1. Timotheus 1,15 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Das Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin.
1. Timotheus 1,15 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wort | G3056 | λόγος (logos) | logos |
ist | |||
gewiss | G4103 | πιστός (pistos) | pistos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
aller | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Annahme | G594 | ἀποδοχή (apodochē) | apodochē |
wert, | G514 | ἄξιος (axios) | axios |
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Welt | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
gekommen | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
ist, | |||
Sünder | G268 | ἁμαρτωλός (hamartōlos) | hamartōlos |
zu | |||
erretten, | G4982 | σώζω (sōzō) | sōzō |
von | |||
denen | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ich | G1473 | ἐγώ (egō) | egō |
der | |||
erste | G4413 | πρῶτος (prōtos) | prōtos |
bin. | G1510 | εἰμί (eimi) | eimi |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Das Wort ist gewiss {O. zuverlässig, treu; so auch Kap. 3,1; 4,9 usw.} und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin. |
ELB-CSV | Das Wort ist gewiss {O. zuverlässig, o. treu.} und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin. |
ELB 1932 | Das Wort ist gewiß {O. zuverlässig, treu; so auch Kap. 3,1; 4,9 usw.} und aller Annahme wert, daß Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten, von welchen ich der erste bin. |
Luther 1912 | Das ist gewisslich wahr und ein teuer wertes Wort, dass Christus Jesus gekommen ist in die Welt, die Sünder selig zu machen, unter welchen ich der vornehmste bin. |
New Darby (EN) | Faithful is the word, and worthy of all acceptation, that Christ Jesus came into the world to save sinners, of whom I am the first. |
Old Darby (EN) | Faithful is the word, and worthy of all acceptation, that Christ Jesus came into the world to save sinners, of whom I am the first. |
KJV | This is a faithful saying, and worthy of all acceptation, that Christ Jesus came into the world to save sinners; of whom I am chief. |
Darby (FR) | Cette parole est certaine et digne de toute acceptation, que le Christ Jésus est venu dans le monde pour sauver les pécheurs, dont moi je suis le premier. |
Dutch SV | Dit is een getrouw woord, en alle aanneming waardig, dat Christus Jezus in de wereld gekomen is, om de zondaren zalig te maken, van welke ik de voornaamste ben. |
Persian | این سخن امین است و لایق قبول تامّ که مسیح عیسی به دنیا آمد تا گناهکاران را نجات بخشد که من بزرگترین آنها هستم. |
WHNU | πιστος ο λογος και πασης αποδοχης αξιος οτι χριστος ιησους ηλθεν εις τον κοσμον αμαρτωλους σωσαι ων πρωτος ειμι εγω |
BYZ | πιστος ο λογος και πασης αποδοχης αξιος οτι χριστος ιησους ηλθεν εις τον κοσμον αμαρτωλους σωσαι ων πρωτος ειμι εγω |
6 Kommentare zu 1. Timotheus 1
- Betrachtung über 1.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Der erste Brief an Timotheus > Das Endziel des Gebotes (H. Smith)
- Der erste Brief an Timotheus > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Die Briefe an Timotheus > 1. Timotheus 1 (F.B. Hole)
- Du aber ... > Kapitel 1: Gesetz und Gnade (A. Remmers)
- Einführender Vortrag zum 1. Timotheusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
38 Volltextergebnisse zu 1. Timotheus 1,15
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 13 E.A. Bremicker ... alternativ übersetzen, dass Gott Adam als „Vorgesetzten“ oder „Vornehmsten“ erschuf. In diesem Sinn gebraucht Paulus das Wort in 1. Timotheus 1,15, wo er sich den „Ersten“ der Sünder nennt. Paulus war der Zeit nach überhaupt nicht der erste, der gesündigt hatte. Was er sagen will ist, dass er ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 9-12 J. Koechlin ... der Christen erwähnt. Nach seinen eigenen Worten war er «ein Lästerer und Verfolger und Gewalttäter», kurz «der erste der Sünder» (1. Timotheus 1,13.15). Aber die Macht Gottes entreisst Satan eines seiner besten Werkzeuge und stellt es in seinen Dienst. Nicht zufrieden damit, die Christen von ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Markus) > Markus 1-8 J. Koechlin ... verachtet noch abweist. Im Gegenteil, Er ist für die offenkundigsten Sünder gekommen, für die, die ihren Zustand nicht verbergen (1. Timotheus 1,15). Und Er setzt sich mit ihnen zu Tisch, indem Er sich zu ihrem Freund macht. Denn seit dem Sündenfall hat der Mensch Angst vor Gott und flieht vor ...
- Anker der Seele > Das Heil Gottes G. Setzer ... und den Weg zum Himmel öffnen kann. Er kam für verlorene Sünder in diese Welt und gab sein Leben als Lösegeld für dich und mich (1. Tim 1,15; 2,5.6). Seine Auferstehung ist der Beweis dafür, dass Gott sein Werk am Kreuz angenommen hat und dass Er jeden rettet, der auf sein Erlösungswerk am ...
- Anker der Seele > Heilsgewissheit G. Setzer ... den Namen des Herrn anruft, wird errettet werden“ (Apg 2,21). Paulus, der sich der erste der Sünder nennt, wurde Barmherzigkeit zuteil (1. Tim 1,15.16). Wenn er, der die Reihe der Sünder anführt, gerettet werden kann, dann auch alle anderen Sünder! Bei der Einweihung des New Yorker Hafens wurde das ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Auferstehung H.L. Heijkoop ... Wer war Paulus? Er war der größte Feind, den die Versammlung Gottes jemals hatte, der größte Feind des Herrn Jesus, der Mann, der in 1. Timotheus 1,15 schreibt, dass er der größte der Sünder war. Nun, das haben viele Tausende von sich gesagt, so empfanden sie es in ihrem Herzen. Doch Paulus sagte ...
- Auserwählt in Christus > Teil 2: Einzelheiten zur christlichen Auserwählung M. Seibel ... beim Apostel Paulus selbst aus? Er nennt sich den „ersten“ der Sünder, weil er die Versammlung Gottes verfolgt, ja sogar zerstört hatte (1. Tim 1,15; Gal 1,13). Aber plötzlich und dauerhaft änderte sich sein Verhalten, und zwar grundlegend: „Und sogleich predigte er in den Synagogen Jesus, dass ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Israel in der Wüste, Abbild der Versammlung in der Welt C.H. Mackintosh ... ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin“ (1. Tim 1,15). „Mir, dem Allergeringsten von allen Heiligen, ist diese Gnade gegeben worden, den Nationen den unergründlichen Reichtum des Christus zu verkünden“ ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 3 M. Behnam ... verfolgt habe“ (1. Kor 15,9). Und wenn er wiederum von sich als von einem Menschen spricht, so nennt er sich den „ersten der Sünder“ (1. Tim 1,15). Dass wir doch alle mehr dem Apostel Paulus in seiner Demut, ja dem Herrn Jesus Selbst nachfolgen möchten, der uns zuruft: „Kommt her zu mir, alle ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 1 C. Lopata ... und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin“ (1. Tim 1,15; siehe auch Gal 2,17). Äußerst ernst ist es, nur ein bloßes Lippenbekenntnis zu haben, verbunden mit einem Wandel in der Finsternis. In solch einem Fall sind wir ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken zu Apostelgeschichte 26,29... Gewissen und seiner Religion doch ein Feind Gottes. Er war der böseste und wie er selbst von sich sagt „der erste“ der Sünder (vgl. 1. Tim 1,15). Und dennoch wurde er in drei Tagen der vornehmste Apostel der Gnade. Wie geschah dies? Ganz einfach, er hatte Bekanntschaft mit Jesus gemacht. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) Brockhaus ... Geringschätzung – vielleicht unbewusst – der Autorität des Wortes Gottes. Sein Wort aber allein ist „gewiss und aller Annahme wert“ (1. Tim 1,15; 4,9). Die Erfahrungen unter den Gläubigen sind aber eben so verschieden wie ihre Gesinnungen. Vergleichen wir z. B. nur die Erfahrungen des Abraham mit ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Ist Christus auch für mich?... von dir weisen, dass es dich angeht. Lass uns nun diese Sache auf den wichtigen Gegenstand unserer Unterredung anwenden. Ich lese in 1. Timotheus 1,15: „Das Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten.“ Bist du ein Sünder? „O, ja.“ ...
- Botschafter des Heils in Christo 1862 > Saulus von Tarsus... ist treu, und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu retten, von welchen ich der vornehmste bin“ (1. Tim 1,15). Der Leser möge insbesondere bemerken, dass der Geist Gottes hinsichtlich Sauls von Tarsus es ausspricht, dass er der vornehmste der Sünder war. Es ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 1/4... zu dem Zeugnis drängt: „Das Wort ist treu und aller Annahme wert, dass Christus Jesus gekommen ist in die Welt, Sünder zu erretten“ (1. Tim 1,15). Kurz alles, wessen der schuldbeladene, verdammungswürdige, verlorene Sünder bedarf, findet der Glaubende in überströmender Fülle in Christus, dem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1870 > Grenzen und Anstöße... des Apostels Paulus sagt? „Das Wort ist treu und aller Annahme wert, dass Christus Jesus gekommen ist in die Welt, Sünder zu erretten“ (1. Tim 1,15). Bieten diese Worte irgendwelchen Raum zu der Annahme, dass jemand ein besonderes Anrecht auf die Errettung habe? Keineswegs. Wenn Christus zur ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Jona... für dich in den Tod gab. „Das Wort ist treu und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten“ (1. Tim 1,15). Und wenn du kommst, gerade sowie du bist, so wird dein Glaube die Erfahrung machen, dass das Wort Gottes Wahrheit ist; und mit allen Miterlösten ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > An dem Brunnen zu Sichar F.W. Grant ... Heil bereitet hat. „Das Wort ist treu und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten“ (1. Tim 1,15). Kannst du mit dem Apostel hinzufügen: „von welchen ich der Erste bin“, so hast du das erste Anrecht auf dieses Werk. Bist du ein Sünder? Das ist ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Errettet und bewahrt... sondern er sagt auch: „Ich leide Trübsal mit dem Evangelium, nach der Kraft Gottes, der uns errettet und berufen hat mit heiligem Ruf“ (1. Tim 1,15; 2. Tim 1,9). Auch wird uns in der Apostelgeschichte erzählt, dass einem Mann, der in der größten Seelenangst ausrief: „Ihr Herren, was muss ich tun, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Neugierige Fragen weise beantwortet... Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten, von welchen ich der Erste bin“ (1. Tim 1,15). A. Aber wie nennen Sie sich? B. Ich bin ein Christ. – „Die Jünger wurden zuerst in Antiochien Christen genannt“ (Apg 11,26). A. Ganz recht; aber ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Jethro, oder "nun weiß ich"... „Also hat Gott die Welt geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben“ (Joh 3,16). Jesus kam in diese Welt, um „Sünder zu erretten“ (1. Tim 1,15). Er litt, blutete und starb auf dem Kreuz. Die Herrlichkeit des Vaters hat Ihn dann auferweckt aus den Toten und Ihn zu seiner Rechten gesetzt und ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Gesetz und Gnade C.I. Scofield ... gepredigt werden. Das Gesetz verdammt den besten Menschen völlig; die Gnade rechtfertigt den Schlimmsten umsonst (Lk 23,43; Röm 5,8; 1. Tim 1,15; 1. Kor 6,9–11). Das Gesetz ist ein System der Erprobung, die Gnade ein System der Gunst. Zu Zeiten des Gesetzes wurde eine Ehebrecherin gesteinigt; ...
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 7 F.B. Hole ... imstande ist, den schlimmsten Sünder zu retten. Das ist wahr, und wir sind sehr glücklich darüber, doch der Vers, der das aussagt, ist 1. Timotheus 1,15. Wäre das nun hier der Punkt gewesen, würde unser Vers zweifellos geendet haben: „Indem er für sie starb und wieder auferstanden ist.“ Doch hier ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 20: Der Weg, Gott zu nahen S. Ridout ... tut, sondern das, was zuallererst groß vor dem Sünder steht ist, „dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten“ (1. Tim 1,15). Und als Sünder nähert er sich durch das Tor, das für jeden, der kommen will, weit geöffnet ist. Dann findet er sich durch den Glauben als Teil der ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 9: Die Zapfen und Bretter S. Ridout ... 5,6). Sind wir Sünder? „Das Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten“ (1. Tim 1,15). So legt uns Gott praktisch selbst die Worte in den Mund und lädt uns ein, unter den Schutz des Kreuzes zu kommen, einschließlich allem, was durch ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Aussatz A.J. Pollock ... Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten, von welchen ich der erste bin“ (1. Tim 1,15). Der Aussatz bedeckte ihn vollständig, er war rein. Natürlich müssen wir hierbei vorsichtig sein. Das Fleisch, die gefallene böse Natur, mit der wir ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Weihe Aarons und seiner Söhne A.J. Pollock ... ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin“ (1. Tim 1,15). Bei ihm zeigte Gott seine ganze Langmut. Die Haut des Stieres wurde verbrannt. Wir tun gut daran, diese Lektion zu lernen, dass die Haut genauso ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Das Evangelium in Samaria Ch. Briem ... Christus als Heiland. Es ist sicherlich richtig zu predigen, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten (1. Tim 1,15); aber es ist nicht genug. Wir müssen versuchen, die Menschen in persönlichen Kontakt mit Christus zu bringen, ob wir zu einer Menge oder zu einem ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Saulus von Tarsus Ch. Briem ... damit an mir, dem ersten, Jesus Christus die ganze Langmut erzeige, zum Vorbild für die, die an ihn glauben werden zum ewigen Leben“ (1. Tim 1,15.16). Hat schon jeder meiner Leser zu dieser Barmherzigkeit des Herrn Zuflucht genommen? Gehorsam – Kennzeichen des neuen Lebens Dass Saulus bereits, ...
- Einführender Vortrag zum Philipperbrief > Kapitel 1 W. Kelly ... solch eine Hoffnung, der sich selbst als den Ersten der Sünder und weniger als den Geringsten von allen Heiligen anerkannte (1. Tim 1, 15; Eph 3, 8)? Es gibt nur eine Quelle der Kraft, nämlich Christus. Und, lasst mich anmerken, es geht nicht nur darum, dass Christus mein Leben ist. Wie ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 3: Die Verkündigung des Ratschlusses Gottes A. Remmers ... Licht Gottes sah Paulus, auf was für einem schrecklichen Irrweg er sich befand, als er die Versammlung verfolgte (vgl. 1. Kor 15,9; 1. Tim 1,13. 15). Doch durch Gottes Gnade war er dazu berufen worden, als Apostel der Nationen den Heidenvölkern das Evangelium und den dadurch Erretteten den ganzen ...
- Samuel - der Mann Gottes > „Gehorchen ist besser als Schlachtopfer“ W.W. Fereday ... die Korinther nennt er sich „den geringsten der Apostel“ (1. Kor 15,9), in Epheser 3,8 „den allergeringsten von allen Heiligen“ und in 1. Timotheus 1,15 den „ersten“ der Sünder. Von einem gewissen Zeitpunkt seiner Geschichte an gab er den Namen Saulus auf (Apg 13,13) und zog es vor, Paulus genannt ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 15 S. Ulrich ... in seinen Dienst stellte, wurde er „Paulus“, der Kleine (vgl. Apg 13,9) und blieb Zeit seines Lebens demütig (vgl. 1. Kor 15,9; Eph 3,8; 1. Tim 1,15). Wie gegensätzlich verlief der Lebenslauf dieser beiden Männer aus dem Stamm Benjamin! Nur wer in Ehrfurcht vor Gott und in dem Bewusstsein der ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 18 S. Ulrich ... es nicht. Wahre Männer Gottes sind durch Demut gekennzeichnet. Denken wir nur an Johannes den Täufer (Joh 3,30) und Paulus (2. Kor 12,9; 1. Tim 1,15). Sie alle spiegeln etwas von Christus wider, der von sich sagen konnte: „Ich bin sanftmütig und von Herzen demütig“ (Mt 11,29). Auf das Wort Sauls ...
- Siehe, dein König kommt > Frohlocke laut, Tochter Zion M. Hardt ... könnte, ist, dass das Wort „Retter“ (oder „Heiland“) ebenfalls ausgelassen wird. War Er nicht als Heiland gekommen, um Sünder zu retten (1. Tim 1,15)? Sicherlich! Aber hier geht es nicht so sehr um das Heil einzelner Seelen, sondern um die nationale Errettung des Volkes, die Befreiung von den ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 20 W. Kelly ... Seele die Wahrheit vorstellt (und dieses Wort ist gewiß!), daß Jesus Christus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten! (1. Timotheus 1, 15). Sobald letzterer damit zufrieden ist, nichts anderes als ein Sünder zu sein und durch niemand anderen als Christus gerettet zu werden, empfängt ...
- Welche Bedeutung hat das Wort 'Welt' in der Schrift? A. Küpfer ... den Gläubigen zur Verführung dienen muss, darum diese ernste Warnung. In zahlreichen Stellen, wie Johannes 3,16; 2. Korinther 5,19; 1. Timotheus 1,15 u.a. sind der zweite und dritte Gedanke miteinander verbunden. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass sich die gesamte Menschheit in einem ...
- Wie erhalte ich Heilsgewissheit? A. Küpfer ... bin“ (Mt 3,11). Paulus durfte sich rühmen, den guten Kampf gekämpft zu haben (2. Tim 4,7) und doch nennt er sich den „Ersten der Sünder“ (1. Tim 1,15) und sagt, wenn es sich um das Vollkommene handelt: „Nicht, dass ich es schon ergriffen habe oder schon vollendet sei“ (Phil 3,12), während er sich ...