Hebräer 13,10 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wir haben einen Altar, von dem kein Recht haben zu essen, die der Hütte dienen.
Hebräer 13,10 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wir | |||
haben | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
einen | |||
Altar, | G2379 | θυσιαστήριον (thusiastērion) | thusiastērion |
von | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
dem | G3757 | οὗ (hou) | hou |
kein | G3756 | οὐ (ou) | ou |
Recht | G1849 | ἐξουσία (exousia) | exousia |
haben | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
zu | |||
essen, | G5315 | φάγω (phagō) | phagō |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Hütte | G4633 | σκηνή (skēnē) | skēnē |
dienen. | G3000 | λατρεύω (latreuō) | latreuō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wir haben einen Altar, von dem kein Recht haben zu essen, die der Hütte dienen. |
ELB-CSV | Wir haben einen Altar, von dem zu essen die kein Recht haben, die der Hütte dienen. |
ELB 1932 | Wir haben einen Altar, von welchem kein Recht haben zu essen, die der Hütte dienen. |
Luther 1912 | Wir haben einen Altar, davon nicht Macht haben zu essen, die der Hütte pflegen. |
New Darby (EN) | We have an altar of which they have no right to eat who serve the tabernacle; |
Old Darby (EN) | We have an altar of which they have no right to eat who serve the tabernacle; |
KJV | We have an altar, whereof they have no right to eat which serve the tabernacle. |
Darby (FR) | Nous avons un autel dont ceux qui servent le tabernacle n'ont pas le droit de manger; |
Dutch SV | Wij hebben een altaar, van hetwelk geen macht hebben te eten, die den tabernakel dienen. |
Persian | مذبحی داریم که خدمتگذاران آن خیمه، اجازت ندارند که از آن بخورند. |
WHNU | εχομεν θυσιαστηριον εξ ου φαγειν ουκ εχουσιν | εξουσιαν | εξουσιαν | οι τη σκηνη λατρευοντες |
BYZ | εχομεν θυσιαστηριον εξ ου φαγειν ουκ εχουσιν εξουσιαν οι τη σκηνη λατρευοντες |
6 Kommentare zu Hebräer 13
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 13 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 13 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 13 (H.C. Voorhoeve)
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 13
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 13 (W. Kelly)
- Jesus Christus ist derselbe > 13. Außerhalb des Lagers (13,1-25) (H. Smith)
12 Volltextergebnisse zu Hebräer 13,10
- Anbetung > Anbetung in Geist und Wahrheit W. Kelly ... außerhalb des Lagers verbrannt. Darum hat auch Jesus, damit er durch sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten“ (Heb 13,10–13). Der Apostel benutzt hier ein wunderbares Bild aus dem Gesetz. Wenn ein Opfer zu dem ehernen Altar gebracht wurde, wurde das Blut noch gar nicht in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... Recht, sogar in das Allerheiligste zu gehen durch das Blut Jesu; (Heb 10,19–20) jeder Gläubige ist berufen, zu opfern geistliche Opfer; (Heb 13,10–15; 1. Pet 2,14) jeder Gläubige hat Fürbitte zu üben für alle Heiligen oder für die ganze Gemeinde; (Eph 6,18) und jeder Gläubige ist Diener in der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1879 > Betrachtungen über den Brief des Jakobus - Teil 1/6... an die Hebräer befiehlt der Geist Gottes den Christen, auszugehen außerhalb des Lagers, d. h. sich von den ungläubigen Juden zu trennen (Heb 13,10-13). Aber zu der Zeit, als Jakobus seinen Brief schrieb, waren sie noch nicht getrennt; die Christen brachten Opfer dar nach dem Gesetz. Es gab sogar ...
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra 3 – Der Altar und die Grundlegung des Tempels H. Rossier ... der Lippen, die seinen Namen bekennen, und soll es das nicht tun, bis „der heilige Tempel im Herrn“ durch sein Kommen vollendet wird? (Heb 13,10.15; Eph 2,21; 1. Kor 11,26) Beachten wir noch einen sehr bemerkenswerten Punkt. Der zehnte Tag des siebten Monats, der große Versöhnungstag, an dem das ...
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... als priesterliche Familie) bekamen ihr Teil und jeder vom Volk, der rein war, bekam sein Teil. So finden wir es auch im Neuen Testament. Hebräer 13,10 sagt: „Wir haben einen Altar, von dem zu essen die kein Recht haben, die der Hütte dienen“ (das sind die, die zum Judentum gehören). Auch in 1. ...
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 10 F.B. Hole ... ausgedrückt. Um den Altar Israels geht es in diesem Abschnitt nicht, außer dass er zur Illustration erwähnt wird, dabei bleibt es (Hebräer 13,10 nimmt später hierauf Bezug). Die Kernfrage hier liegt in der Gegenüberstellung der Gemeinschaft mit dem Tod Christi und der Gemeinschaft mit den ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... die noch gar nicht existierte! Zelt und Tempel Israels haben einen vorübergehenden Charakter. Das zeigt der Ausdruck „Hütte“, der in Hebräer 13,10 für das ganze System des israelitischen Gottesdienstes benutzt wird. Die Versammlung Gottes wird dagegen ewig bestehen. In alle Ewigkeit wird die ...
- Die Opfer > Das Friedensopfer H.L. Heijkoop ... Friedensopfer. So ist es klar, dass Hebräer 13 auf den Brandopferaltar in Verbindung mit dem Friedensopfer Bezug nimmt. Weiter wird in Hebräer 13,10 gesagt, dass niemand, der mit dem alttestamentlichen Dienst verbunden ist, von unserem Altar essen darf. Nur wir, die wir an dem Herrn Jesus ...
- Die Opfer > Das Gesetz des Brandopfers H.L. Heijkoop ... ein Teil der Stiftshütte, stand jedoch in der Wüste. Der Vorhof des Zeltes ist ein Bild der Erde als des Ortes, wo das Kreuz stand. In Heb 13,10–13 lesen wir, dass wir uns entweder im Heiligtum oder außerhalb des Lagers befinden müssen. Wenn wir als Versammlung zusammenkommen, um am Tisch des ...
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag IV H.L. Heijkoop ... wir. Durch ihn nun lasst uns Gott stets ein Opfer des Lobes darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen“ (Heb 13,10–15). Die Bedeutung ist auch aus diesem Kapitel klar zu sehen: Wir wissen, das Blut des Opfers wurde ins Heiligtum getragen, und die Leiber wurden ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... das die Bedeutung „Gottesdienst ausüben“ hat. Es kommt zum Beispiel in Matthäus 4,10 vor, aber auch mehrmals im Hebräerbrief (Heb 9,14; 12,28; 13,10). Für den christlichen Dienst im allgemeinen Sinn gibt es zwei andere, relativ häufige Wörter; einmal: „anderen durch einen Dienst behilflich ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... jüdische Religion mit ihrem Gottesdienst, ihrer Brüderschaft und ihren Satzungen aufgeben und sich außerhalb dieses Lagers aufhalten (Heb 13,10–13). Sie waren jetzt keine Juden mehr, sondern Christen. Das sollte deutlich sichtbar werden. Der Schreiber gibt den Gläubigen aus dem Judentum in ...