Apostelgeschichte 3,15 – Bibelstellenindex
Bibeltext
den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind.
Apostelgeschichte 3,15 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Urheber | G747 | ἀρχηγός (archēgos) | archēgos |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Lebens | G2222 | ζωή (zōē) | zōē |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
habt ihr | |||
getötet, | G615 | ἀποκτείνω (apokteinō) | apokteinō |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
den | |||
Toten | G3498 | νεκρός (nekros) | nekros |
auferweckt | G1453 | ἐγείρω (egeirō) | egeirō |
hat, | |||
wovon | G3757 | οὗ (hou) | hou |
wir | G2249 | ἡμεῖς (hēmeis) | hēmeis |
Zeugen | G3144 | μάρτυς (martus) | martus |
sind. | G2070 | ἐσμέν (esmen) | esmen |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | den Urheber {O. Anführer} des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind. |
ELB-CSV | den Urheber {O. Anfänger, o. Begründer, o. Fürsten.} des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind. |
ELB 1932 | den Urheber {O. Anführer} des Lebens aber habt ihr getötet, welchen Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind. |
Luther 1912 | aber den Fürsten des Lebens habt ihr getötet. Den hat Gott auferweckt von den Toten; des sind wir Zeugen. |
New Darby (EN) | but the originator of life you slew, whom God raised from among the dead, of which we are witnesses. |
Old Darby (EN) | but the originator of life ye slew, whom God raised from among the dead, whereof we are witnesses. |
KJV | And killed the Prince of life, whom God hath raised from the dead; whereof we are witnesses. {Prince: or, Author} |
Darby (FR) | et vous avez mis à mort le prince de la vie, lequel Dieu a ressuscité d'entre les morts; ce dont nous, nous sommes témoins. |
Dutch SV | En den Vorst des levens hebt gij gedood, Welken God opgewekt heeft uit de doden; waarvan wij getuigen zijn. |
Persian | و رئیس حیات را کشتید که خدا او را از مردگان برخیزانید و ما شاهد بر او هستیم. |
WHNU | τον δε αρχηγον της ζωης απεκτεινατε ον ο θεος ηγειρεν εκ νεκρων ου ημεις μαρτυρες εσμεν |
BYZ | τον δε αρχηγον της ζωης απεκτεινατε ον ο θεος ηγειρεν εκ νεκρων ου ημεις μαρτυρες εσμεν |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 3
21 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 3,15
- Ährenlese im Neuen Testament (Lukas) > Lukas 7-12 J. Koechlin ... 50; vergleiche Kapitel 7,13 und Jesaja 50,4). Und dann geschieht etwas Ausserordentliches. Auf den Ruf des «Urhebers des Lebens» (Apostelgeschichte 3,15) erhebt sich das Kind sofort. Aber der Herr Jesus weiss, dass es jetzt Nahrung nötig hat, und in seiner zärtlichen Fürsorge wacht Er darüber, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Halte im Gedächtnis... Zeugen sind“ (Apg 2,32). „Den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind“ (Apg 3,15). Dies ist der beständige Gegenstand ihres Zeugnisses. Lasst uns die Auferstehung etwas näher betrachten. Wenn wir das Bewusstsein haben, dass sie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? - Teil 2/2... bildete die Auferstehung fortan den Kern ihres Zeugnisses. Schon in den ersten Kapiteln der Apostelgeschichte (vgl. Apg 1,22; 2,24.32.36; 3,15; 4,10; 5,30) stellt uns Petrus in seinen Predigten diese Tatsache in ihrer ganzen Tragweite vor Augen. Dass der von dieser Welt verworfene Jesus der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Der Sohn Gottes - Teil 2/4... Ihm hätte ankleben können. Die Juden werden beständig beschuldigt, seine Mörder gewesen zu sein, und zwar mit dem vollsten Rechte (Apg 2,36; 3,15; 7,53). Wir alle befinden uns unter demselben Urteil. Das Verbrechen des Mordes liegt auch vor unserer Tür. Im vollen richterlichen Sinne waren sie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... ist aus den Toten (1. Kor 15,20; Mt 28,6 und anderswo), auferweckt durch Gott, durch sich selbst, durch die Herrlichkeit des Vaters (Apg 3,15; Eph 1,20; Joh 2,19; Röm 6,4), dass Er, nachdem Er durch sich selbst die Reinigung unserer Sünden gemacht, hinaufgefahren ist in die Höhe (Mk 16,19; Lk ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Der Tod ist unser - Teil 1/2... Tod meines gesegneten Herrn? „Der Tod des Herrn“ (1. Kor 11,36), „der Tod des Sohnes Gottes“ (Röm 5,10), „der Tod des Fürsten des Lebens“ (Apg 3,15), – das sind Worte, die wohl geeignet sind, in diese wunderbare Schatzkammer einzuführen. „Ich bin die Auferstehung und das Leben“, sprach der Herr. ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... den Herrn Jesus töten können, wenn die letzteren auch die volle Verantwortung für Seinen Tod trifft (s. 1. Mo 3,15; Mt 17,12; Apg 2,36; 3,15; 4,10; 5,30). Nein, Er ist „nach dem bestimmten Ratschluss und nach Vorkenntnis Gottes“ in das Gericht über die Sünde getreten und gestorben (Apg 2,23). ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 27 S. Prod'hom ... mit großer Kraft von der Auferstehung des Herrn aus den Toten Zeugnis abgelegt (Apg 4,33; vgl. Apg 1,22; 2,24–31; 3,15; 4,2.10; 5,30 usw.). Der Apostel Paulus sagt: „Wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist euer Glaube nichtig; ihr seid noch in euren Sünden“ (1. Kor 15,17). Es ist ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 4. Abend: Die erste Auferstehung J.N. Darby ... 2,24: „Den hat Gott auferweckt“. Desgleichen Vers 32: „Diesen Jesus hat Gott auferweckt, wovon wir alle Zeugen sind“. Apostelgeschichte 3,15: „Den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind“. In Apostelgeschichte 4,2 sehen ...
- Die Psalmen > Psalm 18 K. Mebus ... noch machtvollere Weise ist Christus, der Messias Israels, aus dem Tod gerettet worden, um später der Retter Seines Volkes zu werden (Apg 2,24 und 3,15). Wie David konnte Er sagen: „Sie ereilten mich am Tag meines Unglücks, aber der HERR wurde mir zur Stütze. Und er führte mich heraus ins Weite, ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 1: Verworfen und verachtet – Die Leiden Josephs (1. Mose 37-40) E.A. Bremicker ... Tod gebracht haben. Menschen wurden seine Mörder. Petrus wirft den Juden zu Recht vor: „... den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet“ (Apg 3,15). Stephanus geht noch etwas weiter. Er spricht nicht von Totschlag, sondern von Mord: „... dessen Verräter und Mörder ihr jetzt geworden seid“ (Apg ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 3: Herrlichkeit und Segen – Joseph und seine Brüder (1. Mose 45) E.A. Bremicker ... nur sein Werk am Kreuz, sondern auch seine Auferweckung. Mindestens zehn Mal zeugen die Jünger gerade davon (Apg 2,24; 2,32; 3,15; 4,10; 5,30; 10,40; 13,30; 13,34; 13,37; 17,31). Davon dürfen wir lernen. Das Evangelium – die gute Botschaft Gottes – beinhaltet nicht nur, dass Christus gestorben und ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Leiden und sein Tod M. Hardt ... indem Er Ihn auferweckt hat, Ihn vom tiefsten auf den höchsten Platz erhoben hat – auf den Ehrenplatz zu seiner Rechten (Eph 1,19–23; Apg 2,24.32; 3,15, usw.) Damit ist jeder Zweifel ausgeräumt: Der Preis, den der Herr Jesus bezahlt hat, ist von Gott angenommen worden, denn Christus wurde unserer ...
- Fragen zu biblischen Themen > Leben Ch. Briem ... Ihm (Christus) Leben war (Joh 1, 4). Der Heilige Geist ist der „Geist des Lebens“ (Röm 8, 2), und der Herr Jesus der „Urheber des Lebens“ (Apg 3, 15). Denen, die an Ihn glauben, wird Er zum Leben, so dass sie sagen können: „Christus, unser Leben“ (Kol 3, 4). Wann immer von dem ewigen Leben ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 2: Jonas Gebet und die Rettung Gottes E.A. Bremicker ... fällt uns auf, dass die Predigt der Auferstehung des Herrn Jesus einen breiten Raum einnimmt (z. B. Apg 2,24.32; 3,15; 4,10; 5,30; 17,31 u. a.). Das ist wichtig, denn wenn „Christus nicht auferweckt ist, so ist also auch unsere Predigt vergeblich, vergeblich auch euer Glaube“ (1. ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... auch die volle Verantwortung für Seinen Tod trugen, hatten sie doch nicht die Macht, Ihm das Leben zu nehmen (siehe Joh 2,19; Apg 2,23; 3,15; 5,30). Nein, in göttlicher Liebe hat Er selbst Sein kostbares Leben als Lösegeld für viele hingegeben, und zwar freiwillig (Mt 20,28; Joh 10,18). Im ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 8 A. Remmers ... töten (Kap. 3,6). Was ihre Verantwortung betraf, waren sie es, die Ihn töteten. So sagt es später auch Petrus in seinen Predigten (Apg 2,23; 3,15; 5,30). Es waren unvorstellbare Leiden, die diese Menschen unserem Herrn zufügten. Aber es gibt auch eine andere Seite, die der Herr zwar nicht hier, ...
- In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt E.A. Bremicker ... dem Buch des Lebens ausgelöscht werden sollten. Wie viel mehr gilt das für den „Urheber (Fürst) des Lebens“, den die Juden getötet hatten (Apg 3,15). Das „Buch des Lebens“ ist hier das Buch der Lebendigen (also aller lebenden Menschen). Darauf bezieht sich das Buch in Psalm 139,16, in das ebenfalls ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Die Leiden Christi zur Sühnung der Sünde A. Remmers ... als Besatzungsmacht. Doch werden die Juden als diejenigen bezeichnet, die den Urheber des Lebens getötet, ja sogar ermordet haben (Apg 3,15; 5,30; 7,52). Wenn es nach ihnen gegangen wäre, hätten sie Ihn tatsächlich getötet, wie sie es vorhatten (Mt 12,14; Joh 5,16.18; 7,1 usw.). Deshalb werden ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... und bestätigt es (Röm 6,4). Deshalb ist diese Tatsache einer der Hauptpunkte der Predigt durch die Apostel (Apg 2,24.32; 3,15; 4,10; 5,30; 10,40; 13,30.34.37; 17,31; 26,8). Vers 41: nicht dem ganzen Volk, sondern den von Gott zuvor erwählten Zeugen, uns, die wir mit ihm gegessen und getrunken ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... der Retter“. 26 1. Kor 15,3 27 Heb 9,26 28 1. Pet 2,24; 3,18 29 1. Kor 1,30; Heb 9,24 30 1. Kor 15,20; Mt 28,6 und viele andere Stellen 31 Apg 3,15; Joh 2,19; Röm 6,4; Eph 1,20 32 Mk 16,19; Lk 24,51; Eph 4,8-10 und andere Stellen 33 Heb 1,3; 10,12; Eph 1,20.21 und andere Stellen 34 Joh 7,39; ...