5. Mose 21,23 – Bibelstellenindex
Bibeltext
so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn jedenfalls an demselben Tage begraben; denn ein Fluch Gottes ist ein Gehängter; und du sollst dein Land nicht verunreinigen, das der HERR, dein Gott, dir als Erbteil gibt.
5. Mose 21,23 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
so soll sein | |||
Leichnam | H5038 | נבלה (nebêlâh) | nebêlâh |
nicht | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
über | H3885 | לין לוּן (lûn lîyn) | lûn lîyn |
Nacht | H3885 | לין לוּן (lûn lîyn) | lûn lîyn |
an | H5921 | על (‛al) | ‛al |
dem | |||
Holz | H6086 | עץ (‛êts) | ‛êts |
bleiben, | H3885 | לין לוּן (lûn lîyn) | lûn lîyn |
sondern | H3588 | כּי (kîy) | kîy |
du sollst ihn | |||
jedenfalls | H6912 | קבר (qâbar) | qâbar |
an | |||
demselben | H1931 | היא הוּא (hû' hîy') | hû' hîy' |
Tage | H3117 | יום (yôm) | yôm |
begraben; | H6912 | קבר (qâbar) | qâbar |
denn | H3588 | כּי (kîy) | kîy |
ein | |||
Fluch | H7045 | קללה (qelâlâh) | qelâlâh |
Gottes | H430 | אלהים ('ĕlôhîym) | 'ĕlôhîym |
ist ein | |||
Gehängter; | H8518 | תּלה (tâlâh) | tâlâh |
und du sollst dein | |||
Land | H127 | אדמה ('ădâmâh) | 'ădâmâh |
nicht | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
verunreinigen, | H2930 | טמא (ţâmê') | ţâmê' |
das | H834 | אשׁר ('ăsher) | 'ăsher |
der | |||
HERR, | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
dein | |||
Gott, | H430 | אלהים ('ĕlôhîym) | 'ĕlôhîym |
dir als | |||
Erbteil | H5159 | נחלה (nachălâh) | nachălâh |
gibt. | H5414 | נתן (nâthan) | nâthan |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn jedenfalls an demselben Tage begraben; denn ein Fluch Gottes ist ein Gehängter; und du sollst dein Land nicht verunreinigen, das der HERR, dein Gott, dir als Erbteil gibt. |
ELB-CSV | so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn jedenfalls an demselben Tag begraben; denn ein Fluch Gottes ist ein Gehängter; und du sollst dein Land nicht verunreinigen, das der HERR, dein Gott, dir als Erbteil gibt. |
ELB 1932 | so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holze bleiben, sondern du sollst ihn jedenfalls an demselben Tage begraben; denn ein Fluch Gottes ist ein Gehängter; und du sollst dein Land nicht verunreinigen, das Jehova, dein Gott, dir als Erbteil gibt. |
Luther 1912 | so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn desselben Tages begraben – denn ein Gehenkter ist verflucht bei Gott –, auf dass du dein Land nicht verunreinigst, das dir der HERR, dein Gott, gibt zum Erbe. |
New Darby (EN) | his body shall not remain all night upon the tree, but ŷou shall in any way bury him that day (for he that is hung is a curse of God); and ŷou shall not defile ŷour land, which Jehovah ŷour God gives ŷou for an inheritance. |
Old Darby (EN) | his body shall not remain all night upon the tree, but thou shalt in any wise bury him that day (for he that is hanged is a curse of God); and thou shalt not defile thy land, which Jehovah thy God giveth thee for an inheritance. |
KJV | His body shall not remain all night upon the tree, but thou shalt in any wise bury him that day; (for he that is hanged is accursed of God;) that thy land be not defiled, which the LORD thy God giveth thee for an inheritance. {accursed…: Heb. the curse of God} |
Darby (FR) | son cadavre ne passera pas la nuit sur le bois; mais tu l'enterreras sans faute le jour même, car celui qui est pendu est malédiction de Dieu; et tu ne rendras pas impure la terre que l'Éternel, ton Dieu, te donne en héritage. |
Dutch SV | Zo zal zijn dood lichaam aan het hout niet overnachten; maar gij zult het zekerlijk ten zelven dage begraven; want een opgehangene is Gode een vloek. Alzo zult gij uw land niet verontreinigen, dat u de HEERE, uw God, ten erve geeft. |
Persian | بدنش در شب بر دار نماند. او را البته در همان روز دفن كن، زیرا آنكه بر دار آویخته شود ملعون خدا است تا زمینی را كه یهُوَه، خدایت، تو را به ملكیت میدهد، نجس نسازی. |
WLC | לֹא־תָלִ֨ין נִבְלָתֹ֜ו עַל־הָעֵ֗ץ כִּֽי־קָבֹ֤ור תִּקְבְּרֶ֙נּוּ֙ בַּיֹּ֣ום הַה֔וּא כִּֽי־קִלְלַ֥ת אֱלֹהִ֖ים תָּל֑וּי וְלֹ֤א תְטַמֵּא֙ אֶת־אַדְמָ֣תְךָ֔ אֲשֶׁר֙ יְהוָ֣ה אֱלֹהֶ֔יךָ נֹתֵ֥ן לְךָ֖ נַחֲלָֽה׃ ס |
LXX | οὐκ ἐπικοιμηθήσεται τὸ σῶμα αὐτοῦ ἐπὶ τοῦ ξύλου ἀλλὰ ταφῇ θάψετε αὐτὸν ἐν τῇ ἡμέρᾳ ἐκείνῃ ὅτι κεκατηραμένος ὑπὸ θεοῦ πᾶς κρεμάμενος ἐπὶ ξύλου καὶ οὐ μιανεῖτε τὴν γῆν ἣν κύριος ὁ θεός σου δίδωσίν σοι ἐν κλήρῳ |
1 Kommentar zu 5. Mose 21
15 Volltextergebnisse zu 5. Mose 21,23
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... Gerichts Gottes, denn Er wurde ein Fluch und hat dadurch den Fluch weggenommen, denn „verflucht ist jeder, der am Holz hängt“ (Gal 3,13; 5. Mo 21,23). Das ist es, was uns durch die Erhöhung der ehernen Schlange vorgestellt wird (4. Mo 21,4–9). Der von einer feurigen Schlange gebissene, sterbende ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die zehn Plagen Ägyptens C.H. Mackintosh ... wie etliche uns belehren möchten – weil Er unter dem Fluch eines übertretenen Gesetzes geboren wurde, sondern weil Er am Holz hing (vgl. 5. Mo 21,23; Gal 3,13). Wir waren unter dem Fluch, weil wir das Gesetz nicht gehalten hatten; aber Christus, der vollkommene Mensch, wurde, nachdem Er das Gesetz ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Die beiden Ehemänner... während seines fleckenlosen Lebens, sondern nur als Er am Kreuz hing. Denn es steht geschrieben: „Verflucht jeder, der am Holz hängt?“ (5. Mo 21,23; Gal 3,13) Aber nicht nur trug Er dort den Fluch des Volkes Israel, sondern war auch „für uns zur Sünde gemacht.“ O welche Liebe und welche ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 19 F.B. Hole ... der Menschen und dem offenen Himmel ausgesetzt sein, ihren ritualistischen Seelen ein Abscheu war. Sie hatten natürlich recht, denn in 5. Mose 21,23 war es so angeordnet worden, doch es war auch das Muster einer gesetzlichen Vorschrift, wie sie es zu beobachten liebten, während sie andere ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 3 F.B. Hole ... besonders auf jemanden, der als Übertreter starb, indem er an ein Holz gehängt wurde. Damals wird sich vielleicht mancher beim Lesen von 5. Mose 21,23 gefragt haben, warum der Fluch so mit dem Tod an einem Holz verknüpft war im Unterschied zum Tod z. B. durch Steinigen oder durch das Schwert. Jetzt ...
- Der Galaterbrief > Gesetzlichkeit zerstört den Segen der Verheißung H. Smith ... Gesetzes freigekauft hat, indem er ein Fluch für uns geworden ist. Denn es steht geschrieben: „Verflucht ist jeder, der am Holz hängt! (5. Mose 21,23). Christus hat unseren Fluch getragen, damit wir Segen und die Verheißung des Geistes empfangen können – durch den Glauben an Christus. Daher ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > A) Der Märtyrertod des Stephanus E.A. Bremicker ... Unser Herr musste – um die Weissagungen zu erfüllen – den Römern überliefert werden und nach römischer Todesart an einem Kreuz sterben (5. Mo 21,23; Gal 3,13). Stephanus hingegen wurde nach jüdischer Art und Weise gesteinigt. Sein Tod sollte sich – bei allen vorhandenen Parallelen – von dem des ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Das Evangelium in Antiochien (Pisidien) Ch. Briem ... dass sie Ihn zuvor „an ein Holz hängten“ (Apg 5,30; 10,39). Für den Juden war jemand, der am Holz hängt, ein Verfluchter (5. Mo 21,23; Gal 3,13). Diesen Platz gaben sie Jesus. Dass Er dabei „unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz getragen hat“ (1. Pet 2,24), ist eine andere, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Erneut vor dem Synedrium Ch. Briem ... den sie an ein Holz gehängt und ermordet hatten. Sie kannten den Fluch und die Schande, die mit dem ›Holz‹ verbunden waren (vgl. 5. Mo 21,23; Gal 3,13). Und Petrus schont sie nicht, er richtet den Pfeil auf ihre Brust. Wenn er auch in einer Hinsicht in ihrer Gewalt war, so waren doch sie ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Das Evangelium in Samaria Ch. Briem ... durfte nicht über Nacht an dem Holz bleiben; „du sollst ihn jedenfalls an demselben Tag begraben“, lautete die Anweisung Gottes (5. Mo 21,23). Und später sprach der Herr Jesus einmal das bezeichnende Wort: „Lass die Toten ihre Toten begraben“ (Lk 9,60). Das alles zeigt, dass es das ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Gott öffnet den Nationen die Tür Ch. Briem ... sie Ihm gaben! Dadurch, dass sie Ihn an ein Holz hängten, machten sie deutlich, dass sie Ihn als einen von Gott Verfluchten ansahen (vgl. 5. Mo 21,23; Gal 3,13; Apg 5,30). Welch ein Zeugnis – einerseits von dem Hass des Menschen Gott gegenüber und andererseits von der Gnade Gottes dem Menschen ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 15 S. Ulrich ... Todesart, wollen die Juden für den Herrn und unbeabsichtigt sorgen sie damit für die Erfüllung der Vorhersagen des Wortes Gottes (5. Mo 21,23; Gal 3,13). Anschließend wird davon berichtet, wie Simon von Kyrene gezwungen wird, das Kreuz des Herrn zu tragen. Gottes Wort schweigt über den Grund ...
- Gottes kostbare Gedanken > Der Lanzenstich Ch. Briem ... verlangte, dass der Leichnam eines Gehängten nicht über Nacht an dem Holz bliebe; er sollte jedenfalls an demselben Tag begraben werden (5. Mo 21,23). Daher baten die Juden Pilatus, dass ihre Beine gebrochen und sie abgenommen werden möchten (Joh 19,31). Welch eine Scheinheiligkeit! Diejenigen, ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Leiden aufgrund Seiner Verwerfung A. Remmers ... statt der bei den Juden üblichen Steinigung bestimmen. Christus musste erhöht werden, am Holz sterben und so ein Fluch für uns werden (5. Mo 21,23; Joh 3,14; Gal 3,13). Vor dem König Herodes schweigt der Herr ebenfalls. Die Folge davon sind erneut geringschätzige Behandlung, Verspottung und die ...
- Joseph, der Patriarch > Die Brüder Josephs A. Helling ... zu Pilatus und baten ihn, dass die Beine der Gekreuzigten gebrochen und ihre Körper abgenommen würden, da das Gesetz dieses vorschrieb (5. Mo 21,23; Joh 19,31). Gott ließ aber das Brechen der Beine des Herrn nicht zu (Joh 19,33-37). Das Werk war vollbracht, der Tod war eingetreten. „Und es war ...