1. Korinther 3,10 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf; jeder aber sehe zu, wie er darauf baut.
1. Korinther 3,10 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Nach | G2596 | κατά (kata) | kata |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gnade | G5485 | χάρις (charis) | charis |
Gottes, | G2316 | θεός (theos) | theos |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
mir | G3427 | μοί (moi) | moi |
gegeben | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
ist, | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
habe ich | |||
als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
ein | |||
weiser | G4680 | σοφός (sophos) | sophos |
Baumeister | G753 | ἀρχιτέκτων (architektōn) | architektōn |
den | |||
Grund | G2310 | θεμέλιος (themelios) | themelios |
gelegt; | G5087 | τίθημι (tithēmi) | tithēmi |
ein | |||
anderer | G243 | ἄλλος (allos) | allos |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
baut | G2026 | ἐποικοδομέω (epoikodomeō) | epoikodomeō |
darauf; | G2026 | ἐποικοδομέω (epoikodomeō) | epoikodomeō |
jeder | G1538 | ἕκαστος (hekastos) | hekastos |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
sehe | G991 | βλέπω (blepō) | blepō |
zu, | G991 | βλέπω (blepō) | blepō |
wie | G4459 | πῶς (pōs) | pōs |
er | |||
darauf | G2026 | ἐποικοδομέω (epoikodomeō) | epoikodomeō |
baut. | G2026 | ἐποικοδομέω (epoikodomeō) | epoikodomeō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf; jeder aber sehe zu, wie er darauf baut. |
ELB-CSV | Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf; ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut. |
ELB 1932 | Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf; ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut. |
Luther 1912 | Ich nach Gottes Gnade, die mir gegeben ist, habe den Grund gelegt als weiser Baumeister; ein anderer baut darauf. Ein jeglicher aber sehe zu, wie er darauf baue. |
New Darby (EN) | According to the grace of God which has been given to me, as a wise architect, I have laid the foundation, but another builds upon it. But let each see how he builds upon it. |
Old Darby (EN) | According to the grace of God which has been given to me, as a wise architect, I have laid the foundation, but another builds upon it. But let each see how he builds upon it. |
KJV | According to the grace of God which is given unto me, as a wise masterbuilder, I have laid the foundation, and another buildeth thereon. But let every man take heed how he buildeth thereupon. |
Darby (FR) | Selon la grâce de Dieu qui m'a été donnée, comme un sage architecte, j'ai posé le fondement, et un autre édifie dessus; mais que chacun considère comment il édifie dessus. |
Dutch SV | Naar de genade Gods, die mij gegeven is, heb ik als een wijs bouwmeester het fondament gelegd; en een ander bouwt daarop. Maar een iegelijk zie toe, hoe hij daarop bouwe. |
Persian | بحسب فیض خدا که به من عطا شد، چون معمار دانا بنیاد نهادم و دیگری بر آن عمارت میسازد؛ لکن هرکس با خبر باشد که چگونه عمارت میکند. |
WHNU | κατα την χαριν του θεου την δοθεισαν μοι ως σοφος αρχιτεκτων θεμελιον εθηκα αλλος δε εποικοδομει εκαστος δε βλεπετω πως εποικοδομει |
BYZ | κατα την χαριν του θεου την δοθεισαν μοι ως σοφος αρχιτεκτων θεμελιον τεθεικα αλλος δε εποικοδομει εκαστος δε βλεπετω πως εποικοδομει |
5 Kommentare zu 1. Korinther 3
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 3 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 3 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 3 (H.C. Voorhoeve)
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 3 (H. Rossier)
25 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 3,10
- Ährenlese im Alten Testament (Haggai) > Haggai 1-2 J. Koechlin ... ist; indem man sich um die Versammlung kümmert, wie der Apostel es jeden Tag tat; indem man das Zusammenkommen nicht versäumt ... (1. Korinther 3,10-17; 2. Korinther 11,28; Hebräer 10,25). Aber leider geht ein Mangel an Eifer und Liebe für die Versammlung oft Hand in Hand mit der Sorge um unsere ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Tisch des Herrn und das Mahl des Herrn H.L. Heijkoop ... Gottes“, also die Quelle allen Lebens; Er ist als Gott der Sohn die Grundlage, auf der die Versammlung aufgebaut ist. Doch in 1. Korinther 3,10 schreibt Paulus: „Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf; ...
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 6 D. Boom ... den Charakter dieses Briefes in der Gnade offenbart hat. Wenn wir aber zu dem Bereich kommen: „ein jeder sehe zu, wie er darauf baut“ (1. Kor 3,10) – von „Gebt acht auf euch selbst, damit wir nicht verlieren, was wir erarbeitet haben“ (2. Joh 8), so werde ich dann, bei allen Beweisen des ...
- Botschafter des Heils in Christo 1880 > Der feste Grund Gottes und sein Siegel - Teil 2/3... den Händen des Menschen geworden ist; denn in seine Hände hat Gott die Gründung und Auferbauung der Kirche auf der Erde gelegt. In 1. Korinther 3,10-15 hören wir den Apostel sagen: „Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber ...
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra 3 – Der Altar und die Grundlegung des Tempels H. Rossier ... und der Apostel Paulus seinerseits hatte als ein weiser Baumeister sich dieser Aufgabe entledigt, indem er denselben Grund legte (1. Kor 3,10), und zwar so, dass niemand das Recht hat, anders zu handeln als er. Zur Zeit des Buches Esra, wie in den gegenwärtigen Tagen, kann der Grund kein neuer ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Der Verfall der Kirche T.B. Baines ... denn der Tag wird es klar machen, weil er in Feuer offenbart wird; und welcherart das Werk eines jeden ist, wird das Feuer erproben“ (1. Kor 3,10–13). Die Versammlung nach den Gedanken Gottes ist also immer vollkommen. Die Kirche, als dem Menschen anvertraut, zeigte bald Versagen. Holz, Heu und ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... die Methoden verantwortlich. Paulus erinnert die Korinther daran, dass es sehr wohl darauf ankommt, wie sie bauen und arbeiten würden (1. Kor 3,10). Timotheus wird daran erinnert, dass der Kämpfer nur dann gekrönt wird, wenn er gesetzmäßig (d. h. den Regeln entsprechend) gekämpft hat (2. Tim ...
- Das Passah des HERRN > 7. Das Mahl des Herrn und die acht Beispiele des Passahs M. Seibel ... geht es mehr um das Vorrecht, das wir genießen dürfen. Bei dem Haus Gottes geht es auch um die Verantwortung, gottgemäß zu wirken (vgl. 1. Kor 3,10). Es gibt nur das eine Haus, es gibt nur den einen Leib, es gibt nur einen Tisch des Herrn. Und es ist nicht von ungefähr, dass die Gedanken über den ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... in Offenbarung 2 und 3 gesehen. Das ist die „Behausung Gottes im Geist“ (Eph 2,22). In seinen vollen Konsequenzen wird dies in 1. Kor 3,10-17 vorgestellt. Petrus geht in diesem Brief nicht davon aus, dass Ungläubige in das Haus hineingekommen sind. Aber im zweiten Brief kündigt er es ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... tun? Das wird in den folgenden Versen beschrieben, die mit den Worten eingeleitet werden: „Ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut“ (1. Kor 3,10–17). Unter diesem Aspekt können im Haus Gottes leider auch bloße Bekenner ohne göttliches Leben sein, wie aus 1. Korinther 1,2 sowie Kapitel 3,16 und ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 3: Wiederaufbau von Altar und Tempel A. Remmers ... verdorben werden (1. Kor 3,12–17). Da gibt es also ein verantwortungsbewusstes Bauen: „Ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut“ (1. Kor 3,10). Diesen Gesichtspunkt haben wir hier vor uns. Beginn des Tempelbaus (V. 7–9) Vers 7: „Und sie gaben den Steinhauern und den Zimmerleuten Geld, und ...
- Die Versammlung Gottes > 3) Was ist bei dem gegenwärtigen Zustand der Dinge zu tun? A. Gibert ... Menschen übergeben (1. Kor 3,12.13). Ob der Diener will oder nicht will, er baut darauf. „Ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut“ (1. Kor 3,10), mit welchen Baustoffen, nach welcher Anweisung und mit welcher Kraft. Wird unsere Arbeit die Probe im Feuer bestehen? Sollen wir uns durch die ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 2: Der Sohn Gottes baut sein Haus (Mt 16,18). E.A. Bremicker ... Andererseits ist das Bauen den Gläubigen übertragen. Wir bauen auf dem Fundament auf, das die Apostel durch ihre Lehre gelegt haben (1. Kor 3,10-13). Dieses Bauen hat etwas mit evangelischer Arbeit zu tun. Es schließt jedoch die Arbeit an denen ein, die das Evangelium annehmen. 4. Der ...
- Die Versammlung und Israel > Eva M. Hardt ... miteinander: Sie ist Braut Christi und sie ist Haus Gottes. Natürlich gibt es auch eine praktische Seite. Als Gläubige bauen wir mit (1. Kor 3,10-15). Aber hier geht es um das, was Gott selbst tut. Und Er brachte sie zu dem Menschen Weiter heißt es in diesem Vers, dass Gott Eva zu Adam brachte. ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... treuer Zeuge sein konnte. Die Apostel waren es, die den Grund des Hauses Gottes auf Erden legten und die Wahrheit Gottes weitertrugen (1. Kor 3,10; Eph 2,20; 3,5). In ihrem Dienst verbanden sich Amt und Gabe in besonderer Weise miteinander. Deshalb werden die Apostel immer an erster Stelle ...
- Gibt es heute nach der Schrift noch Apostel? A. Küpfer ... Grundlage des gegenwärtigen Zeugnisses Gottes, d.h. für das geistliche Haus, die Versammlung des lebendigen Gottes, den Grund zu legen (1. Kor 3,10; Off 21,14)[3]. Nachdem nun das ganze Wort Gottes Alten und Neuen Testamentes in die Hände der Menschen gelegt, einerseits Israel als Volk beiseite ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 2: Die Erfüllung des Ratschlusses Gottes A. Remmers ... noch ein anderes gibt, sondern dass die Grundlage durch die Verkündigung der Apostel und Propheten gelegt wurde (vgl. 1. Kor 3,10. 11). Diese Männer waren die vom Herrn Jesus berufenen Werkzeuge zur Verkündigung der Wahrheit und zur Abfassung der Schriften des Neuen Testaments. Von den Schreibern ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... Gottes gezeigt wird. Hier gibt es keinen Makel, alles entspricht dem göttlichen Handeln, göttlichen Maßstäben. die menschliche Seite (1. Kor 3,10-15), in der die Verantwortung des Menschen gesehen wird. Manche Gläubige handeln Gott gemäß, andere, letztlich leider alle, versagen in ihrem ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... genießen möchte). Diese Seite der Verantwortung, die wir ebenfalls in Offenbarung 2.3 sowie im Blick auf die Arbeit im Haus Gottes in 1. Korinther 3,10 ff. finden, hat einen direkten Bezug zu dem Königreich der Himmel. Denn hier geht es um Autorität, um Gehorsam dem Herrn Jesus gegenüber, darum, ...
- Josia und seine Reformen > 3. Das Reformwerk Josias E.A. Bremicker ... wird uns dieses Haus aber auch in Verbindung mit der Verantwortung der Menschen vorgestellt, d.h. die Menschen sind es, die bauen (z.B. 1. Kor 3,10ff.). Dies ist auch die Nutzanwendung, die wir aus dem Alten Testament für uns ziehen können, denn im Alten Testament finden wir praktische Beispiele, ...
- Siehe, dein König kommt > Priester und König! M. Hardt ... auch der Fall: In einem Sinn baut Christus das Haus, die Versammlung (Mt 16,18), in einem anderen Sinn dürfen wir auch daran bauen (1. Kor 3,10).
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... Steine dort eingebaut (1. Pet 2,5). Zweitens leben und dienen wir in diesem Haus Gott (1. Tim 3,15). Drittens bauen wir das Haus (1. Kor 3,10). Diese verschiedenen Aspekte kann man nicht voneinander trennen, man muss sie jedoch gut unterscheiden, um ein klares Bild zu behalten. 5 Wir ...
- Was ist Weissagung, und inwiefern können Frauen weissagen? A. Remmers ... und Propheten des NT verkündet, die dadurch den Grund zur Versammlung (/ Kirche / Gemeinde) Gottes gelegt haben (vgl. Röm 16,25.26; 1. Kor 3,10.11; 14,29; Eph 2,20; 3,5; 4,11). Dinge, die bislang unbekannt waren, wurden ihnen durch den Heiligen Geist offenbart und dann von ihnen verkündigt: die ...
- Wie ist der Ausdruck "Grundlage der Apostel" zu verstehen? A. Küpfer ... als auf der einen ein für allemal gegebenen göttlichen Grundlage weiterbauen dürfen. Somit haben damals die Apostel "den Grund gelegt" (1. Kor 3,10-11) und darum sind ihnen keine Apostel mehr nachgefolgt. Unmöglich kann es daher heute noch Apostel geben. Petrus redet in Kapitel 2 des 1.Briefs auch ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Gottes Muster Seiner Versammlung verstehen G. Steidl ... die Braut Christi, deren kommender Bräutigam Er ist (2. Kor 11,2). Weiterhin ist sie der Bau Gottes, dessen Grundlage Christus ist (1. Kor 3,10-11). Die Versammlung – universal Der Leib – Christus, das Haupt (Eph 1,22.23) Die Braut – Christus, der Bräutigam (Eph 5,25-27) Der Bau – Christus, das ...