Matthäus 25,6 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Um Mitternacht aber entstand ein Geschrei: Siehe, der Bräutigam! Geht aus, ihm entgegen!
Matthäus 25,6 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Um | |||
Mitternacht | [G3319 G3571] | μέσος (mesos) νύξ (nux) | mesos nux |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
entstand ein Geschrei: | |||
Siehe, | G2400 | ἰδού (idou) | idou |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Bräutigam! | G3566 | νυμφίος (numphios) | numphios |
Geht | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
aus, | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
entgegen! | [G1519 G529] | εἰς (eis) ἀπάντησις (apantēsis) | eis apantēsis |
[?] | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
[?] | G2906 | κραυγή (kraugē) | kraugē |
[?] | G2906 | κραυγή (kraugē) | kraugē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Um Mitternacht aber entstand ein Geschrei: Siehe, der Bräutigam! Geht aus, ihm entgegen! |
ELB-CSV | Um Mitternacht aber erhob sich ein lauter Ruf: Siehe, der Bräutigam! Geht aus, ihm entgegen {W. zu seiner Begegnung.} ! |
ELB 1932 | Um Mitternacht aber entstand ein Geschrei: Siehe, der Bräutigam! gehet aus, ihm entgegen! |
Luther 1912 | Zur Mitternacht aber ward ein Geschrei: Siehe, der Bräutigam kommt; geht aus ihm entgegen! |
New Darby (EN) | But in the middle of the night there was a cry, Behold, the bridegroom; go forth to meet him. |
Old Darby (EN) | But in the middle of the night there was a cry, Behold, the bridegroom; go forth to meet him. |
KJV | And at midnight there was a cry made, Behold, the bridegroom cometh; go ye out to meet him. |
Darby (FR) | Mais au milieu de la nuit il se fit un cri: Voici l'époux; sortez à sa rencontre. |
Dutch SV | En ter middernacht geschiedde een geroep: Ziet, de bruidegom komt, gaat uit hem tegemoet! |
Persian | و در نصف شب صدایی بلند شد که، اینک، داماد میآید. به استقبال وی بشتابید. |
WHNU | μεσης δε νυκτος κραυγη γεγονεν ιδου ο νυμφιος εξερχεσθε εις απαντησιν αυτου | |
BYZ | μεσης δε νυκτος κραυγη γεγονεν ιδου ο νυμφιος ερχεται εξερχεσθε εις απαντησιν αυτου |
9 Kommentare zu Matthäus 25
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 24+25 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 25 (F.B. Hole)
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 25 (S. Prod'hom)
- Die Entrückung der Versammlung > Matthäus 24 und 25 (A. Küpfer)
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 6. Abend: Die zwei Charaktere des Bösen: kirchlicher Abfall und bürgerlicher Abfall (J.N. Darby)
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Das Tausendjährige Reich (H.C. Voorhoeve)
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 25 (W. Kelly)
- Einführung in das Studium der Prophetie > C. Die Ankunft des Christus in Herrlichkeit (M. Tapernoux)
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 25 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu Matthäus 25,6
- Auf welche Ereignisse bezieht sich die große Rede des Herrn in Matthäus 24-25? (W. Scott)
- Gibt es eine Zwischenpause bei der Entrückung? (A. Küpfer)
- Ist das Gleichnis von den zehn Jungfrauen eine Belehrung für die Juden oder für die Christen? (W. Scott)
- Sind mit den törichten Jungfrauen auch Gotteskinder gemeint? (A. Küpfer)
17 Volltextergebnisse zu Matthäus 25,6
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung H.L. Heijkoop ... Dann brach die Armee unverzüglich auf. Die Posaune zu unserer Vorbereitung haben wir bereits gehört. Das war der mitternächtliche Ruf in Matthäus 25,6. Für uns persönlich bedeutet das, den Herrn Jesus zu erwarten, der gesagt hat: „Ich komme bald.“ Eines Tages ist der Augenblick da: die letzte ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken zu Hebräer 9,27.28... was sie wieder in die Stellung der Erwartung versetzt, welche ihr geziemt? Ist es nicht der Schrei um Mitternacht: „Siehe, der Bräutigam!“ (Mt 25,6)? Dieser Schrei, ich glaube es, lässt sich seit einigen Jahren vernehmen und führt die Kirche allmählich zu ihrer wahren Hoffnung zurück 4. Alle ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Jerusalem und der Mensch der Sünde... haben wir den Auftrag erhalten, die geistig Toten herbei zu rufen, den Ruf wiederholend: „Siehe, der Bräutigam! Geht aus, ihm entgegen!“ (Mt 25,6), um den Gerichten zu entgehen, welche auf die Wegnahme der Kirche folgen, um mit dem König zu sein, wenn er noch einmal die Himmel und die Erde ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Der Wandel vor Gott... Unterwürfigkeit entgegen gehen. „Um Mitternacht aber erhob sich ein lauter Ruf: Siehe, der Bräutigam! Geht aus, ihm entgegen!“ (Mt 25,6). Liebe Brüder, es Ist die Nacht weit vorgerückt und der Tag herbeigekommen (vgl. Röm 13,12). Das mitternächtliche Geschrei: „Siehe, der Bräutigam!“ wird in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1876 > Gedanken über das Kommen des Herrn - Teil 3/6... die wahre und besondere Hoffnung der Versammlung Gottes. „Ich will ihm den Morgenstern geben“ (Off 2,28). „Siehe, der Bräutigam kommt!“ (Mt 25,6) Wann, möchten wir fragen, erscheint der Morgenstern an dem sichtbaren Himmel? Gerade vor dem Anbruch des Tages. Wer steht ihn? Nur der, welcher ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Beantwortung einiger Fragen... christlichen. Der fromme, gottesfürchtige Überrest Israels wird nicht „ausgehen“, um dem Bräutigam zu begegnen. „Geht aus, ihm entgegen!“ (Mt 25,6) ist ein geeigneter Ausdruck, um die christliche, aber nicht die jüdische Stellung zu bezeichnen. Ein Christus, der für uns „in der Luft“ erscheint, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Welches ist die Zukunft der Nationen?... Geschrei erhebt sich nicht, um die Evangelisation der Welt zu bewirken, sondern um die Kirche aus ihrem Schlaf aufzuwecken (Mt 25,6–7). Sind die törichten Jungfrauen – die Bekenner aber nicht Besitzer des Lebens und des Geistes – bekehrt? Nein; wenn der Bräutigam kommt, so gehen die ...
- Die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 4 F.B. Hole ... daß wir dem Herrn entgegen entrückt werden. Das Wort, das hier benutzt wird, kommt nur noch dreimal im Neuen Testament vor, und zwar in Matthäus 25,1.6 und in Apostelgeschichte 28,15. In jeder dieser Stellen hat es die Bedeutung von „ausgehen und zurückkehren mit“. Als die Brüder aus Rom Paulus ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der vierte Spruch H. Bouter ... auf den Bräutigam, nicht auf die Braut. Die Person des Herrn selbst muss für unser Herz kostbar sein. Siehe, der Bräutigam! (vgl. Mt 25,6). So dürfen wir Ihn erwarten. Wir lieben Ihn, weil Er uns zuerst geliebt hat. Die letzten Tage, um die es in diesem Spruch geht, sind eine Zeit der ...
- Die drei Prinzipien einer Erweckung > Geistliches Erwachen, neues Leben, ein Wandel im Licht H. Bouter ... „Siehe, der Bräutigam! Geht aus, ihm entgegen!“, wird uns wachrütteln und uns wieder einen Blick für die Herrlichkeit Christi geben (vgl. Mt 25,6). Denn es geht um ihn selbst, um seine Beziehung zu uns, um seine Liebe, die alle Zuneigung und Gegenliebe unserer Herzen erbittet. Es geht um seine ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest des Posaunenhalls E. Dönges ... Dann war auch Pfingsten (das „Fest der Wochen“) um so viel später und die Zeit bis zum Fest des Posaunenhalls entsprechend kürzer. 2 Mt 25,6; zu beachten ist, dass der Herr Jesus in diesem Gleichnis nicht als Bräutigam der Versammlung gesehen wird. Die Versammlung wird in den 5 klugen ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 1: Erweckung durch den Erlass des Königs Kores A. Remmers ... Christi zu versammeln. Damals erging der Mitternachtsruf „Siehe, der Bräutigam! Geht aus, ihm entgegen!“ an alle Christen (Mt 25,6). Aber bei weitem nicht alle folgten ihm. Sogar in der Endzeit, nach der Entrückung der Braut Christi, werden die dann lebenden Gläubigen nochmals eine Stimme aus ...
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Einleitung H.C. Voorhoeve ... Kirche und vor allem auf seine baldige Wiederkunft hingelenkt. Der mitternächtliche Ruf: „Siehe, der Bräutigam! Geht aus, Ihm entgegen!“ (Mt 25,6) ist ertönt und hat mit überraschender Schnelligkeit in fast allen Ländern der Erde ein Echo gefunden. Der Herr selbst hat seine Boten überall hin ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die zehn Jungfrauen Ch. Briem ... erhob sich ein lauter Ruf: Siehe, der Bräutigam! Geht aus, ihm entgegen! Da standen alle jene Jungfrauen auf und schmückten ihre Lampen“ (Mt 25,6.7). Offenbar markiert der Mitternachtsruf eine dritte Periode in der Geschichte der Christenheit – eine sehr kurze Periode, die zudem ganz am Ende ...
- Ist das Gebet des Herrn in Johannes 17,21 schon erhört worden? A. Küpfer ... – nie kommen. Das steht aber wiederum im Gegensatz zum Worte Gottes, das uns anweist, den Herrn täglich und stündlich zu erwarten, (Mt 24, 48–51; 25,6; 1. Thes 1,10; Off 3,10–11; 22,17.20 u.a.St.) Es erübrigt sich zu sagen, dass jeder wahre Christ nach Heiligkeit und nach der Verwirklichung der ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... – aber seine Hand ist da, um sie zu retten. Manche haben gefragt, wann der Herr für seine Versammlung kommen wird. Aus Stellen wie Matthäus 25,6 – dem Mitternachtsruf, dass der Bräutigam da ist – bzw. Lukas 12,38, wo der Herr in der zweiten oder dritten Nachtwache kommt, denken manche, dass ...
- Was ist die Zukunft der Nationen (im Unterschied zu Israel)? W. Scott ... eine schlafende Kirche. Der Schall des Mitternachtsrufes hat nicht zum Ziel, die Welt zu evangelisieren, sondern die Kirche aufzuwecken (Mt 25,6.7). Sind denn die törichten Jungfrauen, d. h. die Bekenner, die nicht im Besitz des wahren Lebens und des Heiligen Geistes sind, bekehrt? Nein; wenn der ...