Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 45524 Vorkommen in 22455 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 308 von 899.
1. Chr. 4,8 Und Koz zeugte Anub und Zobeba und die Geschlechter Acharchels, des Sohnes Harums.
1. Chr. 4,9 Und Jabez war geehrter1 als seine Brüder; und seine Mutter gab ihm den Namen Jabez, indem sie sprach: Mit Schmerzen habe ich ihn geboren.
1. Chr. 4,16 Und die Söhne Jehallelels: Siph und Sipha, Tirja und Asarel.
1. Chr. 4,17 Und die Söhne Esras: Jeter und Mered und Epher und Jalon. Und sie {Wahrsch. Bitja. Vergl. die Anm. zu V. 18} wurde schwanger und gebar Mirjam und Schammai und Jischbach, den Vater Estemoas.
1. Chr. 4,18 Und seine Frau, die Jüdin, gebar Jered, den Vater Gedors, und Heber, den Vater Sokos, und Jekutiel, den Vater Sanoachs. Und dies sind die Söhne der Bitja {Wahrsch. hat hier eine Umstellung stattgefunden und ist die letzte Hälfte des 17. Verses an das Ende des 18. zu setzen}, der Tochter des Pharaos, die Mered genommen hatte.
1. Chr. 4,20 Und die Söhne Schimons: Amnon und Rinna, Ben-Chanan und Tilon. – Und die Söhne Jischeis: Sochet und Ben-Sochet2.
1. Chr. 4,21 Die Söhne Schelas, des Sohnes Judas: Gher, der Vater Lekas, und Laeda, der Vater Mareschas; und die Geschlechter des Hauses der Byssusarbeiter vom Haus Aschbea;
1. Chr. 4,22 und Jokim und die Männer von Koseba; und Joas und Saraph, die über Moab herrschten; und Jaschubi-Lechem. Die Dinge sind aber alt.
1. Chr. 4,27 Und Simei hatte 16 Söhne und 6 Töchter; aber seine Brüder hatten nicht viele Söhne, und alle ihre Familien vermehrten sich nicht so sehr wie die Söhne Judas.
1. Chr. 4,32 Und ihre Dörfer: Etam und Ajin, Rimmon und Token und Aschan: fünf Städte,
1. Chr. 4,33 samt allen ihren Dörfern, die rings um diese Städte waren, bis nach Baal3 hin. Das waren ihre Wohnsitze; und sie hatten ihr Geschlechtsverzeichnis.
1. Chr. 4,34 Und Meschobab und Jamlek und Joscha, der Sohn Amazjas;
1. Chr. 4,35 und Joel und Jehu, der Sohn Joschibjas, des Sohnes Serajas, des Sohnes Asiels;
1. Chr. 4,36 und Eljoenai und Jaakoba und Jeschochaja und Asaja und Adiel und Jeschimiel und Benaja;
1. Chr. 4,37 und Sisa, der Sohn Schipheis, des Sohnes Allons, des Sohnes Jedajas, des Sohnes Schimris, des Sohnes Schemajas:
1. Chr. 4,38 Diese mit Namen Angeführten waren Fürsten in ihren Geschlechtern; und ihre Vaterhäuser breiteten sich aus in Menge.
1. Chr. 4,39 Und sie zogen bis nach Gedor hin, bis an die Ostseite des Tales4, um Weide für ihr Kleinvieh zu suchen.
1. Chr. 4,40 Und sie fanden eine fette und gute Weide und ein Land, weit nach allen Seiten hin und ruhig und still; denn die vorher dort gewohnt hatten, waren von Ham.
1. Chr. 4,41 Und diese mit Namen Aufgeschriebenen kamen in den Tagen Hiskias, des Königs von Juda, und sie schlugen ihre Zelte und die Meuniter5, die sich dort befanden; und sie verbannten sie bis auf diesen Tag und wohnten an ihrer statt; denn dort war Weide für ihr Kleinvieh.
1. Chr. 4,42 Und von ihnen, von den Söhnen Simeons, zogen 500 Männer zum Gebirge Seir hin; und Pelatja und Nearja und Rephaja und Ussiel, die Söhne Jischeis, waren an ihrer Spitze;
1. Chr. 4,43 und sie schlugen den Überrest, die Entkommenen von Amalek, und haben dort gewohnt bis auf diesen Tag.
1. Chr. 5,1 Und die Söhne Rubens6, des Erstgeborenen Israels, – denn er war der Erstgeborene; weil er aber das Lager seines Vaters entweiht hatte, wurde sein Erstgeburtsrecht den Söhnen Josephs, des Sohnes Israels, gegeben; aber er wird nicht nach der Erstgeburt verzeichnet {Eig. nach der Erstgeburt im Geschlechtsverzeichnis verzeichnet; so auch später}.
1. Chr. 5,2 Denn Juda hatte die Oberhand unter seinen Brüdern, und der Fürst kommt aus ihm; aber das Erstgeburtsrecht wurde dem Joseph zuteil; –
1. Chr. 5,6 dessen Sohn Beera, den Tilgat-Pilneser, der König von Assyrien, wegführte; er war ein Fürst der Rubeniter.
1. Chr. 5,8 und Bela, der Sohn Asas, des Sohnes Schemas, des Sohnes Joels; dieser wohnte in Aroer und bis Nebo und Baal-Meon;

Fußnoten

  • 1 O. berühmter
  • 2 O. der Sohn Sochets
  • 3 Vergl. Jos 19,8
  • 4 Eig. Niederung, Talebene
  • 5 Dasselbe wie Maoniter
  • 6 1. Mose 46,9; 2. Mose 6,14; 4. Mose 26,5-7

pro Seite