1. Samuel 15,23 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst. Weil du das Wort des HERRN verworfen hast, so hat er dich verworfen, dass du nicht mehr König seist.
1. Samuel 15,23 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | |||
wie | H3588 | כּי (kîy) | kîy |
Sünde | H2403 | חטּאת חטּאה (chaţţâ'âh chaţţâ'th) | chaţţâ'âh chaţţâ'th |
der | |||
Wahrsagerei | H7081 | קסם (qesem) | qesem |
ist | |||
Widerspenstigkeit, | H4805 | מרי (merîy) | merîy |
und der | |||
Eigenwille | H6484 | פּצר (pâtsar) | pâtsar |
wie | |||
Abgötterei | H205 | און ('âven) | 'âven |
und | |||
Götzendienst. | H8655 | תּרפים (terâphîym) | terâphîym |
Weil | H3282 | יען (ya‛an) | ya‛an |
du das | |||
Wort | H1697 | דּבר (dâbâr) | dâbâr |
des | |||
HERRN | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
verworfen | H3988 | מאס (mâ'as) | mâ'as |
hast, so hat er dich | |||
verworfen, | H3988 | מאס (mâ'as) | mâ'as |
dass du nicht mehr | |||
König | H4428 | מלך (melek) | melek |
seist. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille {O. die Widersetzlichkeit} wie Abgötterei und Götzendienst {W. Teraphim} . Weil du das Wort des HERRN verworfen hast, so hat er dich verworfen, dass du nicht mehr König seist. |
ELB-CSV | Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille {O. die Widersetzlichkeit.} wie Abgötterei und Götzendienst {Hebr. Teraphim.} . Weil du das Wort des HERRN verworfen hast, so hat er dich verworfen, dass du nicht mehr König sein sollst. |
ELB 1932 | Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille {O. die Widersetzlichkeit} wie Abgötterei und Götzendienst {W. Teraphim} . Weil du das Wort Jehovas verworfen hast, so hat er dich verworfen, daß du nicht mehr König seiest. |
Luther 1912 | denn Ungehorsam ist eine Zaubereisünde, und Widerstreben ist Abgötterei und Götzendienst. Weil du nun des HERRN Wort verworfen hast, hat er dich auch verworfen, dass du nicht König seist. |
New Darby (EN) | For rebellion is as the sin of divination, And selfwill is as iniquity and idolatry. Because ŷou have rejected the word of Jehovah, He has also rejected ŷou from being king. |
Old Darby (EN) | For rebellion is as the sin of divination, And selfwill is as iniquity and idolatry. Because thou hast rejected the word of Jehovah, He hath also rejected thee from being king. |
KJV | For rebellion is as the sin of witchcraft, and stubbornness is as iniquity and idolatry. Because thou hast rejected the word of the LORD, he hath also rejected thee from being king. {witchcraft: Heb. divination} |
Darby (FR) | car la rébellion est comme le péché de divination, et l'obstination comme une idolâtrie et des téraphim. Parce que tu as rejeté la parole de l'Éternel, il t'a aussi rejeté comme roi. |
Dutch SV | Want wederspannigheid is een zonde der toverij, en wederstreven is afgoderij en beeldendienst. Omdat gij des HEEREN woord verworpen hebt, zo heeft Hij u verworpen, dat gij geen koning zult zijn. |
Persian | زیرا كه تمرّد مثل گناه جادوگری است و گردنكشی مثل بت پرستی و ترافیم است. چونكه كلام خداوند را ترك كردی، او نیز تو را از سلطنت رد نمود.» |
WLC | כִּ֤י חַטַּאת־קֶ֙סֶם֙ מֶ֔רִי וְאָ֥וֶן וּתְרָפִ֖ים הַפְצַ֑ר יַ֗עַן מָאַ֙סְתָּ֙ אֶת־דְּבַ֣ר יְהוָ֔ה וַיִּמְאָסְךָ֖ מִמֶּֽלֶךְ׃ ס |
LXX | ὅτι ἁμαρτία οἰώνισμά ἐστιν ὀδύνην καὶ πόνους θεραφιν ἐπάγουσιν ὅτι ἐξουδένωσας τὸ ῥῆμα κυρίου καὶ ἐξουδενώσει σε κύριος μὴ εἶναι βασιλέα ἐπὶ ισραηλ |
2 Kommentare zu 1. Samuel 15
26 Volltextergebnisse zu 1. Samuel 15,23
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Rückblick auf die Ereignisse jenseits des Jordan C.H. Mackintosh ... göttliche Gericht. „Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Diese ernsten Worte wurden an Saul gerichtet, als er dem Wort des Herrn nicht gehorchte. So werden ein Prophet, ein Priester und ein König als Beispiele ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Verschiedene Unterweisungen C.H. Mackintosh ... das strenge Gericht Gottes. „Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Das sind ernste Worte für eine Zeit wie die gegenwärtige, wo der Wille des Menschen sich mit so außerordentlicher Kraft entwickelt. Man hält es für ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Die beiden Geheimnisse - Teil 1/3... einen, wie in dem anderen Fall. Und „wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Eine neutrale Stellung des Gläubigen inmitten des gegenwärtigen Zustandes der Kirche gibt es nicht, sie ist gleichfalls nur eine Wahl nach eigenem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Eli und seine Söhne... Charakterzug der Sünde der Söhne Elis war Eigenwille und Gewalttat. Der Eigenwille ist in den Augen Gottes etwas überaus Schlechtes. In 1. Samuel 15,23 heißt es: „Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst.“ Wir sehen deshalb auch, welch ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 6. Versammelt zu Seinem Namen hin Ch. Briem ... die Wahrheit ablehnen! Was ist die Folge einer derartigen Widersetzlichkeit, die in Gottes Augen wie Abgötterei und Götzendienst ist (1. Sam 15,23)? „So sei er dir wie der Heide und der Zöllner.“ Beachten wir, es heißt: „So sei er dir...“. Es geht hier noch nicht um das Handeln der Versammlung, ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... von Samuel sagen lassen: „Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Was hatte Saul getan? Anstatt die Tiere, die er von den Amalekitern erbeutet hatte, auf Gottes Geheiß zu töten, hatte er sie Ihm als Opfer ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Der wahre Weinstock (Joh. 15) B. Bremicker ... (der hebräische Ausdruck bedeutet: Widerspenstigkeit, Auflehnung, Rebellion), und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Es sollte uns leicht fallen, diese Liebe gegeneinander zu üben. Sie ist ja ausgegossen in unsere Herzen. Die neue Natur kann nicht anders, als ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 11 - Göttliche Geschichtsschreibung E.A. Bremicker ... – kritisiert hatte: „Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Sich selbst erheben: Selbsterhebung war immer ein Kennzeichen der Menschen, doch die Arroganz scheint zuzunehmen. Sie ist verbunden mit extremer ...
- Der Prophet Hosea > Kapitel 2,3-2,25 und 3 A. Ladrierre ... von ihrem Vater Laban stahl (1. Mose 31,19; 34–35 ), Götzenstandbilder, die man als Orakel befragte. Vergleiche Richter 27,5 und und,; 1. Samuel 15,23; Hesekiel 21,26; Sacharja 10,2. Aber nach diesen langen Tagen der Verirrung und Isolation in der Wüste der Völker wird Israel bereuen und den Herrn ...
- Der Prophet Obadja > Edom – seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft H. Rossier ... durch Samuel sagen ließ: „Weil du das Wort des HERRN verworfen hast, so hat er dich verworfen, dass du nicht mehr König sein sollst“ (1. Sam 15,23). David dagegen bekämpfte Amalek, sogar noch bevor er König wurde, und rottete es aus (1. Sam 27,8-12; 30,1-20). Dieses Volk war also weitgehend ...
- Die christliche Gemeinschaft > 5. Gemeinschaft am Tisch des Herrn (1. Kor 10,14-22) A. Remmers ... mußte zum Beispiel dem König Saul einmal sagen, daß Eigenwille auf dem Gebiet des Gottesdienstes wie Abgötterei und Götzendienst ist (1. Sam 15,23). Was hatte Saul getan? Entgegen dem Gebot Gottes, alles zu töten, was zu Amalek gehörte, hatten er und das Volk Israel den König Agag am Leben ...
- Die Opfer > Das Friedensopfer H.L. Heijkoop ... Und in 1. Sam 15 lesen wir: „Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Nun, der Wille des Herrn Jesus war nur für Gott. Er, der einzige Mensch, der das Recht hatte, einen eigenen Willen zu haben, sagte: „Meine Speise ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 4: Der Beginn und die Fortsetzung des Götzendienstes (Verse 41–43) E.A. Bremicker ... Stelle zu Saul sagt: „Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Gottes Gericht Vers 42 spricht über das Gericht Gottes. Siebenmal lesen wir im Alten Testament, dass Gott ein eifernder Gott ist. Das war den ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... Zusatz eine weiter gehende Anwendung hat, als dass er nur auf die sechs in diesem Vers angesprochenen Dinge Bezug nähme. Aus 1. Samuel 15,23 lernen wir, dass Widerspenstigkeit wie Sünde der Wahrsagerei ist und Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst. Daher sind Widerspenstigkeit und ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 4. Schriftgemäße Beziehungen zwischen Versammlungen R.K. Campbell ... auf die Versammlung – die für Gott handelt – hören will, so offenbart er Widerspenstigkeit, was in den Augen Gottes Götzendienst ist (1. Sam 15,23). Bei Versammlungsbeschlüssen ist es notwendig, dass wir einander und dem Herrn unterwürfig sind (1. Pet 5,5). Wenn eine Versammlung in ihrem Urteil ...
- Dies ist das ewige Leben > Gerechtigkeit - Merkmal der Kinder Gottes Ch. Briem ... das Alte Testament deutlich: „Denn wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Wir können diesen Hang zur Unabhängigkeit von Gott nicht ernst genug nehmen. Er durchzieht die ganze Welt und liegt all ihrem Tun zu Grunde. Doch ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Das Evangelium in Antiochien (Pisidien) Ch. Briem ... wir meistens an Sauls Tod. Doch darauf bezieht es sich nicht – er tötete sich selbst –, sondern auf seine Verwerfung von Seiten Gottes (1. Sam 15,23.26). Samuel wurde beauftragt, einen anderen an Sauls statt zum König zu salben (1. Sam 16,1/f). Wenn Saul auch noch eine Zeit lang weiterregierte, so ...
- Einführung in das Buch der Richter > Teil 2: Zehn praktische Lektionen aus dem Buch der Richter E.A. Bremicker ... und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst. Weil du das Wort des Herrn verworfen hast, so hat er dich verworfen“ (1. Sam 15,23). Es ist eine wichtige Frage, wessen Willen wir tun wollen – den eigenen oder den Willen Gottes. Was ist der Maßstab, an dem wir unser Verhalten ...
- Es werde Licht > Wohlan, lasst uns ...! (Kapitel 11) E. Kunz ... wurde daraus ein Streben, sich aus der Abhängigkeit von Gott zu lösen, sich einen Namen zu machen, ja, sich an Gottes Stelle zu setzen (1. Sam 15, 23; Spr 16, 5): „Wohlan, lasst uns Ziegel streichen ... bauen wir uns eine Stadt und einen Turm, dessen Spitze an den Himmel reiche, und machen wir uns ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Der ewige Zustand Ch. Briem ... ein Greuel für Ihn war, das ist es auch heute noch. Unter diesen Greueln ist Wahrsagerei eine besonders ernste Sünde (5. Mo 18, 11.12; 1. Sam 15, 23). Wie weit ist gerade sie in der Christenheit verbreitet! Mörder vergreifen sich an etwas, was grundsätzlich nur Gott, dem Schöpfer gehört – dem ...
- Kinder lieben, mit Kindern leben > 7. Die Verantwortung der Kinder E.A. Bremicker ... „eigenen Willen“ und dem „Eigenwillen“. Vom menschlichen „Eigenwillen“ sagt die Bibel, dass er „wie Abgötterei und Götzendienst“ ist (1. Sam 15,23). Damit haben wir alle zu kämpfen, Kinder und Erwachsene. Wenn sich „Eigenwille“ im Leben eines Menschen zeigt, kommt nichts Gutes dabei heraus. Das ...
- Samuel - der Mann Gottes > Samuel in Endor W.W. Fereday ... gewesen war, sagte Samuel zu ihm: „Wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Warum? Weil sie irgendetwas anderes an die Stelle Gottes setzen. Und das tat Saul in seiner Selbstgefälligkeit sein ganzes Leben hindurch. Als Saul ...
- Samuel - der Mann Gottes > „Gehorchen ist besser als Schlachtopfer“ W.W. Fereday ... Charakter, wie Gott ihn sah: „Wie Sünde der Wahrsagerei ist Widerspenstigkeit, und der Eigenwille wie Abgötterei und Götzendienst“ (1. Sam 15,23). Wohl hatte Saul in seinen besseren Tagen die Wahrsagerei als böse erkannt und sie abzuschaffen versucht (1. Sam 28,3–9), auch scheint während ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 23 S. Ulrich ... dass David nach Kehila gekommen ist, wird erneut offenbar, wie vollkommen verblendet er ist. Er, der selbst von Gott verworfen ist (1. Sam 15,23) sagt über David: „Gott hat ihn verworfen und in meine Hand gegeben“ (V. 7). Meint er wirklich, Gott auf seiner Seite zu haben, wenn er David ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 28 S. Ulrich ... und Spiritismus sind böse Dinge, vor denen wir uns in jeder Form hüten müssen. Für Gott sind sie ein Gräuel (vgl. 5. Mo 18,10–12; 1. Sam 15,23). Hinter allem Okkulten steht niemand anderes als Satan und seine Dämonen. Die Gläubigen fordert der Herr auf: „Über das Zukünftige fragt mich; meine ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 119 P. Grobéty ... Herzenszustand ist dem Herrn wohlgefällig, ist doch der Eigenwille, d. h. die Unabhängigkeit vom Herrn, wie Abgötterei und Götzendienst (1. Sam 15,23). „Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen und nicht zum Gewinn!“ Wer das Wort Gottes fleissig liest, entdeckt bald, dass Segen, wahre Befriedigung und ...