Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 22014 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 587 von 881.
Hes. 40,2 In Gesichten Gottes brachte er mich in das Land Israel, und er ließ mich nieder auf einen sehr hohen Berg; und auf demselben, nach Süden, war es wie der Bau einer Stadt.
Hes. 40,3 Und er brachte mich dorthin; und siehe da, ein Mann, dessen Aussehen war wie das Aussehen aus Kupfer; und in seiner Hand war eine leinene Schnur und eine Messrute; und er stand im Tor.
Hes. 40,4 Und der Mann redete zu mir: Menschensohn, sieh mit deinen Augen und höre mit deinen Ohren und richte dein Herz auf alles, was ich dir zeigen werde; denn damit es dir gezeigt werde, bist du hierher gebracht worden. Berichte dem Haus Israel alles, was du siehst.
Hes. 40,5 Und siehe, eine Mauer1 war außerhalb des Hauses ringsherum; und in der Hand des Mannes war eine Messrute von 6 Ellen, jede von einer Elle und einer Handbreite2. Und er maß die Breite des Baues: 1 Rute, und die Höhe: 1 Rute. –
Hes. 40,6 Und er ging zu dem Tor, das nach Osten gerichtet war, und stieg dessen Stufen hinauf. Und er maß die Schwelle des Tores: 1 Rute breit, und zwar die erste Schwelle 1 Rute breit3;
Hes. 40,7 und jedes Wachtzimmer4: 1 Rute lang und 1 Rute breit, und zwischen den Wachtzimmern 5 Ellen; und die Torschwelle neben der Torhalle nach dem Haus hin5: 1 Rute.
Hes. 40,9 und er maß die Torhalle: 8 Ellen6; und ihre Pfeiler: 2 Ellen dick, und die Torhalle war nach dem Haus hin.
Hes. 40,10 Und der Wachtzimmer des Tores nach Osten7 waren drei auf dieser und drei auf jener Seite; ein Maß hatten alle drei, und ein Maß die Pfeiler auf dieser und auf jener Seite.
Hes. 40,11 Und er maß die Breite der Toröffnung: 10 Ellen, und die Länge des Tores {d.h. viell. eines jeden der beiden bedeckten Teile des Torweges, in dessen Mitte ein unbedeckter Raum war}: 13 Ellen.
Hes. 40,12 Und eine Grenzwehr { W. eine Grenze} war vor den Wachtzimmern, von 1 Elle auf dieser Seite; und 1 Elle Grenzwehr war auf jener Seite. Und jedes Wachtzimmer war 6 Ellen auf dieser und 6 Ellen auf jener Seite.
Hes. 40,13 Und er maß das Tor vom Dach eines Wachtzimmers bis zum Dach des anderen: 25 Ellen Breite, Tür gegen Tür {d.i. die Breite des ganzen Torgebäudes, die an beiden Seiten des Torweges befindlichen Wachtzimmer inbegriffen}.
Hes. 40,15 Und von der Vorderseite des Eingangstores bis zur Vorderseite der Halle des inneren Tores waren 50 Ellen {Das war die Länge oder Tiefe des ganzen Osttorgebäudes}.
Hes. 40,16 Und vergitterte8 Fenster waren an den Wachtzimmern, und zwar an ihren Pfeilern, nach dem Inneren des Torgebäudes zu, ringsherum, und ebenso an den Wandvorsprüngen; und so waren Fenster ringsherum nach innen zu; und an den Pfeilern waren Palmen.
Hes. 40,17 Und er brachte mich in den äußeren Vorhof. Und siehe, da waren Zellen und ein Steinpflaster ringsum am Vorhof gemacht; 30 Zellen waren auf dem Steinpflaster.
Hes. 40,18 Und das Steinpflaster war zur Seite der Tore, entsprechend der Länge der Tore9, nämlich das untere10 Steinpflaster.
Hes. 40,19 Und er maß die Breite von der Vorderseite des Tores11 des unteren Vorhofs bis vor den inneren Vorhof, von außen, 100 Ellen; so war es an der Ostseite und an der Nordseite.
Hes. 40,20 Und das Tor, das nach Norden gerichtet war, am äußeren Vorhof: Er maß seine Länge und seine Breite;
Hes. 40,21 und seine Wachtzimmer, drei auf dieser und drei auf jener Seite; und seine Pfeiler und seine Wandvorsprünge. Es war nach dem Maß des ersten Tores, 50 Ellen seine Länge und 25 Ellen die Breite12.
Hes. 40,22 Und seine Fenster und seine Wandvorsprünge und seine Palmen waren nach dem Maß des Tores, das nach Osten gerichtet war; und auf sieben Stufen stieg man hinauf, und seine Wandvorsprünge waren vor ihnen13.
Hes. 40,23 Und ein Tor zum inneren Vorhof war dem Tor nach Norden und nach Osten gegenüber; und er maß von Tor zu Tor 100 Ellen { wie V. 19}.
Hes. 40,24 Und er führte mich nach Süden. Und siehe, da war ein Tor nach Süden; und er maß seine Pfeiler und seine Wandvorsprünge nach jenen Maßen.
Hes. 40,25 Und Fenster waren an ihm und an seinen Wandvorsprüngen ringsherum, gleich jenen Fenstern. Die Länge war 50 Ellen und die Breite 25 Ellen.
Hes. 40,26 Und sieben Stufen bildeten seine Stiege, und seine Wandvorsprünge waren vor ihnen; und es hatte Palmen an seinen Pfeilern, eine auf dieser und eine auf jener Seite.
Hes. 40,27 Und ein Tor zum inneren Vorhof war nach Süden; und er maß vom Tor14 zu dem Tor nach Süden: 100 Ellen.
Hes. 40,29 und seine Wachtzimmer und seine Pfeiler und seine Wandvorsprünge nach jenen Maßen. Und Fenster waren an ihm und an seinen Wandvorsprüngen ringsherum. Die Länge war 50 Ellen und die Breite 25 Ellen.

Fußnoten

  • 1 die Ringmauer des äußeren Vorhofs
  • 2 die alte hebr. Elle von 7 Handbreiten
  • 3 der Dicke des Baues (d.h. der Mauer, V. 5) entsprechend
  • 4 für die Torwache
  • 5 d.h. die zweite Schwelle am Ausgang des Torgebäudes in den äußeren Vorhof
  • 6 für die Tiefe des äußeren Raumes
  • 7 d.h. des östlichen Torgebäudes (V. 6)
  • 8 Eig. geschlossene; vergl. 1. Kön 6,4
  • 9 d.h. die Breite des Pflasters innerhalb der Ringmauer entsprach der Tiefe der Torgebäude des äußeren Vorhofs
  • 10 Der äußere Vorhof lag tiefer als der innere
  • 11 Eig. von vor dem Tor
  • 12 Vergl. V. 13
  • 13 d.h. vor den Stufen
  • 14 d.h. von dem soeben beschriebenen Tore des äußeren Vorhofs

pro Seite