Maleachi 3,23 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Siehe, ich sende euch Elia, den Propheten, ehe der Tag des HERRN kommt, der große und furchtbare.
Maleachi 3,23 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Siehe, | H2009 | הנּה (hinnêh) | hinnêh |
ich | H595 | אנכי ('ânôkîy) | 'ânôkîy |
sende | H7971 | שׁלח (shâlach) | shâlach |
euch | |||
Elia, | H452 | אליּהוּ אליּה ('êlîyâh 'êlîyâhû) | 'êlîyâh 'êlîyâhû |
den | |||
Propheten, | H5030 | נביא (nâbîy') | nâbîy' |
ehe | H6440 | פּנים (pânîym) | pânîym |
der | |||
Tag | H3117 | יום (yôm) | yôm |
des | |||
HERRN | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
kommt, | H935 | בּוא (bô') | bô' |
der | |||
große | H1419 | גּדל גּדול (gâdôl gâdôl) | gâdôl gâdôl |
und | |||
furchtbare. | H3372 | ירא (yârê') | yârê' |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Siehe, ich sende euch Elia, den Propheten, ehe der Tag des HERRN kommt, der große und furchtbare. |
ELB-CSV | Siehe, ich sende euch Elia, den Propheten, ehe der Tag des HERRN kommt, der große und furchtbare. |
ELB 1932 | Siehe, ich sende euch Elia, den Propheten, ehe der Tag Jehovas kommt, der große und furchtbare. |
LXX | ὃς ἀποκαταστήσει καρδίαν πατρὸς πρὸς υἱὸν καὶ καρδίαν ἀνθρώπου πρὸς τὸν πλησίον αὐτοῦ μὴ ἔλθω καὶ πατάξω τὴν γῆν ἄρδην |
2 Kommentare zu Maleachi 3
Fragen + Antworten zu Maleachi 3,23
24 Volltextergebnisse zu Maleachi 3,23
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > Einleitung zum 2. Brief H. Smith ... Thes 2,2). Diese Gläubigen wussten, dass die Propheten von diesem Tag als dem „großen und furchtbaren Tag des HERRN“ gesprochen hatten (Mal 3,23), „ein Tag des Grimmes, ein Tag der Drangsal, ein Tag der Verwüstung und der Dunkelheit, ein Tag des Gewölks und des Wolkendunkels“ (Zeph 1,14.15). So ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 2/9... was geschrieben ist, erfüllt werde (vgl. Lk 21; Jes 34,4; 63,4). Dies wird der große und schreckliche Tag des Herrn sein (vgl. Joel 3,4; Mal 3,23). Und erst dann, wenn die Israeliten den Tag der Versöhnung verwirklicht haben werden (vgl. Sach 12,10–14), wird das wahre Jubeljahr kommen. „Und sie ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... Maleachi 3,1 heißt es: „Siehe, ich sende meinen Boten, damit er den Weg vor mir her bereite …“ (vgl. Mt 11,10; Mk 1,2; Lk 7,27), und in Maleachi 3,23 wird der Prophet Elia als Ankündiger des Tages des HERRN genannt: „Siehe, ich sende euch Elia, den Propheten, ehe der Tag des HERRN kommt, der große ...
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... dann durch Johannes den Täufer und schließlich durch Seine Zeugen in der Endzeit zu ihnen geredet hat, ohne dass sie gehört haben (s. Mal 3,1.23; Mt 24,14; Off 11,3ff.). Im Gegenteil, sie haben nicht aufgehört, Böses zu tun und sich das erwählt, was Ihm ein Gräuel ist. Es sind fast die gleichen ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 11 S. Prod'hom ... Volk. In der kommenden Zeit, nämlich vor der Ankunft des Herrn in Herrlichkeit, wird wiederum ein Elia gesandt werden, wie aus Maleachi 3,23 hervorgeht: „Siehe, ich sende euch Elia, den Propheten, ehe der Tag des HERRN kommt, der große und furchtbare.“ Und auch dann werden die Gerichte ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 16 S. Prod'hom ... Zeit in seinem Licht fröhlich sein (Joh 5,35; vgl. Mt 21,26). Von Elia war vorausgesagt, dass er dem Messias vorangehen werde (Mal 3,23). Auch Jeremia galt bei den Juden als einer der hervorragendsten Propheten. Wenn auch diese verschiedenartigen Ansichten auf das Wort gegründet zu sein ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 17 S. Prod'hom ... Herz der Väter zu den Kindern und das Herz der Kinder zu ihren Vätern wenden, damit ich nicht komme und das Land mit dem Bann schlage“ (Mal 3,23.24). Die Schriftgelehrten hatten also Recht: Ein Prophet sollte nach der Rückkehr der Juden nach Palästina und vor der Offenbarung des Messias aus der ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 1. Die Entrückung der Heiligen Ch. Briem ... aber dieser „große und furchtbare“ Tag des Herrn ist mit nichts vergleichbar, was gewesen ist, und er kommt erst noch (Joel 3,4; Mal 3,23). Während dieser Tag von überaus ernsten sichtbaren Zeichen begleitet sein wird (vgl. Joel 3,3), hören wir in Bezug auf die Entrückung überhaupt nichts von ...
- Elia, der Tisbiter > Auf dem heiligen Berg W.W. Fereday ... Eine große Ehre für diese beiden – voller Bedeutung für uns. In Israel war man allgemein der Ansicht, dass Elia wiederkommen würde. Maleachi 3,23 war die hinreichende Grundlage dieser Erwartung. Unter den vielen Fragen, die Johannes dem Täufer gestellt wurden, war auch diese: „Bist du Elia?“ ...
- Elia, der Tisbiter > Elia, der Prophet W.W. Fereday ... Ehre zu geben. Und bis heute ist sein Dienst noch nicht vollständig erfüllt: Seine Stimme wird im Land Israel noch einmal gehört werden (Mal 3,23). Die Propheten Gottes verkündigen nicht notwendigerweise ausschließlich zukünftige Ereignisse. Zwar haben einige dies getan, insbesondere Jesaja, ...
- Fragen zu biblischen Themen > Tag des Herrn Jesus Ch. Briem ... Testaments hinausläuft. Die Propheten hatten von diesem ›Tag des Herrn (oder: Jehovas)‹ als „groß“ und „furchtbar“ gesprochen (Joel 3, 4; Mal 3, 23), als einem Tag der Finsternis und der Dunkelheit und des Wolkendunkels (Zeph 1, 15ff). Es ist der Tag, an dem der Herr alles Hoffärtige und Hohe ...
- Gedanken zum Buch Ruth > Kapitel 4 S. Ridout ... ersten Bundes. So war es auch bei Nehemia nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft (Neh 9,29). Im letzten Kapitel des Alten Testaments (Mal 3,23) wurde das Volk ermahnt, des Gesetzes Seines Knechtes Mose zu gedenken, das Er ihm am Horeb für ganz Israel geboten habe. So gab es während ihrer ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 9 S. Ulrich ... gehen. In Vers 13 zeigt der Herr dann, dass das Kommen von Johannes dem Täufer bereits eine moralische Erfüllung der Weissagung aus Maleachi 3,23 war (Mt 11,14). Johannes kam „im Geist und der Kraft von Elia“ (Lk 1,17), um als Vorläufer des Herrn das Volk zur Buße zu rufen. Aber sie hatten ihn ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 6 A. Remmers ... wiederum meinten, Er sei der vom Propheten Maleachi verheißene Elia, wieder andere hielten Ihn für einen Propheten (V. 14–16; vgl. Mal 3,23). Schon in Kapitel 1,14 erwähnt Markus die Gefangennahme des Johannes. Grund dafür war sein ernstes Zeugnis gegen die sündige Ehe von Herodes mit Herodias, ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 8 A. Remmers ... für den aus den Toten auferstandenen Täufer Johannes oder für Elia, dessen Wiederkunft prophetisch von Maleachi angekündigt worden war (Mal 3,23), oder gar für irgendeinen namenlosen Propheten (vgl. Kap. 6,14–15). Doch Petrus, wie so oft der Sprecher der Zwölf, spricht die Wahrheit aus: „Du bist ...
- Hat sich Maleachi 3,1 schon erfüllt? A. Küpfer In Maleachi 3,23 lesen wir; „Siehe, ich sende euch Elia, den Propheten, ehe der Tag des HERRN kommt, der große und furchtbare.“ Diese Weissagung wird bei der zweiten Wiederkehr des Herrn zur Aufrichtung Seines Reiches und zum Gericht über die ungläubigen Erdbewohner erfüllt werden. In Matthäus 17,11 ...
- Ist Elia schon gekommen oder nicht? A. Küpfer ... 3,1 eingeführt und in Lukas 1, in der Ankündigung des Engels und im Lobgesang Zacharias (Lk 1,5-17; 76-77), unter Bezugnahme auf Maleachi 3,23.24. Obwohl Johannes der Täufer keine Wunder verrichtete, war seine Aufgabe grundsätzlich dieselbe und im gleichen Charakter wie die des Elia, nämlich ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... Jesu wirkte Johannes der Täufer. Als Vorläufer des Herrn zur Aufrichtung des Königreichs Christi auf dieser Erde sollte und wird nach Maleachi 3,23 Elia kommen. Beide Male geht es nicht um die Persönlichkeit Elias, sondern um den Charakter seines Auftretens.1 Der Charakter und die Predigt von ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... sondern „wenn ihr es annehmen wollt“ – also geistlicherweise. Johannes war in der moralischen Kraft dieses Propheten aufgetreten, der in Maleachi 3,23 als Bote angekündigt worden war. Er war wie Elia ein Gerichtsbote. Er kündigte das Gericht Gottes an, wenn das Volk nicht Buße tun und zum Gesetz ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... bezieht sich auf die Zeit kurz vor dem Kommen des Messias, wenn dieser sein Königreich in Macht und Herrlichkeit aufrichten wird (vgl. Mal 3,23). Dieses Ereignis liegt auch für uns noch in der Zukunft – und damit erst recht für die Jünger damals. Elia wird dann einen Zustand inmitten des Volkes ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... (Zeph 1,14-8). Auch viele andere Bibelstellen beschreiben ihn als eine Periode des Gerichts (Jes 2,12-21; 13,6-13; Joel 2,1.2; Mal 3,23; usw.). Die richterliche Erscheinung des Herrn ist der Ausgangspunkt dieses Tages, der dann die gesamte Zeit des Tausendjährigen Friedensreichs ...
- Meine Feste > Eine Übergangszeit G. Davison ... Buch des Alten Testamentes hatte der HERR die Verheißung gegeben, dass Er ihnen vor dem kommenden Tag des HERRN den Elia senden würde (Mal 3,23). Die Erfüllung dieser Verheißung sehen wir in Johannes dem Täufer, wie uns deutlich gesagt wird, denn in der Ankündigung der Geburt von Johannes sagt ...
- Was bedeutet es, dass die "Heerschar der Höhe in der Höhe" heimgesucht wird? A. Küpfer ... Satan mit seinem Heer und auch der Antichrist wütend auf der Erde! Nicht umsonst wird dieser Tag "der große und furchtbare" genannt (vgl. Mal 3,23). Der "Tag des Herrn" findet seinen Abschluss mit dem Vergehen der Himmel "mit gewaltigem Geräusch, die Elemente aber im Brand werden aufgelöst und die ...
- Wer ist mit dem Propheten in Johannes 1,21.25 gemeint?... Dann fragen sie ihn, ob er der Elia war. Im Buch Maleachi ist von einem Elia geschrieben, der kommen wird, bevor der Tag des Herrn kommt (Mal 3,1.23), womit das zweite Kommen des Herrn zur Aufrichtung des Reiches gemeint ist. Johannes sagt daraufhin, dass er auch nicht der Elia sei. Eigentlich ...