1. Timotheus 1,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Das Endziel des Gebotes aber ist: Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben,
1. Timotheus 1,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Endziel | G5056 | τέλος (telos) | telos |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gebotes | G3852 | παραγγελία (paraggelia) | paraggelia |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
ist: | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
Liebe | G26 | ἀγάπη (agapē) | agapē |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
reinem | G2513 | καθαρός (katharos) | katharos |
Herzen | G2588 | καρδία (kardia) | kardia |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
gutem | G18 | ἀγαθός (agathos) | agathos |
Gewissen | G4893 | συνείδησις (suneidēsis) | suneidēsis |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
ungeheucheltem | G505 | ἀνυπόκριτος (anupokritos) | anupokritos |
Glauben, | G4102 | πίστις (pistis) | pistis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Das Endziel des Gebotes {Vergl. V. 3} aber ist: Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben, |
ELB-CSV | Das Endziel des Gebotes {Vgl. Vers 3.} aber ist: Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben, |
ELB 1932 | Das Endziel des Gebotes {Vergl. V. 3} aber ist: Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben, |
Luther 1912 | denn die Hauptsumme des Gebotes ist Liebe von reinem Herzen und von gutem Gewissen und von ungefärbtem Glauben; |
New Darby (EN) | But the end of what is enjoined is love out of a pure heart and a good conscience and unfeigned faith; |
Old Darby (EN) | But the end of what is enjoined is love out of a pure heart and a good conscience and unfeigned faith; |
KJV | Now the end of the commandment is charity out of a pure heart, and of a good conscience, and of faith unfeigned: |
Darby (FR) | Or la fin de l'ordonnance, c'est l'amour qui procède d'un coeur pur et d'une bonne conscience et d'une foi sincère, |
Dutch SV | Maar het einde des gebods is liefde uit een rein hart, en uit een goed geweten, en uit een ongeveinsd geloof. |
Persian | امّا غایتِ حکم، محبّت است از دل پاک و ضمیر صالح و ایمان بیریا. |
WHNU | το δε τελος της παραγγελιας εστιν αγαπη εκ καθαρας καρδιας και συνειδησεως αγαθης και πιστεως ανυποκριτου |
BYZ | το δε τελος της παραγγελιας εστιν αγαπη εκ καθαρας καρδιας και συνειδησεως αγαθης και πιστεως ανυποκριτου |
6 Kommentare zu 1. Timotheus 1
- Betrachtung über 1.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Der erste Brief an Timotheus > Das Endziel des Gebotes (H. Smith)
- Der erste Brief an Timotheus > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Die Briefe an Timotheus > 1. Timotheus 1 (F.B. Hole)
- Du aber ... > Kapitel 1: Gesetz und Gnade (A. Remmers)
- Einführender Vortrag zum 1. Timotheusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
9 Volltextergebnisse zu 1. Timotheus 1,5
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 18 M. Allovon ... (V. 12). Jeder von ihnen will seinen eigenen Weg gehen, ohne Gott, in Rebellion und Lüge. Wenn man „ein gutes Gewissen“ von sich stößt (1. Tim 1,5), nachdem man über einen langen Zeitraum unter Gottes Führung gewesen ist, kann man sich zu jeder Art des Bösen hinreißen lassen. Die Geduld Gottes ...
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 12 F.B. Hole ... Gesetz auferlegte. Die Opfer hatten ihren Platz, doch sie waren nur ein Mittel zum Zweck. Die Liebe ist das „Endziel des Gebotes“, wie 1. Timotheus 1,5 uns sagt. Das Endziel ist größer als das Mittel. So stimmte der Schriftgelehrte der ihm gegebenen Antwort rückhaltlos zu. Die Erwiderung des Herrn ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... (Vers 80) und „Das Endziel des Gebotes aber ist: Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben“ (1. Tim 1,5). So können die Absichten des Feindes vereitelt werden. Niemand wird beschämt oder enttäuscht werden (Vers 80b), und die gute Ordnung wird von allen eingehalten. Doch ...
- Die Versammlung Gottes > 3) Was ist bei dem gegenwärtigen Zustand der Dinge zu tun? A. Gibert ... können nur vorhanden sein, wenn die Herzen erfüllt sind von der „Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben“ (1. Tim 1,5). Nur äußerlich seinen Platz in der Versammlung einnehmen, ist wertlos. Welche Stellungnahme folgt aus diesen Charakterzügen? Es kann nicht anders ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... (Kap. 2,18). Wie muss es ihn da gefreut haben, hier echten und ursprünglichen Glauben zu finden. Das Neue Testament spricht in 1. Timotheus 1,5 noch einmal vom ungeheuchelten Glauben. Darüber hinaus lesen wir von der ungeheuchelten Liebe (Röm 12,9; 2. Kor 6,6), von der ungeheuchelten ...
- Einführung in den Brief an die Epheser E.A. Bremicker ... auf, dass Paulus in keinem anderen Brief so oft von „Liebe“ spricht wie im Epheserbrief. Ein weiterer Beleg dafür ist die Aussage in 1. Timotheus 1,5: „Das Endziel des Gebotes aber ist: Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben.“ Das schrieb Paulus, kurz nachdem er den ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... Denn wenn das Gesetz durch Gnade verwässert und aufgeweicht wird, verliert es seine Schärfe und Kraft gegenüber dem Ungläubigen. Nach 1. Timotheus 1,5-9 richtet sich das Gesetz gerade an diesen. Es macht ihm deutlich, was in seinem Leben richtig und was falsch ist. Aber es gibt ihm keine Kraft, das ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 3: Leben mit anderen – moralische Kennzeichen des Christen (Verse 9-21) E.A. Bremicker ... in uns ist. Hier nun sagt Paulus, dass die Liebe ungeheuchelt sei. 2. Korinther 6,6 spricht ebenfalls von ungeheuchelter Liebe. In 1. Timotheus 1,5 und 2. Timotheus 1,5 ist vom ungeheuchelten Glauben die Rede, in Jakobus 3,17 von ungeheuchelter Weisheit und 1. Petrus 1,22 von ungeheuchelter ...
- Timotheus - Diener Jesu Christi > Die persönlichen Ermahnungen der zwei Briefe G. André ... Rossier2 hat diese einmal „die Gesamtheit der gesegneten Wahrheiten, die dem Treuen anvertraut sind“, genannt. Wenn der Apostel nun in 1. Timotheus 1,5 von dem „ungeheuchelten Glauben“ spricht, dann geht es beim Glauben um die Tatsache, dass geglaubt wird. Wenn es dagegen in 1. Timotheus 4,6 heißt: ...