Hebräer 13,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Der Wandel sei ohne Geldliebe; begnügt euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt: „Ich will dich nicht versäumen noch dich verlassen“;
Hebräer 13,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wandel | G5158 | τρόπος (tropos) | tropos |
sei | |||
ohne | G866 | ἀφιλάργυρος (aphilarguros) | aphilarguros |
Geldliebe; | G866 | ἀφιλάργυρος (aphilarguros) | aphilarguros |
begnügt | G714 | ἀρκέω (arkeō) | arkeō |
euch | G714 | ἀρκέω (arkeō) | arkeō |
mit | |||
dem, | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
was | |||
vorhanden | G3918 | πάρειμι (pareimi) | pareimi |
ist, | G3918 | πάρειμι (pareimi) | pareimi |
denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
er | G846 | αὐτός (autos) | autos |
hat | |||
gesagt: | G2046 | ἐρέω (ereō) | ereō |
„Ich will | |||
dich | G4571 | σέ (se) | se |
nicht | G3364 | οὐ μή (ou mē) | ou mē |
versäumen | G447 | ἀνίημι (aniēmi) | aniēmi |
noch | |||
dich | G4571 | σέ (se) | se |
verlassen | G1459 | ἐγκαταλείπω (egkataleipō) | egkataleipō |
“; | |||
[?] | G3761 | οὐδέ (oude) | oude |
[?] | G3364 | οὐ μή (ou mē) | ou mē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Der Wandel sei ohne Geldliebe; begnügt {O. indem ihr euch begnügt} euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt: „Ich will dich nicht versäumen noch dich verlassen“; {5. Mose 31,6; Jos. 1,5} |
ELB-CSV | Der Wandel sei ohne Geldliebe; begnügt euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt: „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“ {5. Mose 31,6; Josua 1,5.} ; |
ELB 1932 | Der Wandel sei ohne Geldliebe; begnüget {O. indem ihr euch begnüget} euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt: „Ich will dich nicht versäumen, noch dich verlassen“; {5. Mose 31,6; Jos. 1,5} |
Luther 1912 | Der Wandel sei ohne Geiz; und lasst euch genügen an dem, was da ist. Denn er hat gesagt: „Ich will dich nicht verlassen noch versäumen“; |
New Darby (EN) | Let your conversation be without love of money, satisfied with your present circumstances; for he has said, I will not leave ŷou, neither will I forsake ŷou. |
Old Darby (EN) | Let your conversation be without love of money, satisfied with your present circumstances; for he has said, I will not leave thee, neither will I forsake thee. |
KJV | Let your conversation be without covetousness; and be content with such things as ye have: for he hath said, I will never leave thee, nor forsake thee. |
Darby (FR) | Que votre conduite soit sans avarice, étant contents de ce que vous avez présentement; car lui-même a dit: "Je ne te laisserai point et je ne t'abandonnerai point"; |
Dutch SV | Uw wandel zij zonder geldgierigheid; en zijt vergenoegd met het tegenwoordige; want Hij heeft gezegd: Ik zal u niet begeven, en Ik zal u niet verlaten. |
Persian | سیرت شما از محبّتِ نقره خالی باشد و به آنچه دارید قناعت کنید زیرا که او گفته است، تو را هرگز رها نکنم و تو را ترک نخواهم نمود. |
WHNU | αφιλαργυρος ο τροπος αρκουμενοι τοις παρουσιν αυτος γαρ ειρηκεν ου μη σε ανω ουδ ου μη σε εγκαταλιπω |
BYZ | αφιλαργυρος ο τροπος αρκουμενοι τοις παρουσιν αυτος γαρ ειρηκεν ου μη σε ανω ουδ ου μη σε εγκαταλειπω |
6 Kommentare zu Hebräer 13
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 13 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 13 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 13 (H.C. Voorhoeve)
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 13
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 13 (W. Kelly)
- Jesus Christus ist derselbe > 13. Außerhalb des Lagers (13,1-25) (H. Smith)
Fragen + Antworten zu Hebräer 13,5
33 Volltextergebnisse zu Hebräer 13,5
- Anker der Seele > Heilssicherheit G. Setzer ... Er angefangen hat (1. Kor 1,8.9; Phil 1,6; 1. Thes 5,23.24). Gott stellt sich in seiner Treue bedingungslos auf unsere Seite (2. Thes 3,3; Heb 13,5). Der Durst und der Hunger unserer Seele sind auf ewig gestillt und werden nie mehr aufflammen (Joh 4,13.14; 6,35). Wer an ihn glaubt, wird nicht ...
- Arbeiten und Vorstehen > 6 Kriterien eines Aufsehers H Mohncke u. M Winterhoff ... 6,10). Geistlich gesinnte Brüder wollen nicht materiell reich werden (vgl. 1. Tim 6,9), sondern begnügen sich mit dem, was vorhanden ist (Heb 13,5). Sie sammeln nicht Schätze für sich selbst, sie sammeln sich aber Schätze im Himmel (Mt 6,20) und werden so „reich in Bezug auf Gott“ (Lk 12,21). Und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Seid um nichts besorgt!... so dass wir kühn sagen dürfen: „Der Herr ist mein Helfer, und ich will mich nicht vor dem fürchten, was mir ein Mensch tun wird“ (Heb 13,5–6). Lasst uns jetzt einen Blick auf die Worte werfen, welche auf das „Sorgt um nichts!“ folgen, und ganz genau damit zusammenhängen: „Sondern in allem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin... verlassen; so dass wir kühn sagen können: Der Herr ist mein Helfer, und ich will mich nicht fürchten; was wird mir ein Mensch tun?” (Heb 13,5.6). Je mehr wir auf dem Weg durch die Wüste unsere Gemeinschaft mit Gott dem Vater und seinem Sohn Jesus Christus durch den Glauben verstehen und in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Seid niemand irgend etwas schuldig" Röm 13,8... denn Er hat gesagt: Ich werde dich nicht versäumen, noch dich Verlassen, so dass wir kühn sagen dürfen: Der Herr ist mein Helfer ..“ (Heb 13,5–6). Wenn ihr nun durch ein zu machendes Anleihen in Schulden geratet, beweist ihr dadurch, dass ihr euch mit dem begnügt, was vorhanden ist, und dass ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > Die Abnahme im geistlichen Leben... der Abnahme zu sammeln. Das erste und untrüglichste Kennzeichen ist die Unzufriedenheit. „Begnügt euch mit dem, was vorhanden ist“ (Heb 13,5), hat eine viel weitere Anwendung, als nur auf irdische Dinge; es bildet auch eine Waffe gegen die Macht des Menschen. Diese Stelle deutet auf die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > "Seid niemandem irgendetwas schuldig"... denn Er hat gesagt: Ich werde dich nicht versäumen, noch dich verlassen, so dass wir kühn sagen mögen: Der Herr ist mein Helfer usw“ (Heb 13,5-6). Wenn nun ein Christ durch ein Anleihen, das er machen zu müssen meint, in Schulden gerät, beweist er dann, dass er sich mit dem begnügt, was ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Danksagt in allem... jeder Gläubige ebenso bestimmte zusagen, die sich auf alle seine Bedürfnisse in jeder möglichen Lage erstrecken? Lesen wir nicht in Hebräer 13,5–6: „Er hat gesagt: Ich will dich nicht versäumen, noch dich verlassen; so dass wir kühn sagen mögen: Der Herr ist mein Helfer, und ich will mich nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > Freut euch in dem Herrn allezeit!... Herzen und Sinne bewahren in Christus Jesus (Phil 4,6–7). Er will uns nicht versäumen, noch verlassen, sondern stets unser Helfer sein (Heb 13,5–6). Welche Prüfungen und Schwierigkeiten wir auch hienieden antreffen mögen, sie sollen stets für uns zum Guten mitwirken. Wenn wir daran gedenken, so ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 4: Christus unsere Kraft E.A. Bremicker ... ohne Geldliebe; begnügt euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt: ‚Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen‘“ (Heb 13,5). Es ist bemerkenswert, dass die Genügsamkeit an beiden Stellen mit einer Warnung vor der Geldliebe verbunden wird. Offenbar schließt das eine das ...
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 3 E. Dennett ... verlassen; so dass wir kühn sagen können:,Der Herr ist mein Helfer, und ich will mich nicht fürchten; was wird mir ein Mensch tun?“ (Heb 13,5.6). Nebukadnezar hatte den Kampf provoziert, indem er den Gott Sadrachs, Mesachs und Abendnegos herausgefordert hatte. Gott griff ein, und stellte still ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 3 - Aus dem Feuerofen gerettet E.A. Bremicker ... verlassen', so dass wir kühn sagen können: ‚Der Herr ist mein Helfer, und ich will mich nicht fürchten; was wird mir ein Mensch tun?“ (Heb 13,5.6) Der bekannte schwäbische Pietist Johann Albrecht Bengel (1687–1752) soll einmal gesagt haben: „Gott hilft uns nicht immer am Leiden vorbei, aber Er ...
- Der zweite Brief an Timotheus > Der Dienst für Gott in den Tagen des Verfalls H. Smith ... wird doch das Wort des Herrn immer bestehen bleiben: „Ich will dich nicht versäumen, und dich nicht verlassen“ (5. Mo 31,6; Jos 1,5; Heb 13,5). So erfuhr Paulus in den Tagen seines Verlassenwerdens von den Heiligen, dass der Herr ihm beistand und ihn stärkte. Wenn der Herr jedoch Kraft gibt, ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > V. Ausdrucks und Darstellungsweise der Heiligen Schrift W. Briem ... irdischen Durchkommens das Verheißungswort Hebräer 13, 5: „Begnüget euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt:,Ich will dich nicht versäumen, noch dich verlassen'.“ Bei dieser kurzen, aber umfassenden Zusage kann der Gläubige auch in irdischer Hinsicht seinem Herrn vertrauen, dessen ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... sein Herz längst der Habsucht und dem Wunsch nach Ansehen und Ehre zugeneigt, zu den Götzen dieser Welt (Mt 6,19–24; Kol 3,5; Heb 13,5). Weltliche Gesinnung kann nicht vermengt mit geistlicher Gesinnung einhergehen. „Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon“ (vgl.1. Tim 6,9f; Jak 4,4). Die Lust ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 11: Die Bundeslade S. Ridout ... sind, dann wird auch Er ein Pilger sein und sein Wort erfüllen, das Er spricht: „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“ (Heb 13,5). Während der Wüstenreise wurden diese Stangen reichlich genutzt. Nie sollte das Volk ohne die Lade losziehen. Sie sollte vor ihnen hergehen und den ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 4: Der Herr in der Mitte derer, die zu seinem Namen versammelt sind (Mt 18,20) E.A. Bremicker ... hin versammeln. Es geht hier nicht um seine Gegenwart im Geist und auch nicht darum, dass er jedem einzelnen Gläubigen nah ist (Mt 28,20; Heb 13,5). Nein, der Herr ist persönlich in der Mitte derjenigen anwesend, die sich in seinem Namen versammeln. Wir erleben das, was die Jünger erlebt hatten, ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > II. Das Murren und die Fallstricke G. André ... unterstreicht es: „Begnügt euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt: Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“ (Heb 13,5). „Als der HERR es hörte“ (4. Mo 11,1; vgl. 12,2). Wir hätten diesen Klagen nur geringe Bedeutung beigemessen. Aber der HERR hört es und sein Zorn ...
- Du aber ... > Kapitel 4: Falsche und rechte Lehre A. Remmers ... Vertrauen auf Gott in dem friedlichen Bewusstsein ruhen, dass Er selbst gesagt hat: „Ich will dich nicht versäumen, noch dich verlassen“ (Heb 13,5). Im Blick auf die Zukunft heißt es in Römer 2,7, dass Gott denen, die mit Ausharren in gutem Werk Herrlichkeit und Ehre und Unverweslichkeit suchen, ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... seines Lebens werden. Es wird ihm dann nicht schwer fallen, sich in den irdischen Umständen mit dem zu begnügen, was vorhanden ist (Heb 13,5). Vers 8: Wenn wir aber Nahrung und Bedeckung haben, (so) wollen wir uns daran genügen lassen. Gott hatte bereits Seinem irdischen Volk Israel mitgeteilt, ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Letzte Tage und schwere Zeiten E.A. Bremicker ... In allen Gesellschaftskreisen und -formen findet man dieses große Übel. Kinder Gottes werden aufgefordert, das Geld nicht zu lieben (Heb 13,5). Die Gefahr ist offensichtlich vorhanden. Wenn Gott uns Vermögen schenkt, ist das eine Gelegenheit, es für Ihn zu benutzen. Prahlerisch: Eine Folge ...
- Elia, der Tisbiter > Das Mehl und das Öl W.W. Fereday ... von Hebräer 13,5.6 sind wir berechtigt, unsere eigenen Erwartungen auf dieses Wort des Herrn an die Witwe zu Zarpat zu gründen. In Hebräer 13,5 führt der Schreiber Worte an, die an Josua gerichtet waren (vgl. Jos 1,5): „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“ – er gibt diese ...
- Freude im Herrn > Kapitel 4 A. Remmers ... (wie schon im täglichen Leben) ein nicht endender Prozess sein. Dazu gehört auch, sich damit zu begnügen, was der Herr uns gibt (Heb 13,5). Inwieweit haben wir diese Lektion schon gelernt? Unser Lehrer ist Er, der auf der Erde selbst den Gehorsam lernte (Heb 5,8). Er sagte auch zu Seinen ...
- Haschen nach Wind > Das Leben genießen G. André ... auch Freude daran zu finden. Und besonders werden wir uns an das Wort des Apostels erinnern: „Begnüget euch mit dem, was vorhanden ist“ (Heb 13,5). Paulus schrieb Timotheus: „Wenn wir aber Nahrung und Bedeckung haben, so wollen wir uns daran genügen lassen“ (1. Tim 6,8), was uns an jenes Wort des ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Brot“ legt Gott für jeden von uns fest. Er kennt unsere individuellen Bedürfnisse und sagt. „Begnügt euch mit dem, was vorhanden ist“ (Heb 13,5). Eine ähnliche Bitte empfiehlt Jesus seinen Jüngern: „Unser nötiges Brot gib uns täglich“ (Lk 11,3). ► Wir sollten uns allerdings auf einem höheren ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... anderes als Unzufriedenheit mit Gott: „Begnügt euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt:,Ich will dich nicht versäumen’“ (Heb 13,5). Wenn wir neiden, sagen wir damit, dass Gott uns doch versäumt hat. Selbst gottesfürchtige Menschen können auf trübe Gedanken kommen, wenn sie das ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... dann zufrieden und begnügen uns „mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt:,Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen’“ (Heb 13,5). In unseren Herzen ist dann weder die Unruhe: „Wie soll es mit dem wenigen Geld weiter gehen?“ noch: „Hoffentlich geht mir das viele Geld nicht ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... noch danken. Daher sollten wir bescheiden sein und uns nicht nach äußerem Wohlstand sehnen. „Begnügt euch mit dem, was vorhanden ist“ (Heb 13,5). ► Eltern tun gut daran, ihre Kinder frühzeitig zur Bescheidenheit zu erziehen. Manche Kinder „ersticken“ geradezu in Spielsachen oder bekommen jeden ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... ohne Geldliebe; begnügt euch mit dem, was vorhanden ist, denn er hat gesagt: ‚Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen’“ (Heb 13,5). „Indem wir nicht das anschauen, was man sieht, sondern das, was man nicht sieht; denn das, was man sieht, ist zeitlich, das aber, was man nicht ...
- Psalm 121 – Der Herr, dein Hüter E.A. Bremicker ... Deshalb können wir vertrauensvoll sagen: „Der Herr ist mein Helfer, und ich will mich nicht fürchten; was wird mir ein Mensch tun?“ (Heb 13,5.6). Dein Hüter schlummert nicht Zum ersten Mal ist jetzt von einem Hüter die Rede. Es war damals in Israel nicht ganz einfach, eine Wache zu finden, die ...
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 6 G.V. Wigram ... Denke nicht, dass hier der Schild des rettenden Glaubens gemeint ist. Er sagt: „Ich werde dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“ (Heb 13,5). Nun zischt ein Pfeil direkt neben mir vorbei. Was hast du gemacht, als ein Pfeil kam? Hast Du auf Gott geblickt und Dich mit seiner Hilfe der ...
- Welche Bibelstellen zeigen, dass Lotto-Spielen falsch ist? E. Nashed ... wenig Zweifel daran, dass das Lotterie-Spielen eine Folge der Begierde ist. Dazu sollen hier nur ein paar Schriftstellen genannt werden: Hebräer 13,5: "Der Wandel sei ohne Geldliebe; begnüget euch mit dem, was vorhanden ist." Kolosser 3,5: "Tötet nun eure Glieder, die auf der Erde sind: ... und ...
- Wie soll ein Kind Gottes mit lebensverlängernden Maßnahmen umgehen? M. Iwig ... so dass wir kühn sagen können: ‚Der Herr ist mein Helfer, und ich will mich nicht fürchten; was wird mir ein Mensch tun?'“ (Heb 13,5–6).