbeten haben“ (1. Joh 5,14-15). Wie umfassend unsere Gebete sein dürfen, macht ein Vergleich der genannten Stellen aus dem Epheser- und dem ersten Timotheusbrief deutlich: Wir ...
- Darf eine Frau in den Gemeindestunden beten, lesen, lehren oder weissagen? F. Werkshage ... und Hilfe zu bitten. „Und dies ist die Zuversicht, die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört“ (1. Joh 5,14). Ein Leben nach Gottes Willen wird ein gesegnetes Leben sein!
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... bedeutet, „alles offen auszusprechen“ oder „frei in der Rede“ zu sein. Man hat es anderswo mit Vertrauen und Zuversicht (z. B. 1. Joh 5,14; Heb 10,35) oder mit Kühnheit und Offenheit (z. B. Mk 8,32; Joh 16,25) übersetzt.16 Das Verhältnis als Brüder in Christus war so, dass Paulus sich ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 25... ins Gebet treiben. Gott rechnet mit unseren Gebeten und verwendet sie, um uns zu segnen. Hier sind die Kinder eine Gebetserhörung (1. Joh 5,14). Isaak kannte die Verheißung Gottes und war mit dem Willen Gottes vertraut. Auch wir kennen die Gnadenabsichten Gottes. Uns ist viel mehr ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 4: Christus unsere Kraft E.A. Bremicker ... geht an dieser Stelle nicht um ein Gebet „im Namen des Herrn“ (Joh 14,13.14; 15,16; 16,23-26) oder um ein Gebet „nach seinem Willen“ (1. Joh 5,14.15). In diesen Fällen ist uns nicht nur zugesagt, dass Er hört, sondern dass Er uns tatsächlich erhört. Das setzt voraus, dass wir seinen Willen in ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 8: Die zweite Rückkehr unter Esra A. Remmers ... wenn wir wissen, dass er uns hört, um was irgend wir bitten, so wissen wir, dass wir die Bitten haben, die wir von ihm erbeten haben“ (1. Joh 5,14.15). So war es hier. Esra konnte bereits vor Beginn der Reise darauf rechnen, dass Gott ihre Bitten erhören würde, und so geschah es auch, wie er ...
- Die Psalmen > Psalm 21 K. Mebus ... und bleibende Freude. Durch Erhörung bekennt Er Sich zu dem, der Ihn liebt und Seinem Willen entsprechend bittet und handelt (Joh 15,7; 1. Joh 5,14; Lk 22,42). Dem entsprach Jesus in allem. Sein Ziel war immer die Verherrlichung Gottes. Darum verherrlichte Gott Ihn (Joh 12,28; 13,32; 17,4f). ...
- Die Psalmen > Psalm 66 K. Mebus ... und die Erhörung seines Gebets war die Bestätigung für die lauteren Ziele des Herzens und für seinen Glauben (Jes 59,1–3; 1. Joh 3,21.22; 5,14). Aufgrund wahrer Frömmigkeit und Aufrichtigkeit wird das Gebet des Gerechten erhört (Spr 15,8.29; Mt 6,5–8; Heb 5,7b; Jak 5,16). Die Wirksamkeit ...
- Die Psalmen > Psalm 90 K. Mebus ... Tod und über die Zeit hinaus, kann nur Gott ein Werk befestigen. Wer dies als eine Gnade nach Seinem Willen erbittet (Jes 26,12; 1. Joh 5,14.15) und darauf sein Vertrauen setzt, gleicht dem, „der sein Haus auf den Felsen baute“ (Mt 7,24f).
- Dies ist das ewige Leben > Das Leben des Glaubens Ch. Briem ... im Gebet zu Gott ein. „Und dies ist die Zuversicht, die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört“ (1. Joh 5,14). „Zuversicht“ (das griechische Wort bedeutet auch Freimütigkeit, Kühnheit“) beschreibt eine positive, sittliche Haltung der Seele zu Gott. Bereits ...
- Fragen zu biblischen Themen > Bitten Ch. Briem ... benutzt wird, drückt es Vertrautheit aus. Wenn Menschen etwas von Gott erbitten (z. B. Mt 7, 7; Eph 3, 20; Kol 1, 9; Jak 1, 5.6; 1. Joh 3, 22; 5, 14.15), wenn ein Kind etwas von seinem Vater erbittet (Mt 7, 9.10) oder wenn die Führer des Volkes von Pilatus die Kreuzigung des Herrn fordern (Lk ...
- Freude im Herrn > Kapitel 4 A. Remmers ... halten und das vor ihm Wohlgefällige tun“, und beim zweiten Mal, „dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört“ (1. Joh 3,21.22; 5,14). Hier aber lernen wir, alle unsere Anliegen ohne vorherige Überlegungen einfältig wie Kinder vor dem Vater auszusprechen. Im vorliegenden Vers ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 5. Die so genannten „Gebetsheilungen“ A. Remmers ... auf Gottes Wort gesagt: Gott erhört das Gebet des Glaubens, auch wenn es um die Heilung von Kranken geht (vergleiche Joh 14,13.14; 1. Joh 5,14; Jak 5,15). Hierzu haben wir bereits ein Beispiel am Anfang dieses Kapitels angeführt. Es könnten sicher noch manche hinzugefügt werden. Ja, Gott ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 11 S. Ulrich ... in seinem Namen bitten Joh 15,7: in Ihm und in seinem Wort bleiben 1. Joh 3,21.22: seine Gebote halten und das Ihm Wohlgefällige tun 1. Joh 5,14.15: nach seinem Willen bitten Es werden jedoch auch verschiedene Dinge gezeigt, die einer Erhörung unserer Gebete entgegenstehen können: Ps 66,18: ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... vorstellen, nicht grenzenlos anwenden. Aber wir wollen den Segen, den wir auch an anderer Stelle für das persönliche Gebet kennen (1. Joh 5,14.15), an dieser Stelle nicht ganz ausschließen. Eines ist klar: Der hier genannte Segen steht direkt mit der Versammlung in Verbindung und ist von ...
- Was ist „Sünde zum Tod"? F. Werkshage ... Christus nicht gehorcht“ haben (2. Thes 1,8). „Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht“ Wir haben oben schon gesehen, dass es in 1. Johannes 5,14.15 ganz allgemein um das Gebet geht. In den Versen 16 und 17 steht dann aber ein ganz spezieller Fall vor uns: jemand sieht seinen Bruder sündigen. ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Beurteilung – wo ist die Kraft geblieben? G. Steidl ... Ausdrucksweise, weil wir Angst haben, konkret zu bitten. „Was ist, wenn wir um etwas bitten, und Gott gibt es uns nicht?“ Nun, 1. Joh 5,14.15 sagt: „Und dies ist die Zuversicht, die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört. Und wenn wir wissen, dass er ...