Matthäus 5,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als er aber die Volksmengen sah, stieg er auf den Berg; und als er sich gesetzt hatte, traten seine Jünger zu ihm.
Matthäus 5,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als er | |||
aber | G1161 | δέ (de) | de |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Volksmengen | G3793 | ὄχλος (ochlos) | ochlos |
sah, | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
stieg | G305 | ἀναβαίνω (anabainō) | anabainō |
er | |||
auf | G1519 | εἰς (eis) | eis |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Berg; | G3735 | ὄρος (oros) | oros |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
als | |||
er | G846 | αὐτός (autos) | autos |
sich | G2523 | καθίζω (kathizō) | kathizō |
gesetzt | G2523 | καθίζω (kathizō) | kathizō |
hatte, | |||
traten | G4334 | προσέρχομαι (proserchomai) | proserchomai |
seine | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Jünger | G3101 | μαθητής (mathētēs) | mathētēs |
zu | G4334 | προσέρχομαι (proserchomai) | proserchomai |
ihm. | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als er aber die Volksmengen sah, stieg er auf den Berg; und als er sich gesetzt hatte, traten seine Jünger zu ihm. |
ELB-CSV | Als er aber die Volksmengen sah, stieg er auf den Berg; und als er sich gesetzt hatte, traten seine Jünger zu ihm. |
ELB 1932 | Als er aber die Volksmengen sah, stieg er auf den Berg; und als er sich gesetzt hatte, traten seine Jünger zu ihm. |
Luther 1912 | Da er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich; und seine Jünger traten zu ihm, |
New Darby (EN) | But seeing the crowds, he went up into the mountain, and having sat down, his disciples came to him; |
Old Darby (EN) | But seeing the crowds, he went up into the mountain, and having sat down, his disciples came to him; |
KJV | And seeing the multitudes, he went up into a mountain: and when he was set, his disciples came unto him: |
Darby (FR) | Or, voyant les foules, il monta sur la montagne; et lorsqu'il se fut assis, ses disciples s'approchèrent de lui; |
Dutch SV | En Jezus, de schare ziende, is geklommen op een berg, en als Hij nedergezeten was, kwamen Zijn discipelen tot Hem. |
Persian | و گروهی بسیار دیده، بر فراز کوه آمد. و وقتی که او بنشست، شاگردانش نزد او حاضر شدند. |
WHNU | ιδων δε τους οχλους ανεβη εις το ορος και καθισαντος αυτου προσηλθαν | αυτω | αυτω | οι μαθηται αυτου |
BYZ | ιδων δε τους οχλους ανεβη εις το ορος και καθισαντος αυτου προσηλθον αυτω οι μαθηται αυτου |
3 Kommentare zu Matthäus 5
12 Volltextergebnisse zu Matthäus 5,1
- Ährenlese im Neuen Testament (Matthäus) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... du darauf geantwortet? Die Verse 23 und 24 fassen in bewunderungswürdiger Weise die ganze Liebestätigkeit des Herrn Jesus zusammen. Matthäus 5,1–16 Dem Herrn Jesus nachfolgen heisst zuerst Ihm gehorchen (Johannes 12,26). Dann kann man die gleichen Wesenszüge wie Er offenbaren. Diese ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Lukas 6 J.G. Bellett ... ist von anderen darauf hingewiesen worden, dass die Predigt in Matthäus auf einem Berg und die in Lukas „auf einem ebenen Platz“ stattfand (Mt 5,1; Lk 6,17). Auch gibt es Beispiele dafür, dass der Herr dieselben Dinge zu verschiedenen Zeiten geredet bzw. getan hat (vgl. Mt 9,32-34 mit 12,22–24; ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... versammelten sich dieselben um seine Person (Mt 10,38; 19,27) und merkten auf seine Gebote (Lk 10,1; Joh 10,4), als auch auf seine Lehren (Mt 5,1–2; Lk 11,1). Und als Er von ihnen ging, verhieß Er ihnen seine ununterbrochene Gemeinschaft (Mt 28,20; Joh 14,18); und dieses sollte in einer ganz ...
- Das Reich Gottes > Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium W. Trotter ... Die Seligpreisung „Glückselig die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben“ (Mt 5,5) richtet sich nur an die erste Klasse. Matthäus 5,1–20 zeigen dann, was unter der Gerechtigkeit zu verstehen ist, die zu beidem berechtigt. Sie zeigen uns nicht, wie die Gerechtigkeit, die die Gerechtigkeit ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 1 E.A. Bremicker ... Wer geprüft wird, soll sich auf das Ziel ausrichten. Jakobus erinnert hier an die sogenannten „Seligpreisungen“ aus der Bergpredigt (Mt 5,1–12). Glückselig bedeutet, dass jemand glücklich oder gesegnet ist. Der Zusatz „die ihn lieben“, sollte nicht überlesen werden. Unsere Standhaftigkeit ist ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 12 - Das Handeln Gottes mit seinem Volk am Ende der Tage E.A. Bremicker ... „Glück“ in dem Reich, in das sie eingehen werden. Das sind diejenigen, die der Herr Jesus in der Bergpredigt mehrfach „glückselig“ nennt (Mt 5,1-9). Für Daniel war klar, dass es am Ende Segen geben würde. Der Startpunkt war ebenfalls klar fixiert. Er konnte allerdings nicht verstehen, was die ...
- Die Psalmen > Psalm 112 K. Mebus ... neunte Vers enthalten Hinweise auf eine ewige Segnung. Die einzelnen Verse des Psalms bestätigen die Glückseligkeit des Gottesfürchtigen (Mt 5,1–12). Wie im vorhergehenden Psalm folgt auch hier der Anfangsbuchstabe der Sätze der Ordnung des hebräischen Alphabets. Hier wie dort lautet die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... der Himmel: Gerechtigkeit und Gnade Folgende Gliederung der Bergpredigt habe ich gewählt: Kapitel 5: Die Kennzeichen der Jünger Mt 5,1-12: Der Charakter der Jünger im Königreich (Glückseligpreisungen) Mt 5,13-16: Stellung und Aufgaben der Jünger im Königreich (Salz und Licht) Mt 5,17-48: ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IX. Gericht über die Führer der Juden und über das Volk Israel M. Seibel ... die Er Heuchler nennt. Dieses große Wehe am Ende des Dienstes des Herrn steht den Glückseligpreisungen am Anfang des Dienstes des Herrn (Mt 5,1–12) direkt gegenüber. Zum Schluss zeigt der Herr Jesus dann das Gericht über das ganze Volk – Er spricht vom Gericht über Jerusalem. Trotz allem wird die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... ging der Meister auf einen hohen Berg. Viermal finden wir den Herrn Jesus zusammen mit seinen Jüngern auf oder an einem Berg.12 In Matthäus 5,1 lesen wir, dass Er ihnen dort die Grundsätze des Königreichs der Himmel verkündigt. In Matthäus 15,29 lesen wir, wie der Messias durch seinen Dienst ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Herr gestiegen ist. Wir haben schon früher gesehen, dass Berge eine wichtige Rolle in den Berichten von Matthäus spielen: Der Berg In Matthäus 5,1 lesen wir, dass Er ihnen auf einem Berg die Grundsätze des Königreichs der Himmel verkündigt. In Matthäus 14,23 lernen wir, dass wir es „auf dem ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... und zwar zur Verherrlichung Gottes. Wir finden in diesem Vers das Gegenstück zu den Glückseligpreisungen der Bergpredigt in Matthäus 5,1–12 und Lukas 6,20–23. In seinen Augen sind diejenigen gesegnet, die in dieser Welt nichts wert sind und um der Gerechtigkeit willen und für Christus ...