Apostelgeschichte 21,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Sie aber, als sie es gehört hatten, verherrlichten Gott und sprachen zu ihm: Du siehst, Bruder, wie viele Tausende der Juden es gibt, die glauben, und alle sind Eiferer für das Gesetz.
Apostelgeschichte 21,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Sie | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
als sie es | |||
gehört | G191 | ἀκούω (akouō) | akouō |
hatten, | |||
verherrlichten | G1392 | δοξάζω (doxazō) | doxazō |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
und | G5037 | τε (te) | te |
sprachen | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
zu | |||
ihm: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Du | |||
siehst, | G2334 | θεωρέω (theōreō) | theōreō |
Bruder, | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
wie | G4214 | πόσος (posos) | posos |
viele | G4214 | πόσος (posos) | posos |
Tausende | G3461 | μυρίας (murias) | murias |
der | |||
Juden | G2453 | Ἰουδαῖος (Ioudaios) | Ioudaios |
es | |||
gibt, | G1526 | εἰσί (eisi) | eisi |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
glauben, | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
sind | G5225 | ὑπάρχω (huparchō) | huparchō |
Eiferer | G2207 | ζηλωτής (zēlōtēs) | zēlōtēs |
für | |||
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gesetz. | G3551 | νόμος (nomos) | nomos |
[?] | G1722 | ἐν (en) | en |
[?] | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
[?] | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
[?] | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Sie aber, als sie es gehört hatten, verherrlichten Gott und sprachen zu ihm: Du siehst, Bruder, wie viele Tausende {W. Zehntausende (Myriaden)} der Juden es gibt, die glauben, und alle sind Eiferer für das Gesetz. |
ELB-CSV | Sie aber, als sie es gehört hatten, verherrlichten Gott und sprachen zu ihm: Du siehst, Bruder, wie viele Tausende es unter den Juden gibt, die gläubig geworden sind, und alle sind Eiferer für das Gesetz. |
ELB 1932 | Sie aber, als sie es gehört hatten, verherrlichten Gott und sprachen zu ihm: Du siehst, Bruder, wie viele Tausende {W. Zehntausende (Myriaden)} der Juden es gibt, welche glauben, und alle sind Eiferer für das Gesetz. |
Luther 1912 | Da sie aber das hörten, lobten sie den Herrn und sprachen zu ihm: Bruder, du siehst, wieviel tausend Juden sind, die gläubig geworden sind, und alle sind Eiferer für das Gesetz; |
New Darby (EN) | And they having heard it glorified God, and said to him, Ŷou see, brother, how many myriads there are of the Jews who have believed, and all are zealous of the law. |
Old Darby (EN) | And they having heard it glorified God, and said to him, Thou seest, brother, how many myriads there are of the Jews who have believed, and all are zealous of the law. |
KJV | And when they heard it, they glorified the Lord, and said unto him, Thou seest, brother, how many thousands of Jews there are which believe; and they are all zealous of the law: |
Darby (FR) | Et eux, l'ayant ouï, glorifièrent Dieu et dirent à Paul: Tu vois, frère, combien il y a de milliers de Juifs qui ont cru; |
Dutch SV | En zij, dat gehoord hebbende, loofden den Heere, en zeiden tot hem: Gij ziet, broeder, hoevele duizenden van Joden er zijn, die geloven; en zij zijn allen ijveraars van de wet. |
Persian | ایشان چون این را شنیدند، خدا را تمجید نموده، به وی گفتند، ای برادر، آگاه هستی که چند هزارها از یهودیان ایمان آوردهاند و جمیعاً در شریعت غیورند. |
WHNU | οι δε ακουσαντες εδοξαζον τον θεον ειπον τε αυτω θεωρεις αδελφε ποσαι μυριαδες εισιν εν τοις ιουδαιοις των πεπιστευκοτων και παντες ζηλωται του νομου υπαρχουσιν |
BYZ | οι δε ακουσαντες εδοξαζον τον κυριον ειποντες αυτω θεωρεις αδελφε ποσαι μυριαδες εισιν ιουδαιων των πεπιστευκοτων και παντες ζηλωται του νομου υπαρχουσιν |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 21
20 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 21,20
- Befreit für Gott > Kapitel 7-8,3 K.-H. Weber ... war: „Du siehst, Bruder, wie viele Tausende es unter den Juden gibt, die gläubig geworden sind, und alle sind Eiferer für das Gesetz“ (Apg 21,20). Wir merken also, dass noch Bedarf bestand, diesen Punkt zu klären. Da sich auch in der Versammlung in Rom Gläubige aus den Heiden und aus den Juden ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Elia, der Tisbiter - Teil 7/7; anschließend einige Worte über die Lehre der Versammlung... dass nichts an dem ist, wessen sie über dich berichtet sind, sondern dass du selbst auch in der Beobachtung des Gesetzes wandelst“ (Apg 21,20–24). Hier haben wir einen genügenden Beweis, dass das „große Geheimnis“ von der Kirche zu Jerusalem nicht verstanden, noch aufgenommen wurde. Und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Hebräer 6,4-10... völlig zu zerstören, und deshalb überredet der Brief die Gläubigen, aus diesem System, mit dem sie immer noch in Verbindung standen (vgl. Apg 21,20), herauszugehen und des Herrn Schmach zu tragen, indem sie ihnen zugleich die neue Grundlage ihrer Beziehungen zu Gott in der Person eines ...
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 12 F.B. Hole ... Von keinem anderen Diener Gottes konnte dies gesagt werden. Selbst Paulus wurde durch menschliche Rücksichtnahme beeinflußt, wie Apostelgeschichte 21,20-26 zeigt. Jesus allein ist der vollkommene Diener Gottes, und Er war so arm, daß Er um einen Denar bitten mußte, der Ihm dann gebracht wurde. Als ...
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 2 F.B. Hole ... Satzungen wurden für Gläubige im Tod Christi aufgehoben, und damit war sofort diese große Ursache der Feindschaft beseitigt. Apostelgeschichte 21,20-26 zeigt, wie wenig das von den frühen Gläubigen in Jerusalem verstanden wurde und wie sogar Paulus selbst einen Augenblick lang von dem ...
- Der Brief an die Römer > Kapitel 7 F.B. Hole ... geklärt, wenn es sich um jüdische Gläubige handelte? Offensichtlich war dies den jüdischen Gläubigen selbst durchaus nicht klar. Apostelgeschichte 21,20 beweist das. Deshalb war es dringend nötig, daß Paulus die Angelegenheit gründlich und endgültig klärte. Er kommt deshalb am Anfang dieses ...
- Der Brief des Jakobus > 1. Einleitung (Kapitel 1,1) H. Smith ... Sekte der Pharisäer, welche glaubten“, die jedoch die Beschneidung auch für Gläubige als notwendig erachteten. Schließlich lesen wir in Apg 21,20 von vielen Tausenden der Juden, die „Eiferer für das Gesetz“ waren und die offensichtlich nicht einmal die Opfer und Opfergaben sowie die jüdischen ...
- Der Brief des Jakobus > 3. Das christliche Leben als Beweis unseres Glaubens (Kapitel 2) H. Smith ... lästert. (V. 8–9). Der Apostel schreibt solchen, die obgleich sie sich zum Christentum bekannten, doch Eiferer für das Gesetz waren (Apg 21,20). Wie stand nun ihr Bekenntnis zum Christentum im Verhältnis zu der Summe des Gesetzes – des königlichen Gesetzes – das durch Christus vorgestellt ...
- Der Brief des Jakobus > Kapitel 4 F.B. Hole ... zu gehorchen, würden sie für sich selbst Gesetze aufstellen. Diese frühen Christen in Jerusalem waren „alle Eiferer für das Gesetz“ (Apg 21,20). Das machte die Frage für sie nur um so ernster. Wir sind nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade, doch es wird uns allen nützlich sein, sich des ...
- Der erste Petrusbrief > Einleitung H.L. Heijkoop ... Vorurteil zu befreien, sehen wir in Apg 10 und Gal 2,11-14. Selbst Paulus konnte sich in der Praxis nur schwer davon lösen, wie Apg 18,21; 21,20-26 beweisen. Erst der Hebräerbrief rief die gläubigen Juden auf, außerhalb des Lagers zu gehen, d. h. das gesamte jüdische System zu verlassen. Wie ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... vernichtet werden würden. Viele von ihnen, wenn nicht gar die meisten, waren nicht gelöst vom Judentum, sondern Eiferer fürs Gesetz (Apg 21,20). Dass sie, die den Herrn wohl angenommen hatten als den von Gott gegebenen Messias, mitleiden, ja sogar besonders leiden mussten, weil sie Ihn ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Die Billigung der Aufnahme der Nationen Ch. Briem ... Pharisäer und Priester an. Sie hatten sich zwar bekehrt, waren „gläubig geworden“, waren aber alle weiterhin „Eiferer für das Gesetz“ (Apg 21,20). Diese Gruppe, die im Unterschied zu den ›Hellenisten‹ aus palästinensischen Juden bestand und deshalb ›hebräisch‹ genannt wurde (Kap. 6,1), begann ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die Heilung des Gelähmten (Apg 3,1-11) Ch. Briem ... Jakobus später ausdrückt: „Du siehst, Bruder, wie viele Tausende der Juden es gibt, welche glauben, und alle sind Eiferer für das Gesetz“ (Apg 21,20). Dass die Zeit der Erprobung des Menschen unter Gesetz mit dem Tod Christi zu Ende gegangen und eine neue Epoche, die der Gnade, angebrochen war, ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... (Apg 1,6). Die Gläubigen in Jerusalem gingen nach wie vor täglich in den Tempel (Apg 2,46; 5,42). Sie waren „Eiferer für das Gesetz“ (Apg 21,20). Gott hat das in den ersten Jahren toleriert und die Gläubigen Stück für Stück – besonders durch die Belehrung in den Briefen – aus dem alten Denken ...
- Elia > Ausklang C.H. Mackintosh ... was ihnen über dich berichtet worden ist, sondern dass auch du selbst in der Beachtung des Gesetzes wandelst“ (Apg 21,20–24). Hier haben wir einen hinreichenden Beweis dafür, dass das große Geheimnis von der Kirche zu Jerusalem weder verstanden noch aufgenommen wurde. Und zugleich können wir wohl ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Aber die anderen Bibelstellen …? A. Remmers ... Die Hebräer waren, wie der Name besagt, Juden in Palästina, die sich anfänglich zu Tausenden zum Christentum bekehrt hatten (Apg 2,41; 4,4; 5,14; 21,20). Sie hatten anfänglich aber noch nicht vollständig mit dem Gesetz und dem Tempel in Jerusalem gebrochen, wie wir besonders aus der ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... die Verfolgung durch Absalom. Auch das Eingehen des Apostels Paulus auf die Forderungen von Jakobus und den Ältesten, das falsch war, (Apg 21,20.26.27) war im Nachhinein mit dieser Art von Prüfung für Paulus verbunden; er geriet in Gefangenschaft. Es gibt Prüfungen, die Gott dazu benutzen möchte, ...
- Lebendiger Glaube > 4. Der Glaube beruht auf Gottes Wort M. Seibel ... davon, ob er reich oder arm ist. Der Apostel schreibt solchen, die sich zum Christentum bekannten, aber Eiferer für das Gesetz waren (Apg 21,20). Wie stand nun ihr Bekenntnis zum Christentum und das damit verbundene Verhalten im Verhältnis zu der Summe des königlichen Gesetzes, das durch ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... verstehen, dass viele Christen selbst in der späteren Dienstzeit des Apostels Paulus zugleich noch Eiferer für das Gesetz waren (vgl. Apg 21,20). Sie gingen noch in den Tempel und nahmen dort auch die gewohnten Gebetszeiten wahr Es gab zudem viele Priester, die innerhalb kurzer Zeit zum ...
- Lebendiger Glaube > Vorwort M. Seibel ... des Christen und die Versammlung verkündigt. Viele Christen, die aus dem Judentum kamen, waren eifrig im Beobachten des Gesetzes (vgl. Apg 21,20). Gott ließ das in dieser Übergangszeit zu. Wir sollten auch nicht denken, dass die ersten Christen, die alle ursprünglich aus dem Judentum stammten, ...