1. Timotheus 1,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
unter denen Hymenäus ist und Alexander, die ich dem Satan überliefert habe, damit sie durch Zucht unterwiesen würden, nicht zu lästern.
1. Timotheus 1,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
unter | |||
denen | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Hymenäus | G5211 | Ὑμεναῖος (Humenaios) | Humenaios |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Alexander, | G223 | Ἀλέξανδρος (Alexandros) | Alexandros |
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ich | |||
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Satan | G4567 | Σατανᾶς (Satanas) | Satanas |
überliefert | G3860 | παραδίδωμι (paradidōmi) | paradidōmi |
habe, | |||
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
sie | |||
durch | G3811 | παιδεύω (paideuō) | paideuō |
Zucht | G3811 | παιδεύω (paideuō) | paideuō |
unterwiesen | G3811 | παιδεύω (paideuō) | paideuō |
würden, | G3811 | παιδεύω (paideuō) | paideuō |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
zu | |||
lästern. | G987 | βλασφημέω (blasphēmeō) | blasphēmeō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | unter denen Hymenäus ist und Alexander, die ich dem Satan überliefert habe, damit sie durch Zucht unterwiesen würden, nicht zu lästern. |
ELB-CSV | unter denen Hymenäus ist und Alexander, die ich dem Satan überliefert habe, damit sie durch Zucht unterwiesen würden, nicht zu lästern. |
ELB 1932 | unter welchen Hymenäus ist und Alexander, die ich dem Satan überliefert habe, auf daß sie durch Zucht unterwiesen würden, nicht zu lästern. |
Luther 1912 | unter welchen ist Hymenäus und Alexander, welche ich habe dem Satan übergeben, dass sie gezüchtigt werden, nicht mehr zu lästern. |
New Darby (EN) | of whom is Hymenaeus and Alexander, whom I have delivered to Satan, that they may be taught by discipline not to blaspheme. |
Old Darby (EN) | of whom is Hymenaeus and Alexander, whom I have delivered to Satan, that they may be taught by discipline not to blaspheme. |
KJV | Of whom is Hymenaeus and Alexander; whom I have delivered unto Satan, that they may learn not to blaspheme. |
Darby (FR) | du nombre desquels sont Hyménée et Alexandre, que j'ai livrés à Satan, afin qu'ils apprennent à ne pas blasphémer. |
Dutch SV | Onder welken is Hymenéüs en Alexander, die ik den satan overgegeven heb, opdat zij zouden leren niet meer te lasteren. |
Persian | که از آن جمله هیمیناؤس و اسکندر میباشند که ایشان را به شیطان سپردم تا تأدیب شده، دیگر کفر نگویند. |
WHNU | ων εστιν υμεναιος και αλεξανδρος ους παρεδωκα τω σατανα ινα παιδευθωσιν μη βλασφημειν |
BYZ | ων εστιν υμεναιος και αλεξανδρος ους παρεδωκα τω σατανα ινα παιδευθωσιν μη βλασφημειν |
6 Kommentare zu 1. Timotheus 1
- Betrachtung über 1.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Der erste Brief an Timotheus > Das Endziel des Gebotes (H. Smith)
- Der erste Brief an Timotheus > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Die Briefe an Timotheus > 1. Timotheus 1 (F.B. Hole)
- Du aber ... > Kapitel 1: Gesetz und Gnade (A. Remmers)
- Einführender Vortrag zum 1. Timotheusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
14 Volltextergebnisse zu 1. Timotheus 1,20
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 5 J.N. Darby ... selbst aber hat die zu richten, die drinnen sind, und hinaus zu tun, was irgend böse genannt werden muss. Fußnoten 1 Der Apostel übt in 1. Tim 1,20 diese Macht allein aus bezüglich gewisser Lästerer. Es ist Macht, nicht bloß Pflicht, und es ist wichtig, dies zu unterscheiden. Obwohl der Apostel ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Die Einheit der Kirche auf der Erde T.B. Baines ... Schiffbruch im Glauben erlitten, wurden diese „dem Satan überliefert ... damit sie durch Zucht unterwiesen würden, nicht zu lästern“ (1. Tim 1,20). Das ist jedoch keine Spaltung. Es war jeweils eine gemeinschaftliche Handlung zur Absonderung vom Bösen. Selbst wenn einige Hymenäus und Alexander ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die fünf Gerichte C.I. Scofield ... Sohn, den der Vater nicht züchtigt?“ (Heb 12,7). (Lies auch 1. Petrus 4,17; 1. Korinther 5,5; 2. Samuel 7,14–15; 2. Samuel 12,13–14; 1. Timotheus 1,20). 3. DAS VERHALTEN ODER DIE WERKE DER GLÄUBIGEN MÜSSEN GERICHTET WERDEN Zeitpunkt: wenn Christus kommt. Ort: „in der Luft“ Ergebnis für den ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... Macht Satan gebraucht, um über diejenigen, die betreffs der Wahrheit Gottes Schiffbruch gelitten haben, erzieherische Zucht auszuüben (1. Tim 1,20). Im zweiten Timotheusbrief sehen wir die Möglichkeit der Wiederherstellung (2. Tim 2,26). Der Hebräerbrief zeigt den Teufel als den, der die Macht ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Die Aufgaben eines Dieners A. Remmers ... können uns vorstellen, dass solche Mitteilungen dazu angetan waren, den jungen Timotheus zu verwirren. Sicherlich waren Hymenäus (vgl. 1. Tim 1,20) und Philetus dem Timotheus gut bekannt, sonst hätte der Apostel Paulus ihre Namen wohl nicht erwähnt. Wenn diese sich als Irrlehrer entpuppten, die ...
- Du aber ... > Kapitel 4: Der treue Herr eines treuen Dieners A. Remmers ... zusammen mit Hymenäus begegnen, die Paulus dem Satan überliefert hatte, damit sie durch Zucht unterwiesen würden, nicht zu lästern (1. Tim 1,20). Auch der Name Hymenäus wird im 2. Brief an Timotheus nochmals erwähnt (Kap 2,17), so dass wohl anzunehmen ist, dass es sich bei dem in 1. Timotheus ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ein geistliches Vermächtnis E.A. Bremicker ... hatte oder Ähnliches. Es scheint jedenfalls jemand gewesen zu sein, der sich Paulus widersetzt hatte. Wenn es der Alexander aus 1. Timotheus 1,20 ist, könnte die Feindschaft daraus resultieren, dass Paulus ihn dem Satan überliefert hatte. Alexander hatte Paulus viel Böses erzeigt. Diesen ...
- Einführung in die Briefe des Paulus an Timotheus E.A. Bremicker ... Hymenäus wird als ein Irrlehrer gebrandmarkt (2. Tim 2,17). Es liegt sehr nahe anzunehmen, dass er derjenige ist, der bereits in 1. Timotheus 1,20 erwähnt wird und in Ephesus lebte. 9 Die Frage, ob Paulus einmal oder zweimal in Rom gefangen gehalten wurde, steht im engen Zusammenhang mit der ...
- Elia, der Tisbiter > Prophet und Volk W.W. Fereday ... Körper, sondern auf das böse moralische Prinzip, das in uns allen mit unserem Leib verbunden ist. „Dem Satan zu überliefern“ (1. Kor 5,5; 1. Tim 1,20) ist apostolisches Handeln – in der ersten Bibelstelle in Verbindung mit der Versammlung ausgeführt, und in der zweiten völlig getrennt von der ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... Aber wenn es notwendig war, so war er bereit, diese Autorität auszuüben. In 1. Korinther 5,5 schreibt er dies den Korinthern, in 1. Timotheus 1,20 schreibt er seinem Mitarbeiter Timotheus, dass er diese züchtigende Handlung ausführen solle. Bindet sich der Himmel an falsche Entscheidungen? ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Er war es, der geurteilt hatte, jemanden dem Satan zu überliefern (1. Kor 5,3.4) und der es in einem anderen Fall auch getan hat (vgl. 1. Tim 1,20). Es war der Sohn Gottes, der vom Vater gesandt und durch die Kraft des in Ihm wohnenden Lebens Jünger aussandte. Dazu gab Er ihnen die Energie ...
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 5 H. Rossier ... und wenn wir heute gegen jemand, der gesündigt hat, Zucht ausüben, so können wir nicht sagen, daß wir ihn dem Satan überliefern. In 1. Tim 1,20 sagt der Apostel, daß er es getan habe, und zwar ohne jede Verbindung mit der Versammlung. Als Lästerungen gegen die Person Christi in Frage standen, ...
- Unterredungen über den zweiten Brief an die Korinther > Kapitel 13 H. Rossier ... im zweiten Brief sieht, war dies geschehen, um in ihren Herzen eine völlige Verurteilung des Bösen zu bewirken. Im ersten Timotheusbrief (1. Tim 1,20) dagegen überliefert er tatsächlich Hymenäus und Alexander dem Satan, auf dass sie durch Zucht unterwiesen würden, nicht zu lästern. Hier ist er ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 2: Belehrungen aus 1. Korinther 5 E.A. Bremicker ... werden, doch so wie durchs Feuer“. Wir erkennen, wie ernst dieser Ausdruck ist. Apostolische Autorität In der angeführten Stelle in 1. Timotheus 1,20 sehen wir, dass Paulus mit einer ganz besonderen Autorität und Macht ausgestattet war und diese tatsächlich benutzt hat. Diese gleiche Autorität ...