1. Timotheus 1,9 – Bibelstellenindex
Bibeltext
indem er dies weiß, dass für einen Gerechten das Gesetz nicht bestimmt ist, sondern für Gesetzlose und Zügellose, für Gottlose und Sünder, für Unheilige und Ungöttliche, Vaterschläger und Mutterschläger, Menschenmörder,
1. Timotheus 1,9 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
indem er | |||
dies | G5124 | τοῦτο (touto) | touto |
weiß, | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
für einen | |||
Gerechten | G1342 | δίκαιος (dikaios) | dikaios |
das | |||
Gesetz | G3551 | νόμος (nomos) | nomos |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
bestimmt | G2749 | κεῖμαι (keimai) | keimai |
ist, | |||
sondern | G1161 | δέ (de) | de |
für | |||
Gesetzlose | G459 | ἄνομος (anomos) | anomos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Zügellose, | G506 | ἀνυπότακτος (anupotaktos) | anupotaktos |
für | |||
Gottlose | G765 | ἀσεβής (asebēs) | asebēs |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Sünder, | G268 | ἁμαρτωλός (hamartōlos) | hamartōlos |
für | |||
Unheilige | G462 | ἀνόσιος (anosios) | anosios |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Ungöttliche, | G952 | βέβηλος (bebēlos) | bebēlos |
Vaterschläger | G3964 | πατραλῴας (patralōas) | patralōas |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Mutterschläger, | G3389 | μητραλῴας (mētralōas) | mētralōas |
Menschenmörder, | G409 | ἀνδροφόνος (androphonos) | androphonos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | indem er dies weiß, dass für einen Gerechten das Gesetz nicht bestimmt ist, sondern für Gesetzlose und Zügellose, für Gottlose und Sünder, für Unheilige und Ungöttliche, Vaterschläger und Mutterschläger, Menschenmörder, |
ELB-CSV | indem er dies weiß, dass für einen Gerechten das Gesetz nicht bestimmt ist, sondern für Gesetzlose und Zügellose, für Gottlose und Sünder, für Unheilige und Ungöttliche, für Vaterschläger und Mutterschläger, für Menschenmörder, |
ELB 1932 | indem er dies weiß, daß für einen Gerechten das Gesetz nicht bestimmt ist, sondern für Gesetzlose und Zügellose, für Gottlose und Sünder, für Heillose {O. Unheilige} und Ungöttliche, Vaterschläger und Mutterschläger, Menschenmörder, |
Luther 1912 | und weiß solches, dass dem Gerechten kein Gesetz gegeben ist, sondern den Ungerechten und Ungehorsamen, den Gottlosen und Sündern, den Unheiligen und Ungeistlichen, den Vatermördern und Muttermördern, den Totschlägern |
New Darby (EN) | knowing this, that law has not its application to a righteous person, but to the lawless and insubordinate, to the impious and sinful, to the unholy and profane, to smiters of fathers and smiters of mothers; to murderers, |
Old Darby (EN) | knowing this, that law has not its application to a righteous person, but to the lawless and insubordinate, to the impious and sinful, to the unholy and profane, to smiters of fathers and smiters of mothers; to murderers, |
KJV | Knowing this, that the law is not made for a righteous man, but for the lawless and disobedient, for the ungodly and for sinners, for unholy and profane, for murderers of fathers and murderers of mothers, for manslayers, |
Darby (FR) | sachant ceci, que la loi n'est pas pour le juste, mais pour les iniques et les insubordonnés, pour les impies et les pécheurs, pour les gens sans piété et les profanes, pour les batteurs de père et les batteurs de mère, pour les homicides, |
Dutch SV | En hij dit weet, dat den rechtvaardigen de wet niet is gezet, maar den onrechtvaardigen en den halsstarrigen, den goddelozen en den zondaren, den onheiligen en den ongoddelijken, den vadermoorders en den moedermoorders, den doodslagers, |
Persian | و این بداند که شریعت بجهت عادل موضوع نمیشود، بلکه برای سرکشان و طاغیان و بیدینان و گناهکاران و ناپاکان و حرامکاران و قاتلان پدر و قاتلان مادر و قاتلان مردم |
WHNU | ειδως τουτο οτι δικαιω νομος ου κειται ανομοις δε και ανυποτακτοις ασεβεσιν και αμαρτωλοις ανοσιοις και βεβηλοις πατρολωαις και μητρολωαις ανδροφονοις |
BYZ | ειδως τουτο οτι δικαιω νομος ου κειται ανομοις δε και ανυποτακτοις ασεβεσιν και αμαρτωλοις ανοσιοις και βεβηλοις πατρολωαις και μητρολωαις ανδροφονοις |
6 Kommentare zu 1. Timotheus 1
- Betrachtung über 1.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Der erste Brief an Timotheus > Das Endziel des Gebotes (H. Smith)
- Der erste Brief an Timotheus > Kapitel 1 (H.C. Voorhoeve)
- Die Briefe an Timotheus > 1. Timotheus 1 (F.B. Hole)
- Du aber ... > Kapitel 1: Gesetz und Gnade (A. Remmers)
- Einführender Vortrag zum 1. Timotheusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
11 Volltextergebnisse zu 1. Timotheus 1,9
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Mit Christus einsgemacht... des Glaubens durchgedrungen sind. Namentlich sind die Briefe an die Römer und Galater reich an Belehrungen über diesen Punkt. In 1. Timotheus 1,9 sagt der Apostel, dass für den Gerechten das Gesetz nicht bestimmt ist, sondern den Ungerechten und Gottlosen. Wenn ich verstanden habe, dass ich ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Die beiden Ehemänner... als Schöpfer bleiben, stets dieselben; und deshalb ist das Gesetz für den Gottlosen und Sünder außer Christus in völliger Kraft (Siehe 1. Tim 1,9). Unser Kapitel (Röm 7) enthält, wie bereits zu Anfang dieser Zeilen bemerkt, die Grundlage für die Beweisgründe des Apostels. Durch die bildliche ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Das Gesetz - Teil 3/4... jemand gesetzmäßig gebraucht; aber es ist nicht für Gerechte, sondern für Gottlose und Sünder gegeben, also keinesfalls für den Christen (1. Tim 1,9). Man kann es benutzen, um den Sünder von der Sünde zu überführen, ihn unter das Urteil des Todes und der Verdammnis zu bringen, die Übertretung ...
- Der Brief an Titus > Titus 1 H.C. Voorhoeve ... Leben verheißen als das Teil der Auserwählten Gottes; und dieses ewige Leben ist in Christus offenbart und uns geschenkt worden. (Siehe 1. Tim 1,9.) „Wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das ewige Leben, welches bei dem Vater war und uns offenbart worden ist“, sagt Johannes (1. Joh ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... es nicht als Richtschnur für „Gerechte“, das heißt durch Glauben Gerechtfertigte, sondern für natürliche, sündige Menschen gegeben wurde (1. Tim 1,9).9 Ein Christ ist jedoch kein natürlicher Mensch mehr, denn er ist diesem Zustand gestorben, auf den das Gesetz Anwendung fand (Röm 7,6). Einen Toten ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... Timotheus, „dass für einen Gerechten [das] Gesetz nicht bestimmt ist, sondern für Gesetzlose und Zügellose, für Gottlose und Sünder …“ (1. Tim 1,9–11). Wenn der Artikel vor dem Wort „Gesetz“ im Grundtext fehlt, wie es hier der Fall ist, beschränkt sich der Begriff nicht auf das Gesetz vom Sinai, ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... das Evangelium des Heils (oder: der Errettung, der Seligkeit, griech. soteria) geglaubt hat, bereits eine feststehende Tatsache (Eph 2,5; 1. Tim 1,9; Tit 3,4; 1. Pet 1,9). Aber wir werden auch täglich noch aus Gefahren von Seiten des Seelenfeindes errettet durch die Tätigkeit des Herrn als ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Die Aufgaben eines Dieners A. Remmers ... Gottes zum Ziel haben. Das ergibt „ungöttliche, leere Geschwätze“. Das Wort „ungöttlich“ kommt nur in den Briefen an Timotheus (1. Tim 1,9; 4,7; 6,20; 2. Tim 2,16) und im Hebräerbrief (Kap 12,16) vor und bezeichnete ursprünglich einen Ort, der von jedermann betreten werden konnte, im Gegensatz ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Letzte Tage und schwere Zeiten E.A. Bremicker ... Das schließt ein, dass wir uns auch bei Menschen bedanken, die uns Gutes tun. Unheilig: Das Wort kommt außer an dieser Stelle noch in 1. Timotheus 1,9 vor. Unheilig (oder heillos) zu sein bedeutet, dass man keine Frömmigkeit an den Tag legt, sondern sich im Gegenteil respektlos und ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... nicht stehlen“, denn der Christ steht nicht unter dem Gesetz vom Sinai (2. Mo 20,15; Röm 10,4; Gal 5,18; 1. Tim 1,9). Nein, hier unterweist uns die Gnade (Tit 2,11; vgl. 2. Mo 21,16; 22,1–3). Stehlen ist ein schlimmer Auswuchs des Egoismus, der Gier und der Missachtung der Rechte anderer. Wie die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... 1,8). Es besteht eben für Juden und für Gesetzlose, nicht jedoch für Gerechte, die in dem Herrn Jesus gerechtfertigt worden sind (vgl. 1. Tim 1,9.10). Alle haben das Gesetz gebrochen – wer also würde die von Gott festgelegte Strafe auf sich nehmen? Es gab nur einen, der auch diese entscheidende ...