Johannes 19,26 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als nun Jesus die Mutter sah und den Jünger, den er liebte, dabeistehen, spricht er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn!
Johannes 19,26 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als | |||
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Mutter | G3384 | μήτηρ (mētēr) | mētēr |
sah | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Jünger, | G3101 | μαθητής (mathētēs) | mathētēs |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
er | |||
liebte, | G25 | ἀγαπάω (agapaō) | agapaō |
dabeistehen, | G3936 | {παρίστημι} παριστάνω (paristēmi paristanō) | paristēmi paristanō |
spricht | G3004 | λέγω (legō) | legō |
er zu | |||
seiner | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Mutter: | G3384 | μήτηρ (mētēr) | mētēr |
Frau, | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
siehe, | G2396 | ἴδε (ide) | ide |
dein | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
Sohn! | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als nun Jesus die Mutter sah und den Jünger, den er liebte, dabeistehen, spricht er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! |
ELB-CSV | Als nun Jesus die Mutter sah und den Jünger, den er liebte, dabeistehen, spricht er zu seiner {A. l. der.} Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! |
ELB 1932 | Als nun Jesus die Mutter sah und den Jünger, welchen er liebte, dabeistehen, spricht er zu seiner Mutter: Weib, siehe, dein Sohn! |
Luther 1912 | Da nun Jesus seine Mutter sah und den Jünger dabeistehen, den er liebhatte, spricht er zu seiner Mutter: Weib, siehe, das ist dein Sohn! |
New Darby (EN) | Jesus therefore, seeing his mother, and the disciple standing by, whom he loved, says to his mother, Woman, behold ŷour son. |
Old Darby (EN) | Jesus therefore, seeing his mother, and the disciple standing by, whom he loved, says to his mother, Woman, behold thy son. |
KJV | When Jesus therefore saw his mother, and the disciple standing by, whom he loved, he saith unto his mother, Woman, behold thy son! |
Darby (FR) | Jésus donc voyant sa mère, et le disciple qu'il aimait se tenant là, dit à sa mère: Femme, voilà ton fils. |
Dutch SV | Jezus nu, ziende Zijn moeder, en den discipel, dien Hij liefhad, daarbij staande, zeide tot Zijn moeder: Vrouw, zie, uw zoon. |
Persian | چون عیسی مادر خود را با آن شاگردی که دوست میداشت ایستاده دید، به مادر خود گفت، ای زن، اینک، پسر تو. |
WHNU | ιησους ουν ιδων την μητερα και τον μαθητην παρεστωτα ον ηγαπα λεγει τη μητρι γυναι ιδε ο υιος σου |
BYZ | ιησους ουν ιδων την μητερα και τον μαθητην παρεστωτα ον ηγαπα λεγει τη μητρι αυτου γυναι ιδου ο υιος σου |
8 Kommentare zu Johannes 19
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 19 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 19 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 19 (F.B. Hole)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 19 (W. Kelly)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Es ist vollbracht!" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Mich dürstet!" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Siehe, deine Mutter!" (A. van Ryn)
- Jesaja 53 - Ein Dialog > Er wurde misshandelt (K.-H. Weber)
Fragen + Antworten zu Johannes 19,26
19 Volltextergebnisse zu Johannes 19,26
- Betrachtung über das dritte Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 2 J.N. Darby ... sein, was den Menschen der Natur nach beeinflußt und doch von allem absondert, weil Er innerlich vollkommen war. Alle Evangelien und Johannes 19,26 persönlich zeigen, daß diese von Gott gestalteten Beziehungen völlig anerkannt werden. 9 Darauf wies eigentlich das Salz hin. So wird jedes Opfer mit ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 3. Johannes C. Lopata ... Apostel Johannes selbst, der in seinen jungen Jahren (und zwar er allein) „der Jünger, den Jesus liebte“, genannt wird? (vgl. Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20). Dass der Herr alle seine Jünger liebte, ist selbstverständlich, und diese waren sich dessen auch mehr oder weniger bewusst; doch wird die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Jesus - inmitten unserer Umstände auf der Erde... in dem schrecklichsten Augenblick an dem Kreuz, wo Er sagen konnte: „Frau, siehe, dein Sohn!“ und zu dem Jünger: „Siehe, deine Mutter!“ (Joh 19,26.27). Er vertraute sie dem an, der sozusagen sein Freund war und der an seiner Brust gelegen hatte. Genauso aber konnte Er, sobald Er in den öffentlichen ...
- Christus – wie Er in den Opfern gesehen wird > 2. Das Speisopfer R.F. Kingscote ... an. Aber Er, der in den schrecklichen Augenblicken des Kreuzes sagen konnte: „Frau, siehe, dein Sohn!“ und „Siehe, deine Mutter!“ (Joh 19,26.27), konnte auch sagen: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau?“ (Joh 2,4), als Er sich in der einfachen Ausführung seines Dienstes befand. Es wird ...
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Arbeit im „Weinberg des Herrn“ B. Kleinebenne u. M. Seibel ... ihre Netze und das Schiff aufgrund des Rufs des Herrn Jesus verließen, sich aber dennoch weiter um ihre Familie kümmerten (vgl. Mk 1,30; Joh 19,26.27). Manchmal ist es für eine gewisse Zeit möglich, einen zeitintensiven Dienst für den Herrn Jesus und die irdische Arbeit, möglicherweise mit einer ...
- Das Berufsleben des Christen > Vorbildliche Arbeiter B. Kleinebenne u. M. Seibel ... dass Jesus als Marias ältester Sohn jedenfalls zeitweise für den Lebensunterhalt seiner Mutter und seiner Geschwister sorgte (vgl. Joh 19,26.27). Er war bekannt als Zimmermann. Bleibende Spuren Heute besitzt Er einen Auferstehungsleib, einen verherrlichten Körper. Dennoch werden wir im Himmel ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... Denken wir nur an Maria, seine Mutter, und an Johannes: „Frau, siehe dein Sohn! Dann spricht er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter!“ (Joh 19,26.27). Unter dem Merkmal „männlich“ dürfen wir jedoch noch einen weiteren Gedanken finden. Das Männliche spricht ja von Stärke – und so können wir sagen, ...
- Die Auferstehung des Herrn > Die praktische Bedeutung F.B. Hole ... Allerdings wurden diese irdischen Verbindungen nun abgebrochen. Maria, seine Mutter, wurde der Fürsorge des Johannes anbefohlen (Joh 19,26-27), und Maria Magdalene durfte Ihn nicht anrühren, weil sich ihre irdischen Hoffnungen auf Ihn gründeten (Joh 20,17). Paulus sollte dieselbe Tatsache ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 5: Einführung in das Johannesevangelium E.A. Bremicker ... Johannes war es, der sich bei dem letzten Abendessen an die Brust des Herrn Jesus lehnte (Joh 13,25) und der später bei dem Kreuz stand (Joh 19,26). Er war es, der den Herrn in Johannes 21,7 am See als Erster erkannte und Petrus auf Ihn aufmerksam machte. Aus diesen – und anderen – ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Typische Themen: "Johannes, der Beispiel-Jünger" A. van Ryn ... Frau, siehe, dein Sohn! Dann spricht er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm der Jünger sie zu sich“ (Joh 19,26.27). „Sie läuft nun und kommt zu Simon Petrus und zu dem anderen Jünger, den Jesus lieb hatte, und spricht zu ihnen: Sie haben den Herrn aus der Gruft ...
- Gottes treuer Diener > Anhang A. Remmers ... Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun! Lk 23,43: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein. Joh 19,26.27: Frau, siehe, dein Sohn! ... Siehe, deine Mutter! Mt 27,46: Eli, Eli, lama sabachtani! Joh 19,28: Mich dürstet! Joh 19,30: Es ist vollbracht! Lk 23,46: ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... scheint sich an das Aram. anzulehnen. Der hebr. Text in Ps 22,2 lautet: „Eli, Eli, lama asavtani?“ 13 Siehe Mt 27,46; Lk 23,34.43.46; Joh 19,26.27 28.30 sowie Anhang Nr. 5. 14 Die Frage, wer dies bezeugen konnte, da doch niemand außer den Priestern dort eintreten durfte, ist nicht schwer zu ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 3 A. Remmers ... er uns hinterlassen hat, erwähnt er sich namentlich überhaupt nicht, sondern nennt sich fünfmal „der Jünger, den Jesus liebte“ (Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20). Liebte der Herr Jesus ihn mehr als Seine anderen Jünger? Oder hatte Johannes eine größere Liebe zu Ihm als die übrigen? Beides ist in ...
- Im Paradies > Mit Christus im Paradies H. Bouter ... der Verheißung in Lukas 23,43. Ein Ort der fürsorglichen Liebe inmitten der „Familie“ Gottes hier auf der Erde nach den Anweisungen in Johannes 19,26.27. In dieser letztwilligen Verfügung des Heilandes ist also die Rede von den geistlichen Gütern, die die Seinen durch sein Sterben empfangen. Er ist ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... am Kreuz in seinen größten körperlichen Qualen den seelischen Schmerz seiner Mutter nicht überging, sondern sie Johannes anbefahl (vgl. Joh 19,26.27). Das zeigt uns das Herz unseres Herrn! – Aber warum zeigt Er sich hier so ablehnend? Neue Beziehungen: Die geistliche Familie ersetzt die natürliche ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ Lukas 23,43: „Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“ Johannes 19,26 f.: „Frau, siehe, dein Sohn!... Siehe, deine Mutter!“ Matthäus 27,46 / Markus 15,34: „El(o)i, El(o)i, lama sabachthani! ... Mein Gott, mein Gott, ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... dem Kreuz nimmt Er sich seiner Mutter an und sagt zu ihr: „Frau, siehe, dein Sohn! Dann spricht Er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter!“ (Joh 19,26.27). Doch wenn irdische Beziehungen Ihn in seinem Dienst für seinen Gott und Vater hindern wollten, dann musste Er sagen: „Was habe ich mit dir zu ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... nicht für den Messias. Dass der Herr Jesus seine Mutter Maria nicht einem seiner Brüder, sondern dem Jünger Johannes anvertraute (vgl. Joh 19,26.27), spricht dafür, dass weder Jakobus noch Judas, die Verfasser der beiden Briefe des Neuen Testaments, zu diesem Zeitpunkt schon gläubig waren. Der ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 22 S. Ulrich ... ist jedenfalls beispielgebend und findet eine Parallele bei dem Herrn Jesus, der selbst am Kreuz noch liebevoll für seine Mutter sorgte (Joh 19,26.27). Moab als Zufluchtsort für Israel wird übrigens auch in der Zukunft wieder von Bedeutung sein: In der großen Drangsalszeit wird Moab einen Teil des ...