1. Johannes 4,9 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Hierin ist die Liebe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten.
1. Johannes 4,9 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Hierin | [G1722 G5129] | ἐν (en) τούτῳ (toutō) | en toutō |
ist | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Liebe | G26 | ἀγάπη (agapē) | agapē |
Gottes | G2316 | θεός (theos) | theos |
zu | G1722 | ἐν (en) | en |
uns | G2254 | ἡμῖν (hēmin) | hēmin |
offenbart | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
worden, | G5319 | φανερόω (phaneroō) | phaneroō |
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
eingeborenen | G3439 | μονογενής (monogenēs) | monogenēs |
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Welt | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
gesandt | G649 | ἀποστέλλω (apostellō) | apostellō |
hat, | |||
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
wir | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
leben | G2198 | ζάω (zaō) | zaō |
möchten. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Hierin ist die Liebe Gottes zu {O. an, in Bezug auf} uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten. |
ELB-CSV | Hierin ist die Liebe Gottes zu {O. an, o. in Bezug auf.} uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen {O. einzigartigen, o. einzigen.} Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten. |
ELB 1932 | Hierin ist die Liebe Gottes zu {O. an, in Bezug auf} uns geoffenbart worden, daß Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, auf daß wir durch ihn leben möchten. |
Luther 1912 | Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns, dass Gott seinen eingeborenen Sohn gesandt hat in die Welt, dass wir durch ihn leben sollen. |
New Darby (EN) | Herein as to us has been manifested the love of God, that God has sent his only begotten Son into the world, that we might live through him. |
Old Darby (EN) | Herein as to us has been manifested the love of God, that God has sent his only begotten Son into the world, that we might live through him. |
KJV | In this was manifested the love of God toward us, because that God sent his only begotten Son into the world, that we might live through him. |
Darby (FR) | En ceci a été manifesté l'amour de Dieu pour nous, c'est que Dieu a envoyé son Fils unique dans le monde, afin que nous vivions par lui; |
Dutch SV | Hierin is de liefde Gods jegens ons geopenbaard, dat God Zijn eniggeboren Zoon gezonden heeft in de wereld, opdat wij zouden leven door Hem. |
Persian | و محبّت خدا به ما ظاهر شده است به اینکه خدا پسر یگانهٔ خود را به جهان فرستاده است تا به وی زیست نماییم. |
WHNU | εν τουτω εφανερωθη η αγαπη του θεου εν ημιν οτι τον υιον αυτου τον μονογενη απεσταλκεν ο θεος εις τον κοσμον ινα ζησωμεν δι αυτου |
BYZ | εν τουτω εφανερωθη η αγαπη του θεου εν ημιν οτι τον υιον αυτου τον μονογενη απεσταλκεν ο θεος εις τον κοσμον ινα ζησωμεν δι αυτου |
7 Kommentare zu 1. Johannes 4
- Abimelech (W.W. Fereday)
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 4 (J.N. Darby)
- Betrachtung über 1.Johannes (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 4 (C. Lopata)
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 4 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 1. Johannesbrief > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 4
28 Volltextergebnisse zu 1. Johannes 4,9
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Priesterkleidung und Priesterweihe H.L. Heijkoop ... er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“ Wir kennen auch 1. Johannes 4,9.10: „Hierin ist die Liebe Gottes zu uns geoffenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, auf dass wir durch ihn leben ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... 7)! Er will der einzige für uns sein. Er verlangt nach unserer Liebe. Doch Er hat zuerst Seine große Liebe zu uns bewiesen (Röm 5,8; 1. Joh 4,9.10.19). Er will auch, dass wir nicht ein anderes Bild von Ihm haben als das, wie Er Sich in dem Sohn geoffenbart hat (V. 8). Der Herr konnte sagen: „Wer ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... notwendigerweise ewiges Leben empfangen. Es muss daher nicht nur ein Werk in ihm geschehen (die neue Geburt), sondern auch für ihn (vgl. 1. Joh 4,9.10). Das konnte nur durch den Anführer ihrer Errettung geschehen (Heb 2,10). Nur Er konnte als Mensch das Gericht für Menschen auf sich nehmen. Die ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Die Reinigung des Aussätzigen – eine herrliche Wahrheit des Evangeliums C.H. Mackintosh ... Gott nur zu reden. Wenn es sich aber um die Errettung verlorener Sünder handelte, so bedurfte es der Hingabe seines Sohnes (vgl. 1. Joh 4,9.10). Die Sendung und Fleischwerdung des Sohnes war jedoch nicht alles, was erfüllt werden musste. Es hätte dem Aussätzigen wenig genützt, wenn der ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 2 M. Behnam ... wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als eine Sühnung für unsere Sünden“(1. Joh 4,9. 10). 3. Der überragende Reichtum Seiner Gnade Oh, wie wunderbar! Wenn Gott reich ist in Seiner Barmherzigkeit und groß in Seiner Liebe, so ist Er auch reich in Seiner ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Befreiung vom Gesetz nach der Heiligen Schrift J.N. Darby ... Rechten in den Himmel versetzt hat (Eph 1,9–23; 2. Kor 5,5). Die Erscheinung der Liebe Gottes in Christus, da wir Sünder waren, ist uns 1. Johannes 4,9 vorgestellt; aber unsere vollkommene Stellung in Christus durch die Teilnahme desselben Lebens ist in demselben Kapitel Vers 17 dargetan. Christus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Wandelt in Liebe... pflegt uns und leitet uns sicher zur himmlischen Herrlichkeit. Darum, Geliebte, „lasst uns ihn lieben, denn er hat uns zuerst geliebt“ (1. Joh 4,9). „Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, so sind auch wir schuldig, einander zu lieben“ (1. Joh 4,11). Gott liebt seine Kinder mit großer Liebe in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Vollkommene Erlösung... nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass Er uns geliebt, und seinen Sohn gesandt hat als eine Versöhnung für unsere Sünden“ (1. Joh 4,9–10). O möchten wir alle ein völligeres Vertrauen zu dieser Liebe haben! Nichts anderes scheint das Herz Gottes zu den Kindern Israel hernieder gezogen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Ewiges Leben - ein gegenwärtiger Besitz... besitzen? Wir hören deshalb in dem Wort Gottes, dass Er „Seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, auf dass wir durch Ihn leben“ (1. Joh 4,9). „In ihm war das Leben“ (Joh 1,4). Er war jenes „ewige Leben, welches bei dem Vater war und uns offenbart worden ist“ (1. Joh 1,2); so dass Er in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Die Furcht des Herrn... zu uns hat“, wer in der gesegneten Tatsache ruht, dass „Gott seinen Sohn für uns gegeben hat als eine Sühnung für unsere Sünden“ (1. Joh 4,9–10.14.16), in dem ist die Liebe Gottes vollendet; er hat „Freimütigkeit auf den Tag des Gerichts“ und „Freimütigkeit zum Eintritt in das Heiligtum (d. h. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > "Denn drei sind, die da zeugen."... Liebe: nicht, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass Er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als eine Sühnung für unsere Sünden“ (1. Joh 4,9–10). Wir kennen jetzt Gott als den, der in einer Weise für uns ist, dass Er selbst „Seines eignen Sohnes nicht geschont, sondern Ihn für uns alle ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > "Wenn ich das Blut sehe"... dass wir Gott geliebt haben, sondern dass Er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als eine Sühnung für unsere Sünden“ (Joh 3,16; 1. Joh 4,9–10). Es handelt sich also nicht darum, mein lieber Leser, was du in dem Blut Christi siehst, sondern was Gott darin sieht. Er kennt alle deine Sünden, ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Die Sendung F. von Kietzell ... ergreifendes Bild haben von der Liebe Gottes zu uns, die darin offenbart ist, dass Er „Seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat“ (1. Joh 4,9). Welch eine Liebe war das! Und Er hat sie in besonderer Weise Seinem irdischen Volk gegenüber erwiesen, wiewohl Er dessen Gesinnung und Zustand ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... nicht uns, die wir schuldig waren, sondern unseren Herrn, der unschuldig war. Genau darin ist Gottes Liebe zu uns offenbart worden (1. Joh 4,9.10). Gott hat so eine gerechte Grundlage gefunden, Sünder anzunehmen (Röm 3,26). Bis heute sind die Regierungen der Nationen nicht wirklich in der ...
- Der Prophet Sacharja A. Ladrierre ... verbindet uns mit Sich selbst in seiner himmlischen Herrlichkeit. Diese Stellen sprechen vom „eingeborenen Sohn“: Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Joh 4,9, diese vom „Erstgeborenen“: Mt 1,25; Lk 2,7; Röm 8,29; Kol 1,15.18; Heb 1,6; 12,23; Off 1,5 Kapitel 13 spricht davon, dass eine „Quelle geöffnet sein ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Weihe Aarons und seiner Söhne A.J. Pollock ... die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als Sühnung für unsere Sünden“ (1. Joh 4,9-10). Aaron wurde bekleidet und gesalbt Aaron wird zuerst bekleidet mit den Kleidern der Herrlichkeit und des Schmucks, was sicherlich sinnbildlich ist ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Vier Bilder von Christus A.J. Pollock ... Kreuz zu sterben, damit sündige Menschen das Leben empfangen könnten. Zwei große Dinge ergeben sich aus dem Tod Christi, wie man in 1. Johannes 4,9 und 10 sieht. Wir lesen: „Hierin ist die Liebe Gottes zu uns geoffenbart worden, dass Gott seinen eingebornen Sohn in die Welt gesandt hat, auf dass ...
- Dies ist das ewige Leben > Gottes Wohnen in uns unser Wohnen in Gott Ch. Briem ... die Liehe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten“ (1. Joh 4,9). Wenn wir die Liebe Gottes recht erkennen wollen, müssen wir in die richtige Richtung schauen, müssen nicht in uns hineinblicken. Zwar besitzen wir ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt vom Himmel her M Wölfinger ... Johannes als eingeborener Sohn bezeichnet – viermal im Johannes-Evangelium (Joh 1,14.18; Joh 3,16.18) und einmal im ersten Johannesbrief (1. Joh 4,9). Doch warum schreibt im Neuen Testament nur Johannes von dem eingeborenen Sohn? Offensichtlich deshalb, weil dieser Apostel den Herrn vornehmlich als ...
- Es werde Licht > Nimm deinen Sohn (Kapitel 22) E. Kunz ... Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass e r uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als eine Sühnung für unsere Sünden (1. Joh 4, 9).“ Welch eine Gabe (2. Kor 9, 15)! Hast du diese Gabe Gottes, den Herrn Jesus, schon als deinen Heiland und Herrn angenommen? „Denn also hat Gott die ...
- Es werde Licht > Sowie die Morgenröte aufging (Kapitel 19) E. Kunz Gott ist ein Gott der Liebe (1. Joh 4, 9.16). Sein Wesen ist Liebe, so hat Er sich geoffenbart. Aber Er ist auch Licht, ist heilig und hält nicht für schuldlos den Schuldigen. Er kann sich selbst nicht verleugnen (2. Mo 34, 7; 4. Mo 14, 18; Nah 1,3). Die Bewohner Sodoms waren in Seinen Augen „böse ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Person M. Hardt ... Gott der Liebe ist. Aber wie können wir Gottes Liebe kennen? Gott gab seinen Sohn, den einzigen Sohn, den Er hatte (siehe Joh 3,16 und 1. Joh 4,9.10.14; und vgl. mit 1. Mose 22,2 und Mk 12,6). Wenn jemand leugnet, dass Christus schon vor seiner Geburt Sohn Gottes war, bedeutet das, dass Gott bloss ...
- Fragen zu biblischen Themen > Eingeborener Ch. Briem ... Attribut versehen wird (Kap. 7, 12; 8, 42; 9, 38). Fünfmal wird das Wort in Bezug auf den Herrn Jesus gebraucht (Joh 1, 14.18; 3, 16.18; 1. Joh 4, 9). Eine dieser fünf Stellen sei stellvertretend für die anderen angeführt: „Niemand hat Gott jemals gesehen; der eingeborene Sohn, der im Schoß des ...
- Freude im Herrn > Kapitel 2 A. Remmers ... Jakobsbrunnen. Gott ist unsichtbar, wie Kolosser 1,15 und 1. Timotheus 6,16 bezeugen. Doch der „eingeborene Sohn“ (Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Joh 4,9) ist zugleich das „Bild des unsichtbaren Gottes“, die „Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Abdruck seines Wesens“ und das „Wort“, und das nicht ...
- Jesaja 53 - Ein Dialog > Hatte Gott Freude daran, seinen Sohn zu zerschlagen? K.-H. Weber ... war es – wie es hier heißt – das Gefallen Gottes, seine Heilsabsichten zu offenbaren, indem Er seinen Sohn schlug. Das wird uns in 1. Johannes 4,9+10 bestätigt: „Hierin ist die Liebe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn ...
- Siehe, dein König kommt > Sie werden auf mich blicken … M. Hardt ... (Heb 11,17). Christus ist der ewige Sohn Gottes. Darin ist Er absolut einzigartig. Er ist der eingeborene Sohn (Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Joh 4,9). Christus der Erstgeborene Christus ist auch der Erstgeborene. Das hat mehr mit Rang als mit Zeit zu tun: Er nimmt den höchsten Platz ein – und zwar ...
- Unterschiede 'Eingeborener' und 'Erstgeborener'? A. Küpfer zu a) Vom "Eingeborenen Sohn" lesen wir nur in den Schriften des Johannes (Joh 1,14.18; 3,16; 1. Joh 4, 9), Er will mit dieser Bezeichnung betonen, dass des Menschensohn vom Vater ausgegangen ist und von Ihm in diese Welt gesandt wurde. "Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns" (Joh 1,14). Er ...
- Worin unterscheiden sich die Begriffe Eingeborener und Erstgeborener?... vom Vater“, Johannes 1,18: „der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist“, Johannes 3,18: „der eingeborene Sohn Gottes“ 1. Johannes 4,9: der eingeborene Sohn Gottes Weiterhin zeigt es seine Einzigartigkeit, seine Schönheit für Gott: Er ist der eingeborene Sohn → ein Vater liebt ...