Jesaja 5,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wohlan, ich will singen von meinem Geliebten, ein Lied meines Lieben von seinem Weinberg: Mein Geliebter hatte einen Weinberg auf einem fetten Hügel.
Jesaja 5,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wohlan, ich will | |||
singen | H7891 | שׁוּר שׁירo (shîyr shûr) | shîyr shûr |
von meinem | |||
Geliebten, | H1730 | דּד דּוד (dôd dôd) | dôd dôd |
ein | |||
Lied | H7892 | שׁירה שׁיר (shîyr shîyrâh) | shîyr shîyrâh |
meines | |||
Lieben | H3039 | ידיד (yedîyd) | yedîyd |
von seinem | |||
Weinberg: | H3754 | כּרם (kerem) | kerem |
Mein Geliebter | |||
hatte | H1961 | היה (hâyâh) | hâyâh |
einen | |||
Weinberg | H3754 | כּרם (kerem) | kerem |
auf einem fetten | |||
Hügel. | H7161 | קרן (qeren) | qeren |
[?] | H8081 | שׁמן (shemen) | shemen |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wohlan, ich will singen von meinem Geliebten, ein Lied meines Lieben von seinem Weinberg: Mein Geliebter hatte einen Weinberg auf einem fetten Hügel {Eig. Horne, d.h. einem freistehenden Hügel} . |
ELB-CSV | Nun will ich singen von meinem Geliebten, ein Lied meines Lieben von seinem Weinberg: Mein Geliebter hatte einen Weinberg auf einem fruchtbaren Hügel {W. auf einem Horn (d. h. einem freistehenden Hügel), einem Sohn des Fettes.} . |
ELB 1932 | Wohlan, ich will singen von meinem Geliebten, ein Lied meines Lieben von seinem Weinberge: Mein Geliebter hatte einen Weinberg auf einem fetten Hügel {Eig. Horne, d.h. einem freistehenden Hügel} . |
Luther 1912 | Wohlan, ich will meinem Lieben singen, ein Lied meines Geliebten von seinem Weinberge: Mein Lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort. |
New Darby (EN) | I will sing to my well-beloved a song of my beloved touching his vineyard: My well-beloved had a vineyard upon a fruitful hill. |
Old Darby (EN) | I will sing to my well-beloved a song of my beloved touching his vineyard: My well-beloved had a vineyard upon a fruitful hill. |
KJV | Now will I sing to my wellbeloved a song of my beloved touching his vineyard. My wellbeloved hath a vineyard in a very fruitful hill: {a very…: Heb. the horn of the son of oil} |
Darby (FR) | Je chanterai à mon bien-aimé un cantique de mon bien-aimé, sur sa vigne: Mon bien-aimé avait une vigne sur un coteau fertile. |
Dutch SV | Nu zal ik mijn Beminde een lied mijns Liefsten zingen van Zijn wijngaard; Mijn Beminde heeft een wijngaard op een vetten heuvel. |
Persian | سرود محبوب خود را دربارۀ تاكستانش برای محبوب خود بسرایم. محبوب من تاكستانی در تلّی بسیار بارور داشت، |
WLC | אָשִׁ֤ירָה נָּא֙ לִֽידִידִ֔י שִׁירַ֥ת דֹּודִ֖י לְכַרְמֹ֑ו כֶּ֛רֶם הָיָ֥ה לִֽידִידִ֖י בְּקֶ֥רֶן בֶּן־שָֽׁמֶן׃ |
LXX | ᾄσω δὴ τῷ ἠγαπημένῳ ἆ|σμα τοῦ ἀγαπητοῦ τῷ ἀμπελῶνί μου ἀμπελὼν ἐγενήθη τῷ ἠγαπημένῳ ἐν κέρατι ἐν τόπῳ πίονι |
19 Volltextergebnisse zu Jesaja 5,1
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 14 J. Muller ... Gott gesät hatte (Bedeutung von Jisreel), bringt eine Ernte hervor, die das Volk sättigt. Die Blüte des Weinstocks. Als ein Bild Israels (Jes 5,1.7) hatte der Weinstock trotz aller Bemühungen des HERRN für lange Zeit nur wilde Trauben hervorgebracht. Nun handelt es sich um einen Weinberg feurigen ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 4 A. Miller ... säuberte ihn von Steinen und bepflanzte ihn mit Edelreben; und er baute einen Turm in seine Mitte und hieb auch eine Kelter darin aus“ (Jes 5,1.2). Und wenn Er von der Sorge spricht, die Er diesem Weinberg, der so unfruchtbar für Ihn war, hat angedeihen lassen, sagt Er: „Ich, der HERR, behüte ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 5. Die Versammlung als Braut Christi Ch. Briem ... Verwerfung durch Sein irdisches Volk als die Entwicklung des Reiches der Himmel. Er suchte nicht länger Frucht vom Weinstock Israels (Jes 5,1 ff.), auch nicht vom Feigenbaum, diesem Überrest, der nach den siebzig Jahren der Gefangenschaft ins Land zurückgekehrt – „in seinen Weinberg ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 15 F.B. Hole ... Weinstock sprach, übernahm Er ein Bild, das im AT auf Israel angewandt worden war, ganz besonders in den Abschnitten Psalm 80,8–18 und Jesaja 5,1–7. Der Psalm beschreibt die Verwüstung des Weinstocks, doch wird auch „das Reis“ und „der Sohn des Menschen“ erwähnt, das bzw. den „du dir gestärkt ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 15 H. Smith ... der „seine Frucht ansetzte“ – oder wie auch übersetzt werden kann: der nur „für sich selbst Frucht bringt“ und nichts für Gott (Jes 5,1–7; Jer 2,21; Hos 10,1). Gott hatte Israel während langer Jahre geduldigen Wartens auf verschiedene Weise geprüft und Frucht an seinem Weinstock gesucht, ...
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 2: Kühnheit G. André ... gepflanzt, lauter echtes Gewächs“ (Jer 2,21). Schon Jesaja hatte die Fürsorge des HERRN um seinen Weinstock in Erinnerung gerufen (Jes 5,1.2). Jesus selbst betont die gleiche Fürsorge in seinem Gleichnis vom Weinbergbesitzer (Mk 12,1). Doch Israel hatte seinen Gott schon zu der Zeit ...
- Der Prophet Micha > Kapitel 7: Rechtsstreit Gottes mit Israel (II) J. Muller ... seinem Urteil. Zur selben Zeit stellt Jesaja ebenfalls fest, dass Israel, der Weinstock des HERRN, nur wilde Trauben hervorgebracht hat (Jes 5,1.2.7). Daraufhin verkündet er das siebte Wehe über sich selbst in der Gegenwart der Heiligkeit des HERRN (Jes 6,5). Das Böse in Jerusalem: V. 2–4 Die ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 13 S. Prod'hom ... zu dieser Zeit hatte der Herr in Israel, das im Wort oft mit einem Weinberg verglichen wird, Frucht gesucht (Mt 21,33-41; vgl. Ps 80,9-17; Jes 5,1-7). Aber wie wir schon mehrmals festgestellt haben, kann der Mensch unmöglich Frucht für Gott hervorbringen, wenn er nicht Leben aus Gott hat. Das trat ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 21 S. Prod'hom ... grub und einen Turm baute. Schon im Alten Testament wurde Israel mit einem Weinberg verglichen (Ps 80,9–17; Jes 5,1–7). Die gepflanzte Rebe, die jedes Jahr gepflegt wird, soll Frucht bringen. Das ist ein Bild der menschlichen Natur, um die sich Gott in Israel umsonst bemüht hat. Der Hausherr ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Laubhüttenfest E. Dönges ... Jehovas der Heerscharen ist das Haus Israel.“ „Einen Weinstock zogest du aus Ägypten, vertriebest Nationen und pflanztest ihn“ (siehe Jes 5,1–7; Ps 80,8.9; Mt 21,33–46). Auch wissen wir aus den prophetischen Schriften des Wortes Gottes, dass Israel, das jetzt zerstreut ist, später wieder ...
- Die Psalmen > Psalm 89 K. Mebus ... Weinberg den Zaun und die Mauer weggenommen (Vers 41), so dass Feinde ihn beraubten. Dornen und Disteln hatten das Ganze überwuchert (Jes 5,1–7). Die Befestigungsanlagen ihrer Städte waren niedergerissen. Dennoch haben auch später nicht wenige Gottesfürchtige unter dem Volk und aus dem ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der Sämann Ch. Briem ... Satz. Er markiert einen Wendepunkt in den Wegen Gottes mit den Menschen. Gott sucht nicht mehr nach Frucht vom »Weinstock« Israels (Jes 5,1 ff), auch nicht nach Frucht vom »Feigenbaum«, diesem Überrest, der nach den 70 Jahren der Gefangenschaft wieder ins Land zurückgekehrt – in Seinen ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 12 S. Ulrich ... Bild des Volkes Israel. Schon im Alten Testament wird dieses Bild mehrfach für Israel benutzt, wenn wir an Stellen wie Jeremia 12,10 und Jesaja 5,1–7 denken. Die Mühe, die der Hausherr sich um seinen Weinberg machte, zeigt eindrucksvoll, welche Mühe sich Gott um sein Volk gemacht hatte und wie Er ...
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 2: Die Ausübung des Gerichts und die Zerstörung Ninives E.A. Bremicker ... empfindlich getroffen, wenn nicht vernichtet. Israel wird im Alten Testament mehrfach mit einem Weinstock verglichen (z.B. Ps 80,8–16; Jes 5,1–7; Jer 12,10). Erst im kommenden Reich wird es diesem Bild voll entsprechen und Frucht für Gott bringen. Von verdorrten und zerstörten Reben kann ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 12 A. Remmers ... Beeren.“ Hier wird am Schluss auch die Bedeutung des Weinbergs erklärt: „Denn der Weinberg des Herrn der Heerscharen ist das Haus Israel“ (Jes 5,1–7). Im Unterschied zu Jesaja 5, wo Gott nur schlechte Früchte in Seinem Weinberg findet, liegt der Schwerpunkt des Gleichnisses des Herrn Jesus bei den ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Frucht bringen. Frucht bringen – Samen säen Bis Kapitel 12 sehen wir, dass der Herr Jesus bei seinem Volk noch Frucht gesucht hat. Aus Jesaja 5,1.2 wissen wir, dass Gott Israel als einen Weinberg gepflanzt hat. Jetzt war Er gekommen, um Frucht in seinem Weinberg zu suchen und einzusammeln. Aber ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VIII. Die letzten Schritte vor den abschließenden Leiden M. Seibel ... sind die Pflanzung seines Ergötzens; und er wartete auf Recht, und siehe da: Blutvergießen, auf Gerechtigkeit, und siehe da: Wehgeschrei“ (Jes 5,1-7). Das Volk Israel ist wie ein Weinberg für Gott gewesen. Er hat alles getan, um sein Volk fruchtbar zu machen. Aber das Volk hat nur schlechte Früchte ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Er im Königreich seines Vaters. Dazu gehören himmlische Beziehungen. Der Wein spricht sicher auch in symbolischer Weise von Israel (vgl. Jes 5,1-5). Dieses Volk aber hatte Gott keine Freude gebracht. So kann der Herr Jesus in diesem Sinn auch keine Freude haben bis zu der Zeit, da Er sein ...
- Wen betreffen die Gerichte in Offenbarung 14? A. Küpfer ... 17 bis 20 finden wir das Gericht über den Weinstock, "die Weinlese". Der Weinstock wird öfters als Symbol auf Israel angewendet (vgl. Jes 5,1-7; Ps 80,9-12; Mt 21,33-41). Das Gericht betrifft hier Juda und Jerusalem. In Vers 20 werden darum auch Stadt und Land der Juden angedeutet. Während bei ...