Matthäus 13,3 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er redete vieles in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Siehe, der Sämann ging aus zu säen;
Matthäus 13,3 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
redete | G2980 | λαλέω (laleō) | laleō |
vieles | G4183 | {πολύς} πολλός (polus polos) | polus polos |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Gleichnissen | G3850 | παραβολή (parabolē) | parabolē |
zu | |||
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
und | |||
sprach: | G3004 | λέγω (legō) | legō |
Siehe, | G2400 | ἰδού (idou) | idou |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sämann | G4687 | σπείρω (speirō) | speirō |
ging | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
aus | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
zu | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
säen; | G4687 | σπείρω (speirō) | speirō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er redete vieles in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Siehe, der Sämann ging aus zu säen; |
ELB-CSV | Und er redete vieles in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Siehe, der Sämann ging aus, um zu säen; |
ELB 1932 | Und er redete vieles in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Siehe, der Säemann ging aus zu säen; |
Luther 1912 | Und er redete zu ihnen mancherlei durch Gleichnisse und sprach: Siehe, es ging ein Säemann aus, zu säen. |
New Darby (EN) | And he spoke to them many things in parables, saying, Behold, the sower went out to sow: |
Old Darby (EN) | And he spoke to them many things in parables, saying, Behold, the sower went out to sow: |
KJV | And he spake many things unto them in parables, saying, Behold, a sower went forth to sow; |
Darby (FR) | Et il leur dit beaucoup de choses par des paraboles, disant: Voici, un semeur sortit pour semer. |
Dutch SV | En Hij sprak tot hen vele dingen door gelijkenissen, zeggende: Ziet, een zaaier ging uit om te zaaien. |
Persian | و معانی بسیار به مَثَلها برای ایشان گفت، وقتی برزگری بجهت پاشیدنِ تخم بیرون شد. |
WHNU | και ελαλησεν αυτοις πολλα εν παραβολαις λεγων ιδου εξηλθεν ο σπειρων του σπειρειν |
BYZ | και ελαλησεν αυτοις πολλα εν παραβολαις λεγων ιδου εξηλθεν ο σπειρων του σπειρειν |
9 Kommentare zu Matthäus 13
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 13: Ein Blick in die Zukunft – die Gleichnisse des Reiches der Himmel (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 13 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 13 (F.B. Hole)
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 2 (J.A. Savage)
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Vorwort (J.A. Savage)
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 13 (S. Prod'hom)
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Das Reich der Himmel und die Kirche Christi (H.C. Voorhoeve)
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel (M. Seibel)
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 13 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu Matthäus 13,3
10 Volltextergebnisse zu Matthäus 13,3
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 13: Ein Blick in die Zukunft – die Gleichnisse des Reiches der Himmel J.G. Bellett ... und nicht in den Städten und Dörfern Israels haben. „Der Acker ist die Welt“ (Mt 13,38). Der Herr beginnt nun in Gleichnissen zu reden (Mt 13,3). Eine äußerst bedeutsame Tatsache zu diesem Zeitpunkt, denn diese Art des Lehrens war bereits eine Ausübung des Gerichts über Israel. Es glich dem ...
- Das Reich Gottes > Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium W. Trotter ... wird. Es ist die Basis, auf die alle anderen Gleichnisse in dem Kapitel gegründet sind. „Siehe, der Sämann ging aus, um zu säen“ (Mt 13,3). Israel war „der Weinberg des HERRN der Heerscharen“ gewesen, „und die Männer von Juda die Pflanzung seines Ergötzens“ (Jes 5,7). Aber jetzt, nachdem seine ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > V. Ausdrucks und Darstellungsweise der Heiligen Schrift W. Briem ... „Siehe, der Säemann ging aus zu säen“ (Mt 13, 3). Der Herr Jesus streute das Wort vom Reiche aus, Er begann damit bei den Juden. Aber die Bedeutung dieses Gleichnisses geht weiter und gilt während der Zeit der christlichen Haushaltung, bis zum Kommen des Herrn. Denn der Acker ist die Welt, ...
- Die Psalmen > Psalm 126 K. Mebus ... Morgen säe deinen Samen und am Abend zieh deine Hand nicht ab“ (Pred 11,1.4.6). Im Neuen Testament ist der Herr Jesus selbst der Säende (Mt 13,3–9.19). Er unterzog Sich vielen Mühen und erlitt doch Rückschläge (Vers 6; vgl. Paulus Apg 20,19.31). Satan sucht seit jeher die Ernte des Herrn zu ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Erneut vor dem Synedrium Ch. Briem ... unser großes Vorbild, „in die Herzen gesät“, als Er auf der Erde zu Verlorenen sprach? Das Wort Gottes. „Der Same ist das Wort Gottes“ (Mt 13,3ff; Lk 8,11). „Er redete zu ihnen das Wort“ (Mk 2,2). Lasst auch uns diesen ›Samen‹ benutzen und alle Worte dieses Lebens reden! Es müssen „alle“ Worte ...
- Einführung in das Buch der Sprüche E.A. Bremicker ... (z.B. Hes 17,2; 21,5; 24,3). Es geht folglich um gleichnishafte Belehrung, ein Stilmittel, das unser Herr selbst häufig benutzt hat (Mt 13,3.24), allerdings in der Regel mit einer längeren Illustration. Im Buch der Sprüche ist das anders. Sehr häufig enthält ein Vers allerdings nur einen ...
- Einführung in Matthäus 13 > Viele Dinge in Gleichnissen redend M. Hardt Matthäus 13,3 bietet ein weiteres wichtiges Detail: „Und er redete vieles in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Siehe, der Sämann ging aus, um zu säen“ (Mt 13,3). Dies ist das erste Mal, dass das Wort Gleichnis im Neuen Testament vorkommt. Die Jünger, die von dieser Lehrmethode beeindruckt waren, ...
- Einführung in Matthäus 13 > Wie viele Gleichnisse? M. Hardt ... über diese Gleichnisse und, wo angegeben, ihre Erklärung durch den Herrn. Nr. Bezeichnung der Gleichnisse Gleichnis Erklärung 0 Der Sämann Mt 13,3-9 Mt 13,18-23 1 Das Unkraut unter dem Weizen Mt 13,24-30 Mt 13,36-43 2 Der Senfkorn Mt 13,31-32 3 Der Sauerteig Mt 13,33 4 Der Schatz im Feld Mt 13,44 5 ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der Sämann Ch. Briem ... rechnet Er: „Siehe, der Sämann ging aus, um zu säen; und als er säte, fiel einiges an den Weg, und die Vögel kamen und fraßen es auf“ (Mt 13,3–4). Daß es sich bei den vier »Ackerböden« um vier verschiedene Herzenszustände handelt, die das Wort Gottes bei den Menschen vorfindet, macht der ...
- Fragen zu biblischen Themen > Gekauft von Jugend an Ch. Briem ... Ihn als den Propheten Gottes ablehnt, dann will Er als ›der Sämann‹ ein neues Werk beginnen, will neues Leben in den ›Acker‹ einbringen (Mt 13, 3ff) und damit auch ihren wahren Interessen dienen. Wie feindlich die Menschen, ob Juden oder Heiden, auch waren, Er machte sich zum Diener ihrer ...