Apostelgeschichte 3,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Petrus aber und Johannes gingen zusammen hinauf in den Tempel um die Stunde des Gebets, die neunte.
Apostelgeschichte 3,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Petrus | G4074 | Πέτρος (Petros) | Petros |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Johannes | G2491 | Ἰωάννης (Iōannēs) | Iōannēs |
gingen | G305 | ἀναβαίνω (anabainō) | anabainō |
zusammen | |||
hinauf | G305 | ἀναβαίνω (anabainō) | anabainō |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Tempel | G2411 | ἱερόν (hieron) | hieron |
um | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Stunde | G5610 | ὥρα (hōra) | hōra |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gebets, | G4335 | προσευχή (proseuchē) | proseuchē |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
neunte. | G1766 | ἔννατος (ennatos) | ennatos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Petrus aber und Johannes gingen zusammen hinauf in den Tempel um die Stunde des Gebets, die neunte. |
ELB-CSV | Petrus aber und Johannes gingen hinauf in den Tempel um die Stunde des Gebets, die neunte. |
ELB 1932 | Petrus aber und Johannes gingen zusammen hinauf in den Tempel um die Stunde des Gebets, die neunte. |
Luther 1912 | Petrus aber und Johannes gingen miteinander hinauf in den Tempel um die neunte Stunde, da man pflegt zu beten. |
New Darby (EN) | And Peter and John went up together into the temple at the hour of prayer, which is the ninth hour; |
Old Darby (EN) | And Peter and John went up together into the temple at the hour of prayer, which is the ninth hour ; |
KJV | Now Peter and John went up together into the temple at the hour of prayer, being the ninth hour. |
Darby (FR) | Et Pierre et Jean montaient ensemble au temple, à l'heure de la prière, qui est la neuvième, |
Dutch SV | Petrus nu en Johannes gingen te zamen op naar den tempel, omtrent de ure des gebeds, zijnde de negende ure; |
Persian | و در ساعت نهم، وقت نماز، پطرس و یوحنّا با هم به هیکل میرفتند. |
WHNU | πετρος δε και ιωαννης ανεβαινον εις το ιερον επι την ωραν της προσευχης την ενατην |
BYZ | επι το αυτο δε πετρος και ιωαννης ανεβαινον εις το ιερον επι την ωραν της προσευχης την ενατην |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 3
11 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 3,1
- Anbetung > Wahrhaftige Anbeter W. Kelly ... sofort Gefallen an dem neuen (vgl. Lk 5,39). Obwohl sie zu Hause das Brot brachen, gingen sie noch zur Stunde des Gebets in den Tempel (Apg 2,46; 3,1). Für eine kleine Zeit waren sie halb Juden und halb Christen. Aber Gott war im Begriff, sie endgültig hinauszuführen; und der Brief an die Hebräer ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Gaben und Ämter in der Gemeinde M. Seibel ... machen konnten. Das waren Wunderwirkungen in der Kraft des Heiligen Geistes und durch den Namen des Herrn Jesus (vgl. unter anderem Apostelgeschichte 3,1 ff.; 9,32–43; 20,9 ff.; 28,8 ff.). Aus Hebräer 2,3.4 haben wir schon abgeleitet, dass es solche Wundergaben in der Anfangszeit des Christentums ...
- Die Bergpredigt > 22. Vom Beten (Matthäus 6,5-15) A. Remmers ... bewundert wurden. Bei den Juden war es damals allgemeine Gewohnheit, zu bestimmten Stunden des Tages festgelegte Gebete zu verrichten (vgl. Apg 3,1). Normalerweise geschah dies im Tempel oder in der Synagoge. Wenn das nicht möglich war, durfte man auch da beten, wo man sich gerade befand. Darauf ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die Heilung des Gelähmten (Apg 3,1-11) Ch. Briem ... (Verse 12–26). Petrus und Johannes „Petrus aber und Johannes gingen zusammen hinauf in den Tempel um die Stunde des Gebets, die neunte“ (Apg 3,1). Schon in Kapitel 2, Vers 43, hatte Lukas davon gesprochen, dass viele Wunder und Zeichen durch die Apostel geschehen waren. Sie jedoch zu schildern ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... und beide waren mit der gleichen Vollmacht ausgestattet. Folgende Parallelen sind auffallend: Beide heilen einen lahmen Menschen (Apg 3,1ff; 14,8ff) Beide heilen auf übernatürliche Weise (Apg 5,15-16; 19,11-12) Beide handeln mit einem Zauberer (Apg 8,9ff; 13,6ff) Beide wecken einen Menschen ...
- Elisa, der Prophet > Die drei Könige W.W. Fereday ... in der Schrift, dass der Segen gewährt wurde zur Zeit, wo das Speisopfer geopfert wurde (vgl. 1. Kön 18,36; Esra 9,5; Dan 9,21; Apg 2,15; Apg 3,1; Apg 10,3). Gott hat neben dem Kreuz des Herrn Jesus Christus nichts Gutes für die Menschen. Das Werk Gottes für die Könige war in Bereiche geteilt: 1. ...
- Gemeinschaft > III. Die brüderliche Gemeinschaft G. André ... was der Herr ihnen geschenkt hat, schauen zusammen auf dasselbe Ziel, gehen zusammen in das Haus des Gebets wie Petrus und Johannes in Apg 3,1. Die Jünger, die von den Priestern verwarnt worden waren, kamen „zu den Ihrigen“, teilten mit ihnen ihre Sorgen und beteten dann zusammen mit ihnen ...
- Herr, lehre uns beten! > 5. Die Ergebnisse des Gebets G. André ... (1. Pet 3, 7); Gemeinschaft zwischen Freunden, wie zwischen Petrus und Johannes, die zur Stunde des Gebets zusammen in den Tempel gingen (Apg 3, 1); Gemeinschaft in der Versammlung, wenn einmütig die Stimme zu Gott erhoben wird (Apg 4, 24). Ausharren Der Psalmist sagt: „Frühe werde ich mein ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... besser als das hebräische „asavtani“. Dasselbe gilt für das in alten Handschriften stehende lema (statt lama, warum, wozu). 10 Nach Apostelgeschichte 3,1 war die neunte Stunde die Stunde des Gebets im Tempel. Wir wissen, dass das Speisopfer nach Esra 9,4.5 am Abend gegeben wurde, als auch Esra ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... – die Zeit des Abendopfers Esra 9,5; Lk 1,10 9. Stunde – die Todesstunde unseres Herrn Mk 15,34 9. Stunde – die Stunde des Gebets Apg 3,1; 10,3; 10,30 9-fache Frucht des Geistes Gal 5,22 9 Monate trägt eine Mutter ihr Kind unter dem Herzen Anzahl der Vorkommens des „Amen“ in den Evangelien: 99 ...
- Was ist Lästerung gegen den Heiligen Geist? J. Runkel ... die Versammlung, die sein Leib ist. Gerade in der Anfangszeit der Christen hat der Geist Gottes viele Zeichen und Wunder bewirkt (Apg 2,4.43; 3,1-10; 5,12; usw.), zur Bestätigung der neu angebrochenen Gnadenzeit. Warum sollte eine Lästerung dieses Wirkens nicht auch eine Lästerung des Geistes ...