Römer 7,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn die verheiratete Frau ist durch Gesetz an den Mann gebunden, solange er lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, so ist sie losgemacht von dem Gesetz des Mannes.
Römer 7,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
verheiratete | G5220 | ὕπανδρος (hupandros) | hupandros |
Frau | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
ist | G1210 | δέω (deō) | deō |
durch | |||
Gesetz | G3551 | νόμος (nomos) | nomos |
an den | |||
Mann | G435 | ἀνήρ (anēr) | anēr |
gebunden, | G1210 | δέω (deō) | deō |
solange er | |||
lebt; | G2198 | ζάω (zaō) | zaō |
wenn | G1437 | ἐάν (ean) | ean |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Mann | G435 | ἀνήρ (anēr) | anēr |
gestorben | G599 | ἀποθνήσκω (apothnēskō) | apothnēskō |
ist, so | |||
ist | G2673 | καταργέω (katargeō) | katargeō |
sie | |||
losgemacht | G2673 | καταργέω (katargeō) | katargeō |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gesetz | G3551 | νόμος (nomos) | nomos |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Mannes. | G435 | ἀνήρ (anēr) | anēr |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn die verheiratete Frau ist durch Gesetz an den Mann gebunden, solange er lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, so ist sie losgemacht von dem Gesetz des Mannes. |
ELB-CSV | Denn die verheiratete {W. die dem Mann untergeordnete.} Frau ist durch Gesetz an den Mann gebunden, solange er lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, ist sie losgemacht von dem Gesetz des Mannes. |
ELB 1932 | Denn das verheiratete Weib ist durchs Gesetz an den Mann gebunden, solange er lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, so ist sie losgemacht von dem Gesetz des Mannes. |
Luther 1912 | Denn ein Weib, das unter dem Manne ist, ist an ihn gebunden durch das Gesetz, solange der Mann lebt; so aber der Mann stirbt, so ist sie los vom Gesetz, das den Mann betrifft. |
New Darby (EN) | For the married woman is bound by law to her husband so long as he is alive; but if the husband should die, she is clear from the law of the husband: |
Old Darby (EN) | For the married woman is bound by law to her husband so long as he is alive; but if the husband should die, she is clear from the law of the husband: |
KJV | For the woman which hath an husband is bound by the law to her husband so long as he liveth; but if the husband be dead, she is loosed from the law of her husband. |
Darby (FR) | Car le femme qui est soumise à un mari, est liée à son mari par la loi, tant qu'il vit; mais si le mari meurt, elle est déliée de la loi du mari. |
Dutch SV | Want een vrouw, die onder den man staat, is aan den levenden man verbonden door de wet; maar indien de man gestorven is, zo is zij vrijgemaakt van de wet des mans. |
Persian | زیرا زن منکوحه برحسب شریعت به شوهرِ زنده بسته است، امّا هرگاه شوهرش بمیرد، از شریعتِ شوهرش آزاد شود. |
WHNU | η γαρ υπανδρος γυνη τω ζωντι ανδρι δεδεται νομω εαν δε αποθανη ο ανηρ κατηργηται απο του νομου του ανδρος |
BYZ | η γαρ υπανδρος γυνη τω ζωντι ανδρι δεδεται νομω εαν δε αποθανη ο ανηρ κατηργηται απο του νομου του ανδρος |
8 Kommentare zu Römer 7
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) (Brockhaus)
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Warum seufze ich?
- Der Brief an die Römer > 4. Erlösung von dem Gesetz: Kapitel 7 (H. Smith)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 (H.C. Voorhoeve)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 7 (R. Brockhaus)
10 Volltextergebnisse zu Römer 7,2
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) Brockhaus ... wenn aber der Mann gestorben ist, ist sie frei von dem Gesetz, sodass sie keine Ehebrecherin ist, wenn sie eines anderen Mannes wird“ (Röm 7,2.3). Im vierten Vers haben wir die Anwendung auf die Gläubigen. Doch bemerke ich, dass wir in dieser Stelle unter dem Wörtchen „Gesetz“ nicht nur die ...
- Die christliche Gemeinschaft > 9. Christliche Gemeinschaft heute A. Remmers ... Sie ist ein Bund für das ganze Leben, der mit einer öffentlichen Verbindung beginnt und erst mit dem Tod endet (vgl. 1. Mo 29,21f.; Röm 7,2f.). Sie ist auch der Ort geistlicher, geistiger und seelischer Gemeinschaft, in der Mann und Frau als Kinder Gottes innerliche Gemeinschaft im Glauben, ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 9: Beugung über mangelnde Absonderung A. Remmers ... Mann lebt; wenn aber der Mann entschlafen ist, so ist sie frei, sich zu verheiraten, mit wem sie will, nur im Herrn“ (1. Kor 7,39; vgl. Röm 7,2.3). Die Belehrung dieses Abschnitts beschränkt sich für uns jedoch nicht auf die Ehe. Jede engere Verbindung mit der Welt und ihren Zielen führt zur ...
- Fragen zu biblischen Themen > Wiederverheiratung Ch. Briem ... immer vor Augen halten, dass nach den Gedanken Gottes nur der Tod Verheiratete scheiden kann und dass Gott Entlassungen hasst (Röm 7, 2.3; 1. Kor 7, 39; Mal 2, 16). Die Ehe besteht vor Gott so lange, wie beide Ehepartner leben. Im Gegensatz zum Judentum gestattet Gott im Christentum ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 10 A. Remmers ... Entlassung, spricht der Herr, der Gott Israels“ (Mal 2,16). Paulus bestätigt dies später für die Christenheit in seinen Briefen. In Römer 7,2 und 3 schreibt er: „Denn die verheiratete Frau ist durch Gesetz an den Mann gebunden, solange er lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, ist sie ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... als eine unzertrennliche Einheit betrachtet, die bis zum Tod andauert (vgl. Röm 7,2). Auch deshalb, nicht nur weil Christus die Versammlung liebt, sind die Männer aufgerufen, ihre Frauen zu lieben wie sich selbst. Der manchmal in Verbindung mit diesem Vers geäußerte Gedanke, in der Ehe sei die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... dieser Beziehung, außer durch Tod. Sie werden – nämlich auf Dauer, bis an ihr Lebensende – ein Fleisch sein und damit ein Ehepaar bilden. Römer 7,2.3 ergänzt, dass die Frau sich durch einen Vertrag vor dem Gesetz an den Mann gebunden hat, bis einer der beiden stirbt. Umgekehrt gilt das ebenso. Der ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 25 S. Ulrich ... vergleichen: So wie Abigail von Nabal befreit wurde, sind wir von der Sünde, der Welt und dem Gesetz befreit worden (Röm 6,2.22; Gal 1,4; Röm 7,2–4). Nun ruft der Herr uns in seine Nachfolge. Lassen wir das alte Leben hinter uns und stellen uns Ihm und seiner Sache zur Verfügung? Sind wir bereit, ...
- Verliebt - verlobt - verheiratet > Teil 3: Die Verlobungszeit – eine Vorbereitungszeit E.A. Bremicker ... Dreimal lesen wir in Ruth 4 davon, dass die Ältesten Zeugen dieser Eheschließung waren. Im Neuen Testament ist das nicht anders. In Römer 7,2 schreibt Paulus: „Denn die verheiratete Frau ist durch Gesetz an den Mann gebunden, solange er lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, ist sie ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... „Den Verheirateten aber gebiete nicht ich, sondern der Herr, dass eine Frau nicht vom Mann geschieden werde.“ Ein weiterer Hinweis ist Römer 7,2: „Denn die verheiratete Frau ist durch Gesetz an den Mann gebunden, solange er lebt.“ Die Ehe ist nach den Gedanken Gottes auf Lebenszeit geschlossen. ...