5. Mose 19,15 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Ein einzelner Zeuge soll nicht gegen jemand auftreten wegen irgendeiner Ungerechtigkeit und wegen irgendeiner Sünde, bei irgendeiner Sünde, die er begeht; auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage soll eine Sache bestätigt werden.
5. Mose 19,15 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Ein | |||
einzelner | H259 | אחד ('echâd) | 'echâd |
Zeuge | H5707 | עד (‛êd) | ‛êd |
soll | |||
nicht | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
gegen | |||
jemand | H376 | אישׁ ('îysh) | 'îysh |
auftreten | H6965 | קוּם (qûm) | qûm |
wegen | |||
irgendeiner | H3605 | כּול כּלo (kôl kôl) | kôl kôl |
Ungerechtigkeit | H5771 | עוון עון (‛âvôn ‛âvôn) | ‛âvôn ‛âvôn |
und wegen | |||
irgendeiner | H3605 | כּול כּלo (kôl kôl) | kôl kôl |
Sünde, | H2403 | חטּאת חטּאה (chaţţâ'âh chaţţâ'th) | chaţţâ'âh chaţţâ'th |
bei | |||
irgendeiner | H3605 | כּול כּלo (kôl kôl) | kôl kôl |
Sünde, | |||
die | H834 | אשׁר ('ăsher) | 'ăsher |
er | |||
begeht; | H2398 | חטא (châţâ') | châţâ' |
auf | H5921 | על (‛al) | ‛al |
zweier | H8147 | שׁתּים שׁנים (shenayim shettayim) | shenayim shettayim |
Zeugen | H5707 | עד (‛êd) | ‛êd |
Aussage | H6310 | פּה (peh) | peh |
oder | |||
auf | H5921 | על (‛al) | ‛al |
dreier | H7969 | שׁלשׁה שׁלושׁה שׁלשׁ שׁלושׁ (shâlôsh shâlôsh shelôshâh shelôshâh) | shâlôsh shâlôsh shelôshâh shelôshâh |
Zeugen | H5707 | עד (‛êd) | ‛êd |
Aussage | H6310 | פּה (peh) | peh |
soll eine | |||
Sache | H1697 | דּבר (dâbâr) | dâbâr |
bestätigt | H6965 | קוּם (qûm) | qûm |
werden. | |||
[?] | H2399 | חטא (chêţ') | chêţ' |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Ein einzelner Zeuge soll nicht gegen jemand auftreten wegen irgendeiner Ungerechtigkeit und wegen irgendeiner Sünde, bei irgendeiner Sünde, die er {O. man} begeht; auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage soll eine Sache bestätigt werden. |
ELB-CSV | Ein einzelner Zeuge soll nicht gegen jemand auftreten wegen irgendeiner Ungerechtigkeit und wegen irgendeiner Sünde, bei irgendeiner Versündigung, die er {O. man.} begeht; auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage hin soll eine Sache bestätigt werden. |
ELB 1932 | Ein einzelner Zeuge soll nicht wider jemand auftreten wegen irgend einer Ungerechtigkeit und wegen irgend einer Sünde, bei irgend einer Sünde, die er {O. man} begeht; auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage soll eine Sache bestätigt werden. - |
Luther 1912 | Es soll kein einzelner Zeuge wider jemand auftreten über irgendeine Missetat oder Sünde, es sei welcherlei Sünde es sei, die man tun kann, sondern in dem Mund zweier oder dreier Zeugen soll die Sache bestehen. |
New Darby (EN) | One witness shall not rise up against a man for any iniquity, and for any sin, in any sin that he sins: at the mouth of two witnesses, or at the mouth of three witnesses, shall a matter be established. |
Old Darby (EN) | One witness shall not rise up against a man for any iniquity, and for any sin, in any sin that he sinneth: at the mouth of two witnesses, or at the mouth of three witnesses, shall a matter be established. |
KJV | One witness shall not rise up against a man for any iniquity, or for any sin, in any sin that he sinneth: at the mouth of two witnesses, or at the mouth of three witnesses, shall the matter be established. |
Darby (FR) | Un seul témoin ne se lèvera pas contre un homme, pour une iniquité ou un péché quelconque, quelque péché qu'il ait commis: sur la déposition de deux témoins ou sur la déposition de trois témoins, la chose sera établie. |
Dutch SV | Een enig getuige zal tegen niemand opstaan over enige ongerechtigheid of over enige zonde, van alle zonde, die hij zou mogen zondigen; op den mond van twee getuigen, of op den mond van drie getuigen zal de zaak bestaan. |
Persian | یك شاهد بر كسی برنخیزد، به هر تقصیر و هر گناه از جمیع گناهانی كه كرده باشد، به گواهی دو شاهد یا به گواهی سه شاهد هر امری ثابت شود. |
WLC | לֹֽא־יָקוּם֩ עֵ֨ד אֶחָ֜ד בְּאִ֗ישׁ לְכָל־עָוֹן֙ וּלְכָל־חַטָּ֔את בְּכָל־חֵ֖טְא אֲשֶׁ֣ר יֶֽחֱטָ֑א עַל־פִּ֣י ׀ שְׁנֵ֣י עֵדִ֗ים אֹ֛ו עַל־פִּ֥י שְׁלֹשָֽׁה־עֵדִ֖ים יָק֥וּם דָּבָֽר׃ |
LXX | οὐκ ἐμμενεῖ μάρτυς εἷς μαρτυρῆσαι κατὰ ἀνθρώπου κατὰ πᾶσαν ἀδικίαν καὶ κατὰ πᾶν ἁμάρτημα καὶ κατὰ πᾶσαν ἁμαρτίαν ἣν ἂν ἁμάρτῃ ἐπὶ στόματος δύο μαρτύρων καὶ ἐπὶ στόματος τριῶν μαρτύρων σταθήσεται πᾶν ῥῆμα |
3 Kommentare zu 5. Mose 19
17 Volltextergebnisse zu 5. Mose 19,15
- Arbeiten und Vorstehen > 7 Aufseherdienst – jeder für sich? H Mohncke u. M Winterhoff ... Leben im Haus Gottes von Bedeutung ist: „Auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage hin soll eine Sache bestätigt werden“ (5. Mo 19,15). Dieser Grundsatz stammt zwar aus dem Alten Testament, hat aber bis heute seine uneingeschränkte Gültigkeit. Der Apostel Paulus bezieht sich in ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 5 C. Lopata ... Glauben genügt es vollständig. Wenn schon für irgendeine irdische Sache zwei bis drei übereinstimmende Zeugen entscheidend waren. (5. Mo 17,6; 19,15), wie vielmehr muss hier das Zeugnis Gottes, das Er dreifältig über seinen Sohn gezeugt hat, vollkommen genügen. Gott sei gepriesen für sein ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > "Denn drei sind, die da zeugen."... jede Sache durch die Aussage zweier oder dreier Zeugen bestätigt werden, wodurch die Gewissheit derselben untrüglich festgestellt wurde (5. Mo 19,15). So auch wird uns in der oben angeführten Stelle das Zeugnis, dass Gott uns das ewige Leben gegeben hat, durch drei Zeugen einstimmig bestätigt, ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott erleuchtet F. von Kietzell ... zu besitzen! Mit welcher Klarheit deutet er den Traum, und auch über die Kraft eines doppelten Zeugnisses ist er unterwiesen (vergl. 5. Mo 19,15). Und doch handelte es sich nicht in erster Linie um Ägypten und die Welt, sondern um die Brüder Josephs. Wichtige Ereignisse standen bevor, durch ...
- Der erste Brief an Timotheus > Kapitel 5 H.C. Voorhoeve ... es sei denn zwei oder drei Zeugen, welche die Sache bestätigen konnten. Ohne Zweifel denkt Paulus an Gottes Gebot in 5. Mose 19, 15: „Ein einzelner Zeuge soll nicht wider jemand auftreten wegen irgendeiner Ungerechtigkeit…, auf Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage soll eine Sache ...
- Die Opfer > Das Opfer der roten jungen Kuh H.L. Heijkoop ... Besprengung am dritten Tag stattfinden. „Auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage hin soll eine Sache bestätigt werden“ (5. Mo 19,15). Deshalb mussten erst zwei Tage vergehen, in denen der Heilige Geist der Seele durch das Gefühl der unterbrochenen Gemeinschaft mit dem Vater und ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... Versündigung, die er begeht; auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage hin soll eine Sache bestätigt werden“ (5. Mo 19,15). „Aus dem Mund von zwei oder drei Zeugen wird jede Sache bestätigt werden“ (2. Kor 13,1; Mt 18,16). Das ist ein wichtiger Grundsatz in Gottes Wort, der ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... Sünde, bei irgendeiner Sünde, die er begeht; auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage soll eine Sache bestätigt werden“ (5. Mo 19,15; vgl. Kap 17,6). Wie leicht kann aus persönlichen, fleischlichen Motiven eine Anklage von einem Einzelnen ausgesprochen werden! Aber auch bei ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 20: Zuchtausübung setzt eine gottgemäße Gesinnung voraus M. Seibel ... Versen auf. Nach dem Gesetz mussten solche Anklagen aus dem Mund zweier Zeugen bestätigt werden (5. Mo 17,6). Ein Zeuge durfte nach 5. Mose 19,15 gar nicht alleine auftreten. Darauf legte man hier anscheinend keinen Wert. Natürlich war offenbar geworden, dass eine große Sünde geschehen war. ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 2: Jonas Gebet und die Rettung Gottes E.A. Bremicker ... dass Gott ein vollkommenes Zeugnis des Todes seines Sohnes haben wolle. Gott hatte im Alten Bund zwei oder drei Zeugen gefordert (z. B. 5. Mo 19,15). Am dritten Tag erstand Er aus den Toten auf. 1. Korinther 15,4 sagt ausdrücklich, dass es „nach den Schriften“ geschah. Eine dieser Schriften ist ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 S. Ulrich ... Charakter entspricht das Zeugnis Gottes über den Sohn den Anforderungen des Gesetzes an ein gültiges und wahres Zeugnis (Joh 8,17; 5. Mo 17,6; 19,15). Zugleich wird das Zeugnis des Schreibers Markus über den Herrn Jesus (V. 1) von göttlicher Seite aus bestätigt. Markus hatte von dem Herrn Jesus ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... gehen meistens zusammen. Dann standen einige falsche Zeugen gegen Ihn auf (nach dem Gesetz mussten es wenigstens zwei sein; 5. Mo 17,6; 19,15). Sie bezogen sich auf eine Voraussage Seines Todes, die sie nicht verstanden hatten und deshalb völlig falsch interpretierten. Am Anfang Seines ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... mehrere Berichte über das Leben seines Sohnes gibt, hält Er sich sozusagen an seine eigenen Vorschriften, wie Er sie zum Beispiel in 5. Mose 19,15 gegeben hat. Dort verlangt Er, dass eine Sache durch zwei oder drei Zeugen bestätigt wird. Gott gibt in den Evangelien die größere Zahl: Drei ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... Zeugnis abgelegt wird: Dies erkennen wir etwa im Gesetz. Es werden zwei Zeugen für die Verurteilung oder Bezeugung einer Sache verlangt (5. Mo 19,15). Daher gab Gott auch zwei Gesetzestafeln und nicht nur eine. Durch das Gesetz wurde die Schuldigkeit des Menschen deutlich. Es sind sozusagen zwei ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... Mindestmaß an Zeugen für diese Heilung. „Auf zweier Zeugen Aussage oder auf dreier Zeugen Aussage hin soll eine Sache bestätigt werden“ (5. Mo 19,15; vgl. Mt 18,16). Wir werden noch an anderen Stellen dieses Evangeliums sehen, dass Matthäus von zwei Personen spricht, wo andere Evangelisten nur ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... Wir werden hier aufgefordert, solche Fehler sozusagen in der Finsternis zu belassen. Der Herr bezieht sich in Vers 16 auf das Gesetz von 5. Mose 19,15: „Ein einzelner Zeuge soll nicht gegen jemand auftreten wegen irgendeiner Ungerechtigkeit und wegen irgendeiner Sünde, bei irgendeiner Versündigung, ...
- Was ist der Sinn von Empfehlungsbriefen? A. Remmers ... Verantwortung in der heutigen Zeit. Zwei oder drei Brüder (die bereits erwähnten Zeugen, durch die jede Sache bestätigt werden soll, vgl. 5. Mo 19,15; Mt 18,16; Joh 8,17; 2. Kor 13,1; 1. Tim 5,19) führen ein Gespräch mit dem betreffenden Gläubigen. Dabei geht es nicht in erster Linie um ein ...