Johannes 19,33 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht,
Johannes 19,33 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als sie | |||
aber | G1161 | δέ (de) | de |
zu | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
kamen | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
und | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
sahen, | G3708 | ὁράω (horaō) | horaō |
dass | |||
er | G846 | αὐτός (autos) | autos |
schon | G2235 | ἤδη (ēdē) | ēdē |
gestorben | G2348 | θνήσκω (thnēskō) | thnēskō |
war, | |||
brachen | G2608 | κατάγνυμι (katagnumi) | katagnumi |
sie | |||
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Beine | G4628 | σκέλος (skelos) | skelos |
nicht, | G3756 | οὐ (ou) | ou |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht, |
ELB-CSV | Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon gestorben war, brachen {O. zerschlagen (zerschlugen).} sie ihm die Beine {O. Schenkel.} nicht, |
ELB 1932 | Als sie aber zu Jesu kamen und sahen, daß er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht, |
Luther 1912 | Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht; |
New Darby (EN) | but coming to Jesus, when they saw that he was already dead they did not break his legs, |
Old Darby (EN) | but coming to Jesus, when they saw that he was already dead they did not break his legs, |
KJV | But when they came to Jesus, and saw that he was dead already, they brake not his legs: |
Darby (FR) | Mais étant venus à Jésus, comme ils virent qu'il était déjà mort, ils ne lui rompirent pas les jambes; |
Dutch SV | Maar komende tot Jezus, als zij zagen, dat Hij nu gestorven was, zo braken zij Zijn benen niet. |
Persian | امّا چون نزد عیسی آمدند و دیدند که پیش از آن مرده است، ساقهای او را نشکستند. |
WHNU | επι δε τον ιησουν ελθοντες ως ειδον ηδη αυτον τεθνηκοτα ου κατεαξαν αυτου τα σκελη |
BYZ | επι δε τον ιησουν ελθοντες ως ειδον αυτον ηδη τεθνηκοτα ου κατεαξαν αυτου τα σκελη |
8 Kommentare zu Johannes 19
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 19 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 19 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 19 (F.B. Hole)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 19 (W. Kelly)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Es ist vollbracht!" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Mich dürstet!" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Siehe, deine Mutter!" (A. van Ryn)
- Jesaja 53 - Ein Dialog > Er wurde misshandelt (K.-H. Weber)
Fragen + Antworten zu Johannes 19,33
11 Volltextergebnisse zu Johannes 19,33
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Einige Bemerkungen über den Wert des Abendmahls - Teil 2/2... Ihm die Beine nicht, sondern einer der Kriegsknechte durchbohrte mit einem Speer seine Seite, und sogleich kam Blut und Wasser hervor“ (Joh 19,33–34). Derselbe Apostel sagt im fünften Kapitel seines ersten Briefes: „Dieser ist es, der gekommen ist durch Wasser und Blut, Jesus der Christus; nicht ...
- Christusliebe > Viele Vorbilder - eine Erfüllung G. Setzer ... 34,21). Er, der fromm gelebt hatte, sah die Verwesung nicht und wurde nach drei Tagen aus den untersten Teilen der Erde heraufgeführt (Joh 19,33–37; Ps 16,10; Eph 4,9; Heb 5,7). An der Grube stehend, erkannte Darius, dass Daniel durch Gottes Macht vor den Löwen gerettet worden war, und freute ...
- Das kostbare Blut Christi > „Blut und Wasser“ A. Remmers ... Und der es gesehen hat, hat es bezeugt, und sein Zeugnis ist wahr; und er weiß, dass er sagt, was wahr ist damit auch ihr glaubt“ (Joh 19,33–35). Angesichts dieses außergewöhnlichen Geschehens nehmen wir von jeder menschlichen oder «sachlichen» Erklärung Abstand. Nur so viel sei gesagt, dass ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... was wahr ist, damit auch ihr glaubt. ... Und wiederum sagt eine andere Schrift: ‚Sie werden den anschauen, den sie durchstochen haben’“ (Joh 19,33–37). Gott, der Heilige Geist, legte offenbar Wert darauf, dass uns in ausführlicher Weise über diesen Vorgang am heiligen Körper unseres Heilandes ...
- Die Psalmen > Psalm 34 K. Mebus ... zerbrochen werden würde, für Sich in Anspruch nehmen. Sie ist auf dem Kreuz und in Seinem Tod an Seinem Leib in Erfüllung gegangen (Joh 19,33; 36). Er ist im Tode gewesen und ist am dritten Tag auferstanden. So hat Er dem Tod die Macht genommen, und durch diese machtvolle Tat hat Er für alle, die ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 17: Der Brandopferaltar S. Ridout ... erfüllt wurde, und lieferte den Beweis dafür, dass Er tatsächlich gestorben war. Aber „kein Bein vom ihm wird zerbrochen werden” (Joh 19,33-37). So ließ Gott nicht zu, dass sein kostbarer Leib („einen Leib aber hast du mir bereitet”, Heb 10,5) wie der eines Verbrechers behandelt wurde, ...
- Gottes kostbare Gedanken > Der Lanzenstich Ch. Briem ... sie ihm die Beine nicht, sondern einer der Soldaten durchbohrte mit einem Speer seine Seite, und sogleich kam Blut und Wasser heraus“ (Joh 19,33.34). Als sich die rohen Gesellen dem Kreuz in der Mitte zuwandten, erkannten sie, dass Jesus schon gestorben war. So sahen sie keine Notwendigkeit, Ihm ...
- Hoffnungsfreude > Kein Schlupfloch für Probleme G. Setzer ... Boden geworfen und von den Gottlosen zerschmettert werden (V. 22). In einem besonderen Sinn erfüllte sich dieser Vers bei Jesus Christus (Joh 19,33). „Der Herr erlöst die Seele seiner Knechte; und alle [hebr. kol], die zu ihm Zuflucht nehmen, werden nicht büßen“ (V. 23). Der Herr wird die Seele ...
- Joseph, der Patriarch > Die Brüder Josephs A. Helling ... abgenommen würden, da das Gesetz dieses vorschrieb (5. Mo 21,23; Joh 19,31). Gott ließ aber das Brechen der Beine des Herrn nicht zu (Joh 19,33-37). Das Werk war vollbracht, der Tod war eingetreten. „Und es war Rüsttag und der Sabbat brach an“ (Lk 23,54). Der Messias lag im Grab. Welch ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 19-24 B. Anstey ... eine Hirschkuh. (Anm. d. Übers.) 2 A. C. Gaebelein: „The book of the Psalms“, S. 106. 3 Jedoch wurde keiner seiner Knochen gebrochen (Joh 19,33.36). 4 Da der menschliche Körper aus dem Staub der Erde gebildet wurde, wird er in der Schrift mit irdenen Tongefäßen verglichen. Die Erwähnung einer ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 5,6-12 W. Kelly ... Im Johannesevangelium wird diese Tatsache stärker hervorgehoben als die erstaunlichsten Wunder, die der Herr vollbracht hatte. In Johannes 19,33-37 lesen wir: „Als sie aber zu Jesu kamen und sahen, dass er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht, sondern einer der Kriegsknechte ...