Römer 7,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Oder wisst ihr nicht, Brüder (denn ich rede zu denen, die Gesetz kennen), dass das Gesetz über den Menschen herrscht, solange er lebt?
Römer 7,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Oder | G2228 | ἤ (ē) | ē |
wisst | G50 | ἀγνοέω (agnoeō) | agnoeō |
ihr | |||
nicht, | G50 | ἀγνοέω (agnoeō) | agnoeō |
Brüder | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
( | |||
denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
ich | |||
rede | G2980 | λαλέω (laleō) | laleō |
zu denen, die | |||
Gesetz | G3551 | νόμος (nomos) | nomos |
kennen) | G1097 | γινώσκω (ginōskō) | ginōskō |
, | |||
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gesetz | G3551 | νόμος (nomos) | nomos |
über | G2961 | κυριεύω (kurieuō) | kurieuō |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Menschen | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
herrscht, | G2961 | κυριεύω (kurieuō) | kurieuō |
solange | [G1909 G3745 G5550] | ἐπί (epi) ὅσος (hosos) χρόνος (chronos) | epi hosos chronos |
er | |||
lebt? | G2198 | ζάω (zaō) | zaō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Oder wisst ihr nicht, Brüder (denn ich rede zu denen, die Gesetz kennen), dass das Gesetz über den Menschen herrscht, solange er lebt? |
ELB-CSV | Oder wisst ihr nicht, Brüder (denn ich rede zu denen, die das Gesetz kennen), dass das Gesetz über den Menschen herrscht, solange er lebt? |
ELB 1932 | Oder wisset ihr nicht, Brüder, (denn ich rede zu denen, die Gesetz kennen) daß das Gesetz über den Menschen herrscht, solange er lebt? |
Luther 1912 | Wisset ihr nicht, liebe Brüder (denn ich rede mit solchen, die das Gesetz wissen), dass das Gesetz herrscht über den Menschen solange er lebt? |
New Darby (EN) | Are you ignorant, brethren, (for I speak to those knowing law,) that law rules over a man as long as he lives? |
Old Darby (EN) | Are ye ignorant, brethren, (for I speak to those knowing law,) that law rules over a man as long as he lives? |
KJV | Know ye not, brethren, (for I speak to them that know the law,) how that the law hath dominion over a man as long as he liveth? |
Darby (FR) | Ignorez-vous, frères, (car je parle à gens qui entendent ce que c'est que la loi,) que la loi a autorité sur l'homme aussi longtemps qu'il vit? |
Dutch SV | Weet gij niet, broeders! (want ik spreek tot degenen, die de wet verstaan) dat de wet heerst over den mens, zo langen tijd als hij leeft? |
Persian | ای برادران آیا نمیدانید [زیرا که با عارفین شریعت سخن میگویم] که مادامی که انسان زنده است، شریعت بر وی حکمرانی دارد؟ |
WHNU | η αγνοειτε αδελφοι γινωσκουσιν γαρ νομον λαλω οτι ο νομος κυριευει του ανθρωπου εφ οσον χρονον ζη |
BYZ | η αγνοειτε αδελφοι γινωσκουσιν γαρ νομον λαλω οτι ο νομος κυριευει του ανθρωπου εφ οσον χρονον ζη |
8 Kommentare zu Römer 7
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) (Brockhaus)
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Warum seufze ich?
- Der Brief an die Römer > 4. Erlösung von dem Gesetz: Kapitel 7 (H. Smith)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 (H.C. Voorhoeve)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 7 (R. Brockhaus)
14 Volltextergebnisse zu Römer 7,1
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Die Geburt Isaaks und die Trennung von Hagar und Ismael C.H. Mackintosh ... Wie wäre es auch möglich? Das Gesetz hat nie die Freiheit geben können, denn es herrschte über den Menschen, solange er lebte (Röm 7,1). Solange ich mich aber unter der Herrschaft eines anderen befinde, bin ich nicht frei, und da das Gesetz, solange ich lebe, seine Herrschaft über mich ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Hagar und Ismael C.H. Mackintosh ... er mit dem Gesetz zu schaffen hat, d. h. so lange er lebt, unter den Fluch. „Das Gesetz herrscht über den Menschen, so lange er lebt“ (Röm 7,1). Wenn er aber gestorben ist, so hat natürlich diese Herrschaft über ihn aufgehört (siehe Röm 7,1–6; Gal 2,19; Kol 2,20; 3,3), obwohl das Gesetz stets ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 1 A. Miller ... an die zehn Gebote erinnern, welche gegeben waren, bevor Christus kam; aber es gab keine Frucht für Gott unter dem Gesetz (Vergl. Röm 7,1–4). Boas (was bedeutet: in ihm ist Stärke) nimmt sich jetzt mit ganzem Herzen der Sache des schwachen Überrestes von Elimelechs Haus an. Er ist ein ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Mit Christus einsgemacht... getötet worden durch den Leib des Christus, um eines anderen zu werden, des aus den Toten Auferweckten, damit wir Gott Frucht brächten“ (Röm 7,1–4). So sind also die Gläubigen durch den Leib Christi freigemacht von dem Gesetz, und als ein himmlisches Volk, als Kinder für Gott beiseite gestellt. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) Brockhaus ... der Ausdruck „Gesetz“ ganz allgemein. „Oder wisst ihr nicht, Brüder […], dass das Gesetz über den Menschen herrscht, solange er lebt?“ (Röm 7,1). Solange ein Gesetz besteht oder in Kraft ist, solange ist auch der ihm Unterworfene an dessen Forderungen gebunden, nur der Tod kann diese Verbindung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > Glaube und Demut... indem Er umherging, außerhalb der Sphäre des Gesetzes und der Satzungen. „Denn das Gesetz herrscht über den Menschen, solange er lebt“ (Röm 7,1). Was nützt das Gesetz einem Menschen, der gestorben ist? Aber „das dem Gesetz Unmögliche, weil es durch das Fleisch kraftlos war, tat Gott, indem Er ...
- Die Bergpredigt > 13. Christus und das Gesetz (Matthäus 5,17. 18) A. Remmers ... beschäftigen, der sowohl im Alten wie im Neuen Testament häufig vorkommt. Außer in dem Sinn von menschlichen Anordnungen (Dan 6,13; Röm 7,1–2) kommt das Wort „Gesetz“ im Neuen Testament in der Bedeutung „Gesetzmäßigkeit“ vor (Röm 7,21; 8,2). Auch im Blick auf das göttliche Gesetz im Alten ...
- Einführung in den Brief an die Römer E.A. Bremicker ... Adam – in Christus (Röm 5,12-21) 4.2. Befreit von der Knechtschaft der Sünde (Röm 6,1-23) 4.3. Befreit von der Knechtschaft des Gesetzes (Röm 7,1-25) 4.4. Heilssicherheit – in Christus keine Verdammnis (Röm 8,1-39) Teil 2: Heilgeschichtlicher Teil – Gottes Handeln mit Israel (Röm 9-11) Israels ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Das Schaf in der Grube Ch. Briem ... stand unter Gesetz, stand damit auch unter der Verpflichtung, den Sabbat zu halten. Der Gläubige der Gnadenzeit ist dem Gesetz gestorben (Röm 7,1–6), er steht nicht unter irgendeinem Joch, auch nicht dem des Gesetzes. Nein, „für die Freiheit hat Christus uns freigemacht“, sagt der Apostel und fügt ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Neuer Flicken und neuer Wein Ch. Briem ... Platz „in Christus“ – einen Platz in der Herrlichkeit des Himmels. Mit Christus gestorben, ist der Christ auch dem Gesetz gestorben (Röm 6,8; 7,1–6). Was er aber lebt, lebt er Gott. Als Siegel der Erlösung besitzt er den Heiligen Geist, der auch das Unterpfand seines himmlischen Erbes ist (Eph ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 2: Befreiung von der Macht der Sünde M. Hardt ... (Röm 6,15-23). 6.17 Sollte ein Glaubender das Gesetz (oder gewisse Lebensregeln) halten, um sicherzustellen, dass er nicht mehr sündigt (Röm 7,1-6)? Nein. Das Gesetz oder auch nur Regeln zu halten, ist nicht der richtige Weg. Es ist ein fleischlicher Grundsatz. Dadurch stützt man sich auf die ...
- Im Anfang > 1. Mose 1 S. Ulrich ... verdorbenen Zustand des Menschen offenbar. Er erkennt sich im Licht Gottes als Sünder, der in der Finsternis lebt und Finsternis ist (Röm 3,10-12; 7,1a; Eph 2,1; 4,18; 5,8). Doch darüber hinaus gibt Gott auch Licht über sich: „Denn der Gott, der sprach: Aus Finsternis leuchte Licht, ist es, der in ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 25 W. Kelly ... daß sie dem Gesetz gestorben und mit einem anderen verheiratet sind, nämlich mit Dem, Der aus den Toten auferstanden ist. (Vergl. Römer 7, 1–6!). Vielleicht hören sie bestimmte Worte der Bibel und sagen sie sich oft vor. Dabei fühlen sie, daß diese etwas Gutes enthalten müssen. Doch die ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 4 H.L. Heijkoop ... auf dem Kreuz, der Auferstehung und der Ausgießung des Heiligen Geistes zurück. Das Gesetz herrscht über den Menschen, solange er lebt (Röm 7,1). Aber der Christ ist einer, der mit Christus gestorben (Kol 3,3), mit Ihm lebendig gemacht und auferweckt und in Ihm in die himmlischen Örter versetzt ...