Matthäus 25,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Dann wird das Reich der Himmel gleich geworden sein zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen.
Matthäus 25,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Dann | G5119 | τότε (tote) | tote |
wird | |||
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Reich | G932 | βασιλεία (basileia) | basileia |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Himmel | G3772 | οὐρανός (ouranos) | ouranos |
gleich | G3666 | ὁμοιόω (homoioō) | homoioō |
geworden sein | |||
zehn | G1176 | δέκα (deka) | deka |
Jungfrauen, | G3933 | παρθένος (parthenos) | parthenos |
die | G3748 | {ὅστις} {ἥτις} ὅ6τι (hostis hētis ho6ti) | hostis hētis ho6ti |
ihre | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
Lampen | G2985 | λαμπάς (lampas) | lampas |
nahmen | G2983 | λαμβάνω (lambanō) | lambanō |
und | |||
ausgingen, | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Bräutigam | G3566 | νυμφίος (numphios) | numphios |
entgegen. | [G1519 G5222] | εἰς (eis) ὑπάντησις (hupantēsis) | eis hupantēsis |
[?] | G3666 | ὁμοιόω (homoioō) | homoioō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Dann wird das Reich der Himmel gleich geworden sein zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen {Eig. zur Begegnung (And.: Einholung) des Bräutigams; so auch V. 6} . |
ELB-CSV | Dann wird das Reich der Himmel zehn Jungfrauen gleich werden, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen {W. zur Begegnung des Bräutigams.} . |
ELB 1932 | Alsdann wird das Reich der Himmel gleich geworden sein zehn Jungfrauen, welche ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen {Eig. zur Begegnung (And.: Einholung) des Bräutigams; so auch V. 6} . |
Luther 1912 | Dann wird das Himmelreich gleich sein zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und gingen aus, dem Bräutigam entgegen. |
New Darby (EN) | Then will the kingdom of the heavens be made like to ten virgins that having taken their torches, went forth to meet the bridegroom. |
Old Darby (EN) | Then shall the kingdom of the heavens be made like to ten virgins that having taken their torches, went forth to meet the bridegroom. |
KJV | Then shall the kingdom of heaven be likened unto ten virgins, which took their lamps, and went forth to meet the bridegroom. |
Darby (FR) | Alors le royaume des cieux sera fait semblable à dix vierges qui, ayant pris leurs lampes, sortirent à la rencontre de l'époux. |
Dutch SV | Alsdan zal het Koninkrijk der hemelen gelijk zijn aan tien maagden, welke haar lampen namen, en gingen uit, den bruidegom tegemoet. |
Persian | در آن زمان ملکوت آسمان مثل ده باکره خواهد بود که مشعلهای خود را برداشته، به استقبال داماد بیرون رفتند. |
WHNU | τοτε ομοιωθησεται η βασιλεια των ουρανων δεκα παρθενοις αιτινες λαβουσαι τας λαμπαδας εαυτων εξηλθον εις υπαντησιν του νυμφιου |
BYZ | τοτε ομοιωθησεται η βασιλεια των ουρανων δεκα παρθενοις αιτινες λαβουσαι τας λαμπαδας αυτων εξηλθον εις απαντησιν του νυμφιου |
9 Kommentare zu Matthäus 25
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 24+25 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 25 (F.B. Hole)
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 25 (S. Prod'hom)
- Die Entrückung der Versammlung > Matthäus 24 und 25 (A. Küpfer)
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 6. Abend: Die zwei Charaktere des Bösen: kirchlicher Abfall und bürgerlicher Abfall (J.N. Darby)
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Das Tausendjährige Reich (H.C. Voorhoeve)
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 25 (W. Kelly)
- Einführung in das Studium der Prophetie > C. Die Ankunft des Christus in Herrlichkeit (M. Tapernoux)
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 25 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu Matthäus 25,1
- Auf welche Ereignisse bezieht sich die große Rede des Herrn in Matthäus 24-25? (W. Scott)
- Gibt es eine Zwischenpause bei der Entrückung? (A. Küpfer)
- Ist das Gleichnis von den zehn Jungfrauen eine Belehrung für die Juden oder für die Christen? (W. Scott)
- Sind mit den törichten Jungfrauen auch Gotteskinder gemeint? (A. Küpfer)
36 Volltextergebnisse zu Matthäus 25,1
- Besteht ein Unterschied zwischen dem Königreich und der Versammlung (Kirche)? W. Scott ... denke ich an Christus als ihr Haupt (Eph 5,23). Viele sind jetzt in diesem Königreich, die sich nicht wirklich zu Gott bekehrt haben (Mt 13; 25,1-12); in der wahren Kirche aber ist niemand, es sei denn, er ist durch den Heiligen Geist mit Christus vereinigt (1. Kor 12,12). Im ersteren geht es um ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... der Heiligen Schrift, eine symbolische Bedeutung. Sie ist die Zahl, mit der meist Verantwortung verbunden ist (2. Mo 20,1-17; 5. Mo 4,13; Mt 25,1-2; Lk 19,13; u. a.). Möchten wir uns alle dieser Verantwortung nach dem Maße unserer Erkenntnis bewusst sein und ihr entsprechen. „Und sie nahm es auf ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken zu Hebräer 9,27.28... das Gleichnis von den 10 Jungfrauen. Sie werden uns dargestellt als solche, „die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen“ (Mt 25,1). Der Bräutigam ist nicht der Heilige Geist. Wir sind bekehrt, um seinen Sohn vom Himmel zu erwarten (1. Thes 1,9.10) und nicht den Heiligen Geist, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1862 > Der Unterschied zwischen der Ankunft Christi zur Aufnahme seiner Heiligen und seiner Erscheinung mit ihnen in Herrlichkeit... des Verfalls und kaum eine Versammlung vorfinden würde – ein Gedanke, gänzlich verschieden von der Lehre anderer Stellen, wie in Matthäus 25,1–3 und anderswo, und gänzlich unvereinbar mit der Tatsache, dass der Heilige Geist in der Versammlung hienieden gegenwärtig ist und solange in ihr ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Betrachtung über die zweite Ankunft des Herrn - Teil 1/4... „Zu der Zeit wird das Himmelreich gleich geworden sein zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und ausgingen dem Bräutigam entgegen“ (Mt 25,1). So war es in Betreff der Kirche. Sie ging aus; als aber der Bräutigam verzog, schliefen alle ein – sowohl die Heiligen als auch die bloßen Bekenner. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1876 > Gedanken über das Kommen des Herrn - Teil 5/6... „Alsdann wird das Reich der Himmel gleich geworden sein zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen“ (Mt 25,1). Etliche sind der Meinung, dass dieses Gleichnis auf den Überrest Israels Bezug habe; allein diese Vorstellung kann weder durch den Zusammenhang, noch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Beantwortung einiger Fragen... derselben vor meiner Seele (Eph 5,23; Kol 1,18). Viele befinden sich jetzt in dem Reich, die nicht in Wahrheit zu Gott bekehrt sind (Mt 13; 25,1–12), aber niemand kann der Kirche, d. h. dem Leib Christi, angehören, der nicht durch den Heiligen Geist mit Christus vereinigt ist (1. Kor 12,12). Das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift - Teil 3/3... wird ihnen antworten: „Ich habe euch niemals gekannt, weicht von mir, ihr Übeltäter!“ (Mt 7,21-23) Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen (Mt 25,1-13) Zeigt uns, dass selbst ein Bekenntnis, das äußerlich mit demjenigen der Gläubigen in völligster Übereinstimmung steht, ohne das Öl des geistlichen ...
- Das Kommen des Herrn... Und wenn er in der zweiten Wache kommt und in der dritten Wache kommt und findet sie also — glückselig sind jene Knechte!“ (Lk 12,36–38; Mt 25,1–13 ) Sobald der Knecht anfängt zu sagen: „Mein Herr verzieht zu kommen“, tritt unfehlbar Pflichtvergessenheit und Untreue ein (Lk 12; Mt 24,42–51 ). In ...
- Das Kommen des Herrn > Die Hoffnung der Gläubigen J.N. Darby ... und als die Kirche die Erwartung seines Kommens fallen ließ, hat sie damit für die Seelen auch die Früchte dieses Segens verloren. Matthäus 25,1: „Alsdann wird das Reich der Himmel gleich geworden sein, zehn Jungfrauen, welche ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen.“ - Darin ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Das Kommen des Herrn in seinen Gleichnissen T.B. Baines ... Tür verschlossen war. Sie bitten: „Herr, Herr, tu uns auf!“ und erhalten die Antwort: „Wahrlich, ich sage euch, ich kenne euch nicht“ (Mt 25,1–12). Das führt zu folgender praktischer Ermahnung: „Wacht also, denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde“ (V. 13). In Lukas werden wir ermahnt: „Eure ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 3: Christus unser Zielden Lebensstil E.A. Bremicker ... Christus. In Johannes 14 spricht der Sohn des Vaters von dem Haus seines Vaters und von seinem Kommen. In dem Gleichnis der 10 Jungfrauen (Mt 25,1-3) stellt Er sich als der Bräutigam vor. In Offenbarung 22,17 sagen der Geist und die Braut: „Komm!“. Wir warten auf Ihn, unseren Bräutigam. In 1. ...
- Das Passah des HERRN > Der zehnte Tag W.W. Fereday ... zu sagen, dass die Zahl zehn das Vollmaß der menschlichen Verantwortlichkeit darstellt. Daher haben wir in 2. Mose 20 zehn Gebote, in Mt 25,1-13 zehn Jungfrauen, und in Lk 19,13 zehn Pfunde. Die zehn Tage hier in Vers 3 sprechen also von den Zeiten der Verantwortung (oder Erprobung), die Gott ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 1 J.A. Savage ... P. 1 Ihr verschließt das Reich der Himmel vor den Menschen (Mt 23,13). P. 2 Dann wird das Reich der Himmel zehn Jungfrauen gleich werden (Mt 25,1). P. 3 Das Reich der Himmel ist gleich einem Menschen, der außer Landes reiste (Mt 25,14). Das Reich des Sohnes P. 3 Der Sohn des Menschen wird seine ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 6 J.A. Savage ... 22,2; 18,23). „Dann wird das Reich der Himmel zehn Jungfrauen gleich werden, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen“ (Mt 25,1). Es ist gut sich daran zu erinnern, dass es darüber hinaus in der Apostelgeschichte und in den Briefen zahlreiche Anspielungen auf diese Phase des ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die zwei Kommen des Herrn C.I. Scofield ... Anfang bis zum Ende in einer Art und Weise, dass sie die Möglichkeit einer bekehrten Welt ganz und gar ausschließt (Mt 13,36–43.47–50; Mt 25,1–10; 1. Tim 4,1; 2. Tim 3,1–9; 4,3–4; 2. Pet 3,3–4; Jud 17–19). c. Das Ziel Gottes in dieser Haushaltung ist es, sich „aus den Nationen ein Volk zu nehmen ...
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 4 R. Müller-Kersting ... Verbindung bleiben, ermatten und erlahmen, ihre Lampen erlöschen gleich den Lampen der törichten Jungfrauen in dem Gleichnis des Herrn (Mt 25,1–13). Deshalb sieht Sacharja Gießröhren, die jeder Lampe das nötige Öl zuführen. Damit der Ölbehälter nie leer wird, stehen zu seiner Rechten und zu ...
- Der Segen Jakobs > Aser H. Bouter ... Wirken des Geistes Gottes denken, da ja das Öl in der Schrift ein gebräuchliches Symbol für den Heiligen Geist ist (Sach 4,2.6.14; Mt 25,1-13; 2. Kor 1,21.22). Die Wirksamkeit des Geistes Gottes ist die Quelle der Kraft für unser Zeugnis hier auf der Erde und die Voraussetzung für die ...
- Die Bergpredigt > 34. Hören und Tun (Matthäus 7,24-27) A. Remmers ... Mann gegenüber. Später, im Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen, hören wir aus seinem Mund nochmals diesen Gegensatz (Mt 25,1–13), und Paulus ermahnt die Epheser: „Darum seid nicht töricht, sondern verständig, was der Wille des Herrn sei“ (Eph 5,17). Klug oder verständig ist ...
- Die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 4 F.B. Hole ... daß wir dem Herrn entgegen entrückt werden. Das Wort, das hier benutzt wird, kommt nur noch dreimal im Neuen Testament vor, und zwar in Matthäus 25,1.6 und in Apostelgeschichte 28,15. In jeder dieser Stellen hat es die Bedeutung von „ausgehen und zurückkehren mit“. Als die Brüder aus Rom Paulus ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 2. Siehe, der Bräutigam! Ch. Briem ... „Dann wird das Reich der Himmel zehn Jungfrauen gleich werden, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen“ (Mt 25,1). Der Herr vergleicht also die christliche Epoche mit zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und dem Bräutigam entgegengingen. Er benutzt dabei einen Vorgang, wie ...
- Die Entrückung der Versammlung > Die himmlische Berufung der Kirche A. Küpfer ... in der wir noch auf dieser Erde leben, also noch von Ihm getrennt sind, an mehreren Stellen das einer Braut und eines Bräutigams genannt (Mt 25,1–13; Joh 3,29; Off 21,2.9; 22,17). In diesem Brautstand kommt das Sehnen nach Vereinigung lebhaft zum Ausdruck (Off 22,17), ein Sehnen, dass bei dem Herrn ...
- Die Entrückung der Versammlung > Schlusswort: Den Herrn erwartend A. Küpfer ... entgegensehen. Gottes Wort zeigt uns zweierlei Bereitschaft, die eine als Vorbedingung, die andere als praktische Zweckmäßigkeit. In Matthäus 25,1–13 erläutert der Herr im Gleichnis von den zehn Jungfrauen die Bereitschaft als Vorbedingung, die Notwendigkeit, Öl in den Gefäßen, d. h. den Heiligen ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 3. Abend: Die zweite Ankunft Christi J.N. Darby ... auch ihr, seid bereit!“ sagt Jesus, „Denn in einer Stunde, in der ihr es nicht meint, kommt der Sohn des Menschen“ (nicht der Tod). Matthäus 25,1–13 Die Erwartung der Wiederkunft Christi ist das genaue Maß, das „Thermometer“, wenn ich so sagen kann, von dem Leben der Kirche. So wie der Knecht ...
- Die letzten Dinge > Der Ausgangspunkt der kommenden Gerichte A. Küpfer ... auch zu: „Kommt herauf!“, und die Tür, die geöffnet wird, ist die gleiche, durch die die „klugen Jungfrauen“ zur Himmelshochzeit (Mt 25,1–13) eingehen, und die die „törichten“ verschlossen finden werden. „Sogleich war ich im Geist; und siehe, ein Thron stand in dem Himmel, und auf dem Thron ...
- Die letzten Dinge > Errettete Gottes A. Küpfer ... Messiasreiches. Wir kommen jetzt noch auf eine viel gestellte Frage zu sprechen: „Werden nicht die „törichten Jungfrauen“ (Mt 25,1–13), die bei der Entrückung zurückgeblieben sind, noch zu dieser großen Volksmenge gehören können?“ Nein, niemals, denn diejenigen, die das heutige große Gnadenangebot ...
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Der Unterschied zwischen der Ankunft Christi... H.C. Voorhoeve ... finden wird! … Und wenn er in der zweiten und wenn er in der dritten Wache kommt und sie so findet – glückselig sind sie!“ (Lk 12,36–38; Mt 25,1–13). Sobald der Knecht anfängt zu sagen: „Mein Herr zögert sein Kommen hinaus“, tritt unfehlbar Pflichtvergessenheit und Untreue ein (Lk 12; Mt ...
- Einführung in Matthäus 13 > Wie viele Gleichnisse? M. Hardt ... Hausherr, der Arbeiter einstellte Mt 20,1-16 9 Der König, der eine Hochzeit für seinen Sohn arrangierte Mt 22,2-14 10 Die zehn Jungfrauen Mt 25,1-13 In diesem Artikel beziehen sich die Verweise auf „die sieben Gleichnisse“ aus den zuvor genannten Gründen auf die ersten sieben Einträge in der obigen ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Die enge Pforte Ch. Briem ... des Reiches Gottes und des Himmels ausgeschlossen zu sein. Außer hier haben wir diese Sicht noch im Gleichnis von den »zehn Jungfrauen« (Mt 25,1-13): der Herr drinnen und die Heuchler und leblosen Bekenner draußen. Im Gleichnis von dem »von der Hochzeit heimkehrenden Herrn« in Lukas 12 dagegen ist ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die Pfunde Ch. Briem ... wird (Mt 9,15). 6. Das Gleichnis von den »zehn Jungfrauen« hat das Ausbleiben des Bräutigams zur Grundlage. Er ist jedoch auf dem Weg (Mt 25,1–13). 7. Die sich entsprechenden Gleichnisse von den »Talenten« und den »Pfunden« zeigen uns den Herrn der Knechte für lange Zeit abwesend. Die Knechte ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die zehn Jungfrauen Ch. Briem ... vor uns: „Dann wird das Reich der Himmel zehn Jungfrauen gleich werden, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen“ (Mt 25,1). Der Herr vergleicht also die christliche Epoche – das Reich der Himmel – mit zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und dem Bräutigam ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 13 A. Remmers ... Herr während seiner Abwesenheit über das Gesinde setzt (Mt 24,45–51), eins über die zehn Jungfrauen, die den Bräutigam erwarten sollen (Mt 25,1–13), und eins über die Talente, die der Herr den Knechten bis zu seiner Rückkehr gibt (Mt 25,14–30). Bei Markus endet die Rede des Herrn Jesus mit einem ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... (der treue und der böse Knecht); 6. Markus 13,34-37 (der Knecht, der wachen soll); 7. Matthäus 9,15 (der anwesende Bräutigam); 8. Matthäus 25,1-13 (die zehn Jungfrauen); 9. Matthäus 25,14-30 (die Talente); 10. Lukas 19,12-27 (die Pfunde). 54 Ein Sitzungsgericht steht im Kontrast zu einem ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... fünf törichten Jungfrauen, deren Lampen nach einiger Zeit erloschen, weil sie kein Öl (ein Bild des Heiligen Geistes) mitgenommen hatten (Mt 25,1–13). In Bezug auf das untreue Volk Israel sagt Jeremia 25,10: „Und ich will unter ihnen aufhören lassen … das Licht der Lampe.“ 13,10 „Durch Übermut gibt ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... da“. ■ Dies erinnert an die fünf törichten Jungfrauen, die kein Öl mitnahmen. Als sie diesen Mangel feststellten, war es bereits zu spät (Mt 25,1–13). Es ist auch nicht gut, lästige, aber notwendige Aufgaben auf später zu verschieben. Eine faule Ausrede ist schnell gefunden. Auch wenn der Herr uns ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... Tische im Tempel Salomos 2. Chr 4,6-9 10 Ellen Durchmesser des ehernen Meeres 1. Kön 7,23 der Zehnte 3. Mo 27,30 10 Jungfrauen im Gleichnis Mt 25,1 10 Knechte und 10 Talente Mt 25,28; Lk 19,13 10 Aussätzige, nur einer, der dankbar war Lk 17,11ff 10 Städte als Herrschaftsbereich eines treuen ...