Römer 7,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft;
Römer 7,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
wir | |||
wissen, | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gesetz | G3551 | νόμος (nomos) | nomos |
geistlich | G4152 | πνευματικός (pneumatikos) | pneumatikos |
ist, | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
ich | G1473 | ἐγώ (egō) | egō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
bin | G1510 | εἰμί (eimi) | eimi |
fleischlich, | G4559 | σαρκικός (sarkikos) | sarkikos |
unter | G5259 | ὑπό (hupo) | hupo |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sünde | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
verkauft; | G4097 | {πιπράσκω} πράω (pipraskō praō) | pipraskō praō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich {Eig. fleischern} , unter die Sünde verkauft; |
ELB-CSV | Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich {O. fleischern.} , unter die Sünde verkauft; |
ELB 1932 | Denn wir wissen, daß das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich {Eig. fleischern} , unter die Sünde verkauft; |
Luther 1912 | Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist; ich bin aber fleischlich, unter die Sünde verkauft. |
New Darby (EN) | For we know that the law is spiritual: but I am fleshly, sold under sin. |
Old Darby (EN) | For we know that the law is spiritual: but I am fleshly, sold under sin. |
KJV | For we know that the law is spiritual: but I am carnal, sold under sin. |
Darby (FR) | Car nous savons que la loi est spirituelle: mais moi je suis charnel, vendu au péché; |
Dutch SV | Want wij weten, dat de wet geestelijk is, maar ik ben vleselijk, verkocht onder de zonde. |
Persian | زیرا میدانیم که شریعت روحانی است، لکن من جسمانی و زیر گناه فروخته شده هستم، |
WHNU | οιδαμεν γαρ οτι ο νομος πνευματικος εστιν εγω δε σαρκινος ειμι πεπραμενος υπο την αμαρτιαν |
BYZ | οιδαμεν γαρ οτι ο νομος πνευματικος εστιν εγω δε σαρκικος ειμι πεπραμενος υπο την αμαρτιαν |
8 Kommentare zu Römer 7
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) (Brockhaus)
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Warum seufze ich?
- Der Brief an die Römer > 4. Erlösung von dem Gesetz: Kapitel 7 (H. Smith)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 (H.C. Voorhoeve)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 7 (R. Brockhaus)
21 Volltextergebnisse zu Römer 7,14
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... sarkinos und sarkikos. Sie unterscheiden sich also lediglich durch einen einzigen Buchstaben. Sarkinos finden wir z. B. in Römer 7,14, wo es den Zustand von jemandem andeutet, der zwar von neuem geboren ist, aber noch nicht befreit ist und noch in dem schrecklichen Kampf von Römer 7 ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Die Nachkommen Adams von Seth bis Noah C.H. Mackintosh ... nämlich dem des Glaubens, und der Glaube befähigt ihn, nicht nur seine eigene Stellung anzuerkennen, als „unter die Sünde verkauft“ (Röm 7,14) und somit dem Tod unterworfen, sondern zugleich den Charakter Gottes zu erfassen als Spende eines neuen, über die Macht des Todes triumphierenden ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Abstammung und Banner C.H. Mackintosh ... uns den Kampf führt, sind wir nicht mehr gezwungen, das Böse zu tun, sondern können das Gute tun. Das ist auch der Unterschied zwischen Römer 7,14.15 und Galater 5,17. In der Stelle im Römerbrief sehen wir die neue Natur ohne die Kraft des innewohnenden Geistes, während in der Stelle im ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die zehn Gebote C.H. Mackintosh ... vor ihm bestehen zu können, und doch nicht vollkommen ist. „Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich“ (Röm 7,14). Es ist unmöglich, sich von der Vollkommenheit und Geistlichkeit des Gesetzes eine angemessene Vorstellung zu machen. Aber sobald dieses vollkommene ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Mose spricht mit dem Pharao C.H. Mackintosh ... Der Sünder befindet sich unter dem Joch eines Gebieters, der ihn mit despotischer Gewalt beherrscht. Er ist „unter die Sünde verkauft“ (Röm 7,14), „gefangen vom Teufel für seinen Willen“ (2. Tim 2,26), geschmiedet in die Ketten der Lüste, der Begierden und Leidenschaften, „kraftlos“ (Röm 5,6), ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Aus dem innern Lebensgang eines Gläubigen Brockhaus ... dem Gesetz meines Sinnes widerstreitet und mich in Gefangenschaft bringt unter das Gesetz der Sünde, das in meinen Gliedern ist' (Röm 7,14.19.23). Dem Apostel wurde ja auch „ein Dorn für das Fleisch“ gegeben (2. Kor 12,7) und er bekennt: ‚Täglich sterbe ich' (1. Kor 15,31) und ‚nicht, dass ich es ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (2) Brockhaus ... wird. Es ist sehr verbreitet, dass wahre Christen die letzte Hälfte desselben auf sich anwenden, und besonders durch Stellen, wie Röm 7,14 und 19: („Ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft“, „denn nicht das Gute, das ich will, übe ich aus, sondern das Böse, das ich nicht will, das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) Brockhaus ... und auf ihre Sinne geschrieben. Wenn nun aber auch dieses Volk noch bekennen müsste: „Ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft“ (Röm 7,14), oder: „Nicht das Gute, das ich will, übe ich aus, sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich“, worin bestände denn in Betreff des Wandels ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 2/4... Der Apostel gibt dieser Wahrheit einen bestimmten Ausdruck, wenn er sagt: „Ich bin fleischlich und unter die Sünde verkauft;“ (Röm 7,14) und die Erfahrung eines jeden, der das Wort des Herrn zu verwirklichen trachtet, wird damit in Übereinstimmung stehen. Man könnte auch hier die Worte ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Licht - Liebe... als der Ruf: „Ich bin fleischlich, unter die Sünde verkauft!“ und: „Ich elender Mensch! wer wird mich retten von diesem Leib des Todes?“ (Röm 7,14.24) Gott ist Liebe. Für den schuldbewussten Sünder gibt es keine andere Rettung, als zu den Füßen Jesu niederzusinken, den die Liebe zum Kreuz führte, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Der Weg der Glückseligkeit - Teil 1/2... die Sünde verkauft“ ist, und kommt schließlich zu dem Ausruf: „Ich elender Mensch! Wer wird mich retten von diesem Leib des Todes?“ (Röm 7,14.24) Doch sobald er an allen Hilfsquellen in sich selbst verzweifelt und nach einem Retter außer sich ausschaut, zeigt ihm der Heilige Geist, dass seine ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die zwei Naturen des Gläubigen C.I. Scofield ... beiden Naturen gibt es einen Konflikt. Studiere aufmerksam den Kampf zwischen den beiden „Ichs“: der alte Saulus und der neue Paulus in Römer 7, 14–25. Es ist eine Erfahrung wie diese, die junge Gläubige so entmutigt und verwirrt. Die erste Freude der Bekehrung ist verraucht, seine hohen ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Gesetz und Gnade C.I. Scofield ... und gerecht und gut“ (Röm 7,12). „Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft“ (Röm 7,14). „Denn ich habe Wohlgefallen an dem Gesetz Gottes nach dem inneren Menschen“ (Röm 7,22). „Wir wissen aber, dass das Gesetz gut ist, wenn jemand es ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... Bekehrung waren wir im Fleische (Rö 7,5). Nach unserer Wiedergeburt waren wir nicht mehr im Fleische, aber wir waren noch fleischlich (Rö 7,14). Wir hatten ein neues Leben empfangen, das den Charakter Dessen trug, Der es bewirkt hatte, das ist der Heilige Geist (Joh 3,6). Aber unsere Gedanken ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... gut“ (Röm 7,12; vgl. 1. Tim 1,8). Es wird im Gegensatz zum fleischlichen, unter die Sünde verkauften Menschen sogar „geistlich“ genannt (Röm 7,14). Aber den darin enthaltenen Anforderungen Gottes vermag der natürliche Mensch aufgrund seiner sündigen Natur nicht zu entsprechen. Daher kann es kein ...
- Der Heilige Geist > Befreiung H.L. Heijkoop ... Apostel nennt die Korinther weder natürliche Menschen (1. Kor. 2, 14), noch auch geistliche (3, 1); sie waren fleischlich (3, 3). Und in Römer 7,14 bekennt der bekehrte Mensch, der unter dem Gesetz ist, dass er fleischlich ist. Verschiedene Umstände können verhindern, dass ein Gläubiger ein ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Die Tätigkeit des Heiligen Geistes M. Hardt ... möglich. Wenn wir Gott aus eigener Kraft gefallen möchten, werden wir fallen. Das zu lernen ist ein schmerzhafter Prozess, wie es uns in Römer 7,14–25 beschrieben wird. Dort wird eine Person vorgestellt, die bereits von neuem geboren ist. Sie versucht, dem Herrn in der eigenen Kraft zu gefallen, ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... Es ist weder mit dem sündigen „Fleisch“ noch mit dem „Leib“ identisch. Das Fleisch ist böse und steht in Feindschaft gegen Gott (Röm 7,14.18; 8,6-8.13). Dafür gibt es von Gottes Seite nur Gericht (Röm 8,3; Gal 5,24). Der Leib der Gläubigen wird jedoch auferweckt oder verwandelt, und zwar in ...
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 3 H. Rossier ... aber göttliches Leben und Gottes Geist fehlen. Ein fleischlicher Mensch kann gläubig sein, aber er trägt die Charakterzüge des Fleisches (Röm 7,14), das den alten Menschen kennzeichnet, an sich. Man könnte von einem Kinde Gottes nicht sagen, daß es „im Fleische“ ist; aber obwohl wiedergeboren, ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... Kor 2,15). Er kann fleischlich sein (Röm 7,14; 1. Kor 3,3), d.h., er ist wohl wiedergeboren, aber nicht von der Macht der Sünde befreit (Röm 7,14; 1. Kor 3,1), oder das Fleisch hat noch Anziehendes für ihn, wie menschliche Weisheit, Fähigkeit usw., was einen fleischlichen Willen voraussetzt. Die ...
- Zwölf Menschen in den Schriften des Paulus > 7. Ein „elender Mensch“ und ein „Mensch in Christus“ B. Anstey ... der in seiner Seele um seine Befreiung weiß und in Gemeinschaft mit Gott lebt. Der elende Mensch ist nur mit sich selbst beschäftigt (Röm 7,14–24). Die Wörter „ich“, „mir“, „mich“ und „mein“ tauchen hier über 40-mal auf! Doch der Mensch in Christus ist so intensiv mit Christus und himmlischen ...