Matthäus 5,3 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel.
Matthäus 5,3 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Glückselig | G3107 | μακάριος (makarios) | makarios |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Armen | G4434 | πτωχός (ptōchos) | ptōchos |
im | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Geist, | G4151 | πνεῦμα (pneuma) | pneuma |
denn | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
ihrer | G846 | αὐτός (autos) | autos |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Reich | G932 | βασιλεία (basileia) | basileia |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Himmel. | G3772 | οὐρανός (ouranos) | ouranos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel. |
ELB-CSV | Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel. |
ELB 1932 | Glückselig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Reich der Himmel. |
Luther 1912 | Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr. |
New Darby (EN) | Blessed are the poor in spirit, for theirs is the kingdom of the heavens. |
Old Darby (EN) | Blessed are the poor in spirit, for theirs is the kingdom of the heavens. |
KJV | Blessed are the poor in spirit: for theirs is the kingdom of heaven. |
Darby (FR) | Bienheureux les pauvres en esprit, car c'est à eux qu'est le royaume des cieux; |
Dutch SV | Zalig zijn de armen van geest; want hunner is het Koninkrijk der hemelen. |
Persian | خوشابحال مسکینان در روح، زیرا ملکوت آسمان از آن ایشان است. |
WHNU | μακαριοι οι πτωχοι τω πνευματι οτι αυτων εστιν η βασιλεια των ουρανων |
BYZ | μακαριοι οι πτωχοι τω πνευματι οτι αυτων εστιν η βασιλεια των ουρανων |
3 Kommentare zu Matthäus 5
Fragen + Antworten zu Matthäus 5,3
28 Volltextergebnisse zu Matthäus 5,3
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 16 D. Boom ... Doch sie berufen sich auf Gottes Gnade und kommen mit zerbrochenem und zerschlagenem Herzen, wie die wahren Armen des Geistes aus Matthäus 5,3, und schreien: „Tu Zion Gutes in deiner Gunst, baue die Mauern Jerusalems!“ (Ps 51,20). Die Trümmer der Mauern Jerusalems liegen da wie der ...
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Psalm 40-41 J.N. Darby ... 41 Psalm 41 zeigt uns die Glückseligkeit des Menschen, der diese Stellung der Armen der Herde versteht und in dieselbe eintritt (vergleiche Mt 5, 3; Lk 6, 20). Die Worte dieses Psalmes sind die eines Menschen, der zu dem leidenden Überrest gehört – ohne Zweifel sind sie aber auch der Ausdruck der ...
- Das Reich Gottes > Das Reich Gottes C.E. Stuart ... ändert also die Worte ab. Er predigte, d. h. verkündigte, das Reich Gottes und lehrte über das Reich der Himmel. Auch beim Vergleich von Matthäus 5,3 mit Lukas 6,20 können wir uns den Unterschied erklären. Indem er den Charakter derer beschreibt, denen das Reich gehört, spricht der Herr vom Reich ...
- Das Reich Gottes > Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium W. Trotter ... wurden, richtet er dann die Bergpredigt an seine Jünger. „Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel“ (Mt 5,3). Und wiederum: „Glückselig die um der Gerechtigkeit willen Verfolgten, denn ihrer ist das Reich der Himmel.“ (Mt 5,10). Diese Seligpreisungen wenden sich ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 1 J.A. Savage ... Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen (Mt 4,17). C. 2 Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel (Mt 5,3). C. 2 Glückselig die um der Gerechtigkeit willen Verfolgten, denn ihrer ist das Reich der Himmel (Mt 5,10). C. 4 Wer irgend nun eins dieser geringsten ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 3 J.A. Savage ... ist nahe gekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium (Mk 1,14.15). Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel (Mt 5,3). Glückselig ihr Armen, denn euer ist das Reich Gottes (Lk 6,20). Ich sage euch aber, dass viele von Osten und Westen kommen und mit Abraham und Isaak ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 4 J.A. Savage ... die moralischen und geistlichen Grundsätze sowie Ansprüche des Reiches Gottes am vollständigsten und höchsten entfaltet. Sie beginnt in Matthäus 5,3 mit einer direkten Bezugnahme auf das Königreich: „Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel“. An acht weiteren Stellen wird ...
- Der erste Petrusbrief > Anhang H.L. Heijkoop ... Herrn Subjekt oder Objekt (Satzgegenstand oder -ergänzung) ist, steht ein Geschlechtswort davor. Das sind außer den oben genannten Stellen: Mt 5,3; Apg 18,25; Eph 4,23; Heb 12,9 und 1. Pet 3,4. Bei zwei Stellen sind die Meinungen geteilt, ob vom Heiligen Geist oder vom menschlichen Geist die Rede ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... die Sanftmütigen. Aber dann heißt es: „Glückselig, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden gesättigt werden“ (Mt 5,3-6). Hier sehen wir die Wirksamkeit geistlicher Gefühle, das starke Verlangen nach dem, was mit Gott in Übereinstimmung steht und was den Willen Gottes ...
- Der Herr ist Rettung > 1.1. Juda und Jerusalem (Kapitel 1–12) A. Remmers ... der zukünftige gläubige Überrest, der in der Drangsalszeit nach Gerechtigkeit gehungert und gedürstet hat, vollkommen gesättigt werden (Mt 5,3-6; vgl. Ps 72,12-14). Doch bevor Er Seine Herrschaft des Friedens und der Gerechtigkeit antritt, wird Er Gericht ausüben (Vers 4). Mit der Rute Seines ...
- Der Herr ist Rettung > 1.4. Das sechsfache „Wehe“ (Kapitel 28–33) A. Remmers ... Gottes verheißen wird, und ein Edler ist jemand, der nicht seine eigenen Interessen verfolgt, sondern diejenigen Gottes (Vers 8; vgl. Mt 5,3-11; Apg 17,11). Eine Warnung (Kapitel 32,9–14) Nun hat der Prophet wieder den moralischen Zustand des Volkes vor Augen, der demjenigen vor der ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... sich der HERR in Gnade und Erbarmen zu, „um zu beleben den Geist der Gebeugten und zu beleben das Herz der Zerschlagenen“ (Vers 15; vgl. Mt 5,3; Ps 34,19; 51,19).29 Dies werden die Angehörigen des gläubigen Überrestes in vollkommenem Maß erfahren, wenn sie den Herrn der Herrlichkeit bei Seiner ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > I. Gott redet W. Briem ... gesagt wird, daß Er „so großen Widerspruch von den Sündern gegen sich erduldet hat“ (Heb 12, 3). Die „Unmündigen“, „die Armen im Geiste“ (Mt 5, 3), sind aber nicht, wie Spötter gesagt haben, Schwachsinnige und Rückständige, sondern Menschen, die ihre ganze Armut und Kleinheit gegenüber dem ...
- Die Psalmen > Psalm 106 K. Mebus ... üben (Vers 3). Zur Belohnung ist ihm ein ewiges Teil in Glückseligkeit verheißen (Vers 31; Ps 15,1f; 19,12; 103,17f; 119,1–3, Mt 5,3–12). Gott wird sich ihm zuwenden und ihn aus der gegenwärtigen Gefahr retten (Vers 4; Ps 119,132). Denn „er zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten“ ...
- Die Psalmen > Psalm 72 K. Mebus ... auf Selbstdarstellung verzichteten. Wie auch ihr Herr auf der Erde, haben sie Armut im geistlichen Sinne allem anderen vorgezogen (Mt 5,3; 11,29; 16,24; Röm 12,16). Frieden mit Gott besitzen sie ohnehin bereits in ihren Herzen. In Seinem Reich aber werden sie den vollkommenen Frieden auch in ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Hilfsmittel eines Dieners im Verfall A. Remmers ... es wörtlich übersetzt heißt. Wie weit entfernt ist eine solche Einstellung von der Armut im Geist, die der Herr Jesus in der Bergpredigt (Mt 5,3) als ein besonderes Kennzeichen eines wahren Jüngers nannte. Das letzte Glied dieser traurigen Kette ist die Feststellung: „Mehr das Vergnügen liebend ...
- Einführende Vorträge zum Lukasevangelium > Kapitel 6 W. Kelly ... Herrn, wie Er Grundsätze festlegt oder die Menschengruppen beschreibt, die am Reich teilhaben werden, als: „Glückselig die Armen“ usw. (Mt 5, 3ff). Stattdessen hatte Er jetzt die Jünger vor Augen und sagte zu ihnen als den unmittelbar Betroffenen: „Glückselig ihr Armen, denn euer ist das Reich ...
- Einführende Vorträge zum Lukasevangelium > Kapitel 8 W. Kelly ... allen Evangelien dieselben Worte überliefert sind. Nimm Matthäus, der, wie wir vor kurzem gesehen haben, sagt: „Glückselig die Armen“ (Mt 5, 3)! Lukas schreibt: „Glückselig ihr Armen“ (Lk 6, 20). Das ist sofort eine unangenehme Schwierigkeit für dieses automatische Schema der Inspiration. Es ist ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 10 A. Remmers ... Bereits am Anfang der Bergpredigt hatte der Herr gesagt: „Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel“ (Mt 5,3). Arm im Geist zu sein hat nichts mit Intelligenz zu tun, sondern bedeutet, dass ein Mensch keine hohe Meinung von sich selbst hat. Er muss von seinem ...
- In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt E.A. Bremicker ... gehört zu diesen Armen, deren Gebet der Herr hört. Es sind die „Armen im Geist“, von denen der Herr Jesus in der Bergpredigt spricht (Mt 5,3). Sie wurden lange Zeit unterdrückt und waren wie Gefangene. Nun gehen sie in der Nachfolge des Messias in das Reich ein, das ihnen gehört. Diese Armen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... des Willens des Vaters getan wird. Ihnen ist bewusst, dass sie in einer Zeit der Leiden, der Trauer und der Verfolgung leben müssen (Mt 5,3 ff.; 5,39.44). Die Verwerfung des Messias ist auch ihr Teil. Angesichts dieser Unordnung ist es ihnen ein Herzensanliegen, dass der Wille des Vaters, ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... „Reich der Himmel“ wirklich zutreffend? Darby selbst bezieht die Hinweise in den Glückseligpreisungen der sogenannten Bergpredigt (Mt 5,3.10.19.20) auf Verfolgungen in diesem Reich der Himmel. Die gibt es nicht nur heute, sondern auch in der kommenden Drangsalszeit. Dann werden diese ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... allerdings weit über dieses hinaus. Aber auch diejenigen, die dem Evangelium des Reiches glauben, sind glücklich und glückselig (vgl. Mt 5,3-12; 25,34). Zunächst einmal war es in Apostelgeschichte 3,19.20 die gute Botschaft des Reiches, die von Petrus und den anderen Aposteln an die Juden ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Einfältigen. Sie sind es, die Hilfe nötig haben. Deshalb sagt Jesus: „Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel“ (Mt 5,3). Paulus bestätigt, dass „die Welt durch die Weisheit Gott nicht erkannte …, sondern das Törichte der Welt hat Gott auserwählt, damit er die Weisen ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... von der Gnade abhängig. Kommt der Gläubige so zu Gott, gehört er trotz seiner äußeren Reichtümer zu denen, die geistlich arm sind (Mt 5,3). So besitzt er herrliche Verheißungen. Dann kennt er auch seine erhabene Stellung und macht sich bewusst, dass die äußerlich guten Umstände vergehen. ...
- Lebendiger Glaube > 3. Der Glaube überwindet weltliche Unterschiede M. Seibel ... verachteten, handelten sie im Gegensatz zu dem, was Christus tat, als Er hier auf der Erde unter den Armen dieser Welt lebte (vgl. Mt 5,3; 11,5; 19,21; Mk 10,21; Lk 6,20; 14,13.21; 16,22). Wer den Armen verachtet, verachtet damit auch den, der diesem einen solch herausragenden Platz in seinem ...
- Meine Feste > Eine Übergangszeit G. Davison ... die gleichen Lippen, die einmal das mehrfache „Glückselig“ ausgesprochen hatten, müssen jetzt das wiederholte „Wehe“ aussprechen (Mt 5,3; 11,21). Wenn wir aus Mt 11 lernen, dass Israel ihren König verworfen hat, dann sehen wir in Mt 12, dass der König nun auch Israel verwirft. Dann folgt von ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 86 P. Grobéty ... der Gläubige: „Neige, Jehova, dein Ohr, erhöre mich! denn ich bin elend und arm.“ Diese Armut ist dieselbe, von welcher der Herr Jesus in Mt 5, 3 spricht: „Glückselig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Reich der Himmel.“ Wir finden den Ausdruck „elend und arm“ auch in Psalm 40, wo unser Herr ...