Römer 7,12 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Also ist so das Gesetz heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut.
Römer 7,12 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Also | G5620 | ὥστε (hōste) | hōste |
ist | G3303 | μέν (men) | men |
so | |||
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gesetz | G3551 | νόμος (nomos) | nomos |
heilig | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gebot | G1785 | ἐντολή (entolē) | entolē |
heilig | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
gerecht | G1342 | δίκαιος (dikaios) | dikaios |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
gut. | G18 | ἀγαθός (agathos) | agathos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Also ist so das Gesetz heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut. |
ELB-CSV | Also ist das Gesetz heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut. |
ELB 1932 | So ist also das Gesetz heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut. |
Luther 1912 | Das Gesetz ist ja heilig, und das Gebot ist heilig, recht und gut. |
New Darby (EN) | So that the law indeed is holy, and the commandment holy, and just, and good. |
Old Darby (EN) | So that the law indeed is holy, and the commandment holy, and just, and good. |
KJV | Wherefore the law is holy, and the commandment holy, and just, and good. |
Darby (FR) | La loi donc est sainte, et le commandement est saint, et juste, et bon. |
Dutch SV | Alzo is dan de wet heilig, en het gebod is heilig, en rechtvaardig, en goed. |
Persian | خلاصه شریعت مقدّس است و حکم مقدّس و عادل و نیکو. |
WHNU | ωστε ο μεν νομος αγιος και η εντολη αγια και δικαια και αγαθη |
BYZ | ωστε ο μεν νομος αγιος και η εντολη αγια και δικαια και αγαθη |
8 Kommentare zu Römer 7
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 7 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) (Brockhaus)
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Warum seufze ich?
- Der Brief an die Römer > 4. Erlösung von dem Gesetz: Kapitel 7 (H. Smith)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 (H.C. Voorhoeve)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 7 (R. Brockhaus)
29 Volltextergebnisse zu Römer 7,12
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die zehn Gebote C.H. Mackintosh ... und begnügt sich nicht mit einem unvollkommenen, wenn auch aufrichtigen Gehorsam. Sonst wäre es nicht mehr „heilig und gerecht und gut“ (Röm 7,12). Gerade weil das Gesetz aber diesen Charakter trägt, kann der Sünder kein Leben daraus erlangen. Würde er es erlangen können, so wäre das Gesetz nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... er, und auf diese Weise sind sie geheiligt und für Gott abgesondert. Viertens haben wir noch das heilige Gebot und das heilige Gesetz (Röm 7,12; 2. Pet 2,21); der heilige Bund Gottes (Lk 1,72); die heiligen Schriften und die heiligen Briefe (Röm 1,2; 2. Tim 3,15); den heiligen Beruf, durch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1858 > Der hebräische Knecht... Der Herr Jesus wurde also geboren unter Gesetz. Er erfüllte es völlig und zeigte dadurch, dass es ganz und gar heilig und gut war (vgl. Röm 7,12). Die Übertretung oder der Fehltritt hatte seine Ursache nur in dem Menschen, welchem es gegeben war und nicht in dem Gesetz. Es war „durch das Fleisch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (3) Brockhaus ... dies Urteil des Todes ausgesprochen, aber es kann nicht anders, weil „das Gesetz heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut“ ist (Röm 7,12). „Gereichte nun das Gute mir zum Tod? Das sei ferne! Sondern die Sünde, damit sie als Sünde erschiene, indem sie mir durch das Gute den Tod bewirkte, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Der Weg hinauf nach Jerusalem... dann wäre er entweder vollkommen, oder das Gesetz wäre unvollkommen; aber „das Gesetz ist heilig und das Gebot heilig, gerecht und gut“ (Röm 7,12). Deshalb ist es unmöglich, dass ein sündiges Geschöpf so das Gesetz halten könnte, dass es durch das Gesetz das Leben erlangte; und darum war dieser ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 3/4... eine unbedingte, vollkommene Vollbringung; das Gewissen und der erneuerte Wille erkennen diese Forderung an als „heilig, gerecht und gut“ (Röm 7,12) und wünschen keine Milderung derselben; aber wo ist die Kraft, um das vorgesteckte Ziel zu erreichen? Die neue Natur hat in der Tat die Gerechtigkeit ...
- Das Buch Ruth – praktische Lektionen für das Glaubensleben des Christen > Kapitel 4 E.A. Bremicker ... uns, dass es etwas gibt, das dem Gesetz unmöglich ist (Röm 8,3). Das Problem ist nicht das Gesetz selbst. Es ist heilig, gerecht und gut (Röm 7,12). Das Problem sind wir Menschen, weil wir das Gesetz nicht halten können. Deshalb hat Gott uns den Herrn Jesus (den wahren Boas) gegeben, der allein ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 3: Christus unser Zielden Lebensstil E.A. Bremicker ... als Christ sein konnte. Paulus wertet das Gesetz in keiner Weise ab. An anderer Stelle schreibt er, dass es heilig, gerecht und gut ist (Röm 7,12). Es dient der Überführung des Sünders. Nur taugt es weder zur Rettung eines Sünders noch als Lebensregel für den Christen. Es gleicht einem Spiegel, ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Gesetz und Gnade C.I. Scofield ... auf das moralische Gesetz bezogen. WAS DAS GESETZ IST „Also ist das Gesetz heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut“ (Röm 7,12). „Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft“ (Röm 7,14). „Denn ich habe Wohlgefallen an dem ...
- Der Brief an die Galater > Galater 4 H.C. Voorhoeve ... sie nahmen die Grundsätze des Gesetzes an. Nun nennt der Apostel das Gesetz, von dem er anderswo sagt, dass es „heilig, gerecht und gut“ (Römer 7, 12) ist, „armselige Elementen“, sobald man es als ein Mittel zur Rechtfertigung gebrauchen will, und er stellt ihre Haltung der Abgötterei der Heiden ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 2 R. Brockhaus ... fährt fort: „Denn ich bin durch das Gesetz dem Gesetz gestorben, damit ich Gott lebe“ (V. 19). Das Gesetz war heilig, gerecht und gut (Röm 7,12), aber, durch das Fleisch kraftlos, konnte es nur Tod und Verdammnis über den Menschen in seinem gefallenen, ohnmächtigen Zustand bringen. Paulus, der ...
- Der Brief an die Römer > 4. Erlösung von dem Gesetz: Kapitel 7 H. Smith ... einen Menschen in diese Welt. Das Gesetz wurde durch Gott gegeben. Das eine war vollkommen böse, das andere „heilig und gerecht und gut” (Röm 7,12). Es ist einfach zu erkennen, dass wir Befreiung nötig haben von etwas, das böse ist. Es ist nicht so einfach zu lernen, dass wir als Gläubige auch ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... 2,19). Dies ist für viele schwer zu verstehen, weil das Gesetz ja von Gott gegeben wurde und als solches „heilig, gerecht und gut“ ist (Röm 7,12). Aber dabei wird vergessen, dass es nicht als Richtschnur für „Gerechte“, das heißt durch Glauben Gerechtfertigte, sondern für natürliche, sündige ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... kann aber nicht rechtfertigen (Röm 3,20; Gal 2,16; 3,11). Da es von Gott gegeben worden ist, ist das Gesetz „heilig und gerecht und gut“ (Röm 7,12; vgl. 1. Tim 1,8). Es wird im Gegensatz zum fleischlichen, unter die Sünde verkauften Menschen sogar „geistlich“ genannt (Röm 7,14). Aber den darin ...
- Der Sühnungstag > Der allgemeine Grundsatz W. Kelly ... erkannt worden waren, bloßgelegt. Ohne Zweifel wirkte das Gesetz in einer wunderbaren Weise, denn das Gebot ist heilig, gerecht und gut (Röm 7,12). Aber trotz allem ist das Gesetz nicht Christus. Und Christus offenbarte Gott in seiner Gnade, anstatt bloß die Riten weiterzuführen, die sich dem ...
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 3 H. Smith ... Das Gesetz ist der Dienst der Verdammnis und des Todes. Wir müssen uns daran erinnern, dass das Gesetz „heilig und gerecht und gut“ war (Röm 7,12). Es war eine von Gott gegebene Regel für das Verhalten der Menschen auf Erden, nicht jedoch ein Mittel, um den Weg zum Himmel zu zeigen. Aber es wurde ...
- Die Bergpredigt > 13. Christus und das Gesetz (Matthäus 5,17. 18) A. Remmers ... Dinge, die dann in Christus Wirklichkeit geworden sind (Kol 2,17; Heb 10,1). Da das Gesetz von Gott kam, war es heilig, gerecht und gut (Röm 7,12). Wenn die Israeliten es hätten halten können, hätte es sie zu Leben und Gerechtigkeit geführt (3. Mo 18,5; 5. Mo 5,25). Aber das war unmöglich, da dem ...
- Die Bergpredigt > 19. Auge um Auge (Matthäus 5,38-42) A. Remmers ... Betrachtungsweise des von Gott gegebenen Gesetzes vom Sinai, das Paulus nicht nur als gerecht, sondern auch als heilig und gut bezeichnet (Röm 7,12). Dieses Gesetz enthielt moralische Gebote für das Leben des einzelnen Israeliten, zeremonielle Vorschriften (wie z.B. die Opfergesetze) für den ...
- Die Bergpredigt > 20. Liebt eure Feinde (Matthäus 5,43-48) A. Remmers ... zitierte alttestamentliche Vers (s. Mt 19,19; 22,39; Mk 12,31; Lk 10,27; Röm 13,9; Gal 5,14; Jak 2,8). Das Gesetz vom Sinai, das in Römer 7,12 heilig, gerecht und gut genannt wird, gipfelt in den beiden Geboten, Gott und den Nächsten zu lieben (s. Mt 22,35–40). Nicht zu Unrecht sind diese ...
- Die Briefe an Timotheus > 1. Timotheus 1 F.B. Hole ... Sünde, wie es in Römer 3,19.20 und Galater 3,19 erläutert wird. Das Gesetz selbst ist „heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut“ (Röm 7,12), was auch immer die Menschen damit machen mögen. In Vers 8 unseres Abschnitts steht, daß es Gutes bewirkt, wenn es gesetzmäßig gebraucht wird. Wird es ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben.“ Was Gott den Menschen gebietet, ist immer „heilig und gerecht und gut“ (Röm 7,12). Das galt für das Gesetz vom Sinai ebenso wie für das Gebot Gottes heute. Es nicht zu halten bedeutet, es zu beflecken und vor der Welt zu beschmutzen. Es ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Das Evangelium in Antiochien (Pisidien) Ch. Briem ... Das Gesetz Moses konnte niemand und konnte von nichts rechtfertigen. Das Gesetz ist wohl heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut (Röm 7,12). Es kann Sünde aufzeigen, aber es kann nicht davon rechtfertigen. Es muss viel mehr das Böse, das es antrifft, verdammen. Die beiden Satzhälften des ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die Heilung des Gelähmten (Apg 3,1-11) Ch. Briem ... kraftlos erwiesen, als unfähig, es zu halten. Das Gesetz ist zwar heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut, sagt uns Gottes Wort (Röm 7,12); aber es war durch das Fleisch, das heißt durch die Sünde des Menschen, kraftlos (Röm 8, 3). Deswegen hat es nichts zur Vollendung bringen können (Heb ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Neuer Flicken und neuer Wein Ch. Briem ... So hat das Gesetz „nichts zur Vollendung gebracht“ (Heb 7,19). Das lag nicht etwa an dem Gesetz – es war heilig und gerecht und gut (Röm 7,12) –, sondern an der unverbesserlichen Bosheit des Menschen. Als dann Christus kam, kam mit Ihm auch das Ende dieser Epoche, der Haushaltung des ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 12 S. Ulrich ... und liebte. Jedoch wurde erst auf Golgatha der volle Umfang der Liebe Gottes offenbart. Das Gesetz war „heilig und gerecht und gut“ (Röm 7,12). Und doch musste jeder Israelit, der den aufrichtigen Wunsch hatte, das Gesetz zu tun, erkennen, dass er es nicht konnte. Dazu ist die neue Natur ...
- Inwiefern hat Jesus das Gesetz erfüllt? A. Küpfer ... sei und keine Gültigkeit mehr habe. Es bleibt auch weiter die Mindestforderung Gottes an den Menschen, denn das Gesetz ist gut und heilig (Röm 7,12). Da der Mensch aber nicht imstande ist, es zu erfüllen, sollte ihn seine Unfähigkeit, Gottes Wohlgefallen zu erlangen, zur Buße leiten. Für den ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... Gesetz der Freiheit. Dieses Wort führt also nicht in Sklaverei, sondern in die Freiheit. Vollkommen war auch das Gesetz vom Sinai (vgl. Röm 7,12). Aber von diesem will Jakobus offenbar nicht sprechen. Man muss sich dann fragen: Von welchem Gesetz spricht er, wenn er nicht das Gesetz vom Sinai ...
- Salomo und der Tempelbau > Die Bundeslade kommt in den Tempel W.W. Fereday ... vor Gott „gerade Rechte und Gesetze der Wahrheit, gute Satzungen und Gebote“ (Neh 9,13), und Paulus sagt: „Das Gesetz ist heilig“ (Röm 7,12). Als die Priester aus dem Heiligtum herauskamen, nahm der in Byssus gekleidete Chor der Leviten seinen Platz auf der Ostseite des Brandopferaltars ein ...
- Wie steht der Christ zum Gesetz? M. Hardt ... hat, in sich schlecht sein? Doch lassen wir die Bibel selbst reden: „Also ist das Gesetz heilig und das Gebot heilig und gerecht und gut“ (Röm 7,12). „Wenn das so ist, warum sollten wir es dann nicht als Lebensregel benutzen?“ Bevor wir eine Antwort auf diese Frage suchen, wollen wir uns fragen: 3. ...