Apostelgeschichte 5,36 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn vor diesen Tagen stand Theudas auf und sagte, dass er selbst etwas sei, dem eine Anzahl von etwa 400 Männern anhing; der ist getötet worden, und alle, so viele ihm Gehör gaben, sind zerstreut und zunichte geworden.
Apostelgeschichte 5,36 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
vor | G4253 | πρό (pro) | pro |
diesen | G5130 | τούτων (toutōn) | toutōn |
Tagen | G2250 | ἡμέρα (hēmera) | hēmera |
stand | G450 | ἀνίστημι (anistēmi) | anistēmi |
Theudas | G2333 | Θευδᾶς (Theudas) | Theudas |
auf | G450 | ἀνίστημι (anistēmi) | anistēmi |
und | |||
sagte, | G3004 | λέγω (legō) | legō |
dass er | |||
selbst | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
etwas | |||
sei, | G1511 | εἶναι (einai) | einai |
dem | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
eine | |||
Anzahl | G706 | ἀριθμός (arithmos) | arithmos |
von | |||
etwa | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
400 | G5071 | τετρακόσιοι τετρακόσια (tetrakosioi tetrakosia) | tetrakosioi tetrakosia |
Männern | G435 | ἀνήρ (anēr) | anēr |
anhing; | |||
der | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
ist | |||
getötet | G337 | ἀναιρέω (anaireō) | anaireō |
worden, | G337 | ἀναιρέω (anaireō) | anaireō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
alle, | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
so | G3745 | ὅσος (hosos) | hosos |
viele | G3745 | ὅσος (hosos) | hosos |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Gehör | G3982 | πείθω (peithō) | peithō |
gaben, | G3982 | πείθω (peithō) | peithō |
sind | G1262 | διαλύω (dialuō) | dialuō |
zerstreut | G1262 | διαλύω (dialuō) | dialuō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
zunichte geworden. | |||
[?] | G5100 | τίς (tis) | tis |
[?] | G4347 | προσκολλάω (proskollaō) | proskollaō |
[?] | [G1096 G1519 G3762] | γίνομαι (ginomai) εἰς (eis) οὐδείς (oudeis) | ginomai eis oudeis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn vor diesen Tagen stand Theudas auf und sagte, dass er selbst etwas sei, dem eine Anzahl von etwa 400 Männern anhing; der ist getötet worden, und alle, so viele ihm Gehör gaben, sind zerstreut und zunichte geworden. |
ELB-CSV | Denn vor diesen Tagen stand Theudas auf und sagte, dass er selbst jemand sei, dem sich eine Anzahl von etwa vierhundert Männern anschloss; der ist getötet worden, und alle, so viele ihm Gehör gaben, sind zerstreut und zunichtegeworden. |
ELB 1932 | Denn vor diesen Tagen stand Theudas auf und sagte, daß er selbst etwas sei, welchem eine Anzahl von etwa vierhundert Männern anhing; der ist getötet worden, und alle, so viele ihm Gehör gaben, sind zerstreut und zunichte geworden. |
Luther 1912 | Vor diesen Tagen stand auf Theudas und gab vor, er wäre etwas, und hingen an ihm eine Zahl Männer, bei vierhundert; der ist erschlagen, und alle, die ihm zufielen, sind zerstreut und zunichte geworden. |
New Darby (EN) | for before these days Theudas rose up, alleging himself to be somebody, to whom a number of men, about four hundred, were joined; who was slain, and all, as many as obeyed him, were dispersed and came to nothing. |
Old Darby (EN) | for before these days Theudas rose up, alleging himself to be somebody, to whom a number of men, about four hundred, were joined; who was slain, and all, as many as obeyed him, were dispersed and came to nothing. |
KJV | For before these days rose up Theudas, boasting himself to be somebody; to whom a number of men, about four hundred, joined themselves: who was slain; and all, as many as obeyed him, were scattered, and brought to nought. {obeyed: or, believed} |
Darby (FR) | Car, avant ces jours-ci, Theudas se leva, se disant être quelque chose, auquel se joignit un nombre d'environ quatre cents hommes; et il fut tué, et tous ceux qui lui obéissaient furent dissipés et réduits à rien. |
Dutch SV | Want voor deze dagen stond Theudas op, zeggende, dat hij wat was, dien een getal van omtrent vierhonderd mannen aanhing; welke is omgebracht, en allen, die hem gehoor gaven, zijn verstrooid en tot niet geworden. |
Persian | زیرا قبل از این ایّام، تِیودا نامی برخاسته، خود را شخصی میپنداشت و گروهی قریب به چهارصد نفر بدو پیوستند. او کشته شد و متابعانش نیز پراکنده و نیست گردیدند. |
WHNU | προ γαρ τουτων των ημερων ανεστη θευδας λεγων ειναι τινα εαυτον ω προσεκλιθη ανδρων αριθμος ως τετρακοσιων ος ανηρεθη και παντες οσοι επειθοντο αυτω διελυθησαν και εγενοντο εις ουδεν |
BYZ | προ γαρ τουτων των ημερων ανεστη θευδας λεγων ειναι τινα εαυτον ω προσεκληθη αριθμος ανδρων ωσει τετρακοσιων ος ανηρεθη και παντες οσοι επειθοντο αυτω διελυθησαν και εγενοντο εις ουδεν |
5 Kommentare zu Apostelgeschichte 5
6 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 5,36
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 10 F.B. Hole ... wir den Gegensatz zwischen dem Dieb und dem guten Hirten. Diese Diebe und Räuber waren Menschen von der Art, wie sie Gamaliel in Apostelgeschichte 5,36.37 erwähnt; Betrüger, die sich selbst suchten und Zerstörung und Tod brachten. Der gute Hirte brachte Leben; zu dem Zweck legte Er Sein eigenes ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 10 H. Smith ... zum Beispiel Theudas, der sich rühmte, „dass er selbst jemand sei“, oder Judas der Galiläer, der „das Volk abtrünnig machte sich nach“ (Apg 5,36.37). Solche Männer waren nicht von Gott autorisiert und waren auch nicht durch die von Gott bestimmte Tür gekommen. Wie Diebe waren sie heimlich ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Der gute Hirte (Joh. 10,10-18) B. Bremicker ... sie die Menschen hinter sich herzogen, beide wurden getötet und alle, die ihnen anhingen kamen entweder selbst um oder wurden zerstreut (Apg 5,36.37). So geht es dem Dieb. Er hat nur Eigeninteresse und für dieses zerstört er gewissenlos die Herde. Ganz anders hingegen der Herr Jesus. Er war nicht ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... oder Widerspruch zur Apostelgeschichte stehen und umgekehrt. 7 Man unterstellt dabei (zu Unrecht), Lukas habe sich in Apostelgeschichte 5,36 und 11,28 auf den jüdischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus bezogen (Altertümer der Juden). Da Josephus dieses Buch jedoch deutlich später ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die drei Türen Ch. Briem ... sprechen, die mit dem Anspruch, Hirten und Führer in Israel zu sein, vor Ihm gekommen waren – Männer wie Theudas oder Judas der Galiläer (Apg 5,36.37) oder eben auch die Pharisäer und Schriftgelehrten. Sie hatten nur sich selbst gesucht, nicht das Wohl der Herde noch die Ehre Gottes. Durch List und ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... 4 Vgl. z. B. 5. Mo 32,13; Ri 14,18; 1. Sam 14,26.27; Ps 119,103. 5 Absalom: 2. Sam 15,12; 18,9-15; Adonija: 1. Kön 1,5; 2,22-25; Theudas: Apg 5,36. 6 Vgl. Spr 18,5; 28,21; 3. Mo 19,15; 5. Mo 16,19; Jes 10,2; Hiob 32,21.22; Eph 6,9; Kol 3,25. 7 Sisera: Ri 4,18-21; Simson: Ri 16,19.20; Eutychus: Apg ...