Galater 2,11 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als aber Kephas nach Antiochien kam, widerstand ich ihm ins Angesicht, weil er dem Urteil verfallen war.
Galater 2,11 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als | G3753 | {ὅτε} ο {̔́τε} η {̔́τε} το τε (hote ho te hē te tō te) | hote ho te hē te tō te |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
Kephas | G2786 | Κηφᾶς (Kēphas) | Kēphas |
nach | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Antiochien | G490 | Ἀντιόχεια (Antiocheia) | Antiocheia |
kam, | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
widerstand | G436 | ἀνθίστημι (anthistēmi) | anthistēmi |
ich | |||
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
ins | G2596 | κατά (kata) | kata |
Angesicht, | G4383 | πρόσωπον (prosōpon) | prosōpon |
weil | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
er | |||
dem | G2607 | καταγινώσκω (kataginōskō) | kataginōskō |
Urteil | G2607 | καταγινώσκω (kataginōskō) | kataginōskō |
verfallen | G2607 | καταγινώσκω (kataginōskō) | kataginōskō |
war. | G2258 | ἦν (ēn) | ēn |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als aber Kephas nach Antiochien kam, widerstand ich ihm ins Angesicht, weil er dem Urteil verfallen war. |
ELB-CSV | Als aber Kephas nach Antiochien kam, widerstand ich ihm ins Angesicht, weil er dem Urteil verfallen war. |
ELB 1932 | Als aber Kephas nach Antiochien kam, widerstand ich ihm ins Angesicht, weil er dem Urteil verfallen war. |
Luther 1912 | Da aber Petrus gen Antiochien kam, widerstand ich ihm unter Augen; denn es war Klage über ihn gekommen. |
New Darby (EN) | But when Peter came to Antioch, I withstood him to the face, because he was to be condemned: |
Old Darby (EN) | But when Peter came to Antioch, I withstood him to the face, because he was to be condemned: |
KJV | But when Peter was come to Antioch, I withstood him to the face, because he was to be blamed. |
Darby (FR) | Mais quand Céphas vint à Antioche, je lui résistai en face, parce qu'il était condamné. |
Dutch SV | En toen Petrus te Antiochíë gekomen was, wederstond ik hem in het aangezicht, omdat hij te bestraffen was. |
Persian | امّا چون پطرس به انطاکیه آمد، او را روبرو مخالفت نمودم زیرا که مستوجب ملامت بود، |
WHNU | οτε δε ηλθεν κηφας εις αντιοχειαν κατα προσωπον αυτω αντεστην οτι κατεγνωσμενος ην |
BYZ | οτε δε ηλθεν πετρος εις αντιοχειαν κατα προσωπον αυτω αντεστην οτι κατεγνωσμενος ην |
6 Kommentare zu Galater 2
- Betrachtung über Galater (Synopsis) > Kapitel 2 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Galater > Galater 2 (H.C. Voorhoeve)
- Der Brief an die Galater > Kapitel 2 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Galater > Kapitel 2 (R. Brockhaus)
- Der Galaterbrief > Christus wäre umsonst gestorben! (H. Smith)
- Einführender Vortrag zum Galaterbrief > Kapitel 2 (W. Kelly)
28 Volltextergebnisse zu Galater 2,11
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 3 J.N. Darby ... um diese Wahrheit zu erfassen (zum Beispiel bei Kornelius). Paulus war gezwungen, ihm in Antiochien ins Angesicht zu widerstehen. (Galater 2, 11 ff.). Die antiken Juden hatten große Schwierigkeiten bei der Anerkennung dieser herrlichen Wahrheit und der Einheit der Kirche. Verse 7 und 8. Indem ...
- Betrachtung über 2. Petrus (Synopsis) > Kapitel 3 J.N. Darby ... übrigen Briefen getan (V. 15–17). Es ist interessant zu sehen, wie Petrus, der einst von Paulus öffentlich vor allen getadelt worden war (Gal 2,11 ff.), ihn hier mit voller Liebe erwähnt. Er bemerkt, dass in den Briefen Pauli eine erhabene Lehre enthalten sei, welche diejenigen, die unbefestigt ...
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 16 F.B. Hole ... Petrus war kein Fels. Tatsächlich scheint er der impulsivste und am leichtesten zu beeinflussende Jünger gewesen zu sein -siehe Galater 2,11–13. Er war nur ein Stein, und es gibt keine Entschuldigung für den Irrtum, ihn mit dem Felsen zu verwechseln, denn in der Art, wie der Herr die Worte ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Absonderung vom Bösen. Der Weg des Gehorsams T.B. Baines ... Aber wie beschreibt der Heilige Geist (durch Paulus) sein Verhalten? „Dass selbst Barnabas durch ihre Heuchelei mit fortgerissen wurde“ (Gal 2,11–14). Der Wahrheit Gottes muss Folge geleistet werden, auch wenn Apostel oder sogar Engel dagegen reden. „Aber wenn auch wir oder ein Engel aus dem ...
- Der erste Petrusbrief > Einleitung H.L. Heijkoop ... praktisch auf zu bestehen. Aber wie viel Mühe es Petrus kostete, sich von dem jüdischen Vorurteil zu befreien, sehen wir in Apg 10 und Gal 2,11-14. Selbst Paulus konnte sich in der Praxis nur schwer davon lösen, wie Apg 18,21; 21,20-26 beweisen. Erst der Hebräerbrief rief die gläubigen Juden ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Aus der Apostelgeschichte und mehreren Briefen wissen wir, welchen Kampf Paulus dagegen führte (Apg 15; Gal 4,9-11). Sogar Petrus (Gal 2,11) und auch Paulus selbst (Apg 21,26) wurden manchmal dadurch beeinflusst. „Euer eitler, von den Vätern überlieferter Wandel“ (Vers 18) war ihr ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... Freiheit des Christen - sowohl derer aus den Nationen als auch derer aus den Juden - die er einst so gut gelernt und verteidigt hatte (Gal 2,11-17; Apg 10; 11; 15). Paulus, der jüngere und später hinzugekommene, hatte ihn deshalb öffentlich ermahnt. Aber wir sehen, dass Petrus ihn ohne jeglichen ...
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 3 J. Jeannin ... wir die liebevolle Art und Weise, mit der Petrus von Paulus spricht! Er nimmt ihm den berechtigten, in Antiochien erhaltenen Tadel (Gal 2,11) nicht übel, sondern nennt ihn „unser(en) geliebte(n) Bruder“ (V. 15). Er erkennt in seinen Schriften die Weisheit Gottes an, die ihm gegeben worden ...
- Die Briefe des Petrus > 2. Petrus 3 F.B. Hole ... spricht er davon. Beachte, wie Petrus über Paulus schreibt, den Mann, der ihm einst in Antiochien widerstehen und ihn tadeln mußte (Gal 2,11). Hier ist keine Spur von Bitterkeit noch ein Anflug des judaistischen Geistes, den Paulus zurückweisen mußte. Der Märtyrertod stand beiden nahe bevor, ...
- Die christliche Gemeinschaft > 6. Gemeinschaft im Dienst für den Herrn A. Remmers ... und in innerer Harmonie. Die ernste Zurechtweisung, die Petrus einmal von Paulus erhielt, hat diese tiefe Gemeinschaft nicht gestört (Gal 2,11; 2. Pet 3,15). Wenn es sich um einen gemeinsam auszuführenden Dienst handelt, so finden wir im Neuen Testament, daß Paulus sich mehrfach Mitarbeiter ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... Ein Beispiel aus der Schrift, wo ein Bruder in einer Versammlung von Gläubigen öffentlich zurechtgewiesen wurde, finden wir in Galater 2,11–14. Dort finden wir den Bericht über den Apostel Paulus, wie er den Apostel Petrus vor den Gläubigen in Antiochien zurechtweist. Petrus, der sich weigerte mit ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... sich daher nur auf die Ältesten beziehen. Bei ihnen war diese ernste Art der Zurechtweisung angebracht. Ein Beispiel dafür sehen wir in Galater 2,11ff, als Paulus Petrus öffentlich zurechtwies. Petrus nennt sich selbst in 1. Petrus 5,1 der „Mitälteste“, aber er war mehr, nämlich ein Apostel. Wenn ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Herodes - Feind des Evangeliums Ch. Briem ... einzigartigen Kirchengeschichte nicht mehr erwähnt. Obwohl Petrus im Neuen Testament hier und da noch Erwähnung findet (1. Kor 9,5; Gal 2,11), wird doch nicht das Geringste über seinen weiteren Dienst gesagt. Er besuchte Babylon, vielleicht aber wohnte er auch dort (1. Pet 5,13). Aber die ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Versammlung heute M. Hardt ... Personen, die unordentlich wandeln: 1. Thessalonicher 5,14; 2. Thessalonicher 3,6.14.15. öffentliche Zurechtweisung: 1. Timotheus 5,20; Galater 2,11–14. Acht haben auf den, der Zwiespalt anrichtet: Titus 3,10.11; Römer 16,17. Redeverbot: 1. Timotheus 1,3.4; vgl. Titus 1,10.11. Ein Zur-Rede-stellen ...
- Fragen zu biblischen Themen > Verdammnis für den Gläubigen? Ch. Briem ... den drei von Ihnen angegebenen Stellen. In 1. Korinther 11, 32 und Römer 14, 23 steht jeweils ›katakríno‹ = ›verurteilen, verdammen‹; in Galater 2, 11 wird ›kataginósko‹ = ›erkennen, merken; (gerichtlich) verurteilen‹ benutzt. Doch ist es ein wichtiger Grundsatz bei der Auslegung der Heiligen ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... des Christentums mit jüdischen Lehren und Praktiken ein. In anderen Briefen beschäftigt er sich viel ausführlicher damit (vgl. Gal 2,11ff.; 5,1ff.; 6,11ff.; Kol 2,16ff.; 1. Tim 1,3ff.). Die Gefahr der Rückkehr zu jüdischen Elementen, das heißt zum Gesetz vom Sinai, durchzieht das ganze Neue ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 15 R. Brockhaus ... nicht bringen (2. Joh.), oder andere ernstlich zurechtzuweisen, die „nicht den geraden Weg nach der Wahrheit des Evangeliums wandeln“ (Gal 2,11ff). Die Liebe ist tragsam, aber auch treu. In den Versen 8–13 erinnert der Apostel noch einmal kurz an die Grundsätze, auf welchen der ganze Brief ...
- Gesetz und Gnade > Galater 2 J.L. Harris ... aus der Beschneidung fürchtete. Und mit ihm heuchelten auch die übrigen Juden, so dass selbst Barnabas durch ihre Heuchelei mit fortgerissen wurde“ (Gal 2,11–13). Die Wahrheit des Evangeliums wurde nicht nur durch „falsche Brüder“ gefährdet, die seine Autorität untergraben wollten, sondern ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... Menschen Werke, die eindeutig Gottes Werke waren. Natürlich waren sie schwache Menschen, die im Gegensatz zu Christus sündigten (vgl. Gal 2,11 ff.; Jak 3,2; usw.). Aber sie haben in der Anfangszeit des Christentums etwas von der Größe und Herrlichkeit des Herrn Jesus verkündigt. Dennoch ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Vorbild kann Paulus dienen. Er scheute sich nicht, Petrus öffentlich „ins Angesicht“ zu widerstehen, „weil er dem Urteil verfallen war“ (Gal 2,11). Der Hasser dagegen „verhehlt“ seinen Hass durch „überreichliche Küsse“. Wenn uns jemand in übertriebener Freundlichkeit begegnet, sollten wir also ...
- Lebendiger Glaube > 5. Der Glaube zeigt sich in konkreten Werken M. Seibel ... gewesen wäre, etwas korrigieren zu müssen. Aber wenn der Apostel einmal Kritik an einem anderen Apostel äußern musste, wie wir es in Galater 2,11–21 finden, dann tat er es vernehmlich. Dort widerspricht er Petrus ins Angesicht. Die sogenannten Gegensätze sind rein formaler Natur. Das heißt, sie ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 9. Erfahrungen als Diener des Herrn W. Gschwind ... Gesetz und dem bisherigen jüdischen Denken zu verwirklichen. In Antiochien kam es deshalb zu einem Zusammenstoß zwischen Paulus und ihm (Gal 2,11-17). Er hatte sich dort mit den Gläubigen aus den Nationen an denselben Tisch gesetzt und mit ihnen gegessen. Gott selbst hatte ihm doch gemäß ...
- Salomo und der Tempelbau > Vorsorge für das Haus Gottes W.W. Fereday ... in diesem geistlichen und wahrhaftigen Zustand, als sie in Antiochien heuchelten. Paulus offenbarte und tadelte deshalb ihre Heuchelei (Gal 2,11-14). Die in ritualen Formen ausgeübte Anbetung der Menschen war einst Gott gemäß, wenigstens soweit es Israel betraf, und wird es auch wieder sein zur ...
- Überwinden ... aber wie? > VI. Fleischlich-religiöses Christentum überwinden J.T. Mawson ... der in Gefahr stand, den Platz eines Nasiräers zu verlassen und mit den Mühlen einer gesetzlichen und fleischlichen Religion zu mahlen (Gal 2,11–14). Von sich selbst aber sagt Paulus: „Von mir aber sei es fern, mich zu rühmen als nur des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 19 W. Kelly ... Gnade ab zum Gesetz. Sogar Petrus wurde von dem letzten (dafür aber ersten) der Apostel getadelt, wie wir aus dem Galaterbrief erfahren (Gal 2,11ff.). Der Herr mache seine Gnade zur Kraft unserer Herzen; und wenn wir irgendetwas oder alles geopfert haben, dann lasst uns dieses für Dreck achten, um ...
- Wie ist Galater 2,18 zu verstehen?Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir, wie so oft, den gesamten Zusammenhang des Verses lesen, in dem er steht. Es geht hier in Galater 2,11-21 um die Rechtfertigung aus Gnade im Gegensatz zu der Werkgerechtigkeit durch Einhalten des Gesetzes. Paulus stellt dazu klar fest, dass „aus ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Die Praxis des Versammlungslebens – drei Schlüsselbereiche G. Steidl ... Variablen und Konstanten Als Paulus über die Ankunft des Petrus in Antiochien sprach, sagte er: „Ich widerstand ihm ins Angesicht“ (Gal 2,11) – Warum? Weil Petrus sich solchen angeschlossen hatte, welche die Gnade Gottes beiseite setzen wollten. Petrus nahm Grundsätze auf, die zum Judentum ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 1: Formen der Zucht E.A. Bremicker ... beachten – es hier wahrscheinlich um Älteste geht bzw. solche, die den Dienst eines Ältesten tun. Wenn das so ist, liefert uns Galater 2,11ff ein Beispiel für eine solche Maßnahme der Zucht. Dort lesen wir, dass Paulus seinem Bruder Petrus ins Angesicht widerstand, weil er sich eines ...