Hebräer 13,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Der Gott des Friedens aber, der aus den Toten wiederbrachte unseren Herrn Jesus, den großen Hirten der Schafe, in dem Blut des ewigen Bundes,
Hebräer 13,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Friedens | G1515 | εἰρήνη (eirēnē) | eirēnē |
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
den | |||
Toten | G3498 | νεκρός (nekros) | nekros |
wiederbrachte | G321 | ἀνάγω (anagō) | anagō |
unseren | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Herrn | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
großen | G3173 | μέγας (megas) | megas |
Hirten | G4166 | ποιμήν (poimēn) | poimēn |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Schafe, | G4263 | πρόβατον (probaton) | probaton |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
dem | |||
Blut | G129 | αἷμα (aima) | aima |
des | |||
ewigen | G166 | αἰώνιος (aiōnios) | aiōnios |
Bundes, | G1242 | διαθήκη (diathēkē) | diathēkē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Der Gott des Friedens aber, der aus den Toten wiederbrachte {Eig. der Wiederbringer aus den Toten; eine charakteristische Bezeichnung Gottes} unseren Herrn Jesus, den großen Hirten der Schafe, in dem {d.h. in der Kraft des} Blut des ewigen Bundes {Vergl. Hes. 37,26} , |
ELB-CSV | Der Gott des Friedens aber, der aus den Toten wiederbrachte {Eig. der Wiederbringer aus den Toten.} unseren Herrn Jesus, den großen Hirten der Schafe, in dem Blut {D. h. in der Kraft des Blutes.} des ewigen Bundes {Vgl. Hesekiel 37,26.} , |
ELB 1932 | Der Gott des Friedens aber, der aus den Toten wiederbrachte {Eig. der Wiederbringer aus den Toten; eine charakteristische Bezeichnung Gottes} unseren Herrn Jesus, den großen Hirten der Schafe, in dem {d.h. in der Kraft des} Blute des ewigen Bundes {Vergl. Hes. 37,26} , |
Luther 1912 | Der Gott aber des Friedens, der von den Toten ausgeführt hat den großen Hirten der Schafe durch das Blut des ewigen Testaments, unseren Herrn Jesus, |
New Darby (EN) | But the God of peace, who brought again from among the dead our Lord Jesus, the great shepherd of the sheep, in the power of the blood of the eternal covenant, |
Old Darby (EN) | But the God of peace, who brought again from among the dead our Lord Jesus, the great shepherd of the sheep, in the power of the blood of the eternal covenant, |
KJV | Now the God of peace, that brought again from the dead our Lord Jesus, that great shepherd of the sheep, through the blood of the everlasting covenant, {covenant: or, testament} |
Darby (FR) | Or le Dieu de paix qui a ramené d'entre les morts le grand pasteur des brebis, dans la puissance du sang de l'alliance éternelle, notre Seigneur Jésus, |
Dutch SV | De God nu des vredes, Die den grote Herder der schapen, door het bloed des eeuwigen testaments, uit de doden heeft wedergebracht, namelijk onze Heere Jezus Christus, |
Persian | پس خدای سلامتی که شبان اعظم گوسفندان، یعنی خداوند ما عیسی را به خون عهد ابدی از مردگان برخیزانید، |
WHNU | ο δε θεος της ειρηνης ο αναγαγων εκ νεκρων τον ποιμενα των προβατων τον μεγαν εν αιματι διαθηκης αιωνιου τον κυριον ημων ιησουν |
BYZ | ο δε θεος της ειρηνης ο αναγαγων εκ νεκρων τον ποιμενα των προβατων τον μεγαν εν αιματι διαθηκης αιωνιου τον κυριον ημων ιησουν |
6 Kommentare zu Hebräer 13
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 13 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 13 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 13 (H.C. Voorhoeve)
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 13
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 13 (W. Kelly)
- Jesus Christus ist derselbe > 13. Außerhalb des Lagers (13,1-25) (H. Smith)
Fragen + Antworten zu Hebräer 13,20
49 Volltextergebnisse zu Hebräer 13,20
- Anker der Seele > Heilssicherheit G. Setzer ... führen (Heb 6,11; 10,22). Gerade dieser Brief redet vom ewigen Heil, der ewigen Erlösung, dem ewigen Erbe und dem ewigen Bund (Heb 5,9; 9,12; 9,15; 13,20). Der Hebräerbrief war an Juden gerichtet, die in Palästina wohnten. Dort gab es nach Pfingsten eine enorme Erweckung: Tausende wurden ...
- Auf wen bezieht sich die erste Auferstehung? A. Hardt ... 4,2 lesen wir, dass die Jünger die „Auferstehung Jesu aus den Toten“ verkündigten. Als Gott den Herrn Jesus aus den Toden auferweckt hat (Heb 13,20), blieben alle anderen Toten im Grab zurück. Wenn Gott so handelt, dann offenbart er darin zwei besondere Charakterzüge: Gott offenbart darin seine ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Bauer und Hirte H.L. Heijkoop ... wiederholt in der Schrift. Dreimal wird von dem Herrn Jesus gesagt, dass Er ein Hirte ist: der gute Hirte (Joh 10,11), der große Hirte (Heb 13,20) und der Erzhirte (1. Pet 5,4). Als der gute Hirte gab Er Sein Leben für die Schafe. Als der von dem Gott des Friedens aus dem Tode Auferweckte ist Er ...
- Auslegung zu Johannes 10 > Johannes 10,9-18 K.-H. Weber ... Das zeichnet den „guten Hirten“ aus. Eine andere Bezeichnungen ist der „große Hirte der Schafe“, den Gott „aus den Toten wiederbrachte“ (Heb 13,20), was seine Tätigkeit zu unseren Gunsten beschreibt, die er jetzt aus Liebe zu uns ausübt als der große Hirte, der im Himmel ist. Dann wird er auch ...
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 4 J.N. Darby ... und Ruhe ist. Es fällt auf, wie oft Gott der „Gott des Friedens“ genannt wird. (Siehe Philipper 4, 9, 1. Thessalonicher 5, 23 und Hebräer 13, 20!). Das Band des Friedens ist wirklich das Ergebnis des Aufenthalts in der Gegenwart Gottes. Aus diesem Grund fügt der Apostel hinzu: „Da ist ein ...
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 6 J.N. Darby ... befindet er sich in Frieden. Der Titel „Gott des Friedens“ wird Gott häufiger als jeder andere gegeben. (1. Thessalonicher 5, 23; Hebräer 13, 20; Römer 16, 20 usw.). Wenn ein Gedanke im Zusammenhang mit dem Wesen Gottes besonders hervorsticht, so ist es der Friede. Die Seele, welche sich in ...
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 8 J.N. Darby ... Tatsache verurteilt, dass es einen Neuen gibt. Fußnoten 1 Wir finden am Ende dieses Briefes den Ausdruck: „Das Blut des ewigen Bundes“ (Heb 13,20). Das Wort „Bund“ gebraucht der Schreiber (ähnlich wie man sich des Wortes „Gesetz“ bedient) zweifelsohne deshalb, weil es gewöhnlich angewandt wurde, ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der Bund wird geschlossen C.H. Mackintosh ... können wir Gott danken, dass Er uns nicht unter dem ersten Bund der Werke gelassen hat, sondern dass Er durch das Blut des ewigen Bundes (Heb 13,20) den Donner des Gesetzes zum Schweigen gebracht, das Feuer des Berges Sinai ausgelöscht und uns einen Frieden geschenkt hat, den keine Macht der Erde ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... 12,9) und der „Vater der Erbarmungen“ (2. Kor 1,3). Er ist auch der „Gott alles Trostes“ (2. Kor 1,3), der „Gott des Friedens“ (Phil 4,9; Heb 13,20; Röm 15,33; 16,20), der „Gott aller Gnade“ (1. Pet 5,10), der „Gott der Hoffnung“ (Röm 15,13) und der „Gott des Ausharrens und der Ermunterung“ (Röm ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... guten Werk, um seinen Willen zu tun, in uns schaffend, was vor Ihm wohlgefällig ist, durch Jesus Christus“ (Röm 12,2; Heb 13,20.21). Unser hochgepriesener Herr konnte sagen: „Meine Speise ist, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollbringe“ (Joh 4,34). Am Ende ...
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 2 R. Müller-Kersting ... der aus den Toten wiederbrachte unseren Herrn Jesus, den großen Hirten der Schafe, in dem Blut des ewigen Bundes“ (Heb 13,20). Im fünften Kapitel unseres Briefes nennt Petrus ihn den „Erzhirten“. Zu diesem großen und wunderbaren Hirten hat die Gnade Gottes uns zurückgeführt. Petrus, nach dem ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... Segnungen verknüpft sind. Uns gilt ein ähnlicher Gruß: „Der Gott des Friedens wird mit euch sein!“ (Phil 4,9; Römer 15,33;1. Thes 5,23; Heb 13,20-21) Praktisch betrachtet, bewegten Boas und seine Knechte sich in ihrem gegenseitigen Verhältnis nach neutestamentlichen Grundsätzen. Die schwierigere ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > David und Salomo - Teil 1/2... Leiden stehen beschrieben „in der Rolle des Buches“ (Ps 40,7; Heb 10,7), und seine Herrlichkeit ist durch „einen ewigen Bund“ gesichert (Heb 13,20). Nach der Kraft des Blutes dieses ewigen Bundes ist Jesus, als der große Hirte der Schafe, aus den Toten wiedergebracht worden. Diese Leiden und ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 11. Gaben und Diener Ch. Briem ... geschieht meist im Verborgenen. Er behandelt das Kranke, ehe es andere bemerken, ehe es sich ausweitet. Der „große Hirte der Schafe“ (Heb 13,20) ist dabei sein erhabenes Vorbild. Ach -dieser Ausruf entringt sich uns bei der Betrachtung dessen, was ein Hirte ist –, dass wir doch mehr Hirten ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 23 M. Allovon ... dass er an ihrer Stelle treue Hirten unter der Autorität des Königs der Gerechtigkeit, des Sohnes Davids, „des großen Hirten der Schafe“ (Heb 13,20) einsetzen wird. Er formuliert drei Verheißungen, die folgendermaßen zusammengefasst werden können: Ich werde über mein Volk Hirten einsetzen, die für ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... Gottes, der jeden Verstand übersteigt (Phil 4,7). Mehr noch, wir kennen den Gotte des Friedens (Röm 15,33; 16,20; Phil 4,9; 1. Thes 5,23; Heb 13,20). Gott steht über allen Umständen des Lebens auf der Erde. Seinen Thron kann nichts erschüttern. Wer den Frieden Gottes genießt, kann sich über die ...
- Das kostbare Blut Christi > „Das Blut des Bundes“ A. Remmers ... Gottes erfüllt. Der alte Bund wurde mit dem Blut von Tieropfern eingeweiht, der neue mit dem Blut Christi (vgl. 2. Mo 24,8; Heb 9,18–20; 10,29; 13,20). Wie das Zitat aus Jeremia zeigt, ist die Vergebung der Sünden das Kennzeichen aller Teilhaber am neuen Bund. Das „Geheimnis“, dass Gott nach ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 4: Christus unsere Kraft E.A. Bremicker ... Gott des Friedens aber, der aus den Toten wiederbrachte unseren Herrn Jesus, den großen Hirten der Schafe, in dem Blut des ewigen Bundes“ (Heb 13,20). „Der Gott des Friedens aber sei mit euch allen! Amen“ (Röm 15,33). „Der Gott des Friedens aber wird in kurzem den Satan unter eure Füße zertreten. ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Hirte gab als der gute Hirte Sein Leben für uns (Joh 10,11). Als der große Hirte ist Er als der Auferstandene stets bei uns (Mt 28,18+20; Heb 13,20). Als der Erzhirte sorgt Er für uns und wird bald Kronen der Herrlichkeit verteilen (1. Pet 5,2+4). Er ist wirklich der Hirte und Aufseher unserer ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... das nicht immer erreichen, gerade als Gläubige nicht, dass wir mit allen Frieden haben. Aber als Nachfolger des Gottes des Friedens (Heb 13,20; Röm 16,20) muss dies das ernste Bestreben unserer Herzen sein. Wir haben gesehen, dass auch in den Versen 10–12 nahezu kein Artikel vor den Worten ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... Kreuz ging, um das Erlösungswerk zu vollbringen (Ps 22). Aber in Seiner Auferstehung nennt die Schrift Ihn den großen Hirten der Schafe (Heb 13,20; Ps 23). Wie aus dem Zusammenhang deutlich hervorgeht, bezieht sich das auf die gegenwärtige Zeit. In Ps 23 wird uns dieser Dienst des Herrn ...
- Der Herr ist Rettung > 1.3. Die Vollendung (Kapitel 24–27) A. Remmers ... da kein anderer ihn je ersetzen wird und das Blut Christi den heiligen Anforderungen Gottes auf ewig vollkommen entsprochen hat (Jes 55,3; Heb 13,20). Als Folge der Gottlosigkeit der Menschen wird der Fluch Gottes Erde (oder: das Land) und Menschen treffen. Gott hatte Seinem Volk Fluch angedroht, ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... Gesetz zu halten, nicht erfüllen konnte. Der neue Bund dagegen beruht einzig und allein auf dem vollbrachten Opfer Christi am Kreuz (Heb 9,15; 13,20). Er ist somit der Mittler und Garant dieses „ewigen Bundes“, den Gott mit Seinem irdischen Volk Israel schließen wird. Auf das Erlösungswerk ...
- Der Segen Jakobs > Joseph H. Bouter ... wird in Zukunft von dem einen Hirten geweidet werden (Hes 34,23; 37,24). Christus ist der gute Hirte (Joh 10,11.14), der große Hirte (Heb 13,20) und der Erzhirte (1. Pet 5,4). Es ist also ein langer Satz, den V. 23-25 enthält und worin die verschiedenen Charaktere Gottes beschrieben werden, ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Das Kommen des Herrn und der Sieg Ch. Briem ... Gott nun anders oder besser Sein Wohlgefallen an der Person Seines Sohnes kundtun als dadurch, dass Er Ihn „aus den Toten wiederbrachte“ (Heb 13,20)? Er war durch die Hand von Gesetzlosen umgebracht worden. Wie konnte der Vater Seinen Sohn angemessener ehren als dadurch, dass Er Ihn durch Seine ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 10 S. Prod'hom ... werden wird, gemäß den unwandelbaren Verheißungen Gottes, kraft des Blutes des neuen Bundes, das Er auf Golgatha gegeben hat (Heb 8, 8–13; 13,20). Der Dienst der Jünger (10,16–28) „Siehe, ich sende euch wie Schafe inmitten von Wölfen; so seid nun klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 5 S. Prod'hom ... sich auch als Söhne dessen, der so oft der Gott des Friedens genannt wird (Röm 15,33; 16,20; 2. Kor 13,11; Phil 4,9; 1. Thes 5,23; Heb 13,20). Glückselig sind auch die um der Gerechtigkeit willen Verfolgten, die wegen ihrer gerechten Taten und der Ausübung des Guten verfolgt werden. Ihnen ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 1. Die Entrückung der Heiligen Ch. Briem ... Gott nun anders oder besser Sein Wohlgefallen an der Person Seines Sohnes kundtun, als dadurch, dass Er Ihn „aus den Toten wiederbrachte“ (Heb 13,20)? Er war durch die Hand von Gesetzlosen umgebracht worden. Wie konnte der Vater Seinen Sohn angemessener ehren als dadurch, dass Er Ihn durch Seine ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 3. Die Entrückung in der Offenbarung Ch. Briem ... Er den zunichtegemacht, der die Macht des Todes hat, das ist den Teufel (Heb 2,14). Gott hat Ihn „aus den Toten wiedergebracht“ (Heb 13,20) und Ihn völlig dem Zugriff und dem Machtbereich Satans entzogen: Er hat Ihn zu Sich entrückt. Noch ist der Tag Seiner Macht nicht gekommen, aber Er wurde ...
- Die Psalmen > Psalm 16 K. Mebus ... dieser wahrhaft Heilige, nicht im Tod bleiben und die Verwesung nicht sehen sollte, und brachte Ihn aus den Toten wieder (Apg 13,35; Heb 13,20). Durch dieses von Gott gelenkte einzigartige Geschehen ist Jesus Christus, der Herr, „erwiesen als Sohn Gottes in Kraft dem Geist der Heiligkeit nach ...
- Die Psalmen > Psalm 23 K. Mebus ... Der Herr Jesus sagt von Sich Selbst: „Ich bin der gute Hirte“ (Joh 10,14). Er wird auch der „große Hirte“ und „der Erzhirte“ genannt (Heb 13,20; 1. Pet 5,4). Für einen Christen ist es von größter Bedeutung, dass er konsequent bei dem Bekenntnis des Verses 1 in unserem Psalm bleibt: „Der HERR ...
- Die Psalmen - der Blick auf Christus > Psalm 23 R.K. Campbell ... den Toten Auferstandene für seine Schafe Sorge trägt und sie durch das Tal des Todesschattens in das Haus seines Vaters führt. Auch in Hebräer 13,20 wird von Ihm als dem großen Hirten in Auferstehung gesprochen.
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 11: Die Bundeslade S. Ridout ... Es kommt die Zeit, wenn Gott unter den Bestimmungen des Neuen Bundes der Gnade, der mit dem „Blut des ewigen Bundes“ versiegelt ist (Heb 13,20), endlich einen Ruheort für das Gesetz in den Herzen seines Volkes haben wird: „Indem ich meine Gesetze in ihren Sinn gebe, werde ich sie auch auf ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 17: Der Brandopferaltar S. Ridout ... in die Herrlichkeit aufgenommen. Der große Hirte der Schafe wurde aus den Toten wiedergebracht im Wert des Blutes des ewigen Bundes (Heb 13,20). So ist Er auch, wie wir in anderem Zusammenhang sehen werden, durch sein eigenes Blut in das Heiligtum eingegangen, als Er eine ewige Erlösung ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 2: Erhoben und erhöht – Die Verherrlichung Josephs (1. Mose 41) E.A. Bremicker ... dass der Gott des Friedens unseren Herrn Jesus, den großen Hirten der Schafe, aus den Toten wiederbrachte in dem Blut des ewigen Bundes (Heb 13,20). Das Neue Testament zeigt einerseits, dass der Herr Jesus als Mensch von Gott auferweckt wurde. Andererseits wird auch klargemacht, dass Christus als ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Rede des Petrus Ch. Briem ... Herrlichkeit der Person des Vaters war engagiert, wenn wir so sagen dürfen, trat ins Mittel, um den Sohn aus den Toten ›wiederzubringen‹ (Heb 13,20). Es ist auffallend: Hier geht alles von Gott aus. Der Herr Jesus wird nicht in Seiner Gottheit vorgestellt, sondern als ›Mann‹, als Mensch, der alles ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 18-20) > Auf der Rückreise nach Milet Ch. Briem ... Er ist auch der ›Hirte und Aufseher‹ unserer Seelen (1. Pet 2,25) wie auch der ›Erzhirte‹ (1. Pet 5,4) und der ›große Hirte‹ der Schafe (Heb 13,20). In Lukas 12 bezeichnet der Herr Seine Jünger mit dem Ausdruck ›Herde‹, wenn Er so tröstend zu ihnen sagt: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn ...
- Einführende Vorträge zum Lukasevangelium > Kapitel 15 W. Kelly ... gebracht wird. Wir sehen in der ersten Darstellung weder den guten Hirten, der sein Leben lässt (Joh 10, 11), noch den großen Hirten (Heb 13, 20), der durch das Blut des ewigen Bundes aus den Toten wiedergebracht wurde. Dafür zeigt Lukas, wie Er das verlorene Schaf findet, auf seine Schulter ...
- Freude im Herrn > Kapitel 4 A. Remmers ... „Gott des Friedens“ kommt im Neuen Testament an insgesamt sieben Stellen vor (Röm 15,33; 16,20; 1. Kor 14,33; 2. Kor 13,11; 1. Thes 5,23; Heb 13,20). Sie lehren uns, dass Gott nicht nur der Friedensbringer ist, sondern als der Allmächtige über allem erhaben in ewigem Frieden und ewiger Ruhe ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 7 Mal "Ich bin" A. van Ryn ... die, die der Vater ihm gegeben hat, nicht verloren gehen werden. Jesus ist nicht nur der gute Hirte, sondern auch der große Hirte (Heb 13,20). Liebe und Kraft werden beide in ihm vereint, er gibt uns die Kraft, seinen Willen zu erfüllen, indem er in uns das bewirkt, was ihm wohlgefällig ist. Er ...
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 6 W.W. Fereday ... aus den Toten wiedergebracht hat, dann sollte auch der Friede Gottes unsere Herzen und unseren Sinn bewahren in Christus Jesus (Kol 1,20; Heb 13,20; Phil 4,7). Der Apostel betete, dass der Herr des Friedens den Thessalonichern den Frieden immerdar auf alle Weise geben möchte (2. Thes 3,16). Es ist ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 2: Jonas Gebet und die Rettung Gottes E.A. Bremicker ... Werk bei Gott angenommen ist! Im Hebräerbrief steht, dass der Gott des Friedens unseren Herrn Jesus „aus den Toten wiederbrachte“ (Heb 13,20). Beim Lesen der Apostelgeschichte fällt uns auf, dass die Predigt der Auferstehung des Herrn Jesus einen breiten Raum einnimmt (z. B. Apg 2,24.32; 3,15; ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... wird. Der alte Bund war mit dem Blut von Tieropfern eingeweiht worden. Der neue Bund beruht auf dem Blut Christi (vgl. 2. Mo 24,8; Heb 9,18–20; 10,29; 13,20). Nach dem Zitat aus dem Prophetenbuch Jeremia ist die Vergebung der Sünden das Kennzeichen aller Teilhaber am neuen Bund. Diese Segnung ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Herrschen mit Christus Ch. Briem ... Gott nun anders oder besser Sein Wohlgefallen an der Person Seines Sohnes kundtun als dadurch, daß Er Ihn „aus den Toten wiederbrachte“ (Heb 13, 20)? Er war durch die Hand von Gesetzlosen umgebracht worden. Wie konnte der Vater Seinen Sohn angemessener ehren als dadurch, daß Er Ihn durch Seine ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... ist. Wie oft wird Er im Neuen Testament der Gott des Friedens genannt (Röm 15,33; 16,20; 2. Kor 13,11; Phil 4,9; 1. Thes 5,23; Heb 13,20). Vers 10: Leiden um der Gerechtigkeit willen „Glückselig die um der Gerechtigkeit willen Verfolgten, denn ihrer ist das Reich der Himmel“ (Vers 10). ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... mit ihr geschlossen, aber der Segen des neuen Bundes fließt auch zu ihr. Dieser Bund wird im Hebräerbrief „ewiger Bund“ genannt (vgl. Heb 13,20) und führt zu einem dauerhaften, unveränderlichen Segen. Es ist zu Herzen gehend, dass der Geist Gottes an allen vier Stellen, die von dem ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... sollen wir sorgen. „Der Gerechte kümmert sich um das Leben seines Viehs“ (Spr 12,10). Der Herr Jesus ist der „große Hirte der Schafe“ (Heb 13,20), der sich in jeder Hinsicht vollkommen um seine Herde kümmert. Entsprechend werden auch die Ältesten aufgerufen: „Hütet die Herde Gottes, die bei ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 19-24 B. Anstey ... lässt für seine Schafe (Joh 10,11). Psalm 23 zeigt uns Christus als den großen Hirten der Schafe, der aus den Toten wiedergebracht wurde (Heb 13,20). Schließlich stellt uns Psalm 24 Christus als den in seiner königlichen Herrlichkeit erscheinenden Erzhirten vor die Blicke (1. Pet 5,4). Für die ...
- Siehe, dein König kommt > Das Schwert erwacht gegen den Hirten M. Hardt ... hat den Hirten hingegeben, in die Hände feindlicher Menschen und in Leiden und Tod. Aber Er hat Ihn auch wiedergebracht aus den Toten (Heb 13,20). Schon jetzt ist Christus der große Hirte. Eines Tages kommt Er wieder als Erzhirte und gibt (Christen) Belohnung (1. Pet 4,2). Aber dann wird Er ...