Hebräer 13,12 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Darum hat auch Jesus, damit er durch sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten.
Hebräer 13,12 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Darum | G1352 | διό (dio) | dio |
hat | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
er | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
sein | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
eigenes | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
Blut | G129 | αἷμα (aima) | aima |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Volk | G2992 | λαός (laos) | laos |
heiligte, | G37 | ἁγιάζω (hagiazō) | hagiazō |
außerhalb | G1854 | ἔξω (exō) | exō |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Tores | G4439 | πύλη (pulē) | pulē |
gelitten. | G3958 | {πάσχω} {πάθω} πένθω (paschō pathō penthō) | paschō pathō penthō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Darum hat auch Jesus, damit er durch sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten. |
ELB-CSV | Darum hat auch Jesus, damit er durch sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten. |
ELB 1932 | Darum hat auch Jesus, auf daß er durch sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten. |
Luther 1912 | Darum hat auch Jesus, auf dass er heiligte das Volk durch sein eigen Blut, gelitten draußen vor dem Tor. |
New Darby (EN) | For which reason also Jesus, that he might sanctify the people by his own blood, suffered outside the gate: |
Old Darby (EN) | Wherefore also Jesus, that he might sanctify the people by his own blood, suffered without the gate: |
KJV | Wherefore Jesus also, that he might sanctify the people with his own blood, suffered without the gate. |
Darby (FR) | C'est pourquoi aussi Jésus, afin qu'il sanctifiât le peuple par son propre sang, a souffert hors de la porte. |
Dutch SV | Daarom heeft ook Jezus, opdat Hij door Zijn eigen bloed het volk zou heiligen, buiten de poort geleden. |
Persian | بنابراین، عیسی نیز تا قوم را به خون خود تقدیس نماید، بیرون دروازه عذاب کشید. |
WHNU | διο και ιησους ινα αγιαση δια του ιδιου αιματος τον λαον εξω της πυλης επαθεν |
BYZ | διο και ιησους ινα αγιαση δια του ιδιου αιματος τον λαον εξω της πυλης επαθεν |
6 Kommentare zu Hebräer 13
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 13 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 13 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 13 (H.C. Voorhoeve)
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 13
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 13 (W. Kelly)
- Jesus Christus ist derselbe > 13. Außerhalb des Lagers (13,1-25) (H. Smith)
14 Volltextergebnisse zu Hebräer 13,12
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Einleitung D. Boom ... für uns der Ort des Kreuzes unseres Heilandes, und nur dort findet die Heiligung des Volkes durch das Blut des Herrn Jesus wirklich statt (Heb 13,12). Wenn sie nun die Leiber der Schlachtopfer außerhalb des Lagers hinausbrachten, um sie auf Holzscheiten mit Feuer „auf dem Schutthaufen der ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Die junge rote Kuh C.H. Mackintosh ... des Tores gelitten hat. „Darum hat auch Jesus, damit er durch sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten“ (Heb 13,12). Er nahm den Platz außerhalb des Lagers, und von dort dringt seine Stimme zu uns. Hören und verstehen wir sie? Sollten wir nicht mit mehr Ernst den ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... ihre eigene Heiligkeit und Frömmigkeit Heilige werden, sondern dass der Herr Jesus sie durch Sein vollkommenes Opfer geheiligt hat (Heb 10,10; 13,12). Sie sind für Gott abgesondert. Ein bewährter Diener des Herrn hat dies folgendermaßen dargestellt: „Der Ausdruck „Heilige“ in diesem Kapitel ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Harre auf Gott... eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores. Darum lasst uns zu Ihm hinausgehen außerhalb des Lagers, seine Schmach tragend“ (Heb 13,12–13). Unser Platz ist jetzt nicht mehr im Lager der Welt, sondern außerhalb desselben mit Jesu. Überall finden wir jetzt für uns eine Wüste mit ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Über christliche Erfahrung... und sie „also gereinigt sind vom bösen Gewissen“ (Heb 10,22); denn das vergossene Blut heiligt, und das gesprengte Blut reinigt (Heb 13,12; 1. Pet 1,2). Es ist daher klar, dass es nur eine Geringschätzung der gnädigen Anordnung Gottes von unserer Seite ist, die uns aus seiner glückseligen ...
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... Blut. Welch ein Vorrecht! Wir sind gewaschen in seinem Blut (Off 1,5), erlöst (Eph 1,7; 1. Pet 1,19), gerechtfertigt (Röm 5,9), geheiligt (Heb 13,12), für Gott erkauft (Off 5,9) und nahe gebracht durch sein Blut (Eph 2,13). Sein Blut reinigt uns von aller Sünde (1. Joh 1,7), und durch sein Blut ...
- Das Gesetz des Aussätzigen > Wie Gott in der Reinigung des Aussätzigen vorgeht G.C. Willis ... tragend, ging er hinaus zu der Stätte, genannt Schädelstätte“ (Joh 19,17). Ja, der Priester hat bereits außerhalb des Tores gelitten (Heb 13,12). Er sieht dich, armer Sünder, verunreinigt, zu Ihm kommend, und Er hat sich bereits dahin begeben, wo du bist. In Gnade wartet Er auf dich, um dich ...
- Das kostbare Blut Christi > Auswirkungen des Blutes Christi A. Remmers ... dass niemand sich selbst erlösen oder reinigen kann. Eine weitere Auswirkung des vergossenen Blutes Christi ist die Heiligung. Nach Hebräer 13,12 hat Jesus „durch sein eigenes Blut das Volk geheiligt“, indem Er außerhalb des Tores von Jerusalem litt. Die Heiligung durch das Blut Jesu geht weiter ...
- Die Opfer des 3.Buches Mose und ihre vorbildliche Bedeutung > Das Sünd- und Schuldopfer J.N. Darby ... gebracht. So hat auch Jesus (wie der Apostel es ausdrückt) außerhalb des Tores gelitten, um durch Sein eigenes Blut das Volk zu heiligen (Heb 13,12), – diese Verbrennung außerhalb des Lagers fand immer statt, wenn das Blut für die Sünde ins Heiligtum gebracht wurde. Eines der Opfer – die rote Kuh ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 5. In Tagen des Verfalls R.K. Campbell ... das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten. Deshalb lasst uns zu ihm hinausgehen, außerhalb des Lagers, seine Schmach tragend“ (Heb 13,12.13). Diese Worte geben uns einen weiteren wichtigen Grundsatz für den Gläubigen, der ihm in den Tagen des kirchlichen Verfalls Wegweisung ist. Diese ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 20: Zuchtausübung setzt eine gottgemäße Gesinnung voraus M. Seibel ... nicht vergessen. Das Recht dazu haben wir nur, weil auch der Herr Jesus in einem solchen Fall den Weg „hinaus“ gewählt hätte (vgl. z.B. Heb 13,12.13; Mt 13,1) und wenn wir nicht einen eigenen „religiösen“ Weg einschlagen, sondern „zu Ihm“ hinausgehen (vgl. Heb 13,13; 2. Tim 2,21.22). Es scheint ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... das wahre Sündopfer diesen Weg. „Darum hat auch Jesus, damit er durch sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten“ (Heb 13,12). Anfänglich trug der Herr Jesus sich selbst das Kreuz (Joh 19,17). Auf dem Weg aus der Stadt wurde jedoch aus einem Grund, den wir nicht kennen, ein ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Einleitung A. Remmers ... hat in diesem Zusammenhang zwei verschiedene Bedeutungen. Es kann einmal das Ertragen zugefügter Schmerzen bedeuten (vgl. Mt 16,21; Heb 13,12), andererseits aber auch das schmerzliche Empfinden jeder Art des Bösen (vgl. Heb 2,18; 5,8). Der Herr Jesus hat beides vollkommen geschmeckt. Oft ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 120-132 P. Grobéty ... was ich dir gebiete.“ Wir möchten hier erwähnen, dass die Gedanken Gottes in Bezug auf uns im Neuen Testament niedergelegt sind, siehe Heb 13, 12–15. Für uns ist der Platz ausserhalb des religiösen Lagers, wo Jesus hinausgetan wurde; dort sollen wir unsere Opfer des Lobes darbringen, und zwar in ...