Apostelgeschichte 5,9 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Petrus aber [sprach] zu ihr: Was ist es, dass ihr übereingekommen seid, den Geist des Herrn zu versuchen? Siehe, die Füße derer, die deinen Mann begraben haben, sind an der Tür, und sie werden dich hinaustragen.
Apostelgeschichte 5,9 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Petrus | G4074 | Πέτρος (Petros) | Petros |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
[sprach] | |||
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
ihr: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Was | G5101 | τίς (tis) | tis |
ist es, | |||
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
ihr | G5213 | ὑμῖν (humin) | humin |
übereingekommen | G4856 | συμφωνέω (sumphōneō) | sumphōneō |
seid, | |||
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Geist | G4151 | πνεῦμα (pneuma) | pneuma |
des | |||
Herrn | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
zu | |||
versuchen? | G3985 | πειράζω (peirazō) | peirazō |
Siehe, | G2400 | ἰδού (idou) | idou |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Füße | G4228 | πούς (pous) | pous |
derer, | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
deinen | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
Mann | G435 | ἀνήρ (anēr) | anēr |
begraben | G2290 | θάπτω (thaptō) | thaptō |
haben, sind | |||
an | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Tür, | G2374 | θύρα (thura) | thura |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sie werden | |||
dich | G4571 | σέ (se) | se |
hinaustragen. | G1627 | ἐκφέρω (ekpherō) | ekpherō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Petrus aber [sprach] zu ihr: Was ist es, dass ihr übereingekommen seid, den Geist des Herrn zu versuchen? Siehe, die Füße derer, die deinen Mann begraben haben, sind an der Tür, und sie werden dich hinaustragen. |
ELB-CSV | Petrus aber sprach zu ihr: Was ist es, dass ihr übereingekommen seid, den Geist des Herrn zu versuchen? Siehe, die Füße derer, die deinen Mann begraben haben, sind an der Tür, und sie werden dich hinaustragen. |
ELB 1932 | Petrus aber [sprach] zu ihr: Was ist es, daß ihr übereingekommen seid, den Geist des Herrn zu versuchen? Siehe, die Füße derer, welche deinen Mann begraben haben, sind an der Tür, und sie werden dich hinaustragen. |
Luther 1912 | Petrus aber sprach zu ihr: Warum seid ihr denn eins geworden, zu versuchen den Geist des Herrn? Siehe, die Füße derer, die deinen Mann begraben haben, sind vor der Tür und werden dich hinaustragen. |
New Darby (EN) | And Peter said to her, Why is it that you have agreed together to tempt the Spirit of the Lord? Lo, the feet of those that have buried ŷour husband are at the door, and they will carry ŷou out. |
Old Darby (EN) | And Peter said to her, Why is it that ye have agreed together to tempt the Spirit of the Lord? Lo, the feet of those that have buried thy husband are at the door, and they shall carry thee out. |
KJV | Then Peter said unto her, How is it that ye have agreed together to tempt the Spirit of the Lord? behold, the feet of them which have buried thy husband are at the door, and shall carry thee out. |
Darby (FR) | Et Pierre lui dit: Comment êtes-vous convenus entre vous de tenter l'Esprit du Seigneur? Voici, les pieds de ceux qui ont enseveli ton mari sont à la porte, et ils t'emporteront aussi. |
Dutch SV | En Petrus zeide tot haar: Wat is het, dat gij onder u hebt overeengestemd te verzoeken den Geest des Heeren? Zie, de voeten dergenen, die uw man begraven hebben, zijn voor de deur, en zullen u uitdragen. |
Persian | پطرس به وی گفت، برای چه متّفق شدید تا روح خداوند را امتحان کنید؟ اینک، پایهای آنانی که شوهر تو را دفن کردند، بر آستانه است و تو را هم بیرون خواهند برد. |
WHNU | ο δε πετρος προς αυτην τι οτι συνεφωνηθη υμιν πειρασαι το πνευμα κυριου ιδου οι ποδες των θαψαντων τον ανδρα σου επι τη θυρα και εξοισουσιν σε |
BYZ | ο δε πετρος ειπεν προς αυτην τι οτι συνεφωνηθη υμιν πειρασαι το πνευμα κυριου ιδου οι ποδες των θαψαντων τον ανδρα σου επι τη θυρα και εξοισουσιν σε |
5 Kommentare zu Apostelgeschichte 5
6 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 5,9
- Der erste Petrusbrief > Anhang H.L. Heijkoop ... Der Ausdruck „Geist Christi (oder: Jesu)“ kommt vor in Apg 16,7; Rö 8,9; Phil 1,19 und 1. Pet 1,11; außerdem „Geist des Herrn“ in Apg 5,9; 8,39 und 2. Kor 3,17. Aber an allen diesen Stellen ist eindeutig der Heilige Geist gemeint. Meines Erachtens kann hier also nichts anderes gemeint sein ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Das Evangelium in Samaria Ch. Briem ... gestorben – begraben – auferweckt (1. Kor 15,3.4). In neutestamentlicher Zeit wurden, noch vor Stephanus, Ananias und Sapphira begraben (Apg 5,6.9.10). Sonst hören wir geschichtlich im Neuen Testament nichts weiter von Begräbnissen und auch nichts von christlichen Trauerfeiern. Warum dieses ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... genannt, einige Male nur „der Geist“. Jeweils zweimal kommt der Ausdruck „mein (Gottes) Geist“ (Apg 2,17.18) und der „Geist des Herrn“ (Apg 5,9; 8,39) vor. Einmal heißt es der „Geist Jesu“ (Apg 16,7). Der Herr Jesus selbst hatte vor und nach seinem Kreuz angekündigt, dass der Heilige Geist nach ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 3 A. Remmers ... Geist“ spricht. Jede Sünde richtet sich gegen Gott und somit auch gegen den Heiligen Geist, der eine Person der Gottheit ist (vgl. Apg 5,3.4.9). Da die Heilige Schrift sich nicht widerspricht, muss hier also eine ganz besondere Sünde in einer ganz besonderen Situation gemeint sein. Zudem sagt ...
- Mit Gott in der Wüste > Hader und Kampf Ch. Briem ... hervorrufen, wenn wir tatsächlich von diesen Realitäten überzeugt wären? Ananias und Sapphira hatten den Geist des Herrn versucht (Apg 5,9); hatten Gott auf die Probe gestellt, wie weit sie gehen könnten; hatten Gott herausfordernd gleichsam gefragt: „Ist der HERR in unserer Mitte oder ...
- Philippus, der Evangelist > Teil 2: Ein Heide hört das Evangelium (Verse 26-39) E.A. Bremicker ... Tarsus (Apg 9,20). Der Geist des Herrn entrückt Philippus Die Formulierung „Geist des Herrn“ kommt nur dreimal im Neuen Testament vor (Apg 5,9; 8,39; 2. Kor 3,17). Es ist also ein seltener Titel. Gemeint ist der Heilige Geist, wobei in diesem Fall besonders die Autorität des Herrn Jesus betont ...